kapitel 1

Kapitel 1

Lektion 1_Aufgabe 5_MP3 1

Reporterin: Hallo! Gut, dass ihr alle da seid. Ich habe ein paar Fragen an euch. Ihr habt euren Abschluss an meiner Schule gemacht. Ich brauche Infos zu meinem Projekt „Sichere Berufe der Zukunft“.

Anne Wenz: Anne Wenz. Ich bin Elektrikerin in einer kleinen Firma.

Reporterin: Und was machst du dort als Elektrikerin?

Anne Wenz: Ich repariere Elektrogeräte. Die Arbeit macht mir viel Spaß. Ich verdiene nicht viel, aber regelmäßig.

Reporterin: Und du Karl, was bist du von Beruf?

Karl: Ich bin IT-Systemelektroniker.

Reporterin: Arbeitest du in einem Computerservice?

Karl: Nee, bei einem Internetanbieter.

Reporterin: Oh! Was gehört zu deinen Aufgaben als IT-Systemelektroniker?

Karl: Ich installiere und warte Netzwerke.

Reporterin: Gefällt dir der Job?

Karl: Ja, sehr sogar. Ich trage zwar eine große Verantwortung, aber dafür verdiene ich … richtig gut.

Eva: Ich heiße Eva Tulpe. Und arbeite in einer deutschen Niederlassung eines großen IT-Konzerns. Ich soll Computerprogramme entwickeln und verbessern. Ich muss dabei kreativ sein. Ich verdiene regelmäßig und wirklich gut.

Reporterin: Vielen Dank euch allen. Ich sehe, ihr seid zufrieden mit eurem Beruf. Ich muss sagen, die EDV-Berufe hören sich sehr attraktiv an.

Lektion 2_Aufgabe 5_MP3 2

Frau J.: Meine Lieben! Bevor wir mit den Präsentationen der Stromarten beginnen, möchte ich alle Gruppensprecher nach vorne bitten. Schreibt mit einem Satz an die Tafel, welche Anwendung die jeweilige Stromart hat. Anke als Erste: Deine Gruppe hat den …

Anke: … Gleichstrom gewählt, Frau Jonathan.

Frau J.: Ja, richtig! Was ist beim Gleichstrom so wichtig?

Anke: Wir glauben, es ist die Verbindung von Verstärkern und Halbleiterbauelementen.

Frau J.: Und du Bastian, was ist mit deiner Gruppe?

Bastian: Unser Projekt betrifft den Wechselstrom und da haben wir vor allem die

Übertragung der Energie, besonders die Hochspannung.

Frau J.: Super, Bastian! Und jetzt ist Ilse dran.

Ilse: Den Mischstrom kann man bei der Wechselstromverstärkung anwenden.

Frau J.: Und zu guter Letzt, Alex.

Alex: Ja, Frau Jonathan. Wir haben den Drehstrom und die Anwendung wäre dann der Bau von Drehstrommotoren.

Frau J.: Seeeeehr gut. Ja, nun haben wir das Wichtigste. Jetzt können wir mit unseren Präsentationen beginnen. Als erste Gruppe beginnt …

Lektion 3_Aufgabe 2_MP3 3

Dialog 1

Mann: Frau Kluge?

Frau Kluge: Maria Kluge. Guten Tag! Ich freue mich, dass Sie so schnell gekommen sind.

Mann: Herr Jauch vom Service. Wie kann ich Ihnen helfen, Frau Kluge?

Frau Kluge: Ich glaube, meine Spülmaschine ist kaputt. Sie kann nicht warm spülen.

Mann: Ach, soo! Die Spülmaschine. Ich muss sie mir genau ansehen. Wo ist die Kranke?

Dialog 2

Mann: Entschuldigen Sie bitte die Verspätung. Heute gibt es riesige Staus in der Stadt.

Junge: Na ja.

Mann: In Ihrem Telefonanruf haben Sie gesagt, Ihr neuer LCD-Fernseher …

Junge: … ja, ja, der neue Sony funktioniert nach dem Umzug nicht mehr. Er lässt sich nicht einschalten.

Mann: Wo haben sie den Fernseher?

Dialog 3

Mann: Computer-Fachmann in Meppen, guten Tag! Was kann ich für Sie tun?

Junge: Ich habe einen zwei Monate alten Laptop und die Tastatur hängt oft.

Mann: Und ohne Laptop läuft gar nichts, was … Wir müssen einen Termin festlegen. Wann passt es Ihnen?


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
kapitel 5 cropped
kapitel 1
Kapitel22
kapitel 6
kapitel 4
kapitel 13 cropped
kapitel 7
kapitel 1 cropped
Kapitel 1
kapitel 6 cropped
kapitel 4
Kapitel 9
Kapitel 8
kapitel 5
Kapitel 3
kapitel 13
Kapitel 6
Kapitel 9
Kapitel 4
Kapitel 5

więcej podobnych podstron