29 (323)

29 (323)



4 *.fc

GróGe 36/38


MODELL 12 BOLERO

gegengleich arbeiten.    R mit 2 Lm ais Ersatz fur die 1. fM und fM hakeln. dabei jede 2. Lm

Fertigstellung: Die Nahte schlie- beginnen. *1 Pikot (- 3 Lm und 1 des Anschlags mit 1 Lm iiberge-Ben. Die Vorderteilrander und den fM zuruck in die 1. dieser 3 Lm) ha- hen. Die Bindebander an den Vor-ruckwartigen Halsausschnittrand keln. dann mit 1 Lm 1 M der Vor derteilrandern mit je 3.5 und 11 in einem Arbeitsgang sowie die Ar- R ubergehen; ab * stets wdh. En- cm Abstand zum unteren Rand melranderjeweilsmit 1 R 1 fMund den mit 1 Pikot. 1 fM. Fur die 4 annahen 1 Pikot-R umhakeln. Fur die Pikot- Bindebander je 41 Lm anschlagen


Materiał: Lana Grossa "Elastico" (96% Baumwolle, 4% Polyester, LL = 160 m/50 g) 250 g WeiB (Fb 1); 1 Hakelnadel Nr. 4. Grundmuster: Maschenzahl teil-bar durch 14 + 1. Lt Hs A arbeiten, dabei den Rapport zwischen den Pfeilen stets wdh. Die 1. - 7. R 1 x ausfuhren, dann die 2. - 7. R stets wdh. Die Abnahmen lt. Fis B ausfuhren.

Maschenprobe: Grundmuster (1

Rapport): 14 M und 6 R = 7.5 x 6.5 cm.

Ruckenteil mit Armeln: Von oben nach unten arbeiten. 129 Lm (= 127 Lm + 2 Lm fur die Rand-M) anschlagen und im Grundmuster hakeln = 9 Rapporte. Nach 17 R mit den seitlichen Abnahmen lt. Fis B beginnen. Die 18. bis 29. R beidseitig lt. Hs B arbeiten. dazwi schen die Rapporte lt. Hs A fort-setzen. Danach lt. Hs A die 30 und 31. R wie die 6. und 7. R ausfuh-ren und das Teil mit der 32. - 35. R entsprechend der 2. - 5. R lt. Hs A beenden.

Linkes Vorderteil mit Armel: Von

oben nach unten arbeiten. 59 Lm (= 57 Lm + 2 Lm fur die Rand-M) anschlagen und im Grundmuster hakeln = 4 Rapporte. Die seitlichen Abnahmen am linken Rand wie beim Ruckenteil beschrieben vornehmen und das Teil nach 35 R beenden. Das rechte Vorderteil


Zeichenerklarung:

•    = 1    Lm

~    = 1    Km

■    =1    fM

{    = 1    Stb

fes - 3 Stb. in eine Einstichstelle = 4 Stb. In eine Einstichsteile 0    = 2 zus abgem Stb in eine


w

t

i

• •

T T 1


Einstichstelle

= 2 zus abgem Stb, 3 Lm, 2 zus abgem Stb in eine Einstichstelle = 1 Dstb

= 2 Dreifachstb

= 1 Vierfachstb, 2 Lm. 1 Stb in das 3. Abmaschglied des Vierfachstb

= 1 Vierfachstb. 3 Lm. 1 Stb in das 3. Abmaschglied des Vierfachstb


Hakelschrift A

nr    ’*n.7

4 / ;•#{////••. Y    I

. ■ «:.-*\w/v» ■    • 3

2*1    .'■\\i//*>, lll ."wi/y.

nr    *.....* 'W 1


t

t

4|


= 1 Vierfachstb


20


28


Hakelschrift B

30=6 HHł+H/ ^

A\\Wł«W-


30

38

4I

1

Armel

19

Linkes

Vorderteil

und

Riicken-/

13

teil i

1 |

15 1

15


.•y.    .\\ 27
\ : .-\\\W////-.::

. • ^ ^ y WtttW^ttt+ttwS^WttfW \

,v.

S/ • V    V :'#///•. V    V •


26


24


22


21


/ M/ MM,    **l!■■■’*    'MMl‘‘    ' |!m|‘"Ń/

19

18


GróBe 38/40

Materiał: I ana Grossa "Elastico"


MODELL 13 • JACKE

(96% Baumwolle, 4% Polyester. LL = 160 m/50 g) 350 g WeiB (Fb 1): 1 Hakelnadel Nr. 3,5: 1 Knopf. Bluten: Lt. Hs A pro Blute 8 Lm anschlagen und mit 1 Km zur Rd schlieBen. Dabei fur die 1. Bluten-R ab der 2. Blute je 2 Lm-Bogen miteinander verbinden, indem an Stelle der mittleren Lm 1 fM urn den Lm-Bogen der danebenlie-genden Blute gearbeitet wird, Pfeile verdeutlichen die Einstich-stellen. Ab der 2. Bluten-R die Bluten zusatzlich mit den Bluten der


1. R verbinden.

Maschenprobe: t Blute ^5x5 cm; Grundmuster (9. -11. R der Hs A): 25 Mund 8,5 R = 10 x 10 cm. Linkes Vorderteil: Zuerst 4 Bluten-R mit je 4 Bluten aneinanderha-keln. Dann am oberen Rand bei Pfeil a anketten und der dunnen Linie folgend arbeiten. Die 1.-4. R 1 x, dann die 3. und 4. R noch 2-rnal hakeln, danach die 9. - 11. R anfiigen. AnschlieBend die 10. und 11. R. stets wdh., jedoch am linken Rand tur die Ausschnitt-


schragung lt. Hs B arbeiten. Mit der 24. R ist das Teil beendet. Fur den vorderen und unteren Rand bei Pfeil b anketten und der dunnen Unie folgend bis zum Ende der R d hakeln, dann die R c noch 1 x anfugen. Am rechten Seiten-rancl des Blutenabschnitts ab Pfeil c Pfeil bis zur 1. R arbeiten, dort anketten. mit 2 Lm wenden und ruckgehend bis Pfeil c pro M 1 fM hakeln. Das rechte Vorderteil gegengleich ausfuhren.

Ruckenteil: Zuerst 4 Bluten-R mit


ru.ATi 29



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Dreyer (32) 1    §12 Bildung des Perfekts mit „haben" oder „sein* 4. Verben, die
Dreyer (33) §12 Bildung des Perfekts mit „haben" oder, 6 Setzen Sie die Satze ins Perfekt. Der
48 (374) background materials 12-beads 5, 29 beginneds tool 9, 11,36 beli shape 36, 37 best wis
Sandra 9 2009 (44) Model 29 Sweter w pasy Rozmiary: 36/38 (40/42) 44/46 Materiał: 250 (300) 350 g zi
IMG36 (11)
page0033 XXV!H Stfi Tabł. 41. Dyplomy ukończenia szkół wyższych (1922/23, 1923/29, 1932/33, 1935/36
29 Wiadomości Uniwersyteckie W podwarszawskiej Pogorzeli w dniach 12- 26 października odbyła się
STAROSTA OPOLSKI ul. 1 Maja 29 45-068 Opole Opole. 2015-12-31 GK.6641.2.21.2015.GZ PROTOKÓŁ Z
D ganta 0-mar-08 10-mar-15 10-mar-22 10-mar-29 10-kwi-05 1O-kwi-12 10-kwi-19 W S C P
ORGANIZACJA I ZARZĄDZANIE EGZAMIN: 1/29-05-2005 na 8:30 21 12-06-2005 poprawa i wpis do indeksu Form
14a MOflEJlb 29 nECTPblH nyjlOBEP PB3M8PU: 36/38 (40/42) Bau noTpeóyBTOL 350 (400) r KOfm^eeoM Macao
1 (36) Ryc. 4.3.12. Fotografia mikroskopowo-elektronowa podłużnego przekroju przez fragment włókna m
Obraz (29) 3 0 uH ć> c> e? c < u,T fc /l o o oo V* * o ^0 i% ^ O £>
170(3) 11WYPOSAŻENIEELEKTRYCZNE 11.1. CHARAKTERYSTYKA TECHNICZNAAKUMULATOR 12 V 36 A-h/175 A; 12 V 4
Sandra 9 2009 (44) Model 29 Sweter w pasy Rozmiary: 36/38 (40/42) 44/46 Materiał: 250 (300) 350 g zi
IMG85 -29<■    X?«4it • ®-fc C4*vT aXi H«l^<" ?,(»£ MrPUWcł(? U^uWP* .
fi V/ 26. 28. ^29.^32./. 33 35^36^37^38 n/ 40 1/56. SS7 58 ^59 ^60 < / 62 V

więcej podobnych podstron