ist den Bojken unbokannt; h)
-om (~om)\ rankom, tnar^tj^s^om... lexikalische CJnterschiede.
Vom Huzulendialekte unterscheidet ihn: a) Aufbewahrung nach palat.: bojk. z^abu, iak]uiy ikirmaroh — kuc. ż^eba, ielcHiy i1 er mar ok; b) die bojk. Unterscheidung der ursl. Reflexe *y und ** existiert bei d. Huzulen nicht mehr; c) die Aussprache der an-lautenden Vokale mit prothetischen Konsonanten (huz. uplyr\ oMe/i*); d) -c j -ća\ mdlodStć, icdovlec5 mbl6dvyću (huc. wlov'ec, mo-łod}$ca)\ ej buz. epenth. Z, n: dublet, mrfleso: f) huz. z^erno, zyfle-nyi, g) die Aussprache des Prefixes *vy- bei d. Bojken
Ubi-j u(o-, uo- brati) (huz. ui-: vHbratĄ) vlixod$ty...): h) pron. reflex. bojk. s’a = huz. sy; i) Mangel an konseąuent. huzul. t, d&k' gy: tisto || tfisto, diuka || diuka; j) die huz. Formeu compar. mailHpsyi, maiWpsy (adv.) sind d. Bojken unbekannt; k) bojk. fut.: Wndu Xod'yty --- huz.: xodlytymu\ lj bojk. praet. 1. P. sg.: xod*yuum — huz. xU(Adusmy; m) lexikalische Unterschiede.
Es ware zu lang hier die Merkmale aufzuzahlen, durch welcbe sich der Bojkendialekt von den Mundarten im Dniestergebiet unterscheidet. Gremeinsaine Merkmale besitzen beide nur drei: a) -ńk-=^-ik-\ b) weiche Zischlaute in d. Vrerbindimgen c’a, z’a, s'a; c) lustr. sg. f. -ou: noWou, d^obrou dor ohou und pron. mnou.
Yon dem ostlichen transkarpatischen Mundarten unterscheidet sich der Bojkendialekt durch: a) 7 (— ó, ej [transkarp. o=^ó‘, u) e=± ilt 7/ (iu)\ b) Unterschiede in der Betonung.
Auf Grimd der Ubersicht der bojkischen Sprachmerkmale und dereń Vergleichung mit den Merkmalen anderer benachbarten Dialekte kommt man zum Schlusse, dass der Bojkendialekt von allen siidwestlichen ukrainischen Dialekteu die meisten Merkmale besitzt, weiche den ostukrainischen Dialekteu eigen sind und da-durch nahert er sich am meisten von allen Mundarten ehern. Galiziens dem ukrainischen Kulturdialekte.
17. SCHAYER ST.: Z badań nad logiką indyjską. (Słudien zur in-dischen Logik). Presente dans la seance du 28 juin 19o2.
I. Der i n d i s c h e und der aristotelische S y 11 o g i firn u s. Mit. den wenigen Ausnahmen, zu denen aber das Urteil eines so kompetenten Forschers wie P. Masson Oursel zu recli-