118
gen am Verbum: -vwi (selten -in und -venin\ -sin, -dar, (-dunir -itz (-cuz)j -siz: biliiwen fich weiss5, dimezven 'ich sagę nicht, hen aj jałavafyven 'ich bin der Bote des Mondes’, henoenin 'icłi bin’, ybrmezin 'ich sehe nicht’; 5) das Verbaladverb anf -yfaq, -ifek: mdifek 'sobald er hórte’, yelifek 'sobald er kam*; 6) das Gerun-dium anf -iiben•, biluben 'wissend’; 7) die IJnmoglichkeitsform auf -urna . (mlajumady 'er konnte nicht verstehen’, buhimady 'er konnte nich finden’ u. s. w.
2°. Die Textausgabe. Dabei bedient sich der Vf. eines eige-nen Transskriptionsystems, das alle graphischen ftinzelheiten der arabischen Schrift genan wiedergibt. Dem Text des III. Kapitele werden die Varianten der Oxforder I landschrift beigegeben.
3°. Eine Wórterliste von ungefahr 4f>0 altosmanischen Wortern. Ais Probe mogen angefiihrt werden: ajyq 'michtern’ (im Gegen-teil zu esriik 'trunken’), ar- 'miide werden5, arqurt- 'auseinander treiben, zerstreuen’, ahmyy 'ehemalig*, cyrek 'Teieh5, ejmen- 'sieli schamen’, esenle- 'verabschieden’, hasłu 'yerwundet', bilye 'weise’, bon 'dumm5, buły u 'Gefangenschaft5, biircek 'Locke5, ćac 'Ruhm', delim fvieP, dirsiir- 'sammeln5, diikel 'ganz5, yej 'sehr\ ybfiiklen-'befriedigt sein, sieli erfreuon’, y dkcek 'schon, angenehm5, <jo miii-yeu 'Siunpf5, ybzgii 'Spiegel5, yufemle- 'zwingen’, issi 'heiss’, iśir-yeu- 'yerkehren5, yłysu 'Bad5 (—hamain), /// - 'entfernen, yrla- fsin-gen*, jayy 'Feind5, jahtnłu fhell’, jałavać 'Bote’, jiji 'Gerucli5, jiu-dek 'reichlicli, zahlreich5, ju- ■waschen,, kbsńl- 'Beine ausstrecken’, oda 'Weide5, ołayan 'gewohnlich5, ortat 'schon, gut5 (auch onatłyą), óffiis cvieF, qamyq 'Zorn5, qamu 'all’, qaravas cSklavin', qarqyrł-'yerblenden’, qatarla- 'schnell gehen’, qyrav 'Rand, Ufer’, qyłynf 'Tat, (Charakter5, sayynf ‘Gedanke, Absicht’, sayys 'Zahl, AnzahP, sayraq 'Becher’, sajru 'krank5 (sajrułyy 'Krankheit5), mvat 'Tranke5, sufi (sufit) 'Wein5, nsat- 'zerbrechen, zerkleinern5, iileś- 'yerteilen5, iilit fTeil5, im 'Stimme' u. s. w. Jedes Wort wird nach Moglichkeit in den bereits yeroffentlichten altosmanischen Texten naehge-wiesen.
Viele in KuD. angetroffene altosmanische Worter werden von Mahtnud al-Kaśgari ais »oghusische« (yuzzj angefiihrt, so z. B. ujniq 'anderer5 (MKśg. herausgeg. von Brockelmann, 3), atu 'schlecht, dumm’ (MKśg. 6), bajyq 'gewiss, siclier5 (MKśg. 29), ćetu/c cKatze’ (53), javfaq 'sehr* (83), kelejji 'Wort, Rede’ (103), ker ej