266371100

266371100



118

gen am Verbum: -vwi (selten -in und -venin\ -sin, -dar, (-dunir -itz (-cuz)j -siz: biliiwen fich weiss5, dimezven 'ich sagę nicht, hen aj jałavafyven 'ich bin der Bote des Mondes’, henoenin 'icłi bin’, ybrmezin 'ich sehe nicht’; 5) das Verbaladverb anf -yfaq, -ifek: mdifek 'sobald er hórte’, yelifek 'sobald er kam*; 6) das Gerun-dium anf -iiben•, biluben 'wissend’; 7) die IJnmoglichkeitsform auf -urna . (mlajumady 'er konnte nicht verstehen’, buhimady 'er konnte nich finden’ u. s. w.

2°. Die Textausgabe. Dabei bedient sich der Vf. eines eige-nen Transskriptionsystems, das alle graphischen ftinzelheiten der arabischen Schrift genan wiedergibt. Dem Text des III. Kapitele werden die Varianten der Oxforder I landschrift beigegeben.

3°. Eine Wórterliste von ungefahr 4f>0 altosmanischen Wortern. Ais Probe mogen angefiihrt werden: ajyq 'michtern’ (im Gegen-teil zu esriik 'trunken’), ar- 'miide werden5, arqurt- 'auseinander treiben, zerstreuen’, ahmyy 'ehemalig*, cyrek 'Teieh5, ejmen- 'sieli schamen’, esenle- 'verabschieden’, hasłu 'yerwundet', bilye 'weise’, bon 'dumm5, buły u 'Gefangenschaft5, biircek 'Locke5, ćac 'Ruhm', delim fvieP, dirsiir- 'sammeln5, diikel 'ganz5, yej 'sehr\ ybfiiklen-'befriedigt sein, sieli erfreuon’, y dkcek 'schon, angenehm5, <jo miii-yeu 'Siunpf5, ybzgii 'Spiegel5, yufemle- 'zwingen’, issi 'heiss’, iśir-yeu- 'yerkehren5, yłysu 'Bad5 (hamain), /// - 'entfernen, yrla- fsin-gen*, jayy 'Feind5, jahtnłu fhell’, jałavać 'Bote’, jiji 'Gerucli5, jiu-dek 'reichlicli, zahlreich5, ju- ■waschen,, kbsńl- 'Beine ausstrecken’, oda 'Weide5, ołayan 'gewohnlich5, ortat 'schon, gut5 (auch onatłyą), óffiis cvieF, qamyq 'Zorn5, qamu 'all’, qaravas cSklavin', qarqyrł-'yerblenden’, qatarla- 'schnell gehen’, qyrav 'Rand, Ufer’, qyłynf 'Tat, (Charakter5, sayynf ‘Gedanke, Absicht’, sayys 'Zahl, AnzahP, sayraq 'Becher’, sajru 'krank5 (sajrułyy 'Krankheit5), mvat 'Tranke5, sufi (sufit) 'Wein5, nsat- 'zerbrechen, zerkleinern5, iileś- 'yerteilen5, iilit fTeil5, im 'Stimme' u. s. w. Jedes Wort wird nach Moglichkeit in den bereits yeroffentlichten altosmanischen Texten naehge-wiesen.

Viele in KuD. angetroffene altosmanische Worter werden von Mahtnud al-Kaśgari ais »oghusische« (yuzzj angefiihrt, so z. B. ujniq 'anderer5 (MKśg. herausgeg. von Brockelmann, 3), atu 'schlecht, dumm’ (MKśg. 6), bajyq 'gewiss, siclier5 (MKśg. 29), ćetu/c cKatze’ (53), javfaq 'sehr* (83), kelejji 'Wort, Rede’ (103), ker ej



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Intelligenz in den HandenOrthopadietechnik: Clara Hartung lernt einen seltenen Beruf und ist damit
78 GRUPFE VI. seltener in den romisehen Rheinlandern. Zahlreich findet sie sieh dagegen in Galizien
78 GRUPPE VI. seltener in den romischen Rheinlandern. Zahlreich findet sie sich dagegen in Galizien
oak sih6 118 The ncxt Type XIV sword, in even finer condition, is now, I believe, in the Nationalmu
LettersSpeaker Distorted I am pleased to sce in your magazine my com-menis on loudspeakcr design cnt
Strona 118 c.    Gmina Kazanów: -    przebudowa dróg gminnych m.in. w
9 l’m afraid I am not supporting you in this matter. □ - czarownik w odpowiedniej formie: w czasie P
72455 Slajd19 (118) Zawartość indu w strukturze MQW lasera •    0% In •   &
TECHNISCHE HOCHSCHULE ILMENAUDIPLOM Grażyna J 0 Z W I A K __ geboren am 25.09.1956 in Drozdow / VR P
TECHNISCHE HOCHSCHULE ILMENAUDIPLOM Grażyna JOZWIAK geboren am 25,09. 1956 in Drozdow / VR Polen wir
I am proud of living in Wrocław the city is well managed it is good that tourists come to Wrocław Wr
mgr inz. Krzysztof KAISER (dyplom inż. Nr 118/2004, AM Gdynia)Dorobek publikacyjny Artykuły w „TCHK”
castiglione?ukalion i pyrra *- Giovenni Benedetto Castiglione gen. II Grechetto 1609-1664: Deukalion
KK151 gen in einbiegenden und ausbiegenden Kurven. Die Bildhauerkunst zeigte Ge= stal ten in gewalts
język niemiecki lekcja III n mm KAPITEL4 Am Arbeitsplatz Die Lexłk und sprachlichen Strukturen in

więcej podobnych podstron