834707252

834707252



tive). Mehr noch, dadurch fallt sie ein geschichtliches Urteil iiber sich selbst. Sie startet aus der Vergangenheit ais der ideenhaften Grund-lage (»Konzept«). Wer aber mit der Vergangenheit beginnt, der gibt zu wissen, daft er keine Zukunft hat, dafi er nicht an sie glaubt und nicht mit ihr rechnet. Dies ist eigentlich die einzige grofie Wahrheit, die die Mittelklasse (dereń ideenhafte Voraussetzungen ihre Ideologen zum Niveau des Prinzips erheben und formulieren) in Form der histo-rischen Selbstkritik mit sich tragt. Denn, in der Tat, da sie selbst -geschichtlich gesehen - Vergangenheit ist, ist ihre Zukunft nur von kurzer Dauer. Sie ist sich dessen bewuftt. Ihr Interesse ist unmittelbar materiell und aktuell. Deshalb will sie rasch, je rascher nur jetzt sein. Dies aber reich, standardmafiig, gutsituiert, skrupellos, von heute auf morgen, ohne tieferen geschichtlichen Grund und Sinn, also aufier-geschichtlich und (explizit so ausgedruckt) - antigeschichtlich. Sie mufi dem Geschichtlichen den Riicken kehren ais dem Zukiinftigen, Móglichen, denn die Zukunft ist fur sie ein offener Abgrund, in den sie untergehen oder in ihm vergehen kónnte. Und die nachste Zukunft kónnte erweisen, daft diese auf reine Aktualitat reduzierte Existenz, nur auf die Vergangenheit gestiizt, zugleich ihr geschichtlicher To-tengraber ist. Sie ais solche kommt aus der Vergangenheit-Gegenwart nie zur Zukunft.9 Nun, dies will sie auch nicht. Der Zeitraum ihres wesentlichen Daseins ist das blofie Gegenwartige. Auf dem geistigen Gebiet herrscht hier allerdings vóllige Sterilitat. Die Anregung zum Schaffen kommt immer und iiberall aus der Zukunft. Das iibrige ist ein Vegetieren im Bestehenden.

Auf sozialer Ebene, die auf das Niveau der ideellen Auseinander-setzung und Orientierung erhoben wurde, beruft sich die Mittelklasse - wie schon gesagt wurde - auf das Primat des Nationalen- ais dem Kreis, in dem sich ihre wesentlichen Interessen bewegen. Ihre Ideologen und Sprecher haben deshalb recht, wenn sie von den nationalen Klassen und Parteien sprechen, denn dabei denken sie inhaltmafiig an ihre (Mittel-, biirgerliche) Klasse, und sogar den Bund der Kom-munisten beanspruchen sie in diesem Sinn fur sich ais ihre Partei, wollen ihn fur ihre Ziele verwenden. Wie schon erwahnt, mufi sich die Mittelklasse vor allem zunachst im Nationalen konstituieren, im Sinne einer Verteidigung und Durchfiihrung der eigenen Interessen, die ideologisch immer ais die Interessen einer Nation oder eines Vol-kes dargestellt werden, in der Form einer unteilbaren und homogenen Ganzheit (einer historischen Entitat und Totalitat), wobei der ge-schichtliche Sinn des Verhaltnisses von Volk und Nation zu einander uberhaupt nicht bedacht wird. Sie sind konsequent, da sie sich aber in dieser Zeit und dem Prozefi der ideologischen Selbstandigwerdung immer noch auf Marx berufen »miissen« und auf den Marxismus, »re-interpretieren« sie Marx in der Frage der Klasse, der Partei, der Nation, oder sie verfalschen ihn einfach, um zu beweisen, dafi auch Marx in ihrem Namen und in ihrem (biirgerlichen) Interesse sprach. So wird

In der biirgerlichen in der kommunisti-


• Im Kommunistischen Manifest steht daruber folgcndes- » Gesellschaft herrscht die Vergangenheit iiber die Gegenwart schen die Gegenwart uber die Vergangenheit«. Ebenda S 476

466



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Dreyer (130) 262 §54 Gebrauch des Konjunktivs II 2    Bilden Sie Wunschsatze in der V
s 013 Bauernbubchen Kleben Sie dic Blutenkdpfc aut die stcngel. Sie kónncn zu der l ;unlergrupi >
Obraz2 (4) 3. Wahlen Sie das passende Verb und setzen Sie es in der richtigen Form ein! versorgen,
Dreyer (11) 72 §3 Gebrauch des Artikcls 9 Verwenden Sie die Wórter der Ubung 1. Hier haben wir ein F
KS 200 1 1936 neu&DKW! Ein neues DKW-Modeli entwid<elt aus der bewahrten KM 200 L - mit stark
82342 skanuj0013 (63) L E KTION Ubung 20 325. Nomen aus Adjektiven Bilden Sie Nomen aus den folgende
7de887d4e818d25c32 JV/IUV/I 11IULI ILI l Schritt 1 Ubertragen Sie den Schnittmusterbogen aus der Hef
139 resa klasowe proletaryatu podporządkują się nienawiści rasowej (Der Sozialdeniokrat r. 1909
Buchner hat auch ein historisches Drama, eine historische Tragedie aus der Zeit der Franzosischen Re
Buchner hat auch ein historisches Drama, eine historische Tragódie aus der Zeit der Franzósischen Re
2 list Min. Brief Punkte > Sie haben in der Schweiz einen guten Freund, den Sie schon lange kenne
Kepler - wczesne życie Urodził się on w Weil der Stadt w Niemczech w 1571 r., dwadzieścia osiem lat
RKSUMĆS 133 noch in Betracht kommen konnen. Ais ich nSmlich die Pro-bierrohrchen allein mit der Cult

więcej podobnych podstron