Arno Schmidt Berechnungen II (Auszug)


Arno Schmidt

Aus: Berechnungen II

in: Aus julianischen Tagen, Frankfurt 1979

Selbst die Grammatik erkennt die Existenz des Gedankenspiels so bedingungslos an, daß sie das ganze Riesengebäude eines besonderen Modus dafür gefunden hat: den Konjunktiv! Jeder Gebrauch eines „hätte, wäre, könnte“ gesteht das Liebäugeln mit einer „veränderten“ Realität und leitet so recht das L G* ein. Man kann den Konjunktiv natürlich auch eine gewisse innere Auflehnung gegen die Wirklichkeit nennen; meinetwegen sogar ein linguistisches Mißtrauensvotum gegen Gott: wenn alles unverbesserlich gut wäre, bedürfte es gar keines Kon­junktivs! (Woraus eifrige Theologen älteren Stils gern den Schluß ziehen dürfen, daß Adam ihn erst nach der Vertreibung aus dem Paradies ersann).

_________________________________________

*LG „Längeres Gedankenspiel“ (Prosaform bei A. S.)



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Schmidberger, LIC II rok, IV semestr, Europejskie prawo gospodarcze
Marian Schmidt przedstawia zasady kompozycji i treści w fotografii, cz II
Prel II 7 szyny stałe i ruchome
Produkty przeciwwskazane w chorobach jelit II
CUN cz II 23 06 07 komentarz dla studentów
9 Sieci komputerowe II
W wiatecznym nastroju II
W01(Patomorfologia) II Lek
Mała chirurgia II Sem IV MOD
Analiza czynnikowa II
PKM NOWY W T II 11
Ekonomia II ZACHOWANIA PROEKOLOGICZNE
Asembler ARM przyklady II
S Majka II OÅ›
Spotkanie z rodzicami II
Wyklad FP II dla studenta
Ocena ryzyka położniczego II
WYKÅAD II
Systemy walutowe po II wojnie światowej

więcej podobnych podstron