03 Kognitive und behavioristische Lernmodelle ein Vergleichid 4169

background image

2.3

Gedächtnisauffrischung Lerntheorien

(Nach Baumgartner & Payr, 1994, Holzinger 2000)

Behaviourismus

Kognitivismus

Konstruktivismus

ab etwa:

1913

1920

1945

Vertreter z.B.:

Pawlow,...

Gagné,...

Maturana,...

Lern-Paradigma: Reiz - Reaktion

Problemlösen

Konstruieren

Lehrstrategie

Lehren

(teaching)

Beobachten, Helfen

(helping)

Kooperieren

(coaching)

im Mittelpunkt:

Reflexion

Kognition

Interaktion

Problemlösung: aufgabenzentriert

lösungszentriert

prozesszentriert

Lehrerperson:

autoritärer Experte

Tutor=Ratgeber=Mentor

verantwortlicher Coach

= Trainer

Lernziele:

richtige Antworten

Methoden zur

Antwortfindung

komplexe Situationen

bewältigen

Prüfung:

Reproduzieren

aktives Problemlösen

Verständnis fürs Ganze

testen

Arbeitsform:

als Einzelkämpfer

zusammen mit Kollegen interaktiv im Team

Gehirn:

passiver Behälter

Information verarbei-

tendes Gerät

geschlossenes Informa-

tionssystem

Beurteilung

durch:

Leistung

Wissen

Kompetenz

P

räsentation des

Stoffs:

kleine, dosierte

Portionen

komplexe Umgebungen unstrukturierte Realität

Wissen ist:

objektiv

objektiv

subjektiv

Wissen wird:

gespeichert

verarbeitet

konstruiert

Mensch-

Maschine-

Interaktion:

vorgegeben

dynamisch

autonom

Softwaretyp:

CAI (Paukprogramm)

CBT,

WBT (Lernumgebung)

Simulationen,

Mikrowelten

Clemens GO TTFRIE D, Ge rh ard HAGER , Wolf gang SCH AR L � 200 2

Seite 6


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Brecht, Bertolt Die Ausnahme und die Regel (Ein Lehrstück)
CHRISTIE, Agatha Tommy und Tuppence Beresford 03 Rotkaeppchen und der boese Wolf
Brecht, Bertolt Die Ausnahme und die Regel (Ein Lehrstück)
Dawkins Und es entsprang ein Fluss in Eden
zyczenia weihnachten, Ich Fröhes Weihnachten, viel Gesund, Erfolg und ein glückliches Neues Jahr
07 gestalt - kognitywizm 23.02.2007 - 02.03.2007, JĘZYKOZNAWSTWO, Notatki
C Vergleich Delphi und Visual C
35 Prinzipien der Ausspracheschulung (u a Kontrastivität, imitative und kognitive Vorgehensweise)
32 Ein und zweisprachige Semantisierungsverfahren (Wortschatzerklärungen) – Überblick und ihre Vor u
Jörg Baberowski Totale Herrschaft im staatsfernen Raum Stalinismus und Nationalsozialismus im Vergle
Ginzburg Natalia Ein Mann und eine Frau
Christie, Agatha Tommy und Tuppence Beresford 01 Ein gefaehrlicher Gegner
Blondinen und ein 710er(1)
Söhne Mannheims Und Wenn Ein Lied [T]
Foerster, Vergleich und Identitat rec
Eagle, Kathleen Ranch des Schicksals 03 Nur du und ich und die Prärie

więcej podobnych podstron