background image

29. Definition und Arten des Wortschatzes.

Als Wortschatz bezeichnet man die Gesamtheit aller Wörter einer Sprache.

Arten:

offene Klasse der Inhaltswörter  (Substantive, Verben, Adjektive) – sie befindet sich in 
ständiger Entwicklung, indem sie sich neuen Kommunikationsbedürfnissen anpaßt, wodurch 
laufend neue Bedeutungen und neue Wörter entstehen.

geschlossene   Klasse   der   Strukturwörter  (Pronomen,   Artikel,   Konjunktionen, 
Präpositionen   usw.)  –   heute   entstehen   keine   neuen  Wörter   dieser   Klasse  und   ihre   Zahl 
ist.begrenzt 

primärer Wortschatz- Grundwortschatz

sekundärer Wortschatz( abgeleiteter W.) - Zu diesem Wortschatz zählt man die Wörter, die 
mit Hilfe von Wortbildungsregeln vom Grundwortschatz abgeleitet sind.

aktiver  Wortschatz:   Das   ist   der  Wortschatz,   den     man   im  Alltag   zum   Kommunizieren 
benutzt. Das ist der Wortschatz der Muttersprachler. 

passiver: Das sind die Wörter, die man gelernt hat und die man kennt, aber sie werden im 
Alltag nicht benutzt. Der Lerner kann diese Wörter nicht produktiv beim Sprechen und 
Schreiben verwenden, aber er erkennt sie wieder und versteht sie, wenn er sie hört oder liest.

potentieller: Das ist der Wortschatz, den wir nicht kennen, aber er wird   an Hand von 
Grundlexik erschließbar. Wir verstehen diesen Wortschatz aus dem Kontext.

Internationalismen: Wörter, die in gleicher Bedeutung und gleicher oder ähnlicher Form in 
verschiedenen Kultursprachen vorkommen

Soziolekt: Das kann ein Dialekt oder eine Fachsprache sein. 

Ein Dialekt ist meistens geographisch bedingt und wird  von einer bestimmten Gruppe von 
Menschen, aus traditionellen Gründen benutzt. 

Die Fachsprache egzistiert innerhalb einer Gruppe, die z. B. einen bestimmen Beruf ausübt, 
dieselbe Klasse in der Schule besucht 

Nach der Atr der Sprachverwendung spricht man von

Schriftsprache
gesprochene Sprache