Monety z Bawarii wyborcy 1623 1806

background image

118

mt 2/2007

ADELHEID HAHN-ZELLEKE

A

ls sein Vater am 26. Februar 1726 starb, kam der 29
jährige Karl Albert wohl vorbereitet durch väterliche
Einweisung zur Regierung. Die formelle Belehnung

wurde durch Kaiser Karl VI. bis zum 18. Dezember 1733 hin-
ausgezögert.

Am 12. November

1728 erneuerte der
Kurfürst den Vertrag
von 1714 mit Frank-
reich. Darin war be-
reits eine französische
Unterstützung bei der
nächsten Kaiserwahl
zugesagt. An jähr-
lichen Subsidien für
die baierische Armee
wurden bis 1732 1,8
Mio. Gulden ausbe-
zahlt Als der Polnische
Erbfolgekrieg aus-
brach, kam am 15. No-
vember 1733 ein neuer
Vertrag zustande, der
eine Aufstockung der
Armee von 6.000 auf 26.000 Mann ermöglichen sollte. Obwohl
Baiern neutral blieb, wurden bis 1737 weitere 2,6 Mio. Gulden
an Subsidien aus Frankreich überwiesen. Damit konnten frei-
lich nur etwas mehr als ein Drittel der Militärausgaben abge-
deckt werden. 60% des Staatshaushaltes floß ins Militär. Am
16. Mai 1738 wurde der Vertrag mit Frankreich erneuert.

Bei seiner Heirat mit der Erzherzogin Maria Amalia im

Jahre 1722 hatte Karl Albert die Pragmatische Sanktion, d. h.
Bevorzugung der Nachkommenschaft Kaiser Karls VI. in der
österreichischen Erbfolgeordnung, anerkennen müssen. Den-
noch protestierte er – wenn auch vergebens – am 11. November
1732 im Kurfürstenkolleg, als die Anerkennung durch das
Reich verhandelt wurde. Zur Verbesserung der Beziehungen
mit dem Kaiser ließ der Kurfürst ein baierisches Hilfskontin-
gent am Türkenkrieg teilnehmen (1738/39), der unglücklich
verlief und die baierische Armee schwächte, als der Erbfall ein-
trat.

Nach dem am 30. Oktober 1740 erfolgten Tod Kaiser Karls

VI. begann ein längeres, 15 monatiges, Interregnum. Karl Al-
bert und der Kurfürst von der Pfalz, Karl Philipp, gaben (ent-
sprechend der am 16. April 1728 erneuerten Wittelsbachischen
Hausunion von 1724) die gemeinsame Ausübung des Reichs-
vikariats für Oberdeutschland bekannt. Am 18. Januar 1741
einigten sie sich mit ihrem Konvikar, dem sächsischen Kurfür-
sten Friedrich August II. bezüglich der Rangfolge.

Karl Albert begann den Krieg um die österreichische Erb-

folge am 31. Juli 1741. Im September wurde Oberösterreich be-

setzt, am 2. Okt. 1741 huldigten ihm in Linz die „obderennsi-
schen“ Stände als Erzherzog.

Nach der Erstürmung von Prag (25./26. November 1741)

wurde Karl Albert am 7. Dezember 1741 zum böhmischen Kö-

nig gewählt; die Huldi-
gung fand am 19. De-
zember 1741 statt, die
Krönung am 29. Dezem-
ber 1741.
Es folgten in Frankfurt
die einstimmige Wahl
zum Deutschen Kaiser
am 24. Januar 1742 und
die Krönung am 12. Fe-
bruar 1742, wofür die in
Aachen und Nürnberg
aufbewahrten Reichs-
kleinodien nach Frank-
furt gebracht worden
waren. Danach, am 8.
März 1742, wurde auch
die Kaiserin gekrönt.
Inzwischen hatte die von
den Österreichern um-

zingelte baierische Armee in Linz am 23. Januar 1742 kapitu-
lieren müssen. Am 14. Februar 1742 zogen die Österreicher in
München ein. Der Kaiser blieb daher in Frankfurt

1

und ließ

auch den Reichstag von Regensburg nach Frankfurt über-
siedeln, wo er am 21. Mai 1741 eröffnet wurde. Da die Ein-
künfte aus dem besetzten Baiern (jährlich ca. 4 Mio. Gulden)
ausfielen, war der Kaiser einerseits auf die französischen Subsi-
dien, andrerseits auf eine einmalige, außerordentliche Reichs-
steuer angewiesen, die ihm der Reichstag zu seinem Unterhalt
bewilligte, und zwar in der Höhe von 50 Römermonaten =
2.674.000 Gulden. Sie sollte ihm in zwei Raten, Ende Novem-
ber 1742 und Anfang Januar 1743, ausbezahlt werden. Im Ge-
gensatz zur sonstigen schlechten Zahlungsmoral der Reichs-
stände, wurden die Zahlungen zum großen Teil auch wirklich
geleistet, weil die Stimmung im Reich für den neuen Kaiser,
der die Habsburger Kaiserreihe durchbrach, sehr günstig war.

München konnte am 7. Oktober 1742 befreit werden. Der

Kaiser kehrte jedoch erst am 19. April 1743 zurück. Wenig spä-
ter wendete sich das Waffenglück zu seinen Ungunsten: Am 9.
Juni 1743 besetzten die Österreicher erneut München; der Kai-
ser war tags zuvor nach Augsburg geflohen. Am 28. Juni traf er
wieder in Frankfurt ein.

Notgedrungen wurde die kaiserliche Armee durch die Kon-

vention von Niederschönenfeld vom 26. Juni 1743 neutralisiert.
Inzwischen war Prag von den französischen Hilfstruppen am
16. Dezember 1742 aufgegeben worden und hatte am 2. Januar
1743 kapituliert. Braunau fiel am 4. Juli 1743

2

, Ingolstadt am 2.

Die Münzen der baierischen

Kurfürsten 1623-1806

mit Typenkatalog und Bewertungen

Teil 4 (9 der gesamten Folge*): Die Münzen Kurfürst Karl

Alberts, auch Kaiser Karls VII. (1726-1745)

geb. 6. August 1697
gest. 20. Januar 1745

geb. 22. Oktober 1701
gest. 11. Dezember 1756

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 118

background image

ximilian Joseph (Witt.1862; 12 Exemplare), ein Doppelkarolin
auf die Stiftung des Georgsordens 1729 (Witt.1867= H.261)
und 10- bzw. 20-Dukaten-Stücke 1739

10

mit medaillenartigen

Schautalertalerabschlägen

11

(Witt.1939=1868).

Die Halbgulden blieben das Hauptnominale und als solches

Truppengeld. Erst die Abwertung von 1738 machte ihre Pro-
duktion unrentabel. Hinsichtlich der Scheidemünzen lehnten
die drei korrespondierenden (nebst dem oberrheinischen)
Kreise 1737 die Anwendung des Leipziger Fußes ab

12

, so daß

auch hier alles beim Alten blieb

13

. 1740 wurden erstmals seit

1622 wieder Sechser (

1

/

10

Gulden) geprägt. Von da an blieb die-

ses Nominale bis 1867 im Prägeprogramm. Der vereinzelte
Halbkreuzer-Jahrgang 1740 hängt wohl mit einem Verbot
fremder Halbkreuzer vom 14. Mai 1740

14

zusammen.

Prägezahlen sind nur von 1727 (1. Januar bis 21. Oktober) pu-

bliziert worden

15

: 1.125 Karolinen, 19.174 Halbe Karolinen, 7.849

Viertelkarolinen, 131.713 Halbgulden, 9.737 Viertelgulden,
1.060.943 Groschen, 687.328 Kreuzer, 445.224 Pfennige. Von den
ebenfalls ausgewiesenen 211.224 Halbkreuzern ist bislang, so
scheint es, noch kein Münzbeleg beigebracht worden. Möglicher-
weise ist mit Stempeln von 1725 (H.183) geprägt worden.

Das Münzamtspersonal

Als Vorsteher der Münze war Franz Ferdinand Müller noch

bis 1737 im Amt. Es folgte Caspar Gregor von Lachenmayr,
der Hofkammerrat und Zahlmeister war. Als Wardein fungier-
te bis 1738 Franz Moritz Angermayr, dann Max Rigart.

Bis 1732/33 verwendete man Stempel, die mit dem Stern

von Christian Ernst Müller, Augsburg, signiert sind. Dann be-
diente man sich der beiden Nürnberger Medailleure, des Ge-
org Wilhelm Vestner (1677-1740) und seines Sohnes Andreas
Vestner (1707-1754), die im Jahre 1732 zu baierischen Hofme-
dailleuren ernannt wurden

16

. Ab 1736 schnitt Franz Andreas

Schega (1711-1787) die Münzstempel. Offiziell wurde er Ende
1739 an der Münchner Münze angestellt. Seine Münzstempel
sind zu allermeist unsigniert, aber der Vergleich mit den sig-
nierten Medaillen läßt seine Hand erkennen

17

.

Typologisches

Die offiziellen deutschen Schriftstücke verwenden die Na-

mensform Carl Albrecht. Auf den Münzen, auch auf den
deutsch beschrifteten Landmünzen steht CAR.ALB. Die deut-
sche Legendenabkürzung H.I.B.C.& (= Herzog in Baiern,
Churfürst etc.) ist die selbe wie unter Max Emanuel, ebenso die
ausführliche lateinische Titulatur auf den höheren Nominalien.
Auch sonst wurde die Grundtypologie der Kurantmünzen
ziemlich unverändert fortgesetzt.

Als Reichsvikar 1740(-42) führte er zusätzlich die lateini-

schen Titel ...eiusque in partibus Rheni Sueviae et Franconici iu-
ris (con)provisor et vicarius
(= und in dessen, nämlich des Hl.
Römischen Reiches, rheinischen, schwäbischen Teilen und
fränkischen Rechts-Teilen Mitprovisor und Vikar). Im Falle
derjenigen Taler, auf denen Karl Albert gemeinsam mit dem
Pfälzer Kurfürsten dargestellt ist, wurden die Titel in die Mehr-
zahlform gebracht. Dabei ist auf einem Rs.-Stempel (Witt.
1956) ein Fallfehler passiert (Genitiv vicariorum statt Nomina-
tiv vicarii).

Die Gestaltung des Madonnentyps variiert gegenüber Max

Emanuel, zumal die neuen Goldmünznominalien (Karolinen)

von den früheren (Max
d’ors) unterschieden
werden mußten. Die
Beischrift clypeus omni-
bus in te sperantibus

18

ist

jedoch geblieben. Die ab
1732 von den Vestnern
geschnittenen Vs.-Stem-

money trend

SPEZIAL

September 1743 und am 7. September 1743 auch Eger

3

.

Maria Theresia, die Baiern als Ersatz für das vom

Preußenkönig Friedrich II. eroberte Schlesien behalten wollte,
richtete dort im August 1743 eine Administration ein und ließ
sich im September 1743 von den baierischen und Oberpfälzer
Ständen huldigen.

Die Wende brachte erst die am 22. Mai 1744 zwischen dem

Kaiser, Preußen, Kurpfalz, Hessen-Kassel und Frankreich als
Geldgeber geschlossene Frankfurter Union zum Schutz des
Kaisers und der Reichsverfassung. Am 16. Oktober 1744 wur-
de München befreit. Am 23. Oktober 1744 kehrte der Kaiser
zurück und ließ auch seine Familie nachkommen. Sein Ge-
sundheitszustand verschlechterte sich nun aber schnell und,
nachdem er seinen noch nicht ganz 18jährigen Sohn Maximili-
an Joseph für volljährig erklärt hatte, starb Karl VII. am 20. Ja-
nuar 1745 in der Münchner Residenz
unter Hinterlassung einer Staats-
schuld von über 32 Mio. Gulden. Im
Volke bekam er den Beinamen „der
Unglückliche“

4

.

Im Namen des Kaisers prägten

auch folgende Reichsstädte ihre
Münzen: Augsburg, Bremen, Dort-
mund, Frankfurt, Hall in Schwaben,
Hamburg, Köln, Lübeck, Nürnberg,
Regensburg und Ulm. Die reichs-
städtischen Gepräge Karls VII. sind
natürlich in einem baierischen
Münzkatalog nicht am Platze.

Nominalisches

Nach dem Tode Max Emanuels verstand sich die kurfürst-

liche Regierung dazu, den Kurs der Maxd’ors auf 6

2

/

3

Gulden

herabzusetzen

5

, also um

1

/

21

(4,7%). Gleich danach wurde je-

doch als neues Goldnominale der Karolin (oder Carld’or), ein
dreifacher Goldgulden mit Halb- und Viertelstücken einge-
führt. Davon ist der Halbkarolin, der zu Anfang als Karolin be-
zeichnet wurde, am häufigsten ausgemünzt worden. Eine kur-
fürstliche Signatur vom 21. Juni 1726 setzte die neuen Gold-
münzen mit einem Zwangkurs von 10, 5 und 2

1

/

2

Gulden in

Umlauf

6

. Nach dem damaligen Dukatenkurs waren sie mit fast

12% Unterwertigkeit noch schlechter als die 9% unterwertigen
Maxd’ors. Der Münzfuß des Karolin entsprach korrekt dem ei-
nes 3fachen Goldguldens: das Rauhgewicht betrug

1

/

24

Kölner

Mark (9,74g), die Feinheit 18

1

/

2

Karat (768

1

/

2

+ 155,8 Silber,

Rest Kupfer), das Feingewicht somit 7,49g. Die von 1726 bis
1737 geprägten Karolins fanden zahlreiche Nachahmer

7

.

Nach einem heftigen Streit mit der Reichsstadt Augsburg,

der bis vor den Kaiser getragen wurde, ist die Produktion der
Karolins schließlich eingestellt worden, und zwar als Folge der
in den Jahren 1737/38 auf dem Regensburger Reichstag end-
lich zustande gekommenen Reichsmünzgesetzgebung

8

, die

durch ihre angeordneten Valvationen auch für die Landmün-
zen eine Zäsur brachte. Als Norm für die Talerteilstücke wur-
de der Leipziger Fuß reichsrechtlich legalisiert, der Münzfuß
des Reichstalers aber beibehalten: 18 Gulden aus der feinen
Mark Silber, 4 Gulden auf den Dukaten. Die vom 13. Novem-
ber 1737 bis zum 1. Februar 1738 durchgeführten Valvationen

9

erbrachten für den Karolin 8

5

/

6

Gulden, für den Halbgulden 24

Kreuzer, für den Viertelgulden 12 Kreuzer.

Bei dieser Bewertung und einem Silberpreis von über 21

Gulden für die feine Kölner Mark beschränkte man sich ab 1738
auf die Prägung von kleinen bis kleinsten Emissionen von Du-
katen und Talern für repräsentative Zwecke, die als Erin-
nerungsstücke freilich eine gute Überlieferungsrate haben. Zum
Vikariat 1740 kamen dazu auch wieder einfache Goldgulden.

Als Präsentmünzen auf Münzfuß wurden geschlagen: ein

fünfzehnfacher Dukat 1727 auf die Geburt des Kurprinzen Ma-

mt 2/2007

119

H.259

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 119

background image

H.239 Halbkreuzer (Zweyring) 1740 (Witt.1947)
Eins.: der ausgeschnittene Rautenschild, oben Jahreszahl,

seitlich C - B, unten in runder Einfassung !?2

Anm.: literarisch auch für 1727 belegt

H.240 Kreuzer (Witt.1946) 1726, 1727, 1730, 1731, 1732,

1734, 1735, 1736, 1737

Vs.:

CAR·ALB· - H·I·B·C·&·
Rechtskopf, darunter * (fällt weg ab 1733)

Rs.:

unter dem Kurhut ovaler, seitlich verzierter Rauten-
schild mit Reichsapfel im Mittelschildchen, unten Jah-
res (1) zahl

H.241 Kreuzer 1732 (Witt. 1946 Anm.)
wie 240, aber Vs.: Rechtsbüste mit Umhang (ohne * darunter)

H.242

Groschen (Witt. 1944) 1726, 1727, 1728, 1730, 1731,
1732, 1733

Vs.: wie

240

Rs.:

*LAND - GROSCH*
unter dem Kurhut 5feldiges, ovales Wappen mit seit-
licher Verzierung, unten Jahres (3) zahl

H.243 Groschen (Witt.1945) 1733, 1734, 1736, 1737
Vs.:

CAR·ALB· - H·I·B·C·&·
Rechtsbüste im Harnisch mit Umhang

Rs.:

LAND - GROSCH
unter dem Kurhut 5feldiges, ovales Wappen, mit bei-
den Ordensketten behängt, unten Jahres (3) zahl

H.243a Groschen (Witt.1945 Anm.) 1733
wie 243, aber Vs.: Rechtsbüste im römischen Küraß mit Umhang

H.244 Fünfzehner (Viertelgulden; Witt.1942) 1727, 1729, 1731
Vs.: wie

240

Rs.:

*LAND - MINZ·&*
aufrechter Löwe n. l., schwingt mit der rechten Pranke
das Schwert, mit der linken hält er den ovalen, fünffel-
digen Wappenschild mit Kurhut und Vließkette, unten
Jahres (15) zahl

pel kehren vom Groschen aufwärts zur Büstendarstellung mit
Harnisch oder – an den Schulterstreifen kenntlich – mit römi-
schem Küraß zurückk. Die Panzerung kann unter dem Um-
hang verschwinden. Dabei sind mannigfache Stempelvarianten
zu beobachten.

Der 1729 gestiftete Georgsorden wurde vom Groschen auf-

wärts ab 1732/3 an das Wappen (unter die Vließkette) gehängt.
Träger des Goldenen Vließes war Karl Albert schon als Kur-
prinz seit Februar 1715 gewesen; Kaiser Karl VI. hatte ihm da-
mals den Orden, dessen vorangegangene Verleihung (1701)
durch den spanischen König Philipp V. er nicht anerkennen
wollte, neuerlich verliehen.

In der Serie der Vikariatsmünzen gibt es Taler, die nicht nur

das Brustbild Karl Alberts tragen, sondern daneben, in gestaf-
felter Darstellung auch dasjenige seines Konvikars Karl Phi-
lipp (H.264), der ebenfalls Träger des Ordens vom Goldenen
Vließ war (seit 1694). Anscheinend ist es zu einer Abstimmung
mit den Prägungen der Mannheimer Münzstätte Karl Philipps
(H.270-272) gekommen

19

. Deren Stempel stammen aus der

Hand des dortigen Stempelschneiders Wigand Schäffer (1689-
1758). Sie haben auch Teilstücke und unterscheiden sich von
den Münchner Geprägen in Details der Büsten- und Wappen-
gestaltung. Obwohl keine baierischen Münzen, mußten sie
schon wegen des Vergleichs, in den Katalog mitaufgenommen
werden.

In der Vikariats- und Kaiserzeit Karl Alberts wurde natür-

lich der Reichsadler auf allen Nominalien als Rs.-Bild verwen-
det. In der Vikariatszeit ist er natürlich ohne die Reichsinsig-
nien, d. h. ohne Krone, Schwert, Zepter und Reichsapfel darge-
stellt. Aus Gründen der Platzgestaltung und Symmetrie beka-
men die Groschen und Sechser zur Wertzahl (3 bzw. 6) auch die
abgekürzte Nominalbezeichnung (Kr) dazu. Vermutlich sind
die Stempel der Vikariatsmünzen mit der unveränderten Jah-
reszahl 1740 auch noch im Jahre 1741 benutzt worden. Daß die
Münchner Münze 1741 tatsächlich aktiv war, läßt sich an Hand
dieses Pfennigjahrgangs (normalen Typs, H. 239) erschließen.

Die Prägungen unter kaiserlichem Stempel umfassen auch

die Kleinstnominalien, aber keine Goldmünzen. Es waren zwar
allem Anschein nach Dukaten und Doppeldukaten vorgese-
hen, von denen jedoch nur Silberabschläge mit der Jahreszahl

1742 existieren (Witt.1903 und Anm.)

20

. Die Produktion der

kaiserlichen Münzen war in München möglich, während der 8
Monate vom 7. Oktober 1742 bis 9. Juni 1743 (Taler, anschei-
nend nur von einem Stepelpaar) und dann nochmals während
der 3 Monate vom 16. Oktober 1744 bis 20. Januar 1745 (Land-
münzen). Ob diese Stempel über den Tod des Kaisers hinaus
noch längere Zeit hindurch aufgebraucht worden sind, ist eher
zweifelhaft, da die Vikariatsprägungen seines Sohnes (H.278-
281) unmittelbar anschlossen. Außer dem Kaisertitel Roman-
orum imperator semper augustus
hat der Taler (H.277) noch
Platz für den Titel eines Deutschen Königs, eines Königs von
Böhmen und – wegen des Anspruchs auf das österreichische
Erbe – den eines Erzherzogs von Österreich.

DER TYPENKATALOG: NORMALPRÄGUNGEN

H.238 Pfennig (Witt.1948) 1726, 1727, 1728, 1730, 1732, 1733,

1734, 1735, 1736, 1737, 1740, 1741

Eins.:

Rautenschild, seitlich verziert, darüber Jahres - C - zahl

Anm.: Fortsetzung des Pfennigtyps H.182

120

mt 2/2007

Die Münzen der baierischen Kurfürsten 1623-1806 · Teil 4 (9 der gesamten Folge)

238

239

M = 2:1

Witt.1903

240

241

242

243a

243

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 120

background image

H.245 Fünfzehner (Viertelgulden; Witt.1943) 1732
Vs.: wie

241

Rs.:

LAND - MINZ·&
der Schild ist zusätzlich mit der Georgsordenskette behängt

H.246 Dreißiger (Halbgulden; Witt.1940) 1726, 1727, 1728,

1729, 1730, 1731, 1732

wie 244, aber Rs.: unten Wertzahl (30)

H.246a Dreißiger (Halbgulden) 1732 (Witt.-)
wie 246, aber Vs.: Rechtsbüste mit Umhang

H.247 Dreißiger (Halbgulden; Witt.1941) 1732, 1733, 1734, 1735
Vs.:

wie 243; der Harnisch unter dem Küraß ist nicht im-
mer deutlich sichtbar

Rs.:

wie 245, aber Wertzahl (30)

(H.248 Reichstaler 1738 (Witt.1938)
Vs.: C·A·D·G·V·B·&P·S·D·-C·P·R·S·R·I·A·&E·L·L·

Rechtsbüste im Harnisch mit Umhang, Vließkette und
Ordensband

Rs.:

CLYPEUS OMNIBUS IN TE SPERANTIBUS
Sitzbild der gekrönten Madonna, in ihrer Linken das
Zepter und in ihrer Rechten das Jesuskind haltend,
welches seine Rechte segnend erhebt und mit seiner

Linken den Reichsapfel hält; beide Figuren sind nim-
biert; rechts unten im Vordergrund der ovale, mit dem
Kurhut bedeckte 5feldige Wappenschild, der mit den
beiden Ordensketten behängt ist, im Abschnitt die
Jahreszahl.

Anm.: sehr seltene Probeprägung im richtigen Reichstalerge-

wicht; auch Kupferabschläge sind bekannt

H.253 Viertelkarolin 1726 (Witt.1934), 1727 (Witt.1935),

1728-31 (Witt.1937)

Vs.: C·A·V·B·&P·S·D·(-)C·(-)P·R·S·R·I·A·&E·L·L·
a

Rechtskopf mit Kurzhaarperücke (Leg.-Trennung D·-
C·; 1726), darunter *

b

Rechtskopf mit Langhaarperücke (1726-31), darunter *

Rs.:

CLYPEVS OMNIB(9) - IN TE SPERANTIB(9)
Sitzbild mit der gekrönten Madonna, mit der Rechten
das Zepter und mit der Linken den mit dem Kurhut
bedeckten und mit der Vließkette behängten 5feldi-
gen Wappenschild haltend; das Jesuskind sitzt auf dem
rechten Knie der Madonna, erhebt seine Rechte und
greift mit der Linken nach dem Reichsapfel; beide Fi-
guren sind nimbiert; unten Jahreszahl

Riffelrand

H.254 Viertelkarolin (Witt.1937) 1732, 1733, 1735
Vs.:

Legende wie 253a
Rechtsbüste wie 241

Rs.:

CLYPEVS OMNIBVS - IN TE SPERANTIBVS.
die Madonna hält das Kind im rechten Arm und das
Zepter mit ihrer Linken, sonst wie 253; im Abschnitt
Jahreszahl

Riffelrand

H.255 Halbkarolin 1726 (Witt.1925, 1926), 1727-31 (Witt.1926)
a, b

wie 253a und b

H.256 Halbkarolin 1732 (Witt.1927), 1735 (Witt.1929)
wie 254

H.256a Halbkarolin 1733 (Witt.1927 Anm.)
wie 256, aber Vs.: Büste wie 243

money trend

SPEZIAL

mt 2/2007

121

244

246

246a

247.1

247.2

253a

253b

254

245

248

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 121

background image

Anm.: diesem Typ kommt eher Medaillencharakter zu; Sil-

ber- und Kupferabschläge sind bekannt

(H.250 Dukat 1737 (Witt.1932)
Vs.:

D:G:CAR:ALB:U:B:DVX ARCHID: ELECT:
Rechtsbüste im Harnisch mit Umhang

Rs.:

DVCATVS NOVUS BAVARICVS
der von zwei Löwen gehaltene, ovale, 5feldige Wap-
penschild mit Kurhut und behängt mit beiden Ordens-
ketten, im Abschnitt Jahreszahl

Anm.: nicht zur Ausprägung gelangt, aber die Stempel sind

vorhanden

H.251 Dukat 1737 (Witt.1931), 1739 (Witt.1933)

Vs.: CAR·ALB·D·G·V·B·&P·S·D·C·P·R·S·R·I·A·&E·L·L·

Wappen wie 250, neben dem Kurhut die Jahres - zahl

Rs.:

CLYPEVS OMNIBVS IN TE SPERANTIBVS·
die gekrönte Madonna auf Wolken in Strahlenaureole,
im rechten Arm das Jesuskind, das in seiner Rechten
den Reichsapfel hält; beide sind nimbiert

(H. 252 Doppeldukat 1737 (Witt.1924)
wie 251
Anm.: nicht zur Ausprägung gelangt, aber die Stempel sind

vorhanden

VIKARIATSPRÄGUNGEN der Münzstätte München

H.262 Vikariatsgroschen 1740 (Witt.1961-63)
Vs.: (D·G·)CAR·ALB·(D·G·)U·B·D·ARCHID·&EL(ECT)·

(Interpunktionsvarianten)
Rechtsbüste im Harnisch mit Umhang

Rs.:

VICARIUS & PROVISOR IMPERY

21

(&C·)1740

der doppelköpfige Reichadler, auf dessen Brust der
ovale, 5feldige Wappenschild mit Kurhut und beiden
Ordensketten, unten seitlich 3-Kr.

H.263 Vikariatssechser 1740 (Witt.1960)
wie 262, aber Vs.: CAR·ALB·D·G·U·B· - DUX ARCHID·&EL·
Rs.: Wertzahl

6-Kr.

H.265 Vikariatstaler 1740 (Witt.1954)
Vs.: D:G:CAR:ALB:S:&INF:BAV:AC

SUP:PAL:DUX

CO:PAL:R:S:R:I:A:&EL·

H.257 Halbkarolin 1734 (Witt.1928), 1737 (Witt.1930)
wie 254, aber Vs.: Rechtsbüste im römischen Küraß und

Mantelüberwurf über der linken Schulter

H.258 Karolin 1726 (Witt.1918), 1727-32 (Witt.1919)
wie 253b, aber mit Laubrand

H.259 Karolin 1732 (Witt.1920), 1733-35 (Witt.1921)
wie 254, aber mit Laubrand

H.259a Karolin 1734, 1735 (Witt.1923)
wie 254, aber Vs. Büste wie 243,
Laubrand

H.260 Karolin 1734 (Witt.1922), 1737 (Witt.1922 Anm.)
wie 257, aber mit Laubrand

(H.261 Doppelkarolin 1729 (Witt.1867)
Vs.:

C·A·V·B·D·E·& * M·A·E·B·A·A·&·
beider Brustbilder gestaffelt n. r., der Kurfürst im Har-
nisch mit beiden Ordensketten

Rs.:

Jahreszahl *MDCCXXVIIII*, darunter der von zwei,
auf Felsen stehenden, Löwen gehaltene, ovale, 5feldi-
ge Wappenschild mit Kurhut und behängt mit beiden
Ordensketten über einer Stadtansicht von München

122

mt 2/2007

261

255b

256

257

259

259a

260

262

263

256a

257

250

251

Die Münzen der baierischen Kurfürsten 1623-1806 · Teil 4 (9 der gesamten Folge)

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 122

background image

mt 2/2007

123

Rechtsbüste im Harnisch mit Ordensband und Um-
hang, im Armabschnitt Graveurssignatur F.A.S.

Rs.:

EIUSQUE IN P:RH:SUEV:ET FRA:IUR:CONPROV
:ET VICARIUS L·L·Jahreszahl·
der doppelköpfiger Reichsadler wie 262

Laubrand

H.264 Vikariatstaler 1740 (Witt.1955)
Vs.: D:G:CAR:ALB:&CAR:PHIL:S:R:I:ELECTORES

EIUSQ:

beider Brustbilder gestaffelt n. r., im Harnisch mit

Vließkette, Ordensband und Umhang, mit Graveurs-
signatur F.A.S. im Armabschnitt

Rs.: IN

PART:RHENI SUEV:ET IUR:FRANCON: VICAR

IORUM·Jahreszahl
der doppelköpfige Reichsadler, auf dessen Brust ne-
beneinander der baierische, 5feldige und der Pfälzer,
3feldige Wappenschild, mit Kurhüten und behängt mit
den beiden Ordensketten

Laubrand

H.264a Vikariatstaler 1740 (Witt.1956)
Vs.: D·G·CAR·ALB·&CAR·PHIL·S·R·I·ELECTORES

EIUSQ
beider Brustbilder gestaffelt n.r., im Harnisch mit Umhang

Rs.: IN

PART·RHEN·SVEV·&FRANC·IUR·PROVISORES

ET VICARY
Reichsadler wie 264, aber am baierischen Wappen-
schild hängt die Georgsordenskette, am Pfälzer die Hu-
bertusordenskette und zwischen beiden die Vließkette

Laubrand

H.266 Vikariatsdoppeltaler 1740 (Witt.1955 Anm.)
wie 264 (Dickabschlag)

H.267 Vikariatsgoldgulden 1740 (Witt.1951, 1952)
Vs.: (D·G·)CAR·ALB·(-)(D·G·)(-)U·B·D·A·&EL(·)

Rechtskopf

Rs.:

VICARIUS & PROVISOR IMPERY Jahreszahl
der doppelköpfige Reichadler wie 262

Riffelrand

H.268 Doppelter Vikariatsgoldgulden 1740 (Witt.1949, 1950)
Vs.:

(D·G·)CAR·ALB·(D·G·)U·B· - DUX ARCHID·&EL·
Rechtskopf

Rs.:

VICARIUS & PROVISOR IMPERY &C·Jahreszahl·
der doppelköpfige Reichadler wie 262

Laubrand

H. 269 Vicariatsdukat 1740 (Witt.1953)
Vs.:

D·G·CAR·ALB·U·B·DUX ARCHID·ET ELECT·
Rechtsbüste wie 262

Rs.:

VICARIUS ET PROVISOR IMPERY &C:Jahreszahl·

Riffelrand

ANHANG: VIKARIATSPRÄGUNGEN der
Münzstätte Mannheim

H. 270 Viertel Vikariatstaler 1740 (Witt.1959, Haas 31)
Vs.: D:G·C:ALB·&·C:PHIL·ELECT·PROV·&·VICARII

beider Brustbilder n. r., im Harnisch mit Umhang

Rs.: IN·PART·RHENI·SUEV·ET

IUR·FRANCON·1740

der doppelköpfige Reichsadler, auf dessen Brust ne-
beneinander der baierische, 5feldige und der 3feldige
Pfälzer Wappenschild mit Kurhüten und behängt mit
der Kette des Goldenen Vließes

Riffelrand

265

267

270

271

268

269

264

264a

money trend

SPEZIAL

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 123

background image

124

mt 2/2007

H. 271 Halber Vikariatstaler 1740 (Witt.1958, Haas 30)
wie 270

H. 272 Vikariatstaler 1740 (Witt.1957, Haas 27)
wie 270, aber mit
Laubrand

KAISERZEITLICHE PRÄGUNGEN
der Münzstätte München

H.273 Pfennig 1744 (Witt.1968)
Eins.: der doppelköpfige Reichsadler nur

mit der Krone, auf der Brust den
Rautenschild, unten die Jahres-zahl

H.274 Kreuzer 1744, 1745 (Witt.1967)
Vs.: CAROL·VII·-D·G·R·I·S·A·

Rechtskopf mit Lorbeerkranz

Rs.:

der doppelköpfige, nimbierte Reichsadler mit Krone,
Schwert, Zepter und Reichsapfel, auf der Brust den
Rautenschild mit Kurhut und Vließkette, unten Jahres
- 1 -zahl

H.275 Groschen 1744, 1745 (Witt.1966)
Vs.: CAR·VII·-D·G·R·I·S·A·

Rechtsbüste mit Umhang und Lorbeerkranz

Rs.:

LAND - MINZ·
der Reichsadler wie 274, aber mit 5feldigem Wappen-
schild, der mit beiden Ordensketten behängt ist; seitlich
unter den Adlerköpfen die Jahres - zahl, unten 3 - Kr

H.276 Sechser 1744, 1745 (Witt.1965)
wie 275, aber Vs.-Leg. wie 274 und
Rs.

mit LAND - MINZ oben, unten 6 - Kr

H.277 Taler 1743 (Witt. 1964)
Vs.: CAR·VII·D·G·R·I·S·A·-GERM·ET

BOH·REX

Rechtsbüste im Harnisch mit Lorbeerkranz, Vließ-
kette und Umhang

Rs.:

UTR:BAV:ET PAL:SUP:DUX COM:
-PAL:RH:ARCHID:AUST:S:R:I:E:L:L.
der Reichsadler wie 274, seitlich unter den Adler-
köpfen die Jahres-zahl

Laubrand

BEWERTUNGEN

Pfennig 1726-41 (H.238) ss 25 vz 45
Halbkreuzer 1740 (H.239) ss 190
Kreuzer 1726-37 (H.240) ss 20 vz
Kreuzer 1732 (H.241) ss 120
Groschen 1726-37 (H.242-243a) ss 20 vz 45
Viertelgulden 1727-31 (H.244) ss 150
Viertelgulden 1732 (H.245) ss 180
Halbgulden 1726-35 (H.246, 247) ss 35 vz 65
Halbgulden 1732 (H.246a) ss 150
Taler 1738 (H.248) (vz 8.000 LP)
Viertelkarolin 1726-35 (H.253, 254) ss 200 vz 400
Halbkarolin 1726-31 (H.255) ss 300 vz 480
Halbkarolin 1732-35 (H.256) ss 340 vz 600
Halbkarolin 1734-37 (H.257) ss 400 vz 700
Karolin 1726-32 (H.258) ss 400 vz 750
Karolin 1732-35 (H.260) ss 450 vz 850
Doppelkarolin 1729 (H.261) (LP vz 15.000)
Dukat 1737-39 (H.251) ss 1.500 vz 2.500
Vikariatsgroschen 1740 (H.1740) ss 40 vz 100
Vikariatssechser 1740 (H.263) ss 50 vz 100
Vikariatstaler 1740 München (H.265, 264) ss 800 vz 1.500
Vikariatsgoldgulden 1740 (H.267) vz 900
Doppelter Vikariatsgoldgulden 1740 (H.268) (vz 9.000 LP)
Vikariatsdukat 1740 (H.269) (vz 4.500 LP)
Viertel Vikariatstaler 1740 Mannheim (H.270) ss 320 vz 670
Halber Vikariatstaler 1740 Mannheim (H.271) ss 450 vz 850
Vikariatstaler 1740 Mannheim (H.272) ss 600 vz 1000
Pfennig 1744 (H.273) ss 130
Kreuzer 1744-45 (H.274) ss 80 vz 200
Groschen 1744-45 (H.275) ss 80 vz 200
Sechser 1744-45 (H.276) ss 60 vz 150
Kaisertaler 1743 (H.277) ss 1.000 vz 2.200

Anmerkungen:
*Fortsetzung der bisherigen Folgen im mt 10/2004 (S. 162-170, mit Be-
sprechung der Referenzliteratur), 3/2005 (S. 156-162), 9/2005 (S. 158-164),
12/2005 (S. 142-144), 1/2006 (S. 162-167), 2/2006 (S. 152-159), 6/2006 (S.
108-120), 7-8/2006 (S. 122-128), 9/2006 (S. 134-139), 11/2006 (S. 138-144),
12/2006 (S. 142-146) und 1/2007 (S. 128-131).
1) Zur Verbindung Karls VII. mit Frankfurt gibt es einen schönen Aus-

stellungskatalog (Frankfurt 1976).

2) Dort hat der kaiserliche Befehlshaber, Herzog Ludwig Friedrich von

Sachsen-Hildburghausen, während der zweimonatigen Belagerung
Notmünzen aus Gold, Silber und Blei, einseitig und in Klippenform,
mit seinem Wappen und Namen ausgegeben; dazu s. H.-J. Kellner, Die
Münzen der niederbayerischen Münzstätten, Grünwald 1958, S. 43-47.

3) Dort hat die Stadt auf Befehl des französischen Kommandanten

während der 8monatigen Belagerung Notmünzen aus Zinn zu 1 und 3

273 (M = 2:1)

272

277

274

275

276

Die Münzen der baierischen Kurfürsten 1623-1806 · Teil 4 (9 der gesamten Folge)

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 13:20 Uhr Seite 124

background image

mt 2/2007

125

Kreuzern schlagen lassen, dazu s. A. Jäger, Die Belagerungsmünzen
der Stadt Eger v. J. 1743, Berl. Num. Zeitschr.1952, 294-296.

4) Vgl. die Biographie von P. C. Hartmann, Karl VII., Glücklicher Kur-

fürst - Unglücklicher Kaiser, Regensburg 1985.

5) Lori III, Nr. 169 (S. 265), Signatur vom 4. April 1726.
6) Lori III, Nr. 170 (S. 267).
7) Württemberg (1731-36), Pfalz (1732-36), Hessen-Darmstadt (1733),

Baden-Durlach (1733-35), Fulda (1734-35), Ansbach (1734-35), Wal-
deck (1734-35), Hohenzollern-Hechingen (1734-35), Montfort (1734-
36), Würzburg (1735-36), Kurköln (1735-36).

8) Kais. Dekret vom 13. April 1737 bei Hirsch 6, Nr. 56 (S. 198-200); die

Valvation ist im §4-5 angeordnet) = Lori III, Nr.191 (S. 296f) und Kais.
Commissions-Ratifications-Decret in re monetaria vom 1. Dezember
1738 bei Hirsch 6, Nr. 83 (S. 333-336).

9) Lori III, Nr. 193 (S. 303 und 308).
10) Nach J. V. Kull, Studien zur Geschichte der Münzen und Medaillen

der Churfürsten von Bayern im XVIII. Jahrhundert, Mitt. d. Bayer.
Num. Ges. 3, 1884, 52-113 (vgl. S. 78, Nr. 21) wurde die Prägung dieser
beiden repräsentativen Medaillen, die sich nur durch die Größe (40,5
und 47,5mm) unterscheiden, veranlaßt durch die im Juni 1739 stattge-
fundene Zusammenkunft des kurfürstlichen Paares mit der Kaiserin-
witwe Wilhelmine Amalia (der Mutter der Kurfürstin Maria Amalia)
im Kloster Melk und mit Kaiser Karl VI. in Purkersdorf.

11) Das Gewicht wird von G. Schön, Deutscher Münzkatalog 18. Jahr-

hundert (3. Aufl., München 2002, S. 79, Nr. 58 und A58 mit 1

3

/

4

Lot

(25,58g) bzw. 3

1

/

2

Lot (52,90g) angenommen. Die vorgefundenen

Stückgewichte liegen jedoch teils darüber – auch noch über einem
eventuell in Frage kommenden Leipziger Rechnungstaler in specie
(25,99g) – teils darunter.

12) Vorstellung an den Reichstag gegen den Leipziger Fuß, von den War-

deinen der 4 obern Kreisen, übergeben den 9. Oktober 1737, bei Lori
III, Nr. 194 (S. 316f). Nochmals in einem ausführlichen Gutachten der
Generalwardeine der drei obern Kreise wegen Ausprägung der

Schiedmünzen nach dem Leipziger- und Torgauer Fuß, dem Reichstag
übergeben den 20. Februar 1738, bei Lori III, Nr.197 (S. 321-332).

13) Das Kais. Ratifications-Decret vom 1. Dezember 1738 (s. Anm.4) hat

die Lösung der Scheidemünzproblematik auf ein künftiges, noch im
Wege weiterer Gutachten zu erarbeitendes Regulativ verschoben und
beschränkte sich im Wesentlichen darauf, „daß zuforderist kein Münz-
Stand mehrere Schied-Münzen schlagen lassen solle und wolle, als
nach dem Bezirck seines Landes zur Circulation erforderlich“.

14) Lori III, Nr. 198 (S. 332f).
15) J. V. Kull, Aus bayerischen Archiven VIII, Mitt. d. Bayer. Num. Ges.

19, 1900, 17-19.

16) Kull (wie Anm. 10), S. 75 Anm; vgl. F. Bernheimer, Georg Wilhelm

Vestner und Andreas Vestner, zwei Nürnberger Medailleure, Miscel-
lanea Bavarica Monacensia 110, München 1984, S. 21 und 131.

17) Vgl. P. Grotemeyer, Franz Andreas Schega als Münzstempelschneider,

Mitt. d. Bayer. Num. Ges. 42, 1929, 59-78 und ders., Franz Andreas
Schega 1711-1787, Münzstempelschneider und Medailleur an der kur-
fürstlichen Münze zu München, München 1971. Bei den Stempeln der
Kleinstnominalien nimmt Grotemeyer an, daß sie nicht von Schega
stammen.

18) Zu diesem Bibelzitat s. mt 1/2006, S. 165.
19) Vgl. R. Haas, Die Prägungen der Mannheimer Münzstätten, Mann-

heim 1974, S. 23. Es gibt auch Vikariatstaler von Karl Philipp allein
(Haas Nr. 25), von denen Haas (S. 23) vermutet, daß sie in Düsseldorf
geprägt worden sind.

20) Vgl. E. Beckenbauer, Franz Andreas Schega – Nachträge, Jahrb. f.

Num. u. Geldgesch. 27, 1977, 121-125, Nr. 2 und 3, der auch vermutet,
daß die Stempel nicht weiter verwendet wurden., weil sich der Kaiser
für einen anderen Wahlspruch entschied (unione et observantia le-
gum), also nicht für den hier in der Rs.-Legende verwendeten (IN FI-
DE IUSTITIA - ET FORTITUDINE.).

21) Die Schreibung von ii als y ist aus i mit Verdopplungsstrich (Unterlän-

ge) entstanden.

money trend

SPEZIAL

Kurfürsten 4(Baiern 9)* 12.01.2007 15:26 Uhr Seite 125


Document Outline


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Prawo wyborcze I 2014
Sondaze wyborcze
Kodeks wyborczy
Przestrzenna teoria głosowania zachowania wyborców a wymiary ideologiczne
Gazeta Wyborcza a kod kulturowy judaizmu
KOMISARZ WYBORCZY tabela (1)
Spis wyborców (2)
2010 pp październik wyborcza z odp
Kodeks wyborczy 2011 r
ordynacja wyborcz do sejmu i do senatu
Narodowy Bank Polski Monety Okolicznościowe NBP rok 2007 75 rocznica złamania szyfru Enigmy
Ekonomia dla każdego czyli o czym każdy szanujący się obywatel, wyborca i podatnik wiedzieć powinni
Kolczyki monety czarny onyks
OSZUSTWO WYBORCZE
Monety kolekcjonerskie
Ikolos - ordynacja wyborcza, prawo, II rok
Przenikanie monety

więcej podobnych podstron