Klassifikationen der Verben

background image

Das Verb und sein Formensystem.

Das Verb und sein Formensystem.

Grammatische Kategorien des Verbs.

Grammatische Kategorien des Verbs.

Klassifikationen der Verben

Klassifikationen der Verben

nach verschiedenen Kriterien

nach verschiedenen Kriterien

background image

Was bezeichnen die Verben?

Was bezeichnen die Verben?

Die Verben bezeichnen:
Tätigkeiten (kochen, machen),
Vorgänge (fahren, gehen),
Zustände (sitzen, schlafen),
Besitz (haben, wissen)

background image

Grammatische Kategorien des Verbs

Grammatische Kategorien des Verbs

Beim Verb sind fünf grammatische Kategorien zu nennen:

- Person: 3 Personen: ich, wir – die sprechende Person

du, ihr, Sie – die angesprochene Person

er, sie, es, sie (Pl.) – die besprochene Person

- Numerus: 2 Numeri: Singular, Plural
- Tempus: 6 Tempora (Präsens, Präteritum, Perfekt,

Plusquamperfekt, Futur I, Futur II)
- Genus: 2 Genera: Aktiv

Passiv

- Modus: 3 Modi: Indikativ

Imperativ
Konjunktiv

background image

Klassifikation der Verben nach

Klassifikation der Verben nach

morhologischem Kriterium

morhologischem Kriterium

Das morphologische Kriterium teilt
die Verben:

a)

nach

der

Konjugiertheit

(konjugierbare, nicht konjugierbare
Verbformen);

b) nach der Art der Konjugation.

background image

Finite/Infinite Verbformen

Finite/Infinite Verbformen

Nach der Konjugiertheit unterscheiden wir:

- finite Verbformen (sie sind personengebunden und konjugiert)
z.B. ich lerne; sie spielt; wir lernen

- infinite Verbformen
z.B. Infinitiv Präsens – lernen, spielen (Ich kann Deutsch
sprechen)
Infinitiv Perfekt – gelernt haben, gekommen sein (sie wird

schon in

Berlin angekommen sein)

Partizip I – singend, pfeifend (er ging singend)
Partizip II – gesungen, gekommen (sie ist spät gekommen)

background image

Klassifikation nach der Art der

Klassifikation nach der Art der

Konjugation

Konjugation

Wir unterscheiden:

- regelmäßige Verben,
- unregelmäßige Verben,
- gemischte Verben.

background image

Regelmäßige Verben

Regelmäßige Verben

Sie verändern ihren Verbstamm
nicht.

z.B. ich lern

e

Verbstamm

Endung

background image

Regelmäßige Verben

Regelmäßige Verben

Präteritum

Ich lern

te

Suffix

Partizip II

ge mach t, ver brauch t, studier t

background image

Unregelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben

Sie können im Präsens ihren Stamm
verändern: ich fahre, du fährst

ich komme, du kommst

Im Präteritum verändern sie ihren
Stamm:

Ich ging, kam, stand, rief, schnitt

background image

Unregelmäßige Verben

Unregelmäßige Verben

Partizip II

gekommen, gegangen, gerufen,,

verlassen, befohlen

background image

Gemischte Verben

Gemischte Verben

A) ohne Bedeutungsveränderung

Er backte/buk den Kuchen.

Die Mücke saugte/sog das Blut.

Er hat die Kuh schon
gemolken/gemelkt.

Das Pferd schnaubte/schnob
ungeduldig.

background image

Gemischte Verben

Gemischte Verben

B) mit Bedeutungsveränderung

bewegen – Sie hat sich schnell bewegt. Sein Tod hat mich tief bewegt.

Sie hat mich zu dieser Entscheidung bewogen.

schaffen – Sie hat schon ihre Arbeit geschafft. Ich habe meinen Brief zur Post

geschafft.

Der Dichter hat ein neues Gedicht geschaffen.

scheren – Sie scherte sich wenig um ihn.

Der Bauer hat seine Schaf geschoren.
schleifen – Er hat den Sack über den Boden geschleift.
Sie hat das Messer geschliffen.
wiegen - Sie hat das Baby zum Schlaf gewiegt.
Die Krankenschwester hat das Kind gewogen.
löschen - Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht.
Das Feuer ist erloschen.
erschrecken – Der Hund hat mich erschreckt.
Ich bin vor dem Hund erschrocken.
hängen - Sie hat das Buch an die Wand gehängt.

Das Buch hat an der Wand gehangen.

background image

Klassifikation der Verben

Klassifikation der Verben

nach syntaktischen

nach syntaktischen

Kriterien

Kriterien

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

syntaktischen Kriterien

syntaktischen Kriterien

Vollverben – sie bilden alleine das Prädikat

Ich lerne Deutsch, sie kommt spät

Hilfsverben – sie sind Teil des Prädikats

Ich habe die Hausaufgabe gemacht.
Sie ist Lehrerin.
Er möchte Deutsch lernen.
Du brauchst nicht zu kommen.

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

syntaktischen Kriterien

syntaktischen Kriterien

Persönliche Verben – sie können mit allen Personen
verbunden werden

Ich spiele, er kommt, der Unfall passiert, die Katastrophe

ereignet sich

Unpersönliche Verben – sie werden mit dem
unpersönlichen es
verbunden

Es blitzt, es regnet, es hagelt, es gibt

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

syntaktischen Kriterien

syntaktischen Kriterien

Transitive Verben – sie können Akkusativobjekt haben und
Passiv bilden

lernen, lesen, machen, spielen, schreiben

Intransitive Verben – sie können andere oder keine Objekte
haben
Dativobjekt – ich helfe dir.
Genitivobjekt – Wir gedenken der Toten.
Präpositionalobjekt – Ich schreibe an dich.
kein Objekt -

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

syntaktischen Kriterien

syntaktischen Kriterien

fahren – ich bin nach Berlin gefahren / ich habe meine Mutter zum
Bahnhof

gefahren

fliegen – ich bin nach Moskau geflogen / der Pilot hat die Maschine

geflogen

erschrecken – ich bin vor dem Hund erschrocken / der Hund hat sie

erschreckt

hängen – das Bild hat an der Wand gehangen / er hat das Bild an
die Wand

gehängt

verderben – das Obst ist verdorben / die Kälte hat das Gemüse
verdorben

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

syntaktischen Kriterien

syntaktischen Kriterien

Reflexive Verben – sich beeilen, sich waschen,
sich kämmen, sich ereignen

Nicht reflexive Verben – kommen, lernen, gehen,
brauchen, sein

background image

Verbvalenz

Verbvalenz

Unter Verbvalenz verstehen wir die
Fähigkeit der Verben, im Satz leere
Stellen zu eröffnen, die besetzt
werden können oder müssen. Die
geöffneten Stellen werden im Satz
durch Aktanten besetzt.

background image

haben

wer?

wen?/was?

obligaorischer Aktant

obligatorischer Aktant

background image

Rektion der Verben

Rektion der Verben

Unter Rektion der Verben verstehen
wir ihre Kasusforderung.

lesen – was? (Akkusativ)

wem? (Dativ)

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

semantischen Kriterien

semantischen Kriterien

Bei dieser Klassifikation sind vor
allem die Bedeutung der Verben und
ihre Aktionsarten wichtig.

Semantische Klassen der Verben:
Tätigkeitsverben,

Vorgangsverben,

Zustandsverben

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

semantischen Kriterien

semantischen Kriterien

Aktionsarten: die Verlaufsweise und
Abstufung des Geschehens, das vom
Verb

bezeichnet

wird.

Die

Differenzierung erfolgt nach dem
zeitlichen und inhaltlichen Verlauf.

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

semantischen Kriterien

semantischen Kriterien

Klassen der Aktionsarten:

a)

durative (imperfektive) Verben
sie bezeichnen den reinen Ablauf
des

Geschehens,

ohne

eine

Begrenzung oder Abstufung
arbeiten, gackern, laufen, schlafen

background image

Klassifikation nach

Klassifikation nach

semantischen Kriterien

semantischen Kriterien

b) perfektive Verben: sie grenzen den
Verlauf zeitlich ein oder drücken den
Übergang von einem Geschehen zu
einem anderen.

einschlafen, verblühen, sich erkälten,

sprengen


Document Outline


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Rektion der Verben(1)
Liste Kasusergänzungen der Verben
Deutsch als Fremdsprache Rektion der Verben DE PL
Trimino Konjugieren der Verben
Klassifizierung?r Verben nach syntaktischen Kriterien
Klassifizierung?r Verben nach morphologischen Kriterien
Liste der starken und unregelmäßigen Verben
Klassifizierung?r Verben nach semantischen Kriterien
Imperfekt der schwachen und starken Verben Freds Ideen
Liste der starken und unregelmäßigen Verben
Gegenstand der Syntax
60 Rolle der Landeskunde im FSU
Zertifikat Deutsch der schnelle Weg S 29
dos lid fun der goldener pawe c moll pfte vni vla vc vox
Christie, Agatha 23 Der Ball spielende Hund
Glottodydaktyka Grundlagen der Nieznany
Der Erlkoenig ( Król Olch )
julis haben angst vor der piratenpartei 2009

więcej podobnych podstron