34 03 00 00 xxx Abfallbeh u Reinh d Rheins (4) doc


Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.001

Infolge undichter Propellerabdichtung ist Wasser in den Maschinenraum eingedrungen. Das Wasser steht über den Flurplatten und ist mit einer Ölschicht bedeckt.

Was haben Sie beim Auspumpen zu beachten?

  • es darf kein ölhaltiges Wasser in eine Wasserstraße gelangen

  • Bilgenentölerboot rufen

  • mit Ölabscheider arbeiten

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.002

Infolge einer Anfahrung wird der Brennstoffvorratstank, dessen Wandung gleichzeitig Außenhaut des Schiffes ist, leck. Brennstoff tritt aus. Welche Maßnahmen ergreifen Sie?

  • Meldung an die zuständige Stelle (WSV - NIF / WSP)

  • Versuch der notdürftigen Dichtung

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.003

Wie können Sie nachweisen, dass Sie Rückstände von Öl und flüssigen Brennstoffen ordnungsgemäß an die zugelassene Sammelstelle abgegeben haben?

  • durch einen Eintrag im Ölkontrollbuch

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.004

Was müssen Sie zur Reinhaltung der Wasserstraße beachten?

  • es dürfen keine Abfälle in die Wasserstraße eingebracht werden

  • Altöl, Hausmüll und Leergebinde an den zugelassenen Sammelstellen abgeben

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.005

Unter Einsatz welcher Mittel kann ein Laderaum/Ladetank grundsätzlich auf die Aufnahme von Ladung jeglicher Art abschließend vorbereitet werden ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

mit Vakuumtechnik

durch „waschen“

X

mit Hilfe von Besen bzw. Kehrmaschinen

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.006

Wer hat bei frei gewordenen „Schiffsbetriebsabfällen" unverzüglich die nächste Dienststelle der Wasser- und Schiffahrtsverwaltung bzw. der Wasserschutzpolizei zu informieren ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

ein Mitglied der Zentralen Schiffsuntersuchungskommission

der Schiffsführer

X

ein neben dem Schiffsführer an Bord beschäftigtes Besatzungsmitglied

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.007

Welche Angaben hat ein Schiffsführer bei der Feststellung von frei gewordenen Schiffsbetriebsabfällen den zuständigen Behörden unverzüglich zu übermitteln ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

den Bestimmungsort der Ladung

die Anschrift des Versicherungsmaklers der Reederei bzw. des Befrachters

Ort des Vorfalles, Menge und Art des frei gewordenen Stoffes

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.008

Was hat der Schiffsführer bei der Behandlung von Abfällen an Bord sicherzustellen ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

dass an Bord entstehende Abfälle an Bord verbrannt werden

dass Abfälle aller Art nur im Bilgenwasser der Maschinenraumbilge gesammelt werden

dass Abfälle an Bord getrennt in dafür vorgesehenen Behältern gesammelt werden

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.009

Wie sind Altölsammelbehälter an Bord zu lagern ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

als lose gestaute Behälter an Deck

als fest verstaute Behälter unter Deck

X

als fest verstaute Behälter an Deck

als lose gestaute Behälter unter Deck

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.010

Wo ist Bilgenwasser zu sammeln ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

in fest gestauten Behältern an Deck

in den Maschinenraumbilgen

X

in lose gestauten Behältern unter Deck

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.011

Wie sind Abfallbehälter an Bord zu lagern ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

immer stehend am Heck des Fahrzeugs

immer liegend an Deck eines Fahrzeugs

immer so, dass auslaufende bzw. frei werdende Stoffe rechtzeitig erkannt und zurückgehalten werden können

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.012

Wo sind an Bord entstehende Abfälle abzugeben ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

an Annahmestellen, die von der zuständigen Behörde zur Abnahme von Schiffsabfällen zugelassen sind

X

bei Hausmülldeponien, die an Wasserstraßen liegen

bei Dienststellen der unteren Naturschutzbehörde

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.013

Was ist bei der Abgabe von Schiffsabfällen zu beachten ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

sie hat alle zwei Monate zu erfolgen

sie hat alle drei Monate zu erfolgen

sie hat mindestens alle drei Monate zu erfolgen

sie hat in regelmäßigen, durch den Zustand und den Betrieb des Fahrzeugs bestimmten zeitlichen Abständen zu erfolgen

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.014

Wo wird die Abgabe von Schiffsabfällen, ausgenommen Hausmüll, von der Annahmestelle vermerkt ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

im Abfallabgabebuch

im Ölkontrollbuch

X

im Bord- bzw. Fahrtenbuch

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.015

Bei welcher Art von Schiffsabfall ist ein Nachweis über die Abgabe nicht erforderlich? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

Hausmüll

X

Klärschlamm

Slops

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.016

Wer stellt Fahrzeugen, ausgenommen Kleinfahrzeugen, das erste Ölkontrollbuch aus ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

die Zentrale Schiffsuntersuchungskommission

X

das zuständige Wasser- und Schiffahrtsamt

die zuständige Wasser- und Schiffahrtsdirektion

ein Hafenmeister

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.017

Wer stellt Fahrzeugen, ausgenommen Kleinfahrzeugen, nach Schließung des ersten Ölkontrollbuches weitere Ölkontrollbücher aus ? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

die Zentrale Schiffsuntersuchungskommission

ein Wasser- und Schiffahrtsamt

X

eine Wasser- und Schiffahrtsdirektion

ein Hafenmeister

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.018

Für welche Fahrzeuge wird ein Ölkontrollbuch ausgestellt? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

für alle Fahrzeuge

für alle Fahrzeuge mit Maschinenantrieb

für jedes Fahrzeug mit einem Maschinenraum im Sinne der Rheinschiffsuntersuchungsordnung

X

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.019

Wo und wie lange ist nach seiner Erneuerung das vorhergehende Ölkontrollbuch aufzubewahren? Kreuzen Sie bitte die richtige Antwort an.

bei der Reederei, 12 Monate

an Bord des betreffenden Fahrzeugs, mindestens 6 Monate

X

bei der ausstellenden Behörde, maximal 12 Monate

bei der Zentralen Schiffsuntersuchungskommission , 6 Monate

Punkte :

Verhalten unter besonderen Umständen

34.03.00.00.020

Müssen Pumpen zum Lenzen der Bilge mit einem Ölabscheider versehen sein?

  • ja, z.B. ‚Duisburger Topf`

Punkte :

Berufskenntnisse

Verhalten unter besonderen Umständen mit Lösungen

1

August 2001 Abfallbehandlung und Reinhaltung des Rheins Datei: 34.03.00.00.001 - 34.03.00.00.020



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
34 03 00 00 xxx Abfall u Reinh (2) doc
34 02 00 00 xxx Bedienung von Rettungsgeräten doc
33 03 00 00 xxx Stauen der Ladung doc
34 02 00 00 xxx Bedienung von Rettungsgeräten (2) doc
14 04 00 00 xxx ADNR Auff d Betriebsvorschr o L doc
15 02 00 00 xxx Patententz u Auss mL doc
14 02 00 00 xxx ADNR Urk u Weis m L (2) doc
33 02 00 00 xxx Anwendung der Tiefgangsanzeiger (2) doc
33 02 00 00 xxx Anwendung der Tiefgangsanzeiger doc
13 03 00 00 xxx RheinSchUO Besatzung m L doc
31 03 00 00 xxx Strom Wind Sog
31 03 00 00 xxx Strom Wind Sog

więcej podobnych podstron