A
Abbrennen
von
Holzschlägen - Zaarichprie
Abend - zomt
aber
- oda
abgenutzt - ógenetzt
abkühlen - ohkieln
abladen
- òlón
Absätze - Obsätz
Abschlußtrunk -
Oldomasch
Abwaschlappen - Òblahetschel
Abziehmesser -
Ziehmessa
Adolf - Dolf, Dolfl alle - ol die
allein -
alón
Alp - Olp
alsdann - asú
Altaraufsatz -
Retablo
altes - alts
Altgebirge - Stare Hory
am -
a
Amerikaner - Amerikana
anderen - anden
andicken
- uaklopp
Andreas - Dries Anfang - Úwang
angebalgtes -
úgapolgets
Anna - Antschl, Annl anschuhen - úschuhn
Anzug
- Úzeg
Apfel - Äppl
Arbeit - Orbet
Atmen -
éden
auch - ách
auf - of
aufgenommen -
ufgarrofft
aufladen - ùflon
aufräumen -
úfruama
aufwärmen - ofbiermn
Augen - Aug
aussehen
- aussieh
B
Bach
- Póch
backen - pachn
backt - pächt
Bärengründel
- Peangrendl
Bäumchen setzen - Paaml stúßn
Bäumelein
- Pámala
Bahnarbeiter - Baraber
Ball -
Piela
bearbeiten - ufgehackt
bei - pu
bei uns -
puons
beide - zbie, zba
beim - pum
beißen -
beißn
bescherren - puschean
besseres - pesses
besten
- westen
betrachtet - putracht
betrunken -
poträllert
Bettler - Petla
Bettlergraup -
Petlagraup
Bettzeug - Bettgeröl
Bild - Peld
Bildchen
- Peldalla
bin - pie
bis - pos
bißchen -
mekala
Blechnapf - Popp
bleibt - plait
Bleul -
Plail
bloß - njia
Blumenkohl - Karfiol
Bodenkohlrüben
- Kbaken
bodenloser Korb - lächariges Kräkstl
böser
Blick - puruft
Bohneneintopf - Fisolnsuppn
Bonbon -
Zukala
Born - Poan
Boskop - Lädaäppl
Bräutigam
- Praiigam
Bräutl - Praitl
Braten - Prótn
brauchen
- pruchn
braun - praun
Braut - Praut
Brautjungfern
- Drauschken
Brautstiefel - Prautstiebl
Brauttanz -
Prautjattl
Brot - Prút
Brotkörbl -
Prútkeadl
Brotkuchen - Ráfwlecken
Brotkuchen -
Ráfwleckn
Brünnl - Prennl
Brunnen - Pronn
Bürste
- Keffa
Busch - Straich
Busch, Stangenbohnen -
Fisoln
Butter - Putta
Butterfaß -
Puttawässl
Butterschlagen - Puttastiadln
C
Christkind
- Jesala
D
da
- dut
daher - dohea
Dalken - Dalakala
damals -
selt
Damenschneiderin - Nähtaren
damit - damet
dann
- offa
das - dos
das Ihr - dorabed
davon -
dawu
davongejagt - dawúgajógt
davor - dawia
denen
- jinn
Der Alp - Da Olp
der - da
der - jinna
dich
- dia
dickt - kloppt
die - sea
diese - dega
diesem
- diem
Dill - Dell
Doktor - Dokta
Donner -
Dúna
Donnerwetter - Dúnabetta
Dorf - Doaf
Dornen
- Diana
dort - dut
drauf - droff
drehen -
drie
dreimal - dreimol
dreschen - dreschn
droben -
dúm
Drücker - Kniara
dummer - tumma
E
Eduard
- Eddo, Edadala
egal - maletz
Ehre - Ea
ein -
a
einander - ananda
einem - arem
eines -
ás
Einigkeit - Anigkat
einmal - ámol
Eintopf -
Suppn
einzuladen - ualón
Eisen - Eisn
Eisenbahner
- Eisnbahna
Elisabeth - Liesl, Liesala
Emilie - Milla,
Milka Ente - Katsch
er - ma
Erbsen - Oabes
erinnern
- darinnen
erklären - darkläan
erste Brautjungfer -
wédara Drauschka
ersteigern - lizitieren
erzählen -
darzähln
erzählt - darzählt
etwas - bó
euch -
aich
Ewigkeit - Nebigkeit
F
fällt
- wällt
Fahrrad - Biezikl
fallen - wolln
Faß -
Woß
fehlen - wéhln
fehlt - wéhlt
feine Tante -
Néni
feinerer Onkel - Bacsi
Feld - Weld
Fenster -
Wensta
fertig - weartig
Feuer -
Waia
Feuerwehrgerätehaus - Feuerhäusel
Filzstiefel -
Sockn
Fingerring - Wengala
Fisch - Wúsch
Fleisch
in Gelee - Gólet
Fleisch - Wlásch
Fleischer -
Wláscha
Fleischküchle - Faschiats
Fleischwurst -
Wlaschbjust
fleißig - wlaißig
Flickerlläufer -
Kotzn
Fliege - Wlieg
fließt - wlaiß
fragen -
wregn
Frau Holle - Holterin
Frau - Fra
Frauentäubling
- Plauken
Freierei - Wrajarari
freilich -
frailich
fressen - wressn
freu - wrai
freue -
wra
Freund - Jonka
freust - wrást
Friede -
Wried
Frieden - Wriedn
führ'n - wrai
für -
fjira
Fuhrmann - Wuamu
Fuß - Wúß
Fußball -
Fodball
Fußballplatz - Endara Wíebig
Fußboden -
Pieh
Fußweg - Steigl
G
Gänseküken
- Griesala
Gärtchen - Geatl
Gans - Gons
gar nicht
- goa net
Garten - Goatn
Gasthäuser -
Laithaisa
gearbeitet - gaobet
geben - gäbn
gebirgt
- gewebt
gebührt - gapiat
gefallen - gawolln
gefroren
- gawroan
gehacktes - gahakta
gehäufelt -
emschiart
Gehege - Heeg
gehen - gieh
gehört -
gaheat
geht - gieht
geirrt - gairrt
gejagt -
gajógt
gekocht - gakocht
gelobt - galobt
gemacht
- gemecht
Gemäuer (Steinhäuser) - Gamaija
gemahlen -
gamohlan
gemerkt - gameakt
genau - ganau
genommen
garofft
geraten - garótn
Gerede -
Réd
Gerichtsvollzieher - Exekutor
Gerste -
Geascht
Gerstenäpfel - Geaschtnäppl
geruffen -
garifft
gesagt - gasógt
Geschäft - Gaschäft
geschneit
- gaschnua
gesehen - gasieh
gespielt - gaspelt
gestern
- gesta
Gesundheit - Gasond
getragen -
gatróg'n
Gevatterin - Totfara
Gewölbe - Gabälb
gibt
es - gait's
gießt - geißt
Gläschen -
Stamperl
gläserne Augen - glasne Aug
Glocke -
Glock'n
Glück - Galeck, Galöck
Gott - Goot
Graben
- Grom
Graupeneintopf - Graupnsuppn
Gretel -
Gretl
Grieben - Griebala
Griebengebäck -
Pagatschala
Griesbrei - Grieskascha
grindige -
praschita
größte - gräßta
groß - grùß
große
- großa
Großmutter - Grunta
Großvater -
Grúßwotta
grün - grien
Grundwasser - Grondbossa
gute
- wreschn
guten - gutn
gutes - guts
H
haben
- hon
habt - hot
Häksel - Siet
Hängematte -
Hotsch
häufeln - schiarn
Häuser - Haisa
Häuser
- Haisa
Hafer - Hóba
Hagebutten - Huapokn
Halb -
Alf
Halbzeit - Alfzeit
haltet - halt'
Handhacke -
Haa
Handschuhe - Händschich
Handtuch -
Treiktichel
Hans - Hansl
hast - host
hat, hatte -
hot
Haubenstickerin - aubnausnähtaren
Hebamme -
Baba
Hefekuchen - Peltschn
Heft - Téek
Heiraten -
Wrenden
heißem - haßem
heißt - haßt
Hemd -
Hemb
Henne - Henn
her - hea
herab - ro
Herbst
- Heabest
Herrgott - Hiargott, Hjarrgottherziger -
hjiaziga
Herz - Jhaz
Heubaum - Biegnspon
Heuberg -
Hápjak
heut - huat
Hexe - Tieden
hier - dó
hin
- doa
hinaus - naus
hinein - nua
hineingeraten -
uagarótn
hingemacht - doagemcht
hinter -
hinden
Hochzeit - Huchzet
Hochzeitslader - Drùschba
hör
her - hea na hea
hört - heat
Hörnchen - Strietzl
hohe
- húcha
Holzäpfel - Holzäppl
Holzstäbchen -
Speidalla
Honig - Hiening
Horst - Horstalla
Hühnchen
- Hiedala
Hut - Hitl
I
Ignatz
- Naaz
ihr - ia
in - a
Industriefilzhanschuhe -
Gabandhändschich
ins - as
ist - est
J
Jahr
- Joa
jeder - ieda
jetzt - etza
Johann - Honnes,
Hansl, Hansala
Johannisbeeren - Réebesala
Johannisfeuer
- Gahoneswaia
Josef - Joschkel, Seppl, Josch
junger -
jonga
K
Käsenudeln
- Käsnudeln
Kalkkanne - Kolichkonn
Kammer -
Kiemala
Kanne - Konn
kannst - kust
Karpfen -
Krupina
Kartoffeldrücker - Mearplkniara
Kartoffeln -
Mearpl
Kartoffelpuffer - Seffika
Kasten - Kost'n
kauf
- káf
kaufen - káfn
Kegelbräute - Kegelprait
kein
- ká
Kindchen - Kändala
Kindergarten - Ovoda
Kirche
- Kiach
Kirchenvater - Mesner
klären - kläan
Klappern
- Kloopen
Kleider - Kláda
klein - klán
kleine
Glocke - läglgläckl
kleiner - klána
kleines Feuer
(Vorfeuer) - Wiwawaia
kleines Beil - Walaschka
Klempner,
Sprengler - Flaschner
klingeln - klängln
Knechtl -
Knächtl
Knoblauch - Knobloch
Köchin - Kächen
König
- Kienig
könntest - kindest
Körbel - Keadl
Körner
- Kinala
Kohlrüben - Kbacken
kommen - komma
kommt
- kämmt
konnte - kinna
Kopf - Háp
Kopfsalat -
Hápsalot
Korb - Kräkstl
Korn - Kiana
Krapfen -
Krop'n
Krautfässer - Krautständl
Kristine -
Kristala
krumme - kromma
Kuchen - Petschn
Kuka-Brunnen
- Kukapronn
nach
Oben
L
laden
- lón
läßt - lett
läuten - laitn
Langen Stein
- langa Sta
langsam - umählich
lassen - lósen
Lauch
- Loch
laut - wresch
Leber - Leba
Leiter -
Láta
leuchten - laichtn
Leute - Lait
liederlich -
liedalich
Lippen - Wlons
löcherig - lchariges
Löffel
- Läfl
Lorberblatt - Loabaplettel
Lunge - Plautz
nach
Oben
M
Macher
- Macha
Männer - Monna
Magarete - Margit,Gitta,
Gitalla
Maid - Maad
Maienwinkelbrünnl -
Maiabenklprennl
Majoran - Majarú
man - mas,ma
Mann
- Mú
Maria - Mrischel, Mriz, Mizzl
Maria Himmelfahrt -
Pazunkala
Marienwinkel - Maiabenkl
Marmelade -
Leckwar
Marmeladenbrot - Leckwarbrot
Mathilde -
Thilka
mecker - koketz
Mehl - Mähl
Mehlbeeren -
Elpalen
Mehlsieb - Raita
Mehlspeise -
Steanzen
Mehlspeise mit Mohn - Pokanzeln
mehr - mea,
miara
mein - muana
meine - mua
meins -
muas
meistens - pall
Meister - Maasta
Meisterin -
Maastaren
Melkeimer - Melkgeltl
Messer - messa
Michael
- Mechl
Milch - Melich
Milchsuppe - Melichgamengts
mir
- ma, mia
Mirabellen - Schmitzfluaml
mischen -
ómach'n
mit steigern - mitlizitieren
mit - met
mit
uns - metes
miteinander - dananda
Mittag -
Mitiag
möchte - bol
Möhren - Meagen
Mohn -
Móh
Mohrrüben - Meagen
Molke Suppe - Saifl
Mond
- Múd
Moosfrau - Miesikfra
morgen - mogn,
moagn
Mühlbächel - Miehlpächl
Mühle -
Miehl
Mühlgraben - Miehlgrom
Mund - Gosch
muß -
mu
Mutnikbach - Mutningbossa
Mutter -
Mutta
N
Nachbarn
- Laitn
nachgekommen - nóchkomma
Nacht -
Nocht
Nachtbar - Nokba
Nachtwächter -
Nochtbechta
Namen - Núma
Nase - Nòs
Nasenstein -
Nósnsta
neben - neba
nehmen - nehma
Neuen Jahr -
Naja, Nua Joa
neugierig - naigiarig
Neusohl - Banská
Bystrica
Neußerbrünnl - Naißaprennl
nicht -
net
nicht veredelt - gafroppt
nichts - nischt
niemand
- niement
nimmerm - nimmamea
nimmt - nemmt
Nockerln
- Nockala
O
obere
- ébara
Oberstuben - slowakisch: Hórna Stubna - ungarisch:
Felsöstubnya
oder - odda, oda
ohne - onna
Onkel -
Wetta
ordentlichen - oahlichn
P
par
- poa
Palatschinken - Palazinkn
Pass - Poss
paßt
- poßt
Patin - Totfara
Peckelstein - Pecksta
Pein
- Pua
Peische - Geißel
Peitschenstöcke -
Gaaßlsteckn
Pellkartoffeln - gakbolana Mearpl
Petersilie
- Pittasellig
Pfeifen Pfaifn
Pferdeschlitten -
Schlepp
Pflaumen - Flauma
Pflaumenknödel -
Flaumakneetl
Plage - Plóg
Portemonnaie -
Pulikár
Puppen - Báben
Putzen - Putzn
R
Rad
- Ród
Radmacher - Ródmacha
Raffe - raf
Raffe -
Roff
Rathaus - Kanzlei
rauf - ráf
rechteckiges
Tuch - Ketsch
reden - rédn
redest - redst
reiben
- zoraim
Reinigung (Taufe) - Ualátn
Reisig verbrennen
- Zaarichprie
Rheuma - Reißen
Rinnlein - Rennl
Rock
- Kittl
Rock m. Blümchen - Plümallakittl
Roggen -
Gatrat
Rosen - Rúsn
Rosenwasser - Rúsnöl
rota
Suppn - Blut
Rudolf - Rudo, Rudalla
Rüben -
Burgeln
ruft - rift
S
Sack
- Sock
Säge - Säg
säubern - ufruama
sag -
sóg
sag' mir - sóg ma
sagen - sóg'n
sagt -
sogt
Salat - Salot
Samen - Súmma
Sauermilch,
Dickmilch - saura Melich
Schachtel - Schkótl
Schaden -
Schón
schält - schelt
Schaf - Schóf
Schafkäse
- Prinsen
Schaft - Schoft
Schale - Schola
Schande
- Schand
Schatz - Schotz
schaukeln - hotschn
Scheune
- Schua
schickt - checkt
Schießer -
Úwnschessl
Schimmel - Schemml
Schinken -
Tschunk
schlaf - schlóf
schlafen - schlófen
Schlag
- Schlóg
Schlagfeld - Schlógweld
Schleen -
Schliegen
Schlegalaberg - Schégalapjag
Schlüssel -
Schlessl
Schnaps - Schnops
schnarchen -
schnarden
schnatteln - schnátln
Schneider -
Schnaida
schneidet - schnait
Schnittlauch -
Wriesloch
schön - sgoot, schie
schöpfen -
schäppn
schon - schu
schreien - kautzn
Schürze -
Schjitzl
Schütt - Schiet
schüttelt -
schittl
Schütthaus, Vorratshäuser - Schiethaisa
Schuh
- Paputsch
Schule - Schul
Schulter -
Scholda
Schulterumhang - Schafbollka
Schuster -
Schústa
Schwägerin - Schbägaren
Schwager -
Schbóga
schwarzen - schbazn
Schwatz - a die
Zail
Schwein - Schbua
Schweinefleisch - schbuanes
Wlásch
Schwester - Schbesta
Segen - Segn
segne es
- gasegn's
sehen - sieh
sehr - sea
sei - sai
Seife
- Sáf
Sellerie - Seller
Sichel - Kosák
sie -
sa
siehst es - Sixtes
sind - sua
so - asu
soll
- sell
sonst - siest
soviel - asuwiel
Spätzle -
Kneetl
spielt - spelt
Spitzen - Spetzn
Sprengler,
Klempner - Flaschner
Stampfkartoffeln - zukniata
Mearpl
Stangenbohnen - Fisoln
Steckbrunnen -
Stókpronn
Steilhang - Bógnhaidl
Stein -
Sta
Steinhäuser (Gemäuer) - Gamaija
steinige Heide -
Stahiadl
Stellvertreter - Palatin
Stickerin -
Nähtaren
Stiefel - Stiebl
Stiefelhose - Breeches
Stock
- Olda
streuen - stree
Stück - Steck
Stückchen -
Stekala
Stumpf - Stutz
Suppe - Suppn
Suppe aus
Sauermilch - Saifl
Susanne - Suskl, Susa,
Suskala
T
Tabakwaren
(Zigaretten) - Trafik
Tante - Mieml
Tanz -
Jattl
Taschentuch - Schnupftichel
Tauffest -
Vatterwein, Vottabua
Taufpatin - Totfara
tausend -
tausnd
Tausendschatz - Tausndschotz
Teig -
Tag
Teigstückchen - Drobkalen
Teufel - Taiwl
Tisch
- Teschl
Töpfeflicker - Drotár
Tomaten -
Paradais
Topf - Top
Topfennudeln - Topfen
Trachtenhemd
- Müdalla
Träumelein - Trámala
tragen -
tróg`n
Trampel - Trompl
Trampelfaß - Tromplwoß
Traum
- Trám
Trompeter - Trompeta
Truhe - Trúgen
Tümpel
- Tomp
Türe - Tia
Tüte aus Papier - Skarnitzl
Tunke
- Tonk
U
über
- ieaba
übergießt - ieabageißt
überhaupt -
ieabahaupt
übermütig - iebamietig
umdrehen -
emdrie
Umhängetasche - Kaps
umrühren - emdrie
und
- ond
uns, unser - ons
unserem - onsem
unserer -
onsa
unter dem - ondem
untere Bach -
Pjillapächl
Unterhaltung - Dischkurs
Unterhose -
Gatn
V
Vater
- Wóta, Fotta
veredelt - gafroppt
vergangene -
vugangana
vergehen - vugieht
verheiraten -
wrenden
Verlobung - Wreierei
verloren -
vuloan
verschluckt - vuschleckt
verstehen -
vustieh
versteigert - lizitiert
verwandt -
wruad
Verwandter - Onseslaitn
verwirrt - vubirgt
Vesper
- Jause
Veterinärhelfer - Mischkari
Vetter -
Wetta
Vieh - Wiech
viel - wiel
viele -
wiel
Vöglein - Wégala
Vogel - Wógl
von - vu
vom
- vum
vor - vjie,vjiea, wia
Vorbau, kleiner -
Ketalla
Vorfeuer (kleines Feuer) - Wiwawaia
vorgestern
- vjiegesta
voriges - zu
vorkommen -
viakomma
Vorratshäuser, Schütthaus - Schiethaisa
W
Wacholder
- Gabiaz
Wacholderbüsche, trocken - Krúmlpjistraich
Wächter
- Bechta
wärmen - biermn
Wagen - Bogn
Wagnerei -
Ródmacher
Wahrheit - Boaret
Wald - Bald
|
|