2008 est 1 a


2008
Antrag auf Festsetzung der Eingangsstempel
1 Einkommensteuererkl�rung
Arbeitnehmer-Sparzulage
Erkl�rung zur Feststellung des
2
verbleibenden Verlustvortrags
3 Steuernummer
Steuerpflichtige Person (Stpfl.), bei Ehegatten:Ehemann Ehefrau
Identifikationsnummer
4
(soweit schon erhalten)
An das Finanzamt
5
Bei Wohnsitzwechsel: bisheriges Finanzamt
6
Allgemeine Angaben
Telefonische R�ckfragen tags�ber unter Nr.
7
Steuerpflichtige Person (Stpfl.), bei Ehegatten: Ehemann  Name
Geburtsdatum
8
Vorname
9 Religionsschl�ssel:
Evangelisch = EV
Stra�e und Hausnummer
R�misch-Katholisch = RK
nicht kirchensteuerpflichtig = VD
10
Weitere siehe Anleitung
Postleitzahl Derzeitiger Wohnort
11 Religion
Ausge�bter Beruf
12
Verheiratet seit dem Verwitwet seit dem Geschieden seit dem Dauernd getrennt lebend seit dem
13 TTMMJJJJ TTMMJJJJ TTMMJJJJ TTMMJJJJ
Ehefrau: Vorname
Geburtsdatum
14
Ggf. von Zeile 8 abweichender Name
15 Religionsschl�ssel:
Evangelisch = EV
Stra�e und Hausnummer (falls von Zeile 10 abweichend) R�misch-Katholisch = RK
nicht kirchensteuerpflichtig = VD
16
Weitere siehe Anleitung
Postleitzahl Derzeitiger Wohnort (falls von Zeile 11 abweichend)
17 Religion
Ausge�bter Beruf
18
Nur von Ehegatten auszuf�llen
Zusammen- Getrennte Besondere Veranlagung f�r Wir haben G�ter-
19
veranlagung Veranlagung das Jahr der Eheschlie�ung gemeinschaft vereinbart
Bankverbindung - Bitte stets angeben -
Kontonummer Bankleitzahl
20
Geldinstitut (Zweigstelle) und Ort
21
Name (im Fall der Abtretung bitte amtlichen Abtretungsvordruck beif�gen)
Kontoinhaber
22
lt. Zeilen 8 und 9 oder:
Der Steuerbescheid soll nicht mir / uns zugesandt werden, sondern:
Name
23
Vorname
24
Stra�e und Hausnummer oder Postfach
25
Postleitzahl Wohnort
26
Unterschrift Die mit der Steuererkl�rung angeforderten Daten werden aufgrund der żż 149 ff. der Abgabenordnung und der żż 25, 46
des Einkommensteuergesetzes erhoben. Mir ist bekannt, dass Angaben �ber Kindschaftsverh�ltnisse und Pausch-
betr�ge f�r Behinderte erforderlichenfalls der Gemeinde mitgeteilt werden,
Bei der Anfertigung dieser Steuererkl�rung hat mitgewirkt:
die f�r die Ausstellung der Lohnsteuerkarten zust�ndig ist.
Datum, Unterschrift(en)
27
Steuererkl�rungen sind eigenh�ndig - bei Ehegatten von beiden - zu unterschreiben.
 Aug. 2008 
2008ESt1A011NET 2008ESt1A011NET
034037/08
200800301201
Steuernummer
Eink�nfte im Kalenderjahr 2008
aus folgenden Einkunftsarten:
31 Land- und Forstwirtschaft lt. Anlage L
f�r steuerpflichtige Person
32 Gewerbebetrieb lt. Anlage G (bei Ehegatten: Ehemann) lt. Anlage G f�r Ehefrau
f�r steuerpflichtige Person
33 Selbst�ndige Arbeit lt. Anlage S (bei Ehegatten: Ehemann) lt. Anlage S f�r Ehefrau
f�r steuerpflichtige Person
34 Nichtselbst�ndige Arbeit lt. Anlage N (bei Ehegatten: Ehemann) lt. Anlage N f�r Ehefrau
Die gesamten Einnahmen aus Kapitalverm�gen betragen nicht mehr als 801 Ź ,
Kapital- lt.
bei Zusammenveranlagung 1 602 Ź (zur Anrechnung von Steuerabzugsbetr�gen
35
verm�gen Anlage KAP
bitte Anlage KAP abgeben).
36 Vermietung und Verpachtung lt. Anlage(n) V Anzahl
Renten
f�r steuerpflichtige Person Renten
37 Sonstige Eink�nfte lt. Anlage R
(bei Ehegatten: Ehemann) lt. Anlage R f�r Ehefrau
Private Ver�u�erungsgesch�fte,insbesondere aus Grundst�cks- und Wertpapierver�u�erungen,
f�hrten insgesamt zu einem Gewinn von weniger als 600 Ź , im Fall der
wurden
38 lt. Anlage SO
Zusammenveranlagung bei jedem Ehegatten weniger als 600 Ź
nicht get�tigt.
(bei Verlusten bitte Anlage SO abgeben).
Angaben zu Kindern / Ausl�ndische Eink�nfte und Steuern / F�rderung des Wohneigentums
lt. Anlage(n) lt. Anlage(n) lt. Anlage(n)
Anzahl
Anzahl
Anzahl
39
FW
AUS
Kind
Sonstige Angaben und Antr�ge
Gesellschaften / Gemeinschaften / �hnl. Modelle i. S. d. ż 2 b EStG (Erl�uterungen auf besonderem Blatt)
40
Einkommensersatzleistungen, die dem Progressions- Ehefrau 18
Stpfl. / Ehemann
EUR
EUR
vorbehalt unterliegen, z. B. Krankengeld, Elterngeld, Mutterschafts-
geld (soweit nicht in Zeile 25 bis 27 der Anlage N eingetragen)
120 ,- 121 ,-
41
lt. beigef�gten Bescheinigungen
Nur bei getrennter Veranlagung von Ehegatten:
Laut beigef�gtem gemeinsamen Antrag ist die Steuererm��igung lt. den Zeilen 106 bis 112
42 %
in einem anderen Verh�ltnis als je zur H�lfte aufzuteilen. Der bei mir zu ber�cksichtigende Anteil betr�gt
Laut beigef�gtem gemeinsamen Antrag sind die Sonderausgaben (siehe Zeilen 61 bis 76 der Anlage Kind) und die
au�ergew�hnlichen Belastungen (siehe Seite 4, Anlage Unterhalt sowie die Zeilen 41 und 42 der Anlage Kind) in
einem anderen Verh�ltnis als je zur H�lfte des bei einer Zusammenveranlagung in Betracht kommenden Betrages
43 %
aufzuteilen. Der bei mir zu ber�cksichtigende Anteil betr�gt
vom bis
Nur bei zeitweiser unbeschr�nkter
Steuerpflicht im Kalenderjahr 2008:
44 Im Inland ans�ssig Stpfl. / Ehemann TTMM TTMM
TTMM TTMM
45 Ehefrau
EUR
Ausl�ndische Eink�nfte, die au�erhalb der in den Zeilen 44 und / oder 45 genannten Zeitr�ume
bezogen wurden und nicht der deutschen Einkommensteuer unterlegen haben (Bitte Nachweise
46 122 ,-
�ber die Art und H�he dieser Eink�nfte beif�gen.)
47 In Zeile 46 enthaltene au�erordentliche Eink�nfte i. S. d. żż 34, 34 b EStG 177 ,-
Nur bei im Ausland ans�ssigen Personen, die beantragen, als unbeschr�nkt steuerpflichtig behandelt zu werden:
Ich beantrage, f�r die Anwendung personen- und familienbezogener Steuerverg�nstigungen als unbeschr�nkt steuerpflichtig
48
behandelt zu werden.
49 Die  Bescheinigung EU / EWR ist beigef�gt. Die  Bescheinigung au�erhalb EU / EWR ist beigef�gt.
EUR
50 Summe der nicht der deutschen Einkommensteuer unterliegenden Eink�nfte 124 ,-
51 In Zeile 50 enthaltene au�erordentliche Eink�nfte i. S. d. żż 34, 34 b EStG 177 ,-
Nur bei im EU- / EWR-Ausland lebenden Ehegatten:
Ich beantrage als Staatsangeh�riger eines EU- / EWR-Staates die Anwendung familienbezogener Steuerverg�nstigungen.
52
Die  Bescheinigung EU / EWR ist beigef�gt.
Nur bei im Ausland ans�ssigen Angeh�rigen des deutschen �ffentlichen Dienstes, die im dienstlichen Auftrag au�erhalb der EU
oder des EWR t�tig sind:
Ich beantrage die Anwendung familienbezogener Steuerverg�nstigungen.
53
Die  Bescheinigung EU / EWR ist beigef�gt.
Weiterer Wohnsitz in Belgien (abweichend von den Zeilen 10 und 11) bei Eink�nften aus nichtselbst�ndiger Arbeit und Renten
54
Verlustabzug
55 Stpfl. / Ehemann Ehefrau
Es wurde ein verbleibender Verlustvortrag nach ż 10 d EStG zum 31. 12. 2007 festgestellt f�r
Antrag auf Beschr�nkung des Verlustr�cktrags nach 2007 EUR EUR
56
Von den nicht ausgeglichenen negativen Eink�nften 2008 soll folgender
,- ,-
Gesamtbetrag nach 2007 zur�ckgetragen werden
2008ESt1A012NET 2008ESt1A012NET
200800301202
Steuernummer
Ehefrau
Sonderausgaben Stpfl. / Ehemann
52
EUR
EUR
Beitr�ge zu
 gesetzlichen Rentenversicherungen u. zu berufsst�ndischen Versorgungs-
,- 31 ,-
30
61
einrichtungen lt. Nr. 23 d. Lohnsteuerbescheinigung (Arbeitnehmeranteil)
 landwirtschaftl. Alterskassen sowie zu berufsst�ndischen Versorgungs-
einrichtungen bei Nichtarbeitnehmern, die den gesetzlichen Renten-
,- 33 ,-
62 32
versicherungen vergleichbare Leistungen erbringen
 freiwilligen Versicherungen in den gesetzlichen Rentenversicherungen
und zu berufsst�ndischen Versorgungseinrichtungen sowie Pflichtbeitr�ge
,- 36 ,-
63 35
von Nichtarbeitnehmern zu den gesetzlichen Rentenversicherungen
 eigenen kapitalgedeckten Rentenversicherungen (ż 10 Abs. 1 Nr. 2
Buchstabe b EStG) mit Laufzeitbeginn nach dem 31. 12. 2004
,- 38 ,-
64 37
 ohne Altersvorsorgebeitr�ge, die in Zeile 76 geltend gemacht werden 
Arbeitgeberanteil zu gesetzlichen Rentenversicherungen und zu berufsst�n-
,- 48 ,-
65 47
dischen Versorgungseinrichtungen lt. Nr. 22 der Lohnsteuerbescheinigung
Arbeitgeberanteil zu gesetzlichen Rentenversicherungen im Rahmen einer
,- 63 ,-
66 62
pauschal besteuerten geringf�gigen Besch�ftigung (bitte Anleitung beachten)
Bei Zusammenveranlagung ist die Eintragung f�r jeden Ehegatten vorzunehmen:
Haben Sie zu Ihrer Krankenversicherung oder Ihren Krankheitskosten Anspruch auf
 steuerfreie Zusch�sse (z. B. Rentner aus der Rentenversicherung) oder
1 = Ja
1 = Ja
 steuerfreie Arbeitgeberbeitr�ge (z. B. sozialversicherungspfl. Arbeitnehmer) oder
67 49 50
2 = Nein
2 = Nein
 steuerfreie Beihilfen (z. B. Beamte, Versorgungsempf�nger) ?
EUR EUR
Nur bei steuerpflichtigen Personen, die nach dem 31.12.1957 geboren sind:
Beitr�ge zu einer zus�tzlichen freiwilligen Pflegeversicherung
68 82 ,- 87 ,-
(nicht in Zeile 71 enthalten)
EUR EUR
Beitr�ge (abz�glich erstatteter Beitr�ge) zu
 gesetzlichen Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit, Kranken- und
69 53 ,- 54 ,-
Pflegeversicherung lt. Nr. 25 der Lohnsteuerbescheinigung
 gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherungen  abz�glich steuer-
70 84 ,- 85 ,-
freier Zusch�sse - bei Nichtarbeitnehmern (z. B. bei Rentnern)
Stpfl./Ehegatten
 freiwilligen Versicherungen gegen Arbeitslosigkeit, Erwerbs- und Berufs- EUR
unf�higkeitsversicherungen, Kranken- und Pflegeversicherungen
71 55 ,-
 ohne Beitr�ge zu freiwilligen zus�tzlichen Pflegeversicherungen in Zeile 68 
 Unfall- und Haftpflichtversicherungen sowie zu Risikoversicherungen,
die nur f�r den Todesfall eine Leistung vorsehen
72 42 ,-
 Rentenversicherungen mit Kapitalwahlrecht und Kapitallebensversicherungen mit mindestens
73 46 ,-
12 Jahren Laufzeit und Laufzeitbeginn sowie erster Beitragszahlung vor dem 1. 1. 2005
 Rentenversicherungen ohne Kapitalwahlrecht mit Laufzeitbeginn und erster Beitragszahlung
vor dem 1. 1. 2005 (auch steuerpflichtige Beitr�ge zu Versorgungs- und Pensionskassen)
74 44 ,-
 ohne Altersvorsorgebeitr�ge, die in Zeile 76 geltend gemacht werden 
Steuerfreie Arbeitgeberzusch�sse zur Kranken- und Pflegeversicherung
75 64 ,- 65 ,-
lt. Nr. 24 der Lohnsteuerbescheinigung
F�r die geleisteten Altersvorsorgebeitr�ge wird ein
76 Stpfl. / Ehemann Ehefrau
zus�tzlicher Sonderausgabenabzug lt. Anlage AV geltend gemacht
tats�chlich gezahlt
abziehbar
EUR
Rechtsgrund, Datum des Vertrags
77 Renten 12 % 11 ,-
Rechtsgrund, Datum des Vertrags
Dauernde
78 Lasten 10 ,-
79 39 ,-
Unterhaltsleistungen an den geschiedenen / dauernd getrennt lebenden Ehegatten lt. Anlage U
2008 gezahlt 2008 erstattet
80 Kirchensteuer 13 ,- 14 ,-
Aufwendungen f�r die eigene Berufsausbildung der Stpfl. / des Ehemannes
EUR
Bezeichnung der Ausbildung, Art und H�he der Aufwendungen
81 17 ,-
Aufwendungen f�r die eigene Berufsausbildung der Ehefrau
Bezeichnung der Ausbildung, Art und H�he der Aufwendungen
82 15 ,-
Spenden und Mitgliedsbeitr�ge
lt. beigef. Best�tigungen lt. Nachweis Betriebsfinanzamt Stpfl./Ehegatten
(ohne Betr�ge in den Zeilen 86 bis 88) EUR EUR EUR
 zur F�rderung steuer-
,- + ,- 56 ,-
83
beg�nstigter Zwecke
 an politische Parteien
,- + ,- 20 ,-
84
(żż 34 g, 10 b EStG)
 an unabh�ng. W�hlerver-
,- + ,- 70 ,-
85
einigungen (ż 34 g EStG)
Stpfl. / Ehemann Ehefrau
Spenden in den Verm�gensstock einer Stiftung
EUR EUR
(lt. beigef�gten Best�tigungen / lt. Nachweis Betriebsfinanzamt)
,- ,-
86 in 2008 geleistete Spenden
Von den Spenden in Zeile 86 sollen in 2008 ber�cksichtigt
87 27 ,- 60 ,-
werden
2008 zu ber�cksichtigende Spenden aus Vorjahren in den
Verm�gensstock einer Stiftung, die bisher noch nicht ber�ck-
88 28 ,- 61 ,-
sichtigt wurden
2008ESt1A013NET 2008ESt1A013NET
200800301203
Steuernummer
Au�ergew�hnliche Belastungen
53
Behinderte und Hinterbliebene
Nachweis
Ausweis / Rentenbescheid / Bescheinigung unbefristet Grad der ist bei- hat bereits
ausgestellt am g�ltig von bis g�ltig Behinderung gef�gt. vorgelegen.
Stpfl. /
91 TTMMJJJJ 12 MMJJ 14 MMJJ 18 1 = Ja 56 %
Ehemann
blind / st�n-
geh- u. steh-
92 hinterblieben
dig hilflos
16 1 = Ja 20 1 = Ja behindert 22 1 = Ja
Nachweis
Grad der ist bei- hat bereits
Ausweis / Rentenbescheid / Bescheinigung unbefristet
Behinderung gef�gt. vorgelegen.
ausgestellt am g�ltig von bis g�ltig
93
TTMMJJJJ
Ehefrau 13 MMJJ 15 MMJJ 19 1 = Ja 57 %
blind / st�n-
geh- u. steh-
94 hinterblieben
dig hilflos
17 1 = Ja 21 1 = Ja behindert 23 1 = Ja
Aufwendungen
EUR
Besch�ftigung einer Hilfe im Haushalt vom bis
,-
95 24 TTMM TTMM
Antragsgrund, Name und Anschrift der besch�ftigten Person oder des mit den Dienstleistungen beauftragten Unternehmens
96
Aufwendungen
Heimunterbringung
vom bis EUR
1 = ohne Pflegebed�rftigkeit
26 TTMM TTMM ,-
97 Stpfl. / Ehemann
2 = zur dauernden Pflege
1 = ohne Pflegebed�rftigkeit
27 TTMM TTMM ,-
98 Ehefrau
2 = zur dauernden Pflege
Art der Dienstleistungskosten Bezeichnung, Anschrift des Heims
99
Nachweis der Hilflosigkeit
Pflege-Pauschbetrag wegen unentgeltlicher pers�nlicher Pflege
ist hat bereits
einer st�ndig hilflosen Person in ihrer oder in meiner Wohnung im Inland
100
beigef�gt. vorgelegen.
Name, Anschrift und Verwandtschaftsverh�ltnis der hilflosen Person (en) Name anderer Pflegepersonen
101
Anzahl
Unterhalt f�r bed�rftige Personen
102 F�r die geleisteten Aufwendungen wird ein Abzug lt. Anlage Unterhalt geltend gemacht
Erhaltene / zu erwartende Versicherungs-
leistungen, Beihilfen, Unterst�tzungen,
Andere au�ergew�hnliche Belastungen
Aufwendungen Wert des Nachlasses usw.
EUR
EUR
Art der Belastung
,-
103 ,-
+ ,- + ,-
104
105 Summe der Zeilen 103 und 104 63 ,- 64 ,-
Haushaltsnahe Besch�ftigungsverh�ltnisse, Dienstleistungen und Handwerkerleistungen
18
Steuererm��igung bei Aufwendungen f�r haushaltsnahe Besch�ftigungsverh�ltnisse
Aufwendungen f�r geringf�gige Besch�ftigungen
EUR
im Privathaushalt - sog. Mini-Jobs - vom bis
(Bescheinigung der Deutschen Rentenversicherung-
200 TTMM 201 TTMM 202 ,-
106 Knappschaft Bahn-See bitte beif�gen)
Art der T�tigkeit
107
EUR
vom bis
Aufwendungen f�r sozialversicherungs-
108 pflichtige Besch�ftigungen im Privathaushalt 205 TTMM 206 TTMM 207 ,-
Art der T�tigkeit
109
Aufwendungen
Steuererm��igung bei Aufwendungen f�r die Inanspruchnahme von
(abz�glich Erstattungen)
EUR
haushaltsnahen Dienstleistungen
110 210 ,-
Pflege- und Betreuungsleistungen
111 213 ,-
Handwerkerleistungen f�r Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsma�nahmen
112 214 ,-
Name, Vorname, Geburtsdatum
Nur bei Alleinstehenden und Eintragungen in den
Zeilen 106 bis 112: Es bestand ganzj�hrig ein gemein-
113
samer Haushalt mit einer anderen allein stehenden Person
2008ESt1A014NET 2008ESt1A014NET
200800301204


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
2008 est 1 v
2008 anleitung est 1 v
2008 anleitung est 1 c
Gomorra Gomorrah [2008] DVDScr
Ghost in the Shell 2 0 (2008) [720p,BluRay,x264,DTS ES] THORA
Cwiczenie z Windows Server 2008 wysoka dostepnosc
20 Phys Rev Lett 100 016602 2008
2008 Metody obliczeniowe 13 D 2008 11 28 20 56 53
egzamin praktyczny 2008 01 (4)
LORIEN SODEXHO VOLVO ZESTAWIENIE URZADZEN 2008 01 29
I przykładowy 2008 matura OKE Poznań

więcej podobnych podstron