B1EG11K1 - 607 MOTOR DW12TED4
AUSBAU - EINBAU STEUERZAHNRIEMEN
1 -
SPEZIALWERKZEUG
[1] Riemenspannungsmessgerät SEEM C.TRONIC (Typ 105.5M)
.
[2] Feststellstift für Kurbelwelle (-).0188-X
.
[3] Feststellstift für Nockenwelle (-).0188-M
.
[4] Riemenhaltebügel (-).0188-K
.
[5] Feststellwerkzeug für Motorschwungrad (-).0188-F
.
[6] Drehschlüssel für Kurbelwelle (-).0117-EZ
.
[7] Hebequerträger (-).0102-D
.
[8] Hebekette (-).0102-M
.
[9] Spannhebel (-).0188-J2
.
[10] Abzieher für Kurbelwellenriemenscheibe (-).0188-P
.
[11] Satz Stopfen (-).0188-T
.
2 -
AUSBAU
WICHTIG :
die Abgasanlage ausbauen, um Beschädigungen des biegsamen Rohrs zu vermeiden; dieses verträgt keinerlei Verwindungs-, Zug- oder Biegebelastungen, die durch den Ausbau einer der Motorhalterungen verursacht würden
.
Ausbauen
:
rechtes Vorderrad
Radhausschale vorn rechts aus dem Arbeitsbereich nehmen
.
Ausbauen
:
GERÄTEANTRIEBSRIEMEN
Ausbauen
:
Deckblech des Kupplungsgehäuses
Motorschwungsscheibe mit dem Feststellwerkzeug [5] feststellen
.
Schraube der Geräteantriebs-Riemenscheibe ausbauen
.
Die Schraube ohne Scheibe einbauen
.
Ausbauen : Geräteantriebsriemenscheibe (Mit Hilfe des Werkzeugs [10])
.
Werkzeug [5] abnehmen
.
Ausbauen : Untere Schwingungsbegrenzungsstrebe
.
Die Kurbelwelle mit dem Werkzeug [6] drehen
.
Motorschwungscheibe mit dem Werkzeug [2] feststellen
.
Batterie abklemmen
.
Abdeckblende ausbauen
.
Ausbauen
:
die Schwingungsbegrenzungsstrebe (1)
die Kraftstoffleitungen (2)
WICHTIG :
die Öffnungen mit dem Werkzeug [11] verschließen
.
Motor mit einem Flaschenzug an der Hebeöse oder mit einem Wagenheber von unten abstützen (Mit Hilfe der Werkzeuge [7] und [8])
.
Kühlerblock durch starken Karton schützen, der nach den Abmessungen des Kühlers auszuschneiden ist
.
Rechte Motorhalterung (4) ausbauen
.
Ausbauen
:
die Steuergehäuse (3)
unteres Steuergehäuse
Nockenwellenzahnrad mit dem Werkzeug [3] feststellen
.
Befestigung der Spannrolle (5) lösen
.
Befestigung in ganz entspannter Stellung wieder festziehen (Anzugsdrehmoment: 0.1 daNm)
.
Steuerzahnriemen ausbauen
.
3 -
EINBAU
WICHTIG :
sicherstellen, daß die Rollen (5), (6) und die Wasserpumpe (7) frei drehbar sind (kein Spiel und keine Schwergängigkeit), auch überprüfen, daß diese Rollen geräuscharm laufen und/oder keine Fettspritzer aufweisen
.
Bei Austausch, Anzugsdrehmomente : Rolle (6) mit 4.3 daNm
.
Schrauben (8) lösen
.
Freie Drehbarkeit des Zahnrads (9) auf seiner Nabe kontrollieren
.
Die Schrauben (8) von Hand anziehen
.
Die Schrauben (8) um 1/6 Umdrehung lösen
.
Zahnrad (9) bis zum Anschlag am Grund der Langlöcher im Uhrzeigersinn drehen
.
Steuerzahnriemen jeweils mit gut gespanntem Riementrumm in folgender Reihenfolge aufziehen
:
Kurbelwelle (Zahnriemen mit dem Werkzeug [4] fixieren)
Führungsrolle (6)
Steuerzahnriemen am Zahnrad (10) anlegen
.
Nockenwellenzahnrad etwas gegen die Motordrehrichtung drehen, um den Zahnriemen auf das Zahnrad aufzuziehen
.
ACHTUNG :
die Winkelverschiebung (ą) des Zahnrads bezogen auf den Riemen darf eine Zahnbreite nicht überschreiten
.
Riemen auf die Spannrolle (5) und das Zahnrad der Wasserpumpe (7) aufziehen
.
Die Spannrolle (5) am Riemen zur Auflage bringen
.
Die Befestigungsschraube der Spannrolle mit 0.1 daNm voranziehen
.
Werkzeug [4] abnehmen
.
4 -
MONTAGEVORSPANNUNG DES STEUERZAHNRIEMENS
Werkzeug [1] anbringen
.
HINWEIS :
sicherstellen, daß das Werkzeug nicht mit umgebenden Teilen in Berührung kommt
.
Spannrolle (5) gegen den Uhrzeigersinn drehen (Mit Hilfe des Werkzeugs [9])
.
106 ± 2 SEEM-Einheiten einstellen
.
Die Schraube (11) anziehen 2.3 m.daN (Ohne die Lage der Rolle zu verändern)
.
Werkzeug [1] abnehmen
.
WICHTIG :
eine Schraube (8) am Zahnrad (9) ausbauen und kontrollieren, ob diese Schrauben (8) nicht in den Langlöchern am Anschlag sind; in diesem Fall den Einbau des Steuerzahnriemens neu beginnen
.
Die Schrauben (8) an den Riemenscheiben zur Auflage bringen
.
Schrauben (8) mit 2 daNm anziehen
.
Feststellstifte [3], [2] entfernen
.
Kurbelwelle 8 Umdrehungen in normaler Motordrehrichtung drehen
.
WICHTIG :
Kurbelwelle nie zurückdrehen
.
5 -
MONTAGESPANNUNG DES STEUERZAHNRIEMENS
Die Feststellstifte [2] - [3] wieder einsetzen
.
Lösen : Die Schrauben (8)
.
Die Schrauben (8) von Hand anziehen
.
Die Schrauben (8) um 1/6 Umdrehung lösen
.
Schraube (11) lösen
.
Das Werkzeug [1] am Trumm (A) ansetzen
.
Spannrolle gegen den Uhrzeigersinn drehen (Mit Hilfe des Werkzeugs [9])
.
51 ± 2 SEEM-Einheiten einstellen
.
Die Schraube (11) anziehen 2.3 m.daN (Ohne die Lage der Rolle zu verändern)
.
Schrauben (8) mit 2 daNm anziehen
.
Werkzeug [1] ausbauen, um die inneren Kräfte zu abzubauen
.
Werkzeug [1] wieder anbringen
.
Der Riemenspannungswert muß zwischen 48 und 55 SEEM-Einheiten liegen
.
WICHTIG :
Angezeigter Wert ausserhalb der Toleranz: Riemen lösen und Arbeitsgang wiederholen
.
Ausbauen
:
das Gerät [1]
Feststellstifte [2] - [3]
6 -
KONTROLLE DER EINSTELLUNG DER STEUERUNG
2 Umdrehungen in Motordrehrichtung drehen, dabei nicht zurückdrehen
.
Stift [2] einsetzen
.
WICHTIG :
durch Sichtkontrolle überprüfen, ob der Versatz zwischen dem Loch der Nockenwellennabe und dem entsprechenden Feststelloch nicht über 1 mm beträgt
.
Stift [2] entfernen
.
7 -
EINBAU (FORTSETZUNG)
Einbauen
:
unteres Steuergehäuse
die Teile (3) des Steuergehäuses
Motorhalterung (4)
die 3 Schrauben (13) : Anzug mit 6.1 daNm
Mutter (12) : Anzug mit 4.5 daNm
WICHTIG :
in (A) gegenhalten
.
Einbauen
:
die Schwingungsbegrenzungsstrebe
Schraube (14) : Anzug mit 5 daNm
Schraube (15) : Anzug mit 5 daNm
Einbauen
:
Werkzeug [5]
Schwingungsbegrenzungsstrebe (16) einbauen
.
Anziehen
:
Schraube (17) mit 5 daNm
Schraube (18) mit 5 daNm
Geräteantriebs-Riemenscheibe einbauen
.
Gewindeloch der Riemenscheibenschraube in der Kurbelwelle mit einem Gewindebohrer M16 X 150 reinigen
.
Gewinde der Schraube abbürsten
.
Schraube mit 7 m.daN anziehen + LOCTITE FRENETANCH
.
Abschließender Winkelanzug mit 60 ° (Mit Werkzeug des Typs FACOM D360)
.
Anzug kontrollieren : 26 daNm
.
ANBAUGERÄTE-ANTRIEBSRIEMEN EINBAUEN
.
Werkzeug [5] abnehmen
.
Deckplatte anbringen : Anzug mit 0.7 daNm
.
WICHTIG :
Auspuffschelle grundsätzlich ersetzen
.
Einbauen
:
Auspuffanlage
Radschrauben mit 9 daNm anziehen
.
Die zuvor ausgebauten Bauteile in der umgekehrten Reihenfolge des Ausbaus wieder einbauen
.
Die verschiedenen Steuergeräte initialisieren
.
Wyszukiwarka
Podobne podstrony:
B1EG11K8B1EG11K3B1EG11K9B1EG11KAB1EG11K4B1EG11K1B1EG11K6B1EG11K6B1EG11K7B1EG11K5więcej podobnych podstron