|
Kindheit |
|
Von Rainer Maria Rilke (1875 - 1926) |
5
10
15 |
Da rinnt der Schule lange Angst und Zeit Mit Warten hin, mit lauter dumpfen Dingen. O Einsamkeit, o schweres Zeitverbringen. Und dann hinaus: die Straßen spr�hn und klingen, Und auf den Pl�tzen die Font�nen springen, Und in den G�rten wird die Welt so weit. - Und durch das alles gehen im kleinen Kleid, Ganz anders als die andern gehen und gingen -: O wunderliche Zeit, o Zeitverbringen, O Einsamkeit.
Und in das alles fern hinauszuschauen: M�nner und Frauen, M�nner, M�nner, Frauen Und Kinder, welche anders sind und bunt; Und da ein Haus und dann und wann ein Hund Und Schrecken lautlos wechselnd mit Vertrauen -: O Trauer ohne Sinn, o Traum, o Grauen, O Tiefe ohne Grund. |
20
25
30
|
Und so zu spielen: Ball und Ring und Reifen In einem Garten, welcher sanft verblasst, Und manchmal die Erwachsenen zu streifen, Blind und verwildert in des Haschens Hast, Aber am Abend still, mit kleinen steifen Schritten nach Haus zu gehen, fest angefasst -: O immer mehr entweichendes Begreifen, O Angst, o Last.
Und stundenlang am großen grauen Teiche Mit einem kleinen Segelschiff zu knien; Es zu vergessen, weil noch andre gleiche Und sch�nre Segel durch die Ringe ziehn, Und denken m�ssen an das kleine bleiche Gesicht, das sinkend aus dem Teiche schien -: O Kindheit, o entgleitende Vergleiche. Wohin? Wohin? |
|
|
|
|
|
|
|
(Aus:Rainer Maria Rilke, S�mtliche Werke, Band 1, Frankfurt a.M.: Insel Verlag 1980) |
Worterkl�rungen:
Z. 1/2 „Da rinnt … hin“ - dahinrinnen: vergehen, vorbeigehen
Z. 21 „in des Haschens Hast“ - haschen: versuchen, etwas zu fangen
die Hast: die Eile
2. Zusammenh�ngende m�ndliche �ußerung
Geben Sie den Inhalt des Textes - m�glichst mit eigenen Worten - wieder.
VORBEREITUNGSZEIT: 20 Minuten Lesetext Nr. 20
Vorlesen eines Textes
Deutsches Sprachdiplom der KMK, Stufe II, M�ndliche Pr�fung, Fr�hjahr 2005