VERBINDUNG STAB NR. $NrPr$ MIT KNOTENBLECH
Aufgabe: $Nazwa$; Knoten Nr.: $NrWz$ (*Rysuj
$Rysunek$*)(*Czolowa
Tragfähigkeit der Stoßnaht:
Es wurde eine Stoßnaht a = $tc$ mm dick und lc = $lcz$ mm lang zum Stabskopf in einem Winkel = $katCZ$ geneigt.
A = a lc / cos() = ($tc$$lcz$/$cosB$) 10-2 = $F_cz$ cm2,
W = a (lc / cos())2 / 6 = [$tc$($lcz$/$cosB$)2/6] 10-3 = $W_cz$ cm2
Für mit eine Ausmittigkeit e = M / N + eo = $ec$ m wirkende(*Rozciaganie Zug-*|* Druck-*) Axialkraft wurde angenommen:
(*Rozciaganie = $ni_cz$, = 1 - 0,15 *|**) = $ac_P$,
|| = $ac_ll$.
Tragfähigkeit der Stoßnaht beträgt:
NR =
=
= $Wcz$ = $Ncz$ kN.
(*Pachwinowe1 Übrige Kraft F = N - NR = $|NN|$ - $Ncz$ = $No$ kN muß durch Kehlnähte mit um 50% reduzierte Tragfähigkeit übertragen werden.*|*Weil N = $|NN|$ < $Ncz$ = NR, die Kehlnähte brauchen nicht geprüft zu werden.*)*)(*Pachwinowe
Tragfähigkeit der Kehlnähte:
Es wurden Schweißnähte mit einer Stärke ag = $a_g$ mm und ad = $a_d$ mm angenommen..
Die Umklappung der Nähte gibt folgende Werte:
A = al = ($sF_sp$)10-2 = $F_sp$ cm2,
Io = Ix + Iy = $Jsx$+$Jsy$ = $Jo_sp$ cm4.
Auf die Kehlnähte wirken folgende Kräfte:
F = $No$ kN, Mo = M + e F = $zMMu$ + $esx$$No$ = $Mo$ kNm.
Spannungen in Nähten:
F = F / A = ($No$ / $F_sp$) 10 = $tau_F$ MPa,
M = Mo r / Io = ($Mo$$r_M$ / $Jo_sp$) 103 = $tau_M$ MPa,
Für Re = $Re_sp$ MPa, die Faktoren betragen = $alfa_P$, || = $alfa_ll$.
Tragfähigkeit der Nähte:
F = $War94$ = (*Czolowa1 0,5*)$alfa_ll$$fd$ = (*Czolowa1 0,5 *)|| fd
= $W95$
=
= $War95$ = (*Czolowa1 0,5*)$alfa_P$$fd$ = (*Czolowa1 0,5 *) fd*)(*PolaczenieBlachy1
Verbindung Knotenblech mit Stab Nr. $pr1$(*CzolowaB
Es wurde eine Stoßnaht a = $gr$ mm dick und lc = $l1$ mm lang.
A = $Fs1$ cm2, W = $Ws1$ cm3.
Auf Verbindung wirkende Kräfte:
F = $Nw1$ kN, Q = $Qw1$ kN, M = $Mw1$ kNm.
Spannungen in Nähten:
= F / A + M / W = $|Nw1|$ / $Fs1$ 10 + $|Mw1|$ / $Ws1$ 103 = $sig1$ MPa
= Q / A = $|Qw1|$ / $Fs1$ 10 = $tau1$ MPa
(*RozciaganieB1 = $ni1$, = 1 - 0,15 *|**) = $a1_P$,
|| = $a1_ll$.
Tragfähigkeit der Nähte:
= $WC1$
= $WarBC1$
= fd*|*
Es wurden $L_spoin$ Kehlnähte a = $as$ mm dick.
A = (*L=4 2*)$as$ ($l1$ + $l1_$) 10-2 = $Fs1$ cm2,
Io = Ix + Iy = $Jx1$+$Jy1$ = $Jo1$ cm4.
Auf Verbindung wirkende Kräfte:
F = $Nw1$ kN, Q = $Qw1$ kN, M = $Mw1$ kNm.
Spannungen in Nähten:
= F / A + M rx / Jo = $|Nw1|$ / $Fs1$ 10 + $|Mw1|$$rx1$ / $Jo1$ 103 = $sig1$ MPa
= = / 2 = $sig1_p$ MPa
|| = Q / A + M ry / Jo = $|Qw1|$ / $Fs1$ 10 + $|Mw1|$$ry1$ / $Jo1$ 103 = $tau1_ll$ MPa
Tragfähigkeit der Nähte:
= $WS1$
= $WarBS1$
= fd
= $WarBS1_$ = fd*)*)(*PolaczenieBlachy2
Verbindung Knotenblech mit Stab Nr. $pr2$(*CzolowaB
Es wurde eine Stoßnaht a = $gr$ mm dick und lc = $l2$ mm lang.
A = $Fs2$ cm2, W = $Ws2$ cm3.
Auf Verbindung wirkende Kräfte:
F = $Nw2$ kN, Q = $Qw2$ kN, M = $Mw2$ kNm.
Spannungen in Nähten:
= F / A + M / W = $|Nw2|$ / $Fs2$ 10 + $|Mw2|$ / $Ws2$ 103 = $sig2$ MPa
= Q / A = $|Qw2|$ / $Fs2$ 10 = $tau2$ MPa
(*RozciaganieB2 = $ni2$, = 1 - 0,15 *|**) = $a2_P$,
|| = $a2_ll$.
Tragfähigkeit der Nähte:
= $WC2$
= $WarBC2$
= fd*|*
Es wurden $L_spoin$ Kehlnähte a = $as$ mm dick.
A = (*L=4 2*)$as$ ($l2$ + $l2_$) 10-2 = $Fs2$ cm2,
Io = Ix + Iy = $Jx2$+$Jy2$ = $Jo2$ cm4.
Auf Verbindung wirkende Kräfte:
F = $Nw2$ kN, Q = $Qw2$ kN, M = $Mw2$ kNm.
Spannungen in Nähten:
= F / A + M rx / Jo = $|Nw2|$ / $Fs2$ 10 + $|Mw2|$$rx2$ / $Jo2$ 103 = $sig2$ MPa
= = / 2 = $sig2_p$ MPa
|| = Q / A + M ry / Jo = $|Qw2|$ / $Fs2$ 10 + $|Mw2|$$ry2$ / $Jo2$ 103 = $tau2_ll$ MPa
Tragfähigkeit der Nähte:
= $WS2$
= $WarBS2$
= fd
= $WarBS2_$ = fd*)*)