GESCHWEISSTE KOPFVERBINDUNG
Aufgabe: $Nazwa$; Knoten Nr.: $NrWz$
$Rysunek$
Schnittkräfte im Abstand lo = $lo$ mm von dem Knotenpunkt:(*Zginanie
M = $MMu$ kNm, V = $TTu$ kN,*) N = $NN$ kN.(*PolSym
Es wurde Kopfblech $blacha.s$×$blacha.h$ mm groß, und t = $blacha.g$ mm dick, aus Stahl $StalBlachy$ angenommen.*)
Tragfähigkeit der Nähte:
Die Schweißnähte wurden (*StalaGr mit einer Stärke a = $a_st$ mm*|* mit einer von Wanddicke abhängige Stärke a = $a_pro$×t*) angenommen.
Die Umklappung der Nähte gibt folgende Werte:
A = $F_sp$ cm2, Av = $Fv_sp$ cm2, Ix = $Jx_sp$ cm4, Iy = $Jy_sp$ cm4.
Spannungen:
|| = V / Av = ($|TTu|$ / $Fv_sp$) ×10 = $Tau_ll_$ MPa,
= (*Mx
*)(*MxMyNN
+*)(*My
*)(*MyNN
+*)(*NN
*)=
$WSigma$
= $Sigma$ MPa
= /
= $Sigma$
/
= $Sig_p$ MPa
Für Re = $Re_sp$ MPa, Faktor beträgt $kp$.
Vergleichsspannungen:
An Stelle wo die größten Vergleichsspannungen auftreten || = $Tau_ll$ MPa.
= $W93$
= $War93a$
= fd
Größte rechtwinklige Spannungen:
= (*Mx
*)(*MxMyNN
+*)(*My
*)(*MyNN
+*)(*NN
*)=
$WSigmaMax$
= $SigmaMax$ MPa
= /
= $War93b$
= fd(*SpoinyZeber
Rippennähte:
Angenommen wurden Schweißnähte mit einer Stärke a = $a_Z$ mm. Umklappung der Schweißnähte ergibt eine Fläche von A = 2×$a_Z$×$l_Z$×10-2 = $F_Z$ cm2. Auf Rippennähte wirkende Kraft N1 = $N_Z$ kN.
Für Re = $Re_Z$ MPa, Faktor beträgt $kpZ$.
Tragfähigkeit der Nähte:
= $W93Z$
= $War93aZ$
= fd
= $War93bZ$ = fd*)