192 T'E1T AGF i, 2[J.
Taf. IA , 10; vgl. Beilage U, 208 a. — Kober), Kr. Steina u: 1 eiscme wie Fig. 161, aber einghederiy, ulg eh. Sehles. V orz.. VI, Taf. 8, 27 vgl. die Besdireibung RegEr's 8, 18 2. 1
PO SEN. Jf/noci-n, Kr. Sf rdtnr. 1 ciserne mit diełit anliegender Selnie;
Mus. f. Yolkerk.. Berlin, I d 125. — Lednogóra (Kr,?): 1 wie Fig. ](,g: Poln. Mus., Posen.
IV E 8 T lł R E11S S E N. Kwudeieo od er Schonsee, Kr, Briesen; 2 wie Fig. 161: Mus. Thorn. — Briesen: 6 wie Fig. 161, eine ahgeb. bei Lissauer, Taf. I V, 17; Mus. Danzig. — Seeltof bei Kulmsee: ] wie Fig. 161, Spirale sdir kurz; Mus. Danzig. — Dubiel ho, Kr, Kuku: 1 Fragment wie Fig. 161; Prot,-Mus., Konigsberg. — Fudmtz, Kr. ludni; 2 wie Fig. 161; 2 wie Fig. 16:1; Mus. Danzig. — Jaikowo, Kr. Strasburg; 1 wie Fig. 161, gross; 1 mit halbkreisformigem Bogen. in der Mittellinie mit grariertem Perlenrand rerziert, die Spirale mit Endknopfen; Mus. Danzig. — Gulbim bei Deutscb- Egktu: 2 wie Fig. 162, aber breiter; Mus. Danzig. — Liebenau, Kr. Marienwerder: 1 silberne wie Fig. 168, aber mit Sebne vvie Fig. 162. - Wurmhof bet Metce: 3 wie Fig. 161: Samnil,
Fibelkorn; vgl. Beilage II, 215. - Mactejewo bei Pelplin: 1 wie Fig. 162;
s. Beilage II, 211. — Braun mc aide-Wittenberg bei Maricnburg: zahlr< idte wie Fig. 161 und 168; 2 wie Fig. 167, aber mit gewohnliober Sehne; lłrov.-Mus., Kbnigsberg. — Ludekopp, Kr. Marienbnrg: 4 etwa wio Fig, 161, jedocli eine mit halbkreisforinigem Bugel, eine mit Spirale etwa wie bei Fig. 168; die letzteren sind ahgeb. Danziger Schriften N. F. VI, 3, Taf. IV, 30, 31; Mus. Danzig. — NeuFudter Feli bei Elbing: xe.hr zaldrdche wie Fig. 161—162, audi mit Mutdknopf, und Fig. 168, audi ohne Mittelknopf; zwei ahgeb. Z. f. Ethnol KII, Taf, V, 3 1. 41 (die Fig. 27 und 30, die der Fig. 16 hier ahndn, haben sclion geseblossene Nadel-sdieide); Mus. Elbing und Danzig (1 wie Fig. 168 im Mus. f. Yolkerk,, Berlin). — Grunmi bei Elbing: 1 wie Fig. 161; Germ. Mus. Nitra borg. --»Staugtreddau» /'— Slangemcai.de, Kr. Karthaus'?); 1 wie Fig. 167; Akad., Krakam — Klanin. Kr. Putzig: I wie Fig. 161; Mus. Danzig. — K-rt-kaut Kr. Neusladl: 1 ehenso; ibid.
OSTPREUSSEN. Das Hauptfundgebiet diesep Fibelserie;
ausfiihrlidie Verzeidmi??e kann id: leider nieht geben. Die hier v«r-konunenden Formen sind die Fig. 161, 162, 167, 168 und andere ikncn nabesteliende Varianten, ton denen eine reiclie Auswahl im Berliner Au.sstellungs-Album Seet. I, Taf. 9 abgebildet ist. S. weiter be-sonrlers die ausfuhrlidie Zusammcnstellung TisCHl.Ktf S, Gra berfel d e r S. 204 ff., sowie die Publikafiouon u ber die Gr ii berfel der von Ten gen mul Rosenau in den .Selmften d. phys.-oek. Ges. XIV, 1 und Ober die von Grebicten, Scliernen und KI. Koslau in den Sitznngsberiebten d. Ges. Prussia 1886/7 und 1891 2 (mit tiden Abbildungenk
BBANDENliGRG, uiw.-bkz. Frankfurt. Sadersdorf, Kr. Gttben: 1 wie Fig. 161 —162, tg!. -Trwisru, S. 31 f.'(die Sdine ist łiicht a no md.) — Gtinterndarf bei IPie.. ,txd >■/’, Kr. Gttben: 1 wie Fig. 162; Mus. fott-bus 795, — Grano. Kr. Gub en: 1 wie Fig. 161—162, ahgeb. bei Jentsgio Gubener Gymnasi ał-Programm 1883, Taf. 1. 31. — Krossnt bei Golssru. Kr. Ludkatt: 1 eisernc mit halbkreisfurmigem Bogen, 31iif- i-
Volkerk., Berlin, II 10116. — Seelaw, Kr. Lebus: 1 wie Fig. 161; Mark. Mus., Berlin. II 7424. — Babin-, Kr. Konigsberg: 1 cbenso; ibid. II 9340,
— Neuenhagen, Kr. Konigsberg; 1 eiserne wie die eben erwahnte aus Krossen; Mus. £ Volkerk. II 2117. — Arnswalde; 1 wie Fig. 162, sehr gross, mit Seitenknbpfen; ibid. I f 3824- erw&hnt Nachr. ub. d. Alt. -fundę 1893, S. 86 (Grab IV).
REG -BEZ. roiwDAM. Kot zen, Kr. Wes(-ffavelland: 1 wie Fig. 162, sehr gross i Mark. Mus., Berlin, II 4653.
PROV. SACHSEN mit ANHALT. Sandersdorf, Kr Bitterfdd, li eg.: Bez. 3lerseburg: 1 fragmentarische, wahrseheinlieh wie Fig. 161—162; Mus. Halle. — Artem, Kr. Sangerhamen, Reg.-Bez. Merseburg: 1 wie Fig. 162; ibid. — Yoigtstedt, Kr Sangerhamen: 2 wie Fig. 161, die eine aus Silber; Mus. f. Yolkerk., Berlin, II 11293—4. — Kolbigk, Anhali-Bern-burg: 1 fragmentarische etwa wie Fig. 167; ibid. II 5802. — Bleckendorf bei F.gdn, Kr. Wanzleben, Reg.-Bez. Magdeburg: 1 wie Fig. 161—162; Mus. Halle, — Kghrsledt, Kr. Saizu-edel: 1 ebenso, aber mit plattem Btigel, der Fuss schrag gestrichelt, die Sehne dicht anliegcnd; Mus. f. Vólkerk., Berlin, IT 1609.
POMMERN. Persanzig, Kr. NeusfeUin: 1 wie Fig. 161; Mus. f, Yolkerk., Berlin, I e 96.
MECKLENBURG, Parchim: 1 kleine, -Bogen nieht kniefórmig. — Spornitz bei Parchim: 1 grosse, mit breitem platten Bttgel, besehadigt. — Pritzier, sudwesil. von Hagenow: 1 wie Fig. 162, 1 verbrannte.
HANNOVER. Reibenstorf, Kr. Liichow: 1 sehlichte; Mus. Lilneburg,
— Northeim, Reg.-Bez. Gdttingen: 1 mit Mittel- und Seitenknopfen, be-sehadigt; Germ. Mus., Niirnberg, Katalog Nr 5832. — [Ohne Fundort; 1 im Mus. Liineburg].
SCHLESWIG-IIOLSTETN. * Rottenberg* bei Eittin: 1 wie Fig. 161 —162; Mus. Eutin; nach gefl. Mitteil. von Dr. "W) Splietil — West-hołstein, beim Graben des Nord-Ustsee-Kanales: 1 fragmentarische wie Fig. 167; die Spirale fehlt; Mus. Hamburg, — Borgstedt bei Rendsburg: Mestorf, Urnenfriedhofe S, 79 zahlt 28 wie Fi a. 168—161 hżer, davon sind z; w ci ahgeb. Taf. IX, 8 und 9 ( = Altertiimer Fig. 5 83, 5 84), die lctztere hat ani Bogen eine angenietete Sclinur ganz wie die unten erw&hnten aus Nydam. Torsberger Moor bei Suder-Brarup: 1 mit balb-kreisftirmigem Bogen, in der Mitiellinie gezackt, ahgeb. Engelkardt, Taf, IV, 3 (Mus. Kieł). — Nottfeld bei Siider-Brarup: 2 klcinere, schlichte (aus den Urnen 8677 und 8685); 1 wie Fig. 163 (Urnę 9356); Mus. Kie],
— Smedebye, siffi. von Fhnsbnrg: 2 fragmentarische. •— Sćhiersberg hel KL-Quern, ostl. von Flensburg: 1 gróssere; nach einer alten Zeichnnng im Mus. Kieł, — Pommerbtje, rtordl. ron Kappeht: 3 bronz. (aus den GrSbern 2, 21, 34), 1 eis. — iSydamer Moor bei Ost-Satrup: 6, davon 4 wie Engelu a rdt Taf. V, 12 (— Muller, J erna Uleren Fig. 255) mit Sclinur am Bogen, 2 wie ibid. Fig. 13 (— Fig. 161 hier); die abge-bildeten sind im Mus. Kopenhagen, die iibrigen im Mus. Kieł. -— [Dazu kojnmen noch mehrere Exemplare ohne nahere Fundangaben Jm Kieler-Museum],
WALDECK. Pyrwonter Brwnnenfund: 1 wie Fig. 162, ahgeb. Bon-
13