60 §11 Derlmperatiy
„Wir mussen ... von jetzt ab bfter sehen!" - Ja, da hast du recht. Sag mai, was hast du ... dcnn da gekauft? Einen Pelzmantel? Kannst du ... denn so et was Teu-res kaufen?" - „Kaufen kann ich ... den naturlich nicht; aber ich kann ihn ... schenken lassen." - „Du hast ihn ... schenken lassen??" - „Ja, von einem sehr 10 guten Freund." - „Ha! Schau an! Sie lasst ... Pelzmantel schenken! Von ,guten' Freunden!" - „Reg ... doch nicht so auf!" - „Du begntigst ... also nicht mit einem Freund? Mit wie vielen Freunden amiisierst du ... denn? Du bildest ... wohl ein, ich lasse ... das gefallen?" - „Beruhige ... doch! Sprich nicht so laut! Die Leute schauen ... schon nach uns urn. Benimm ... bitte, ja? Schau, der ,sehr is gute Freund'ist doch mein Vater; wir verstehen ... wirklich gut, aber zur Eifer-sucht gibt es keinen Grund! Da hast du ... jetzt ganz umsonst geSrgert."
Eine Bitte oder einen Befehl richtet man
a) an eine Person:
Anrede mit du Gib mir das Lexikon!
Anrede mit Sie Geben Sie mir das Lexikon!
b) an mehrere Personen:
Anrede mit ihr Macht die Tur zu\
Anrede mit Sie Machen Sie die Tur zi<!
Eine Bitte formuliert man, indem man dem !mperativ „bitte" hinzufugt.
In vielen Situationen klingt eine solche Bitte aber zu direkt und deshalb unhoflich, dann verwendet man den Konjunktiv II (siehe § 54, VI).
1. Anrede mit du
a) Der lmperativ wird von der 2. Person Singular Prasens abgeleitet. Die Endung -st fallt weg:
du fragst Imperativ: Frag!
du kommst Imperativ: Komm!
du nimmst Imperativ: Nimm!
du arbeitest lmperativ: Arbeite!
b) Bei den starken Verben fallt der Umlaut der 2. Person Singular weg:
du laufst lmperativ: I.auf!
du schiafst Imperativ: Schlaf!
c) Sonderformen bei den Hilfsverben:
haben: du hast Imperativ: Hab keine Angst!
scin: du bist Imperativ: Sei ganz ruhig!
werden: du wirst lmpcrativ: Werd(e) nur nicht bdsel
?.. Anrede mit ihr
Die lmperativform und die 2. Person Plural Prasens sind gleich: ihr fragt Imperativ: Fragt!
ihr kommt Imperativ: Kommt!
ihr nehmt Imperativ: Nehmt!
3. Anrede mit Sie (Singular oder Plural)
Die lmperativform und die 3. Person Plural Prasens sind gleich.
Das Personalpronomen Sie wird nachgestellt:
sie fragen Imperativ: Fragen Sie!
sie kommen Imperativ: Kommen Sie!
sie nehmen lmperativ: Nehmen Sie!
sie sind Imperativ: Seien Sie so freundlich! (Ausnahme)
-I. Friiher hatte der lmperativ der 2. Person Singular die Endung -e: Korrme bald! Lachę nicht! Diese Formen werden heute nicht mehr gesprochen und nur noch selten geschrieben. Nur bei den Verben auf -d, -t, -ig, auch bei rechnen, óffnen steht das e, weil man die Wórter sonst schlecht aussprechen kann (siehe auch § 6, VI, 2):
leiden: du leidest Imperativ: Leide, ohne zu klagen!
bitten: du bittest Imperativ: Bitte ihn doch zu kommen!
entschuldigen: du entschuldigst lmperativ: Fntschuldige mich!
rechnen: du rechnest Imperativ: Rechne alles zusammen!
Anmerkungen
I. Bei Aufforderungen an die Allgemeinheit gebraucht man anstelle der lmperativform den lnfinitiv:
Nicht aus dem Fenster lehnen!
Nicht óffnen, bevor der Zug halt!
A Bei Befehlen, die sofort ausgefuhrt werden sollen, gebraucht man oft das Partizip Perfekt:
Aufgepasst! Hiergeblieben!
I >«*r Hotelportier hat viel zu tun Was er tut:
I r beetellt dem Gaet ein Taxi.
I I r weckt den Gast um sieben Uhr.
I r schickt dem Gast das Fruhstiick aufs Zimmer.
ł. I r besorgt dem Gast eine Tages/.ei-tung.
i Kr bringt den Anzug des (iastes zur Reinigung.
V Kr verl)indet den Ciast mit der lele fonauskunft.
Die Bitte des Gastes:
Seetellen Sie mir bitte ein Taxi!
6. Er lasst den Gast mittags schlafen und stórt ihn nicht durch Telefon anrufe.
7. Er besorgt dem (Jasi ein paar Kopi schmerztabletten.
K. Er liłssl die Koffer zum Auto brlngen.
•>. Er scluelbt die Rechnung.