94 Włodzimierz Wojciechowski
auf. Es gibt sie dagegen nicht in den sog. Altaunjetitzer-Satzen (Marszowice) in Schlesien im Gegenteil zu Tschechen, wo ihre Anwesenheit gerade im Materiał filterer Phasen der Aunjetitzer - Kultur festgestellt wurde. Die ist, wie es scheint, ein EinfluBresultat, das die Elbę entlang merkbar war. Sowohl Bronzezeiterzeug-nisse, die mit den friihen Dolchen (Szczecin-Płonia) auftreten ais auch einige Ke-ramikformen im Typ: Grobia — Płonią — Smiardowo scheinen ihren zeitlichen Parallelismus mit der entwickelten Etappe der Aunjetitzer-Kultur in Schlesien (Phasen III - IV) zu suggerieren. Also, das Erscheinen der altesten Feuersteindolche in Westpolen kann man nicht friiher ais mit der Halfte der I Periode der Bronze-zeit — nach J. Machnik — verbinden, d.h. mit den Jahren 1700 - 1650 v.u.Z. Die jiingsten Dolchformen, die durch den Typ VI vertreten sind, scheinen auf diesem Gebiet fiir den Anfang der II Phase der Bronzezeit charakteristisch zu sein. Dies suggeriert sowohl das Datum CH fiir die Statte in Bruszczewo, Kreis Kościan (1370 ± 40), wo Fragmente eines Dolchgriffes Typ VI entdeckt wurden ais auch ihr spa-tes datiercn auf dem Gebiet von Danemark. Sie wurden also dem Inyentar der Bevolkerung aus der Vorlausitzer Kultur angehoren.
tlber ihre Herkunft iiberlegend, kommen wir zur SchluBfolgerung, dafi sie keine Erzeugnisse sind, die unabhangig von den skandinavischen entstanden sind, sondern sie sind eine Konseąuenz ihrer Entwicklung auf dem Gebiet von Sudskan-dinavien. Es scheint, daB die Mehrzahl der besprochenen Formen aus dem Nord-westen kommt, obwohl man auch ihre lokale Nachahmung nicht ausschlieBen kann. Daftir, daB es Importe sind, spricht vor allem die Formanalogie, Kontakttradition der Odergebiete mit Sudskandinavien, Rohstoffbarriere (in Westpolen tritt aus-lieBlich der geringwertige Moranenfeuerstein auf, der durch den Gletschertrans-port stark beschfidigt ist), technologische Barriere (es gab keine spezialisierte „ma* krolithische" Feuersteinbearbeitung am Ende des Neolithikums), typische Erschei-nungsformen skandinavischer Feuersteintechniken in Form von, z.B. Retusche, die zur Griffachse parallel-schrag steht (Abb. 3) und zuletzt — geographischer Be-reich der besprochenen Formen auf dem Gebiet von Westpolen.
Eine deutliche Ansammlung bilden Feuersteindolche in Pommern, wo alle Ty,-1 pen, die fiir Westpolen ausgesondert wurden, auftreten. Siidlich vom FluB Noteć und dem Warta-Unterlauf sind nur einzelne Exemplare festzustellen (Mappe I und II). Diese UngleichmaBigkeit im Auftreten der Feuersteindolche in Westpolen, kann mit 2 Ursachen erklart werden, namlich: weil Pommern direkt den skandinavi-schen Einfliissen ausgeliefert war, und weil Pommern einen ziemlichen Riickstand in der Kultur hatte — im Gegenteil zu Schlesien oder GroBpolen, wo schon stark Elemente der Bronzezeit und darin auch die Konkurrenz des Metalls bemerkbar sind.
Wrocław 1078
BARBARA CZERSKA
OSADA CELTYCKA KOŁO WSI NOWA CEREKWIĄ W POWIECIE GŁUBCZYCE W ŚWIETLE NAJNOWSZYCH
BADAN
Osada celtycka, położona obok nieczynnego od kilku lat kamieniołomu bazaltu, na polach należących do wsi Nowa Cerekwią, w powiecie Głubczyce, znana jest już od drugiej połowy XIX wieku1, z którego to okresu pochodzą o niej pierwsze wzmianki. Badania zaczęto przeprowadzać tu jednak dopiero w latach dwudziestych; wznawiano je następnie kilkakrotnie w okresie międzywojennym. Ówczesne prace miały głównie charakter ratowniczy, ograniczały się na ogół do wyeksplorowania obiektów położonych w miejscach zagrożonych różnego rodzaju pracami ziemnymi. Obok badań wykopaliskowych prowadzono wówczas także liczne badania powierzchniowe, dzięki którym zlokalizowano wiele stanowisk archeologicznych, leżących w pobliżu kamieniołomu. Materiały pochodzące z bezpośredniego sąsiedztwa osady były typowe dla późnolateńskiej kultury celtyckiej.
Z badań przeprowadzonych w okresie międzywojennym, a dotyczących obiektów nieruchomych, zachowały się wiadomości o odkryciu pieca garncarskiego, 11 domów, 6 jam i jednego paleniska. Nie zachował się niestety plan rozmieszczenia tych obiektów. W okresie powojennym wznowiono badania osady. W latach 1957-1962 odkryto następnych 11
Z. Wożniak, Osadnictwo celtyckie w Polsce, Wrocław, Warszawa, Kraków 1970, na s. 306 podana literatura.