35 (448)

35 (448)



69


68    Anmerkungen

15.28    ich hrenne ihm aus: ich brenne ihm durch, fliehe heim-lich.

16.26    Granach: Gemeint ist wohl Lucas C. der Altere (1472 bis 1553), der im >Cranach-Haus< am Markt in Weimar starb. Von C. sind zahlreiche Darstellungen des biblischen Siinden-falls iiberliefert. Auf all diesen Bildern ist der Apfel in der Hand der Eva, die ihn Adam anbietet, und »aus dem unsagli-chen Laubgriin lugt die Schlange« (16, 37). Eine »erotische Figuration des ersten Menschenpaares« (16,35 f.) wie diese hier vom Sohn beschriebene gibt es von Cranach nicht.

16.32    f. Pitti - Uffizien - die Vatikanischen?: beriihmte Ge-maldegalerien im Palazzo Pitti und den Uffizien, einem friiheren Verwaltungsgebaude, in Florenz und im Vatikan in Rom.

16.33    Louvre: Museum mit grofśer Gemaldegalerie, friiher Schłoś in Paris.

16.35    Figuration: hier figiirliche Darstellung, von lat. figura.

17,5 Erotiker: hier Darsteller von Sinnlichkeit und Sinnenlust;

auf frz. erotiąue, griech epcoę >Liebe<.

17.35    Fiesole: Kleinstadt in der Toskana (Italien) auf einem Hugel oberhalb von Florenz.

20.24    Pretiosen: Schmuckstiicke, von lat. pretiosus >kostbar, verschwenderisch<.

20.28    Toskana: mittelitalienische Provinz am Tyrrhenischen Meer mit der Hauptstadt Florenz.

21,1 Abstand: Verzicht. Der Kassierer erhóht die Abstands-summe, mit der er seinen vermeintlichen Nebenbuhler abfinden will.

21,8 legitimieren: ausweisen, von lat. lex, legis >Gesetz<; frz. legitimer.

21.27    f. depeschieren: eine Drahtnachricht (Telegramm, Depe-sche) senden, von frz. depecher >beschleunigen<.

22,39 Witz: hier noch im alten Sinne von >Schlauheit, Ver-stand<.

24.25    Manschetten: Der Kassierer tragt abknópfbare Man-schetten, um seine Hemden zu schonen. Die Sparsamkeit des Kleinburgers kommt dadurch zum Ausdruck, ebenfalls die Tatsache, daft er keine grofie Garderobę besitzt.

25.28    liąuidiere: mlat. liąuidare >klarmachen, fliissigmachen<; hier im Sinn von >fallenlassen<.

Anmerkungen

25,33 beschindeln: das Dach oder die Wand mit Schindeln, Flolzbrettchen, bedecken; hier in der Bedeutung >sich vor-nehmen, riigen<.

26,10 Regulierung: lat. reguła >Richtschnur, Regel<; in der Handelssprache >Bezahlung<.

26,23 kreijlt: gebart.

29.4    stickt: Sticken und Klavierspielen waren typische Beschaf-tigungen von Tochtern aus gutem Haus. Da eine Berufsaus-iibung fur diese Madchen ais nicht schicklich galt, mufóten sie zu Hause auf den Freier warten. In der Zwischenzeit ver-suchten sie, soweit es móglich war, ihre praktischen und musischen Talente auszubilden.

29.5    Tannhduserouverture: die Ouvertiire (frz., einleitendes Instrumentalstiick) von Richard Wagners Oper Tannhduser (1845).

29.9    Die Weifie Damę: Komische Oper von Franęois-Adrien Boieldieu (1775—1834): La Damę Blanche (1825). Die Ouvertiire zu dieser Oper war bei Klavierspielern besonders beliebt.

29,17 Langetten: die in Schlingstich ausgefiihrten Abschlufi-bogen oder Zacken einer Decke, eines Uberzugs oder Vor-hangs, von frz. languette >kleine Zunge<.

30,31 f. Schadelstatte!: Anspielung auf das biblische Golgo-tha, den Kreuzigungsort Christi auf dem Kalvarienberg. Wie Christus nach seiner Kreuzigung am dritten Tage aufer-stand, so sieht sich der Kassierer zu einem neuen Leben geboren.

31.4    Matresse: Geliebte; im 17. und 18. Jk. war die Matres.se die anerkannte und oft einflu£reiche Geliebte emes Konłgs oder Furstenj von frz. maitresse >Herrin<.

31.5    wo die Orangen bliihen: vgl. auch 12,5. Anspielung auf das Lied, das Mignon im 3, Kapitel von Goethes Wilhelm Meisters Lehrjahre fur Wilhelm singt. Die erste 5trophe lau-tet: »Kennst du das Land, wo die Zitronen bliihn, / Im dun-keln Laub die Goldorangen gltihn, / Ein sanfter Wind vom blauen Himmel weht, / Die Myrte still und hoch der Lor-beer steht, / Kennst du es wohl? / Dahin! Dahin / Mocht’ ich mit dir, o mein Geliebter, ziehn!«

31.9    Kanaan; im Alten Testament das den Kindern IsracU unter Mose von Gott versprochene Land (4. Mose 34,12).


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
st8 9 33 34 15 23 S0 15 28 36 • 1 35 36Ffehled ozubeitfch koJ, ozubenfch hffdelft, fetezovjch kol ń.
68 69 (21) naukowców jest źródłem ich ostrożności, czego często brakuje przedstawicielom podejść nie
2013 10 28 02 02 69 EWOLUCJA ZWIERZĄT W wielu przypadkach ich paleontologia jest dobrze poznana, a
68 69 68 Skorowidz interpl, interp 2 60 intro 9 invhilb 28 inv 34 iseinpty 40 is
DSC00595 30-05-08 15:28 26. A.    Miażdżyca chorobą tętnic, polegająca tu powstaniu
str4 Tablica IKlotoida jednostkowa / 3 = 1 r T» h X y 0.735 0,540 225 17,19 59 15 28 35 0,012
15. Sierra 70,5 69,6 68,5 16. niemiłek 62 61,5 61 17. kurczak_wtw 85.7 84,1 83,5 18. monik94 57
skanuj0007 (68) 2010-01-28 i Mechanizmy zabezpieczające przed rozwojem infekcji wstępujących Czynnik
IMG69 jałaloofcj jałaloofcj Mowama. jrÓdeł ich J ogólnej przedsię-tów gos- isięhior-j
IMG)69 68 I. Romantyczny „sposób odczuwani# MITOLOGIA SKANDYNAWSKA WSROD ŹRÓDEŁ LITERATURY POLSKIEJ
Re exposure of DSC03417 63 63 61 60 69 68 58-50 56 65 65 i 64
rozdział (69) 374 Podstawy marketingu z tym ich nieporównywalność, gromadzenie danych niesolidnie b
ifeRDAY. FfcURl.WRY 15. J?28 TWIN PAŁŁ8 , DAILY TIMES CHEFS CONQUER XRQY_BOWLERS Twin Falls

więcej podobnych podstron