Szydłowska E.
I9bt Cmi—>Uo kultury tejctacj w Pmciycach. po». Zawiercie Materiały Hiii jmI Ifcian— CtfrwtfirfMgo w Archeologia, ł 5.
Skimad Bnaoayatam
lott* C«mn> 5.Truu wg. Ute B>afctivrilMti Book (wydmtowne w Indiach).
Tarnawa M 19*5
Zoyz Lv
1930
Sławomir Górka
SticrelgcfaBe ais Beispiel der Figurenkultplastik
i der Ntnikturellcn Voramclxung konnic der ProzcB sclbst. der sich ouf die Frugc des Rłhrem des Vcrstorbcncn von der Weil der Lebcndigcn in die Weil der Vcrstorbcncn hemgcn hane und der gleichreiltg die Wiederherstellung des gc-scllschafilichcn durch den Tod crscłiuncrtcn Glcachgcwicfcaes sichcrtc. durch die opposilioncllcn Chaos- und Ordnungssiadicn Maitfindcn lede wihrend der Obcrgangs-zeremonie ausgeObte Rituałtatigkcśt hane fthren heuimmten Wen. ihre bestimmte Bedeulung. Die Zeit wahrend der Zeremomc ist cinc uncndlachc Kcae voo qualitaiiv venchicdenen Gliedem: in dem mylhidra Bonduna ast die Zol dic Nnchwirkung von folgenden Andcmngcn und der saćfc wiederholcnden Gcgcmhlzr. der Begmn eanes Zcitraums und glcichzcitig dns Rude c—es —dereń. Die Anfangueilung der geseUschalUichen Wirkiichkcii in cinc Weil von Sarn— und Prnphnnmm benchtend. kann man fcsisicllcn. daB dic OberschreitUMder Grcn/c zwsacfaen ihnen durch die Ratualc. die in der anthropologi*chcii Literatur ais uher-faapmea bczcscłmct wctden. lankuaasert wada noIIic.
Dns Zicl dścscs ArtikcK in Betracht ziehend soli man feslslcllen: auf welchcr litappe der Obcrgangs/crcmomc _cm Schuh" (Abb. I und 2) verwendet wurde. was diese Elappc cscntucll bcdcuicn und symbolisieren sollie. wclchc Funktion cin Schuh escntuell crfullcn sollic und wie dnickic sich setne mbglicherwcisc crschcincnde Symbolik aus und warom sic ihn wahrend der Obergangs/ercmonie bcglcitct halle.
Besondcre Urmlandc im Zutarmncnhang mil dem Tod erforderten móglicherwcisc cme besondcre Bcgrabniszcremoriie nach bcsiimmicn. uuf dic Todcsumsiiindc bezogenen Kcgeftn Nach der Analyse von jeden fal Is cinrelncn G ni ber und giuizcn Nekropolcn sebeani es •© iu sein. daB dic Griibcr. die sog. .jiugiwhc Gcgcnstandc*' bcinhallcn. Grabcr von den unnaturlich verstorbencn Penoncn sind: von K indem oder Jugcndlichcn un Altcr von 12-14 iahren. manchmal auch von Fraucn oder sogar Mannom. Ich nchme —.daBder Tod von jungen lndividucn und Kindem in dem bcsprochcncn Zcitraum auch ols cewns Unna—rlaches crachtd wurde. was die allgcmcin vcrstandene. durchaus aurmale. festgestellic Naturordnung feuórt hal. Im Fali crwachscncr lndividuen. sowohl der Fraucn wie auch der Man ner. wtłrden es die lndlviducn sein. die cines
fleiMa łabiwiu « rrtigijmaść. Nm przysiadzie tradycyjnej rzeźby buiowej ma fl<wb. LNwwcrsytct Wrocławski, (niepublikowana praca doktorska).
New Grabfumie der iSngcren Bronaemt Schleuem. Mowim. l 22, s. 247-267
ungewdhnlach—. unnalOrlkhen Todea oder uacrwanct gcslotbcn sind. Sokhc Folie z. B unlcr den Fraucn. konnie der Tod wahrend der Gcbart oder m der Kindbcftzeif darucilca. Die Bcgrabmsrcrcmonk fordenc im Pall der ohrngrn—a Indmducn eben cin beton-deres Riiu.il. und was dam gehort. hesondere Acccstoncta - ^magnchr Gegemtaadr**.
Der Tcxi und die Bcgrabnis/crcmomc werden numer mil gewmcw Zauand der psychischen Spannung. mil StreB vcrbundcn. Es wacht! dabei dic Hdcbcrmntcnuut voa gcwisscn Zusliliulen der Spannung und des Xhaos*\ Wahrend der Begrabnitzcremonie -der Ubcrgungftzcrrmofiie - wurde cin Kontakt sowohl des Vcruorhenen wie auch der Personcn, die dieso Zeremonie bedienl hoben. mu dcm Sacrum Berach hergcstelll. Der Sacrum- Bcrctch im cin lurbcnsdonator und Lebcmkreuar. cr ni daba aber sohr gefahrlich. In der Zerctnontepłwac B-*E crfolgte besonden start angehaufies Auftretca und Wirkcn von Kraflcn der Sacrum Sphare - der gułen aber auch btnea. unghautagm Krafie (Abb. 3). Den Koniaki mil Sacrum hcrsicllcnd. bedimte uch der Mcmch der Mittel. dic die Vcrmindcmng der Spannung und des durch diesen Kontakt hersorgerufenen Jiłreuei" erzweckes solfien dh. dic I ujuidation des Chaos und dic Ycrmindcrufig der Binwukungen von bósen Mada— des ncguivcn Typ* der Hciligung. linisprechcndc Mattel solltcn canen Glcicfagcwtfhtł/attand durch dar Wiedcrhcrslellung und das Untcrhaltcn der Kommaaukarion ma dem dnach gutigc und praitrr Sacrum Krafie sanktionicnen Bcrctch emfuhren Im wahnlcti Smnc des Wortes »«tn es die Taiigkeitcn. die das crwUmchtc Resuhai des Haaddns und dac Sicbcrbcii gcsachat habca. dac Sichcrhcit des Vcrstorbcncn und die der lehendigen aa der Zeremomc teilnchmcndcn Pcrsonen. Dcm Bcrcich diescr Tatigkciicn gehonen bcslammac Ritualhandkaagcn. dic cntsprcchemie Acccssoricn - _magi*che Gcgcmlandc** gcnut/i habca
Wir kónaien vcmiutcn. daB der Tod von obengenannten lndivaduen Kinder, ladmduca im Juvcni\- Allcr - Geschlcchl wciblich.dic Fraucn. dac wahrend der Entbindung oder im Kindbctl gestorben sind. iiianche unnaturlich \crsiorbcnc Manncr un besonden bobem AusmaB die Gcfahr der Zutritts von Wirtungen der fremdcn Macłuc wahrend der Zeremonie erholitc. wodurch die Kommunikatinn mit dem Berach des Yorkommem der anderen. ghnsugen Sacrum Kraftc schr *urt cnchwcri wurde In wicher Sitaataaa war cs unbedangt nótig cntsprcchcndc jnagiscfac Gcgcmiandc’*. jfkc" Symbole «vcn»q*fcm. damit der dcichgcw achts nntand wacderhenadh wad und dic Kommunikatinn mil der posativer Erschemung der Hciligung erleschien wtrd. und da alles nr altem ar Sacherhen
des Versiorbencn und der dac Zeremonie zclcfaocrendra Pcnoaca. Es nt auBcnt sdawer fcstzustellcn. ob es eben der Tod son botimmtcn Indisiduen dar ncgaiise Sacrum -Erschctnung hcrvorgcvufca hal. dae un Fali daes Todes besonden gefahrlich sowohl Ar den Vcrstorbcncn ais auch fur dae Icbendigcn Memchcn war. oder war cs ndłeich <he Angst vor dem Leichnam. vor setner Anwescnheit m der „Obcrgaagspcnodc**. wahrend der Verstorbcnc /emnonicll aus der alten Gruppe ,^usgevchIovM:n" w unie. und n wunlc noch kcin Obergang zur ncucn Gesclkchaft bckniftigt.der wahrscheinlacb erst in der D»E Zcremonicphuse statifnnd. Die Hauptfunktion der Figurenplastik: ..der Schuhc". der Vógcl. Homer. Figurcn und /«omoq>hisehcn GefaDe. der unihnipomorpłien Figuren wsr cine apotrophnische l-unklion. In tler B-*C und D**li Zemnuniephaic solltcn we die Wirkung mul die Starkę vom ncgslivcn Sarram-Typ (Endenungi ncuiralisieren. bose Mikrhle abschreckcn und dic Gcncigtheit der po>itivcn Samant-Kraftc gewumen. «o. dal dic lebcndigcn keinc Angst vor dem feindłichen Haligungstyp und vor den ncgati*en MactMen des Vcrstorbcncn hoben rnulken Sie waren Instrumcntc de* Kontakt* mit Sacrum. mit dem Kult/cug. dic dic Abwchien der Prekuzaettnden gegenOher da hńherrn Mnchten ausdrticktcn.
Diese Gegenstande - Symbole waren darum so wkkuan. wal sic Epiptionicn der Móchte von ci nem *olaren oder lunaren Sacrum waren. Sie muBten jurtę" and wirksame Apoihropaionc sein. um den crforderlichcn Effekt ta erziekn. Nar cme
296