L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
a
a
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
A
A
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
v
v
o
o
n
n
k
k
o
o
m
m
m
m
u
u
n
n
i
i
k
k
a
a
t
t
i
i
v
v
e
e
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
f
f
ü
ü
r
r
D
D
a
a
F
F
I
I
d
d
a
a
D
D
r
r
i
i
n
n
g
g
ó
ó
-
-
H
H
o
o
r
r
v
v
á
á
t
t
h
h
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
v
v
s
s
.
.
L
L
e
e
h
h
r
r
b
b
u
u
c
c
h
h
R
R
e
e
g
g
i
i
o
o
n
n
a
a
l
l
e
e
v
v
s
s
.
.
Ü
Ü
b
b
e
e
r
r
r
r
e
e
g
g
i
i
o
o
n
n
a
a
l
l
e
e
/
/
M
M
u
u
l
l
t
t
i
i
n
n
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
a
a
l
l
e
e
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
A
A
d
d
a
a
p
p
t
t
i
i
o
o
n
n
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
⇒
⇒
A
A
d
d
r
r
e
e
s
s
s
s
a
a
t
t
e
e
n
n
s
s
p
p
e
e
z
z
i
i
f
f
i
i
k
k
(
(
L
L
e
e
r
r
n
n
i
i
n
n
t
t
e
e
r
r
e
e
s
s
s
s
e
e
,
,
A
A
l
l
t
t
e
e
r
r
,
,
g
g
e
e
o
o
g
g
r
r
a
a
p
p
h
h
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
u
u
n
n
d
d
s
s
o
o
z
z
i
i
a
a
l
l
e
e
G
G
e
e
s
s
i
i
c
c
h
h
t
t
s
s
p
p
u
u
n
n
k
k
t
t
e
e
,
,
A
A
u
u
s
s
g
g
a
a
n
n
g
g
s
s
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
e
e
n
n
e
e
t
t
c
c
.
.
)
)
L
L
e
e
h
h
r
r
b
b
u
u
c
c
h
h
v
v
e
e
r
r
z
z
e
e
i
i
c
c
h
h
n
n
i
i
s
s
d
d
e
e
s
s
M
M
i
i
n
n
i
i
s
s
t
t
e
e
r
r
i
i
u
u
m
m
s
s
f
f
ü
ü
r
r
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
s
s
w
w
e
e
s
s
e
e
n
n
(
(
F
F
i
i
r
r
m
m
a
a
S
S
u
u
l
l
i
i
n
n
o
o
v
v
a
a
,
,
K
K
o
o
s
s
t
t
e
e
n
n
)
)
D
D
i
i
e
e
g
g
r
r
ö
ö
ß
ß
t
t
e
e
A
A
n
n
z
z
a
a
h
h
l
l
d
d
e
e
r
r
B
B
e
e
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
i
i
n
n
d
d
e
e
n
n
S
S
c
c
h
h
u
u
l
l
j
j
a
a
h
h
r
r
e
e
n
n
1
1
9
9
9
9
9
9
-
-
2
2
0
0
0
0
2
2
:
:
’
’
S
S
t
t
a
a
r
r
t
t
!
!
’
’
(
(
M
M
a
a
r
r
o
o
s
s
/
/
S
S
z
z
i
i
t
t
n
n
y
y
a
a
i
i
n
n
é
é
G
G
o
o
t
t
t
t
l
l
i
i
e
e
b
b
,
,
1
1
9
9
9
9
4
4
)
)
u
u
n
n
d
d
’
’
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
w
w
e
e
g
g
s
s
’
’
(
(
M
M
a
a
r
r
o
o
s
s
,
,
1
1
9
9
9
9
6
6
)
)
B
B
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
f
f
ü
ü
r
r
r
r
e
e
g
g
i
i
o
o
n
n
a
a
l
l
e
e
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
B
B
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
f
f
ü
ü
r
r
Ü
Ü
b
b
e
e
r
r
r
r
e
e
g
g
i
i
o
o
n
n
a
a
l
l
e
e
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
D
D
i
i
d
d
a
a
k
k
t
t
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
/
/
m
m
e
e
t
t
h
h
o
o
d
d
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
E
E
l
l
e
e
m
m
e
e
n
n
t
t
e
e
d
d
e
e
s
s
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
s
s
F
F
u
u
n
n
k
k
t
t
i
i
o
o
n
n
e
e
n
n
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
V
V
o
o
r
r
l
l
ä
ä
u
u
f
f
i
i
g
g
e
e
D
D
e
e
f
f
i
i
n
n
i
i
t
t
i
i
o
o
n
n
d
d
e
e
s
s
ü
ü
b
b
e
e
r
r
g
g
e
e
o
o
r
r
d
d
n
n
e
e
t
t
e
e
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
z
z
i
i
e
e
l
l
s
s
K
K
o
o
m
m
m
m
u
u
n
n
i
i
k
k
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
f
f
ä
ä
h
h
i
i
g
g
k
k
e
e
i
i
t
t
E
E
r
r
w
w
e
e
i
i
t
t
e
e
r
r
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
ü
ü
b
b
e
e
r
r
g
g
e
e
o
o
r
r
d
d
n
n
e
e
t
t
e
e
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
z
z
i
i
e
e
l
l
s
s
K
K
o
o
m
m
m
m
u
u
n
n
i
i
k
k
a
a
t
t
i
i
o
o
n
n
s
s
f
f
ä
ä
h
h
i
i
g
g
k
k
e
e
i
i
t
t
B
B
e
e
g
g
r
r
i
i
f
f
f
f
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
f
f
o
o
r
r
s
s
c
c
h
h
u
u
n
n
g
g
F
F
r
r
a
a
g
g
e
e
s
s
t
t
e
e
l
l
l
l
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
,
,
d
d
i
i
e
e
f
f
ü
ü
r
r
d
d
i
i
e
e
A
A
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
f
f
r
r
e
e
m
m
d
d
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
B
B
e
e
d
d
e
e
u
u
t
t
u
u
n
n
g
g
h
h
a
a
b
b
e
e
n
n
A
A
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
d
d
e
e
r
r
E
E
n
n
t
t
s
s
t
t
e
e
h
h
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
E
E
n
n
t
t
w
w
i
i
c
c
k
k
l
l
u
u
n
n
g
g
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
.
.
S
S
c
c
h
h
w
w
e
e
r
r
p
p
u
u
n
n
k
k
t
t
e
e
z
z
.
.
B
B
.
.
:
:
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
s
s
u
u
c
c
h
h
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
z
z
u
u
r
r
G
G
r
r
a
a
m
m
m
m
a
a
t
t
i
i
k
k
/
/
z
z
u
u
r
r
L
L
a
a
n
n
d
d
e
e
s
s
k
k
u
u
n
n
d
d
e
e
/
/
z
z
u
u
m
m
V
V
i
i
s
s
u
u
e
e
l
l
l
l
e
e
n
n
E
E
i
i
n
n
s
s
a
a
t
t
z
z
/
/
z
z
u
u
r
r
A
A
u
u
s
s
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
e
e
;
;
L
L
e
e
h
h
r
r
b
b
u
u
c
c
h
h
u
u
n
n
d
d
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
E
E
i
i
n
n
f
f
l
l
u
u
s
s
s
s
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
m
m
a
a
t
t
e
e
r
r
i
i
a
a
l
l
i
i
e
e
n
n
a
a
u
u
f
f
d
d
e
e
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
p
p
r
r
o
o
z
z
e
e
s
s
s
s
A
A
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
f
f
a
a
c
c
h
h
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
.
.
B
B
e
e
g
g
r
r
i
i
f
f
f
f
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
k
k
r
r
i
i
t
t
i
i
k
k
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
k
k
r
r
i
i
t
t
i
i
k
k
f
f
r
r
a
a
g
g
t
t
n
n
a
a
c
c
h
h
d
d
e
e
r
r
E
E
i
i
g
g
n
n
u
u
n
n
g
g
e
e
i
i
n
n
e
e
s
s
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
s
s
f
f
ü
ü
r
r
e
e
i
i
n
n
e
e
b
b
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
t
t
e
e
L
L
e
e
r
r
n
n
g
g
r
r
u
u
p
p
p
p
e
e
,
,
d
d
i
i
e
e
b
b
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
t
t
e
e
Z
Z
i
i
e
e
l
l
s
s
e
e
t
t
z
z
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
v
v
e
e
r
r
f
f
o
o
l
l
g
g
t
t
u
u
n
n
d
d
u
u
n
n
t
t
e
e
r
r
b
b
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
t
t
e
e
n
n
L
L
e
e
r
r
n
n
b
b
e
e
d
d
i
i
n
n
g
g
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
u
u
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
e
e
t
t
w
w
i
i
r
r
d
d
.
.
A
A
u
u
f
f
g
g
a
a
b
b
e
e
:
:
B
B
e
e
u
u
r
r
t
t
e
e
i
i
l
l
u
u
n
n
g
g
s
s
k
k
r
r
i
i
t
t
e
e
r
r
i
i
e
e
n
n
z
z
u
u
e
e
n
n
t
t
w
w
i
i
c
c
k
k
e
e
l
l
n
n
,
,
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
a
a
c
c
h
h
d
d
e
e
n
n
f
f
e
e
s
s
t
t
g
g
e
e
l
l
e
e
g
g
t
t
e
e
n
n
K
K
r
r
i
i
t
t
e
e
r
r
i
i
e
e
n
n
z
z
u
u
b
b
e
e
u
u
r
r
t
t
e
e
i
i
l
l
e
e
n
n
u
u
n
n
d
d
E
E
m
m
p
p
f
f
e
e
h
h
l
l
u
u
n
n
g
g
e
e
n
n
z
z
u
u
m
m
E
E
i
i
n
n
s
s
a
a
t
t
z
z
d
d
e
e
s
s
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
s
s
z
z
u
u
e
e
r
r
a
a
r
r
b
b
e
e
i
i
t
t
e
e
n
n
v
v
e
e
r
r
g
g
l
l
e
e
i
i
c
c
h
h
e
e
n
n
d
d
e
e
s
s
V
V
e
e
r
r
f
f
a
a
h
h
r
r
e
e
n
n
:
:
d
d
i
i
e
e
v
v
e
e
r
r
g
g
l
l
e
e
i
i
c
c
h
h
e
e
n
n
d
d
e
e
B
B
e
e
w
w
e
e
r
r
t
t
u
u
n
n
g
g
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
,
,
d
d
i
i
e
e
f
f
ü
ü
r
r
e
e
i
i
n
n
e
e
b
b
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
t
t
e
e
Z
Z
i
i
e
e
l
l
g
g
r
r
u
u
p
p
p
p
e
e
v
v
o
o
r
r
l
l
i
i
e
e
g
g
e
e
n
n
B
B
e
e
g
g
r
r
i
i
f
f
f
f
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
b
b
e
e
g
g
u
u
t
t
a
a
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
b
b
e
e
g
g
u
u
t
t
a
a
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
f
f
ü
ü
r
r
d
d
i
i
e
e
P
P
r
r
a
a
x
x
i
i
s
s
h
h
e
e
i
i
ß
ß
t
t
,
,
a
a
u
u
s
s
d
d
e
e
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
e
e
r
r
-
-
u
u
n
n
d
d
L
L
e
e
r
r
n
n
e
e
r
r
p
p
e
e
r
r
s
s
p
p
e
e
k
k
t
t
i
i
v
v
e
e
h
h
e
e
r
r
a
a
u
u
s
s
z
z
u
u
e
e
n
n
t
t
s
s
c
c
h
h
e
e
i
i
d
d
e
e
n
n
,
,
o
o
b
b
o
o
d
d
e
e
r
r
i
i
n
n
w
w
i
i
e
e
w
w
e
e
i
i
t
t
e
e
i
i
n
n
n
n
e
e
u
u
e
e
s
s
L
L
e
e
h
h
r
r
b
b
u
u
c
c
h
h
f
f
ü
ü
r
r
e
e
i
i
n
n
e
e
n
n
g
g
a
a
n
n
z
z
b
b
e
e
s
s
t
t
i
i
m
m
m
m
t
t
e
e
n
n
K
K
u
u
r
r
s
s
,
,
a
a
l
l
s
s
o
o
f
f
ü
ü
r
r
d
d
e
e
n
n
e
e
i
i
g
g
e
e
n
n
e
e
n
n
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
,
,
g
g
e
e
e
e
i
i
g
g
n
n
e
e
t
t
i
i
s
s
t
t
.
.
⇒
⇒
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
s
s
u
u
c
c
h
h
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
p
p
l
l
a
a
n
n
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
–
–
G
G
e
e
s
s
t
t
a
a
l
l
t
t
u
u
n
n
g
g
,
,
u
u
m
m
d
d
i
i
e
e
K
K
o
o
n
n
z
z
e
e
p
p
t
t
i
i
o
o
n
n
z
z
u
u
e
e
r
r
f
f
a
a
s
s
s
s
e
e
n
n
u
u
n
n
d
d
d
d
i
i
e
e
E
E
i
i
g
g
n
n
u
u
n
n
g
g
d
d
e
e
s
s
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
s
s
z
z
u
u
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
n
n
e
e
n
n
.
.
B
B
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
e
e
B
B
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
:
:
K
K
r
r
i
i
t
t
e
e
r
r
i
i
e
e
n
n
l
l
i
i
s
s
t
t
e
e
z
z
u
u
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
a
a
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
(
(
F
F
u
u
n
n
k
k
,
,
1
1
9
9
9
9
4
4
.
.
I
I
n
n
.
.
K
K
a
a
s
s
t
t
-
-
N
N
e
e
u
u
n
n
e
e
r
r
)
)
B
B
e
e
s
s
i
i
p
p
i
i
e
e
l
l
:
:
K
K
r
r
i
i
t
t
e
e
r
r
i
i
e
e
n
n
l
l
i
i
s
s
t
t
e
e
z
z
u
u
r
r
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
b
b
e
e
g
g
u
u
t
t
a
a
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
(
(
P
P
e
e
t
t
n
n
e
e
k
k
i
i
-
-
S
S
z
z
a
a
b
b
l
l
y
y
á
á
r
r
,
,
1
1
9
9
9
9
9
9
)
)
Lehrwerkanalyse - A Beschreibung
1. Welche Materialteile gehören zum Lehrwerk?
2. Welche Materialteile sind verbindlich? Welche sind Zusatzmaterialien?
3. Welche wären unter den gegebenen Bedingungen einsetzbar
(Schülermaterial/
4. Lehrermaterial) ?
5. Wie paßt die Aufteilung des Materials zur eigenen Kursorganisation?
B Inhaltskonzeption
•
Themen
1. Welche Themen werden in den Lehrwerkkapiteln berücksichtigt?
2. Sind im Lehrmaterial Bezüge zum Land/zur Situation der Lernenden angelegt?
3. Haben die gewählten Themen einen Bezug zur Alltagserfahrung Ihrer Lernenden?
4. Werden gesellschaftliche und soziale Realitäten von Zielkultur und Ausgangskultur einbezogen?
5. Welche Themen, die für Ihre Lernenden wichtig/motivierend wären, fehlen?
6. Ist eine thematische Progression feststellbar?
•
Situationen
7. Sind die gewählten Situationen, Sprachhandlungen und Kommunikationsräume alltagssprachlich angemessen?
8. Sind sie realistisch gewählt in bezug auf gegenwärtige und zukünftige Sprachbedürfnisse der Lernenden?
9. Sind einzelne Situationen verbunden/verzweigt/offen angelegt/ohne Aufwand variierbar oder meistens in sich geschlossen?
•
Rollenkonzeption
10. Ermöglichen Themen und Situationen den Lernenden „als sie selbst" sprachlich zu agieren und Stellung zu beziehen, oder befinden sie sich
ausschließlich in der Rolle des „native Speakers" der fremden Sprache?
11. Werden Anlässe zum Rollenspiel angeboten/vorbereitet?
12. Enthält oder problematisiert das Lehrwerk Rollenklischees, z. B. in bezug auf die Rolle der Frau in Beruf und Gesellschaft?
•
Textsorten
13. Enthält das Lehrwerk authentische Texte?
14. Ab wann wird mit authentischen Texten gearbeitet (von Anfang an/3. Lehrwerkband)?
15. Werden literarische Texte verwendet? Welche Textsorten? Ab wann?
16. Werden Verstehenshilfen, vorentlastende und verstehensüberprüfende Übungen mit dem Text verbunden?
17. Ist das selbständige Erschließen von Texten durch die Lernenden explizites Übungsziel?
•
Gestaltung
18. Ist die Gestaltung von Lehrbuchseiten optisch ansprechend, übersichtlich und abwechslungsreich ?
19. Ist die Nummerierung der Kapitel übersichtlich? Findet man leicht, was man sucht?
20. Bieten Zeichnungen und Fotos Sprechanlässe und Verstehenshilfen in Bezug auf Texte?
C
C
G
G
r
r
a
a
m
m
m
m
a
a
t
t
i
i
k
k
1. Welchen Stellenwert hat das Erlernen von Strukturen und Verbalisierungsmustern im Lehrwerk (Anteil der Grammatikseiten und -
Übungen an einem Lehrwerkkapitel)?
2. Gibt das Material Hilfen zur eigenständigen Erschließung einer Regel durch die Lernenden?
3. Werden Strukturen nur einmal oder öfter systematisch aufgegriffen („zyklisch wiederholt")?
4. Wird das Verstehen einer Regel visuell unterstützt? Auf welche Weise?
5. Gibt es in dem Material zusammenfassende Übersichten und andere Hilfen für die Lernenden (muttersprachliche Hinweise)?
6. Wird in den Aufbaubänden zwischen eher verstehensrelevanten und produktiv zu beherrschenden Strukturen unterschieden?
7. Welche Terminologie wird verwendet (lateinische Schulgrammatik/ Dependenzgrammatik/ Mischterminologie) ?
8. Wie verhält sich diese Terminologie zu der den Schülern bereits bekannten Terminologie aus dem Muttersprachunterricht
(deckungsgleich/stark abweichend)?
9. Wird den Lernenden durch Texte und Übungen Einsicht in die kommunikative Funktion (Pragmatik) und Bedeutung einer Struktur
ermöglicht?
D
D
W
W
o
o
r
r
t
t
s
s
c
c
h
h
a
a
t
t
z
z
1. Wird eine Unterscheidung zwischen Lernwortschatz und passivem Wortschatz getroffen? Ist sie für die
Lernenden erkennbar?
2. Welche der folgenden Informationen enthält das Wortschatzverzeichnis/Glossar: Belegstelle,
Übersetzung, Beispielsatz, Artikelangabe, Pluralform, •Wortakzent (Betonung)?
3. Werden den Lernenden systematische Hilfen zur eigenständigen Wortschatzarbeit gegeben?
4. Wird zu einem aktiven Gebrauch des Wörterbuchs angeleitet?
5. Bietet die thematische Verteilung der Kapitel Möglichkeiten der Erweiterung, Systematisierung und
Wiederholung von Wortfeldern?
E Methodik/Übungsformen
1. Sind differenzierende Übungsformen für schneller und langsamer Lernende im Schülermaterial (oder im Lehrerhandbuch) angelegt/kenntlich
gemacht?
2. Ist die Abfolge von Kapiteln, Kapitelteilen, Texten und Übungen variabel oder unabänderlich?
3. Sind die Übungen in sich geschlossen oder offen angelegt (d. h., ermöglichen sie eine Weiterarbeit nach vorgegebenen Mustern)?
4. Wie ist das Verhältnis vorkommunikativen Übungen (d. h. sprachlichen Aktivitäten „mit Sitz im Leben" - etwa „nach dem Weg fragen") und
instrumentellen Übungen (mit „Werkzeugcharakter", z.B. Grammatikübungen?
5. Werden Anregungen zu über das Lehrwerk hinausgehenden Projekten und Eigeninitiativen gegeben?
6. Enthält das Lehrmaterial systematische Übungen zur Entwicklung der fremdsprachlichen Lesefähigkeit?
7. Wie hoch ist der Anteil von vorwiegend reproduktiven Übungen zur sprachlichen Form?
8. Enthält das Material Übungen, die nur teilweise steuern und zum freieren Umgang mit Sprache überleiten?
9. Gibt es Übungen, die einen spielerisch-kreativen Umgang mit. Sprache ermöglichen?
10. Wie sind die Übungen verbunden? Gibt es Übungsketten mit ansteigender Schwierigkeit/Teilübungen zu einem übergeordneten Lernziel?
G Lehrerhinweise
enthalten die Lehrerhinweise
1. Aussagen zur didaktischen und methodischen Konzeption des Lehrwerks?
2. einen übersichtlichen, praktikablen und abwechslungsreichen Unterrichtsfahrplan?
3. Hinweise auf alternative Vorgehensweisen?
4. Übungsvorschläge für schnellere und langsamere Lernende?
5. landeskundliche Hintergrundinformationen?
6. Zusatztexte für den Unterricht?
7. Informationen über die Erprobung des Materials vor dessen Veröffentlichung?
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
b
b
e
e
g
g
u
u
t
t
a
a
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
L
L
i
i
t
t
e
e
r
r
a
a
t
t
u
u
r
r
N
N
e
e
u
u
n
n
e
e
r
r
,
,
G
G
e
e
r
r
h
h
a
a
r
r
d
d
(
(
1
1
9
9
9
9
5
5
b
b
)
)
:
:
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
.
.
I
I
n
n
:
:
H
H
a
a
n
n
d
d
b
b
u
u
c
c
h
h
F
F
r
r
e
e
m
m
d
d
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
e
e
n
n
u
u
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
.
.
H
H
r
r
s
s
g
g
.
.
K
K
a
a
r
r
l
l
-
-
R
R
i
i
c
c
h
h
a
a
r
r
d
d
B
B
a
a
u
u
s
s
c
c
h
h
,
,
H
H
e
e
r
r
b
b
e
e
r
r
t
t
C
C
h
h
r
r
i
i
s
s
t
t
,
,
H
H
a
a
n
n
s
s
-
-
J
J
ü
ü
r
r
g
g
e
e
n
n
K
K
r
r
u
u
m
m
m
m
.
.
T
T
ü
ü
b
b
i
i
n
n
g
g
e
e
n
n
:
:
F
F
r
r
a
a
n
n
c
c
k
k
U
U
T
T
B
B
,
,
1
1
9
9
9
9
5
5
3
3
.
.
A
A
u
u
f
f
l
l
.
.
,
,
S
S
.
.
2
2
9
9
2
2
-
-
2
2
9
9
5
5
.
.
K
K
a
a
s
s
t
t
,
,
B
B
e
e
r
r
n
n
d
d
;
;
N
N
e
e
u
u
n
n
e
e
r
r
,
,
G
G
e
e
r
r
h
h
a
a
r
r
d
d
(
(
H
H
r
r
s
s
g
g
.
.
)
)
(
(
1
1
9
9
9
9
4
4
)
)
:
:
Z
Z
u
u
r
r
A
A
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
,
,
B
B
e
e
g
g
u
u
t
t
a
a
c
c
h
h
t
t
u
u
n
n
g
g
u
u
n
n
d
d
E
E
n
n
t
t
w
w
i
i
c
c
k
k
l
l
u
u
n
n
g
g
v
v
o
o
n
n
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
n
n
f
f
ü
ü
r
r
d
d
e
e
n
n
f
f
r
r
e
e
m
m
d
d
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
l
l
i
i
c
c
h
h
e
e
n
n
D
D
e
e
u
u
t
t
s
s
c
c
h
h
u
u
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
.
.
B
B
e
e
r
r
l
l
i
i
n
n
:
:
L
L
a
a
n
n
g
g
e
e
n
n
s
s
c
c
h
h
e
e
i
i
d
d
t
t
,
,
1
1
9
9
9
9
4
4
.
.
P
P
e
e
t
t
n
n
e
e
k
k
i
i
,
,
K
K
.
.
/
/
S
S
z
z
a
a
b
b
l
l
y
y
á
á
r
r
,
,
A
A
.
.
(
(
1
1
9
9
9
9
8
8
)
)
:
:
L
L
e
e
h
h
r
r
b
b
ü
ü
c
c
h
h
e
e
r
r
u
u
n
n
d
d
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
e
e
d
d
e
e
s
s
D
D
e
e
u
u
t
t
s
s
c
c
h
h
e
e
n
n
i
i
m
m
u
u
n
n
g
g
a
a
r
r
i
i
s
s
c
c
h
h
e
e
n
n
K
K
o
o
n
n
t
t
e
e
x
x
t
t
.
.
B
B
u
u
d
d
a
a
p
p
e
e
s
s
t
t
:
:
E
E
L
L
T
T
E
E
G
G
e
e
r
r
m
m
a
a
n
n
i
i
s
s
z
z
t
t
i
i
k
k
a
a
i
i
I
I
n
n
t
t
é
é
z
z
e
e
t
t
S
S
c
c
h
h
m
m
i
i
d
d
t
t
,
,
R
R
e
e
i
i
n
n
e
e
r
r
(
(
1
1
9
9
9
9
6
6
)
)
:
:
L
L
e
e
h
h
r
r
w
w
e
e
r
r
k
k
a
a
n
n
a
a
l
l
y
y
s
s
e
e
.
.
I
I
n
n
:
:
E
E
i
i
n
n
f
f
ü
ü
h
h
r
r
u
u
n
n
g
g
i
i
n
n
d
d
i
i
e
e
D
D
i
i
d
d
a
a
k
k
t
t
i
i
k
k
d
d
e
e
s
s
U
U
n
n
t
t
e
e
r
r
r
r
i
i
c
c
h
h
t
t
s
s
D
D
e
e
u
u
t
t
s
s
c
c
h
h
a
a
l
l
s
s
F
F
r
r
e
e
m
m
d
d
s
s
p
p
r
r
a
a
c
c
h
h
e
e
m
m
i
i
t
t
V
V
i
i
d
d
e
e
o
o
b
b
e
e
i
i
s
s
p
p
i
i
e
e
l
l
e
e
n
n
.
.
B
B
a
a
n
n
d
d
2
2
.
.
H
H
r
r
s
s
g
g
.
.
G
G
e
e
r
r
t
t
H
H
e
e
n
n
r
r
i
i
c
c
i
i
,
,
C
C
l
l
a
a
u
u
d
d
i
i
a
a
R
R
i
i
e
e
m
m
e
e
r
r
.
.
B
B
a
a
l
l
t
t
m
m
a
a
n
n
n
n
s
s
w
w
e
e
i
i
l
l
e
e
r
r
:
:
S
S
c
c
h
h
n
n
e
e
i
i
d
d
e
e
r
r
H
H
o
o
h
h
e
e
n
n
g
g
e
e
h
h
r
r
e
e
n
n
,
,
1
1
9
9
9
9
6
6
2
2
.
.
A
A
u
u
f
f
l
l
.
.
,
,
S
S
.
.
3
3
9
9
7
7
-
-
4
4
1
1
8
8
.
.