14 04 00 00 xxx ADNR Auffinden der Betriebsvorschriftenmi (2) doc


ADNR

14.04.00.00.001

Nennen Sie mindestens 3 Teile des ADNR und ihre grundsätzliche Bedeutung !

Teil 1 Allgemeine Vorschriften

Teil 2 Klassifizierung

Teil 3 Verzeichnis der gefährlichen Güter, Sondervorschriften

Teil 4 Verwendung von Verpackungen und Tanks

Teil 5 Vorschriften für den Versand

Teil 6 Bau- und Prüfvorschriften für Verpackungen

Teil 7 Vorschriften für das Laden, Befördern, Löschen und sonstige

Handhaben der Ladung

Teil 8 Vorschriften für Besatzung, Ausrüstung, Betrieb der Schiffe und

die Dokumentation

Teil 9 Bauvorschriften

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.002

Der Teil 7 des ADNR enthält Vorschriften für das Laden, Befördern, Löschen und sonstige Handhaben der Ladung. Erklären Sie mit kurzen Worten den Unterschied zwischen Kapitel 7.1 und Kapitel 7.2.

Teil 7, Kapitel 7.1 enthält die Vorschriften für Trockengüterschiffe

Teil 7, Kapitel 7.2 enthält die Vorschriften für Tankschiffe

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.003

Welche Vorschriften enthält Teil 8 des ADNR ?

Die Vorschriften für die Besatzung, die Ausrüstung, den Betrieb der

Schiffe und die Dokumentation

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.004

Welche Vorschriften enthält Teil 9 des ADNR ?

Die Bauvorschriften für Fahrzeuge

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.005

Nennen Sie drei unterschiedliche Gefahrgutklassen und ihre Bedeutung!

Klasse 1 Explosive Stoffe und Ge-

genstände mit Explosivstoff

Klasse 5.2 Organische Peroxide

Klasse 2 Gase

Klasse 6.1 Giftige Stoffe

Klasse 3 Entzündbare flüssige Stoffe

Klasse 6.2 Ansteckungsgefährliche Stoffe

Klasse 4.1 Entzündbare feste Stoffe

Klasse 7 Radioaktive Stoffe

Klasse 4.2 Selbstentzündliche Stoffe

Klasse 8 Ätzende Stoffe

Klasse 4.3 Stoffe, die in Berührung mit

Wasser entzündbare Gase

entwickeln

Klasse 9 Verschiedene gefährliche

Stoffe und Gegenstände

Klasse 5.1 Entzündend (oxidierend)

wirkende Stoffe

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.006

Können Sie aus der Klasse alle Gefahren des Stoffes ableiten?

Erklären Sie kurz Ihre Antwort!

Alle gefährlichen Güter sind aufgrund ihrer Eigenschaften bestimmten Klassen

zugeordnet. Der Name der Klassen stellt nur die jeweilige Hauptgefahr der

Güter dar. So kann aber zum Beispiel ein Produkt der Klasse „Ätzende Stoffe„

zusätzlich leicht entzündbar und eventuell auch noch giftig sein (Neben -

gefahren).

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.007

Alle gefährlichen Güter sind einer Gefahrgutklasse und einem Klassifizierungscode zugeordnet und haben eine Stoffnummer/UN-Nummer.
Weshalb ist die Kenntnis von Klasse, Code und Nummer für Sie als B
eförderer wichtig ?

Durch Angabe von Klasse, Code und Nummer lassen sich alle Güter ohne

Verwechselungsgefahr benennen. Das ADNR unterscheidet in seinen

Vorschriften häufig nach einzelnen Stoffen. Die Vorschriften werden aber nie

den Stoffnamen zugeordnet, sondern den Klassen, Klassifizierungscodes

und Stoffnummern/UN-Nummern.

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.008

Sie haben Ihr Tankschiff mit einer Ladung Benzin gelöscht. Muss der ADNR-Sachkundige auch auf der Leerfahrt an Bord sein?

Ja, es sei denn ein gültiges Gasfreiheitszertifikat ist vorhanden.

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.009

Welche geeigneten Fluchtwege müssen beim Beladen Ihres Tankmotorschiffes mit Benzin bereitgehalten werden ?

Im Bereich des Vor- und Hinterschiffes müssen geeignete Fluchtwege

vorhanden sein..

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.010

Woher wissen Sie, welche Verabredungen für den Umschlag getroffen wurden?

Aus der Prüfliste.

(8.6.3)

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.011

Woraus können Sie bei einer Ladung von gefährlichen Gütern in
Containern ersehen , welches Gut sich in welchem Container befi
ndet?

An der Kennzeichnung des Containers,

aus dem Stauplan

und der Liste der Containernummern.

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.012

Wo finden Sie Betriebsvorschriften zum Betreten von Laderäumen, Wallgängen und Doppelböden sowie Tanks und Kofferdämmen in Gefahrgutschiffen? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Im Teil 7 des ADNR

X

Im Teil 1 des ADNR

In der Berufszugangsverordnung

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.013

Wo finden Sie allgemeine Betriebsvorschriften für Tankschiffe, die Gefahrstoffe befördern ? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Im Teil 7, 7.2.3 des ADNR

X

Im Teil 1, 1.2.1 des ADNR

Im Teil 9, 9.3.3 des ADNR

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.014

Wo finden Sie allgemeine Betriebsvorschriften für Gefahrgutschiffe, die Gefahrgut in Versandstücken oder loser Schüttung befördern? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

In der Binnenschifffahrtsstraßenordnung

Im Teil 7, 7.1.3 des ADNR

X

Im Teil 9, 9.1.0 des ADNR

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.015

Wo finden Sie allgemeine Betriebsvorschriften für Trockengüterschiffe, die Gefahrgut über die Freimengengrenze hinaus befördern? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Im Teil 5, 5.4.3 des ADNR

Im Teil 8, Kapitel 8.3 des ADNR

Im Teil 7, 7.1.3 des ADNR

X

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.016

Wo finden Sie Betriebsvorschriften für Gefahrgutschiffe? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

In der GGVBinSch

Im Teil 7 des ADNR

X

Im ADNR Sachkundenachweis

Punkte :

ADNR

14.04.00.00.017

Wo finden Sie Betriebsvorschriften für das Öffnen der Laderäume auf
Gefahrgu
tschiffen?

Im Teil 5 des ADNR

Im Teil 7 des ADNR

X

Im Beförderungspapier

Punkte :

Kenntnisse der Verordnungen, Merkblätter und Handbücher -- ADNR --

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein -- mit Lösungen

1

Sept. 2003 ADNR - Auffinden d. Betriebsvorschriften Datei 14.04.00.00.001 bis 14.04.00.00.018



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
14 04 00 00 xxx ADNR Auff d Betriebsvorschr o L doc
14 02 00 00 xxx ADNR Urk u Weis m L (2) doc
14 03 00 00 xxx ADNR blaue Kegel u Lichter mL doc
14 01 00 00 xxx ADNR Aufbau m L (2) doc
34 04 00 00 xxx Benachrichtigung der Behörden doc
31 04 00 00 xxx Schwimmfähigkeit

więcej podobnych podstron