14 01 00 00 xxx ADNR Aufbau m L (2) doc


ADNR

14.01.00.00.001

Wo gilt das ADNR ? Kreuzen Sie alle richtigen Antworten an.

für alle Fahrzeuge, die gefährlich Güter transportieren auf allen schiffbaren Binnengewässern

X

für Binnenschiffe auf Seeschifffahrtsstraßen

X

für Seeschiffe auf Seeschifffahrtsstraßen

ausschließlich für Binnenschiffe auf dem Rhein

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.002

Welche Personen handeln bei der Beförderung gefährlicher Güter
verantwor
tlich im Sinne der Gefahrgutverordnung - Binnenschifffahrt (GGV-BinSch)? Nennen Sie mindestens 5 Beteiligte.

1.

Der Absender / Verlader

2.

Der Eigentümer / Ausrüster des Schiffes

3.

Der Schiffsführer / Beförderer

4.

Der Verpacker / Befüller

5.

Der Empfänger

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.003

Welche Informationen zur Gefahrgut-Ladung benötigen Sie mindestens, um die Gefahrgutvorschriften lesen zu können ?

UN-Nummer / Stoffnummer

Klasse

Name des Stoffes

ggf. Verpackungsgruppe

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.004

Unter welchen Bedingungen dürfen mit einem Schiff gefährliche Güter befördert werden, ohne dass ein ADNR Sachkundiger an Bord sein muss ?

Wenn die Ladung die im ADNR genannten Freimengen

nicht überschreitet.

(1.1.3.6)

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.005

Bei welchen Beförderungsarten von gefährlichen Gütern gibt es keine Freimengen ?

Bei der Beförderung in loser Schüttung

Bei der Beförderung in Tankschiffen

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.006

Gibt es für die Beförderung von gefährlichen Gütern in Tankschiffen
eine Freimengenr
egelung ? Begründen Sie die Antwort!

Nein, es gibt keine Freimengen für die Beförderung in Tankschiffen,

weil Tanks mit geringen Mengen gefährlicher Flüssigkeiten, zumeist

große Mengen entzündbarer oder giftiger Dämpfe enthalten.

Die Freimengenregelung gilt nur für bestimmte Beförderungen in

Versandstücken.

(1.1.3.6)

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.007

Woraus besteht das ADNR? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

aus Teilen der Rheinschiffs- / Binnenschiffsuntersuchungs-Ordnung

aus den Teilen 1 bis 9

X

aus Abschnitt I der RheinSchPV oder BinSchStrO

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.008

Welcher Teil des ADNR enthält das Verzeichnis der gefährlichen Güter ? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Teil 2

Teil 3

X

Teil 7

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.009

Welcher Teil des ADNR enthält Transportvorschriften über die Beförderung gefährlicher Güter in Versandstücken oder in loser Schüttung in Trockengüterschiffen? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Teil 1 , Kapitel 1.6

Teil 7, Kapitel 7.1

X

Teil 9 , Kapitel 9.1

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.010

Welcher Teil des ADNR enthält Vorschriften für die Beförderung von gefährlichen Gütern in Tankschiffen? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Teil 7 , Kapitel 7.2

X

Teil 8 , Kapitel 8.6

Teil 9 , Kapitel 9.3

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.011

In welchem Teil des ADNR ist das Verzeichnis der zur Beförderung in Tankschiffen zugelassenen gefährlichen Stoffe zu finden? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Teil 3 , Kapitel 3.1

Teil 3 , Tabelle A

Teil 3, Tabelle C

X

Punkte :

ADNR

14.01.00.00.012

Wie sind die Bestimmungen im ADNR geordnet? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Durch Paragrafen

Durch Artikel

Durch Ziffern

X

Punkte :

Kenntnis der Verordnungen, Merkblätter und Handbücher -- ADNR --

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein -- mit Lösungen

4

September 2003 ADNR - Aufbau; Datei: 14.01.00.00.001 bis 14.01.00.00.012



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
14 04 00 00 xxx ADNR Auffinden der Betriebsvorschriftenmi (2) doc
14 04 00 00 xxx ADNR Auff d Betriebsvorschr o L doc
14 02 00 00 xxx ADNR Urk u Weis m L (2) doc
14 03 00 00 xxx ADNR blaue Kegel u Lichter mL doc
15 02 00 00 xxx Patententz u Auss o L doc
33 03 00 00 xxx Stauen d Ladung doc
13 03 00 00 xxx RheinSchUO Besatzung m L doc

więcej podobnych podstron