14 03 00 00 xxx ADNR blaue Kegel u Lichter mL doc


Die unter diesem Thema zu stellenden Fragen sind auch schon in

Kapitel 3, Bezeichnung der Fahrzeuge,

Tagbezeichnung - Dateien 11.01.03.02.001 bis 11.01.03.02.010

Nachtbezeichnung - Dateien 11.01.03.03.001 bis 11.01.03.03.020
erfasst und formuliert worden. Eine Doppelerfassung ist zu vermeiden!

ADNR

14.03.00.00.001

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die bestimmte entzündbare Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 rote Lichter

1 blaues Licht

X

3 blaue Lichter

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.002

Welche Tagbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die
bestim
mte entzündbare Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 schwarze Kegel

1 blauen Kegel

X

3 rote Kegel

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.003

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die bestimmte gesundheitsschädliche Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 blaue Lichter

X

1 gelbes Licht

3 blaue Kegel

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.004

Welche Tagbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die
bestim
mte gesundheitsschädliche Stoffe befördern? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

1 schwarzer Doppelkegel

1 blauen Kegel

2 blaue Kegel

X

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.005

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die bestimmte explosive Stoffe befördern? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 rote Lichter

3 blaue Lichter

X

2 blaue Lichter

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.006

Welche Tagbezeichnung müssen Gefahrgutschiffe in Fahrt führen, die
bestim
mte explosive Stoffe befördern? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 schwarze Kegel

3 blaue Kegel

X

3 schwarze Bälle

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.007

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die bestimmte entzündbare Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

1 blaues Licht

X

1 rotes Licht

2 gelbe Lichter

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.008

Welche Tagbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die
bestimmte entzündbare Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die ric
htige Antwort an.

2 gelbe Kegel

1 schwarzer Doppelkegel

1 blauen Kegel

X

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.009

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die bestimmte gesundheitsschädliche Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

2 rote Lichter

2 blaue Lichter

X

2 gelbe Lichter

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.010

Welche Tagbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die
bestimmte gesundheitsschädliche Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die ric
htige Antwort an.

3 blaue Kegel

2 blaue Kegel

X

2 rote Kegel

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.011

Welche zusätzliche Nachtbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die bestimmte explosive Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

3 rote Lichter

2 blaue Lichter

3 blaue Lichter

X

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.012

Welche Tagbezeichnung müssen stilliegende Gefahrgutschiffe führen, die
b
estimmte explosive Stoffe geladen haben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

1 rote Tafel

3 rote Kegel

3 blaue Kegel

X

Punkte :

ADNR

14.03.00.00.013

Wo finden Sie außerhalb der RheinSchPV Vorschriften über die für die Bezeichnung eines Gefahrguttransportes erforderliche Anzahl von Kegeln? Kreuzen Sie die richtigen Antworten an.

in der Gefahrgutverordnung Binnenschifffahrt

im Kapitel 3.2 Tabelle A des ADNR

X

im Kapitel 3.2 Tabelle B des ADNR

Im Kapitel 3.2 Tabelle C des ADNR

X

Punkte :

Kenntnisse der Verordnungen, Merkblätter und Handbücher

Verordnung über die Beförderung gefährlicher Güter auf dem Rhein (ADNR) mit Lösungen

8

September 2003 ADNR - Bez. mit blauen Kegeln und Lichter Datei 14.03.00.00.001 bis 14.03.00.00.013



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
14 04 00 00 xxx ADNR Auffinden der Betriebsvorschriftenmi (2) doc
14 04 00 00 xxx ADNR Auff d Betriebsvorschr o L doc
14 02 00 00 xxx ADNR Urk u Weis m L (2) doc
14 01 00 00 xxx ADNR Aufbau m L (2) doc
31 03 00 00 xxx Strom Wind Sog
31 03 00 00 xxx Strom Wind Sog
33 03 00 00 xxx Stauen d Ladung doc
13 03 00 00 xxx RheinSchUO Besatzung m L doc

więcej podobnych podstron