Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt Leseverstehen – Lückentests Testy lukowe jako sprawdzian rozumienia tekstów pisanych

background image

Leseverstehen – Lückentests

1



Leseverstehen – Lückentests
Testy lukowe jako sprawdzian rozumienia tekstów pisanych



background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

2

Korekta
Małgorzata Półrola

Projekt okładki
Jacek Wilk

Skład
Paweł Szewczyk


 Copyright by Piątek Trzynastego, Łódź 2002

Wszelkie prawa autorskie i wydawnicze zastrzeżone. Wszelkiego rodzaju reprodukowanie, powielanie
(łącznie z kserokopiowaniem), przenoszenie na inne nośniki bez pisemnej zgody Wydawcy jest traktowane
jako naruszenie praw autorskich, łącznie z konsekwencjami przewidzianymi w Ustawie o prawie autorskim
i prawach pokrewnych
(Dz. U. nr 24 z 23.02.1994 r., poz. 83).

ISBN 83-88742-37-X


PIĄTEK TRZYNASTEGO Wydawnictwo
Michał Koliński i Michał Wiercioch
90-009 Łódź, ul. H. Sienkiewicza 61
tel./fax (0-42) 632 78 61, tel. (0-42) 630 71 17, 0-602 34 98 02(06)
www.piatek13.com.pl; e-mail: kot@piatek13.com.pl

Łódź

rok: 2005 2004 2003 2002 ostatnia

Wydanie I rzut: 9 8 7 6 5 4 3 2 1 liczba

Druk i oprawa:
PIĄTEK TRZYNASTEGO Drukarnia
93-345 Łódź, ul. Paradna 3
tel. 0-602 34 98 02(06)
Printed in Poland

background image

Leseverstehen – Lückentests

3

SPIS TREŚCI


PRZEDMOWA ....................................................................................... 5
TEST 1: Der Elefant im Safari – Park ................................................. 9
TEST 2: Vom UFO entführt .............................................................. 11
TEST 3: Kurioser Versicherungsfall ................................................. 12
TEST 4: Die Maus im Jumbo – Jet .................................................... 14
TEST 5: Die verschwundene Anhalterin ........................................... 15
TEST 6: Die Halloween – Party ........................................................ 17
TEST 7: Gespenst und Auto .............................................................. 18
TEST 8: Eine Meerschweinchen – Geschichte .................................. 20
TEST 9: Der Mensch und das Geld ................................................... 22
TEST 10: Der Prozeß ........................................................................... 23
TEST 11: Ein schöner Einfall .............................................................. 25
TEST 12: Ein Traum ........................................................................... 26
TEST 13: Traumbuch und Scheckbuch ............................................... 27
TEST 14: Die Pechsträhne ................................................................... 29
TEST 15: Der Spieler .......................................................................... 31
TEST 16: Die alte Geschichte ............................................................. 32
TEST 17: Zweierlei Passat .................................................................. 33
TEST 18: Verhör in Wildwest ............................................................. 34
TEST 19: Mädchen auf der Landstraße ............................................... 36
TEST 20: Die beiden Fuhrleute ........................................................... 38
TEST 21: Töchterchen geht in den Klub ............................................. 39
TEST 22: Der geheimnisvolle Zettel ................................................... 40
TEST 23: Das Hirtenbüblein ............................................................... 41
TEST 24: Mensch und Maschine ......................................................... 43
TEST 25: Das Huhn mit dem Gipsbein ............................................... 44
TEST 26: Schäferhund am Steuer ....................................................... 45
TEST 27: Die italienischen Schuhe ..................................................... 47
TEST 28: Wohnungssuche .................................................................. 48

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

4

TEST 29: Beim Arzt ............................................................................ 49
TEST 30: Fotogeschäft ........................................................................ 50
TEST 31: Personenbeschreibung ......................................................... 51
TEST 32: Sonderbarer Rechtsfall in England ...................................... 52
TEST 33: Das Urteil des Paris ............................................................. 56
TEST 34: Ein Perlenhändler erzählt .................................................... 58
TEST 35: Wo Bruno nach seinem Tod hinkam ................................... 60
TEST 36: Mister Smith macht Visiten ................................................ 61
TEST 37: Alles in Ordnung ................................................................. 62
TEST 38: Häufung von Schrecken ...................................................... 63
TEST 39: Der eigenwillige Bäckersohn .............................................. 65
TEST 40: Die ungleichen Angestellten ............................................... 66
TEST 41: Die ewige Bürde .................................................................. 68
TEST 42: Der Wasserneck (= böser Wassergeist) ............................... 72
TEST 43: Die Geschichte von den sechs Rasiermessern ..................... 73
TEST 44: Ein anstelliger junger Mann ................................................ 75
TEST 45: Die alte Dame und die Handtasche ..................................... 77
TEST 46: Die Studentenbude .............................................................. 79
TEST 47: Das Testament ..................................................................... 80
TEST 48: Er weiß Bescheid ................................................................. 82
TEST 49: Die Fürstenmütze ................................................................ 83
TEST 50: Der Biß ins Auge ................................................................. 85
ROZWIĄZANIA TESTÓW .................................................................. 87




background image

Leseverstehen – Lückentests

5

PRZEDMOWA


Oddajemy do rąk uczących się języka niemieckiego w stopniu śred-

nio zaawansowanym i zaawansowanym (uczniowie klas przedmatural-
nych i maturalnych, studenci lektoratów i kolegiów języka niemieckiego
oraz studenci pierwszych lat filologii germańskiej) zbiór testów luko-
wych pomyślanych jako instrument kontroli rozumienia tekstów pisa-
nych, a także częściowej produkcji tekstów. Opracowując niniejszy zbiór
mieliśmy na uwadze fakt, że tego rodzaju sprawdzian umiejętności po-
sługiwania się językiem niemieckim coraz częściej wykorzystywany jest
w olimpiadach języka niemieckiego jak i na egzaminach wstępnych na
filologię germańską.

Teksty użyte do ćwiczeń są tekstami oryginalnymi, pochodzącymi

z niemieckich podręczników szkolnych i zbiorów krótkich tekstów, któ-
rych pełne dane bibliograficzne umieszczone zostały na końcu książki.

Testy uszeregowane są według stopnia trudności. Najłatwiejsze zawie-

rają luki zaznaczone kropkami, w które należy wstawić wyrazy kompatybil-
ne z resztą tekstu co do formy i treści. Rozwiązania tych testów, podane
w kluczu, zaczerpnięte są z oryginalnych tekstów. Dopuszczamy jednakże
możliwość innych rozwiązań, przy czym kryterium poprawności jest lo-
giczno-semantyczna spójność tekstu. Osoba rozwiązująca test ma więc
ograniczone prawo wyboru wyrazu, zamykającego daną lukę.

W drugiej grupie tekstów miejsca do uzupełnienia zaznaczone są pozio-

mymi kreskami, których liczba odpowiada liczbie liter w danym wyrazie.
W tych ćwiczeniach możliwość wyboru jest istotnie ograniczona.

Trzecia grupa tekstów zawiera luki, zaznaczone kreskami i pojedyn-

czymi literami. Liczba kresek i liter odpowiada liczbie liter w szukanym
wyrazie, przy czym podane litery muszą w nim wystąpić. Trudność tego
typu ćwiczeń polega na niemożności wyboru. W zbiorze testów występują
również formy mieszane z grupy drugiej i trzeciej. Powyższe typy testów

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

6

wymagają od uczących się częstego korzystania ze słowników, co rozwija
nie tylko umiejętność posługiwania się materiałami pomocniczymi, lecz
także wzbogaca zasób słownictwa, zwrotów frazeologicznych itp.

Czwarta grupa tekstów to teksty dialogowe, w których zadaniem oso-

by rozwiązującej test jest uzupełnienie dialogu o brakujące zdania tak,
aby były one poprawne gramatycznie oraz kontekstualnie.

W tekstach zachowaliśmy oryginalną pisownię według poprzednio,

ale obecnie wciąż jeszcze obowiązujących reguł ortograficznych i taka
też pisownia powinna być zachowana we wstawianych wyrazach.

Autorom i Wydawcom wymienionym w bibliografii pragniemy po-

dziękować za łaskawe udzielenie zgody na przedruk wykorzystanych
w zbiorze tekstów.

Wir danken den im Quellennachweis genannten Autoren und Verlagen

für ihre freundliche Erteilung der Abdruckgenehmigungen.

Łódź, listopad 2001


Tomasz Gliwiński
Zenon Weigt



background image

Leseverstehen – Lückentests

7
































Unglaublich!

So einfach!

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

8



background image

Leseverstehen – Lückentests

9

TEST 1:

Der Elefant im Safari – Park

Mein Freund besuchte mit Frau, Tochter und Sohn den Safari – Tierpark

bei Brunen. Es war ein wundervoller ........................... (1), und er war in
Geberlaune. Seine Frau hatte .......................... (2) gesorgt, .......................... (3)
Obst und Nüsse zum Füttern der Tiere im Auto waren. Sie lasen die Hin-
weise auf den Schildern, daß das ............................. (4) verboten sei und
die Fenster geschlossen gehalten werden sollten, aber natürlich hielten sie
sich ............................ (5) daran. Die erste Überraschung erlebten sie bei den
Affen. Plötzlich war ein kleiner Frechling von Pavian auf dem Schoß der
.............................. (6) meines Freundes, mopste zwei Bananen und ver-
schwand. Es war amüsant, aber man entschloß sich, wenn
................................ (7) in der Nähe waren, nur Nüsse durch einen Fens-
terspalt zu ............................ (8). Die Familie war noch nie in diesem
Wildpark gewesen, war aber ganz begeistert. Ein halbwüchsiger Elefant
hatte es den Kindern besonders angetan. Er .......................... (9) gerne die
gereichten Früchte. Als es ihm nicht schnell genug ging, war plötzlich
sein Rüssel im Auto. Die Tochter .............................. (10), im höchsten
Maße erschreckt, die Scheibe wieder hoch. Dies fand nun das
............................. (11) befremdlich und drückte mit seinem Knie gegen die
Tür, ......................... (12) ihre ursprüngliche Form verlor. Geistesgegenwärtig
beugte sich der Sohn über die Schwester und drehte das ..............................
(13) wieder herunter, so daß der Elefant seinen ............................... (14)
wieder herausziehen konnte, ohne noch mehr Schaden anzurichten.
Dankbar zeigte sich das Grautier jedoch nicht und schlug noch einmal
kurz auf das Dach des ................................ (15). Das Blech gab nach, und
der Wagen hatte eine weitere Delle. Gefüttert wurde nicht mehr. Aus dem
............................. (16) herausgekommen, ging mein .............................. (17)

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

10

zur Verwaltung und schilderte sein Mißgeschick. Er ................................. (18)
sich nach der Haftpflichtversicherung der Safarigesellschaft, blitzte aber ab.
Man verwies auf die Schilder: Füttern verboten und Fenster ............................
(19) halten. Die Familie hatte das Bedürfnis, sich von diesem Schreck
erst einmal zu erholen, und so stärkte sie sich in der nächsten
.............................. (20). Meinem Freund war der Appetit vergangen. Er
trank zwei ......................... (21) Bier und hatte genug.
Der Heimweg gestaltete sich zunächst ruhig, hielt aber doch noch
einige Überraschungen parat. Es war März. Im Hamburger Raum hatte es
am Tage ............................. (22), und abends gab es einen Frosteinbruch.
Wie man später der Zeitung entnehmen konnte, waren nördlich des
Horster Dreiecks ca. 30 Fahrzeuge aufeinandergefahren. Ein wenig Nebel
spielte wohl auch noch mit. Mein Frund hatte ............................. (23), er
konnte den Wagen rechtzeitig abbremsen und auf die Standspur auswei-
chen. Die Polizei, Feuerwehr und Abschleppdienste waren gut beschäf-
tigt. Einer der protokollierenden Beamten wandte sich an meinen Freund
und ................................ (24), er sei gut davongekommen. Der Ordnung
halber wollte er aber auch seinen Schaden registrieren. Mein Freund
meinte, das sei nicht nötig, das hätte ein ................................. (25) verur-
sacht. Der Polizist sah ihn merkwündig an, sprach von Unfallschock und
bat ......................... (26), mit zum Dienstwagen ........................... (27)
kommen. Mein Freund ............................. (28) ins Röhrchen pusten, und
aufgrund der zwei Beruhigungsbiere ............................. (29) er seinen
Führerschein los und bekam eine Anzeige .................................. (30)
Beamtenbeleidigung.

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 53.

background image

Leseverstehen – Lückentests

11

TEST 2:

Vom UFO entführt

Eine Bekannte des Aufzeichners, die sich seit Jahren mit Unbekannten

Flugobjekten ............................. (1), erzählte einmal von einem seltsamen
jungen ................................ (2), der in der DDR ein UFO – Erlebnis hatte.

Es war eines ................................ (3) im Februar 1962, als der damals

16jährige Junge auf einem kleinen See bei Stendhal/DDR Schlittschuh
lief. Plötzlich sah er links neben dem Mond ein Licht, das immer heller
........................... (4) und sich ihm zu nähern schien. Das Licht glitt herab,
........................... (5) es über einer kleinen Insel inmitten des zugefrorenen
........................... (6) schwebte. Der Junge .......................... (7) neugierig
auf das in allen Regenbogenfarben strahlende Leuchtobjekt zu – als er
bewußtlos wurde.

Es war schon dunkel, als der Junge durch die Rufe ........................ (8)

Eltern, die schon nach ihm .............................. (9), geweckt wurde. Er
............................ (10) auf der Eisdecke. Am nächsten Tag hatte er eine
schwere ............................ (11) – aber, und das verwirrte ihn und seine
Eltern, auch einen Sonnenbrand.

Die Eltern ............................ (12) ihn in die Poliklinik von Stendhal,

wo die Ärzte ihn .......................... (13). Einige ......................... (14) später
wurde er von einem Psychiater hypnotisiert, die Sitzung auf Tonband
................................ (15). Bevor er aus der Klinik entlassen wurde, spielte
der .............................. (16) ihm Ausschnitte aus den Tonbandaufzeichnungen
vor. Darin .......................... (17) der Junge, daß kleine, menschenähnliche
Wesen ihn an ............................ (18) des geheimnisvollen Leuchtobjektes
gebracht hätten. Auf einem Tisch liegend, sei er von ihnen untersucht
............................... (19).

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

12

Schon im Krankenhaus begann der Junge, seltsame Fragen zu
.............................. (20), hatte er mysteriöse Träume. ......................... (21)
einem inneren Bedürfnis heraus mußte er mit jedem .......................... (22)
Gott, bevorstehende Erdveränderungen und die Notwendigkeit eines Be-
wußtseinswandels ............................... (23) den Menschen sprechen. Dies
................................. (24) in der DDR natürlich zu Problemen:
................................... (25) 28 Jahren stellte der junge Mann einen Aus-
reiseantrag, dem schließlich 1980 stattgegeben wurde.

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 130.

TEST 3:

Kurioser Versicherungsfall

Ein Mann ....................... (1) sich an seine Versicherung, ..................... (2)

seinen Krankenhausaufenthalt finanziert zu bekommen. Er habe den rech-
ten Arm verletzt, eine Schädelverletzung, seine linke Schulter sei aufge-
rissen, außerdem .......................... (3) er beide Beine gebrochen und sich
eine weitere Kopfverletzung zugezogen. Seine ........................ (4), so
schreibt er in dem ........................... (5) an die Versicherung, sei folgende:

Ich hatte von meinem Hausbau noch Ziegelsteine übrig, ..................... (6)

auf dem Speicher lagen. Da .................... (7) ich mir, daß ich daraus einen
Hühnerstall ....................... (8) könnte. Um die ............................. (9) vom
Speicher zu bekommen, packte ich sie in eine Holzkiste und befestigte
am Speicherfenster außen einen Balken mit einem kleinen Bälkchen und
einer ............................. (10) daran. Über die Rolle legte ich ein Seil, das
ich unten auf der Erde festmachte, und band am oberen Ende die
............................... (11) fest, die ich sodann ins Freie schob, wo sie in der

background image

Leseverstehen – Lückentests

13

Schwebe ........................... (12). Dann ........................... (13) ich hinunter
und machte unten das Seilende los.
Dabei ............................ (14) ich feststellen, daß die Kiste mit den
Steinen schwerer war als .................................. (15). Obwohl ich das
........................... (16) krampfhaft festhielt, wurde ich nach ...........................
(17) gezogen. Auf halber Höhe .......................... (18) ich der Kiste und riß
mir den rechten ............................. (19) auf. Dann stieß ich oben mit dem
........................... (20) zuerst an das Bälkchen und ............................ (21)
an den Balken. Im gleichen Augenblick setzte die Kiste unten auf. Durch
die Wucht des Aufpralls löste sich der Boden der Kiste mit den
............................. (22), und da der Rest der Kiste nun ............................
(23) war als ich, ging die Fahrt wieder nach ............................. (24). Auf
halber Höhe begegnete ich erneut der Kiste und ............................. (25)
mir daran die linke Schulter auf. Dann schlug ich auf den ............................
(26) und brach mir ein Bein. Vor Schmerz ...................... (27) ich das Seil
los, woraufhin mir die Reste der Kiste auf den Kopf .......................... (28)
und ich noch eine ................................. (29) davontrug. Seit drei Monaten
liege ich nun im .................................... (30) und .............................. (31)
Ihnen, sehr verehrte .................................... (32), dankbar, wenn Sie den
Krankenhausaufenthalt bezahlen könnten.

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 149.





background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

14

TEST 4:

Die Maus im Jumbo – Jet

Soll ich euch ........................... (1), was ich ............................ (2) von einer

Kollegin gehört habe? Sie ist wie ich als Stewardeß tätig und regelmäßig auf
............................ (3) Überseerouten unterwegs. An einem ........................
(4) kommt in Frankfurt vor dem Abflug nach New York ein kleines Mäd-
chen an ............................. (5), das trägt so ein Schild um den
.......................... (6), das besagt, daß es ohne Begleitung reist. Wir nennen
Passagiere dieser ............................... (7) UMPs (Unaccompanied Minor
Passengers). Um die ................................... (8) wir uns gewöhnlich ganz
besonders. Das besagte ............................... (9) brachte eine kleine Schachtel
mit und hielt diese immer fest an seine Brust gepreßt. Nach dem
.................................. (10) sucht also meine ............................. (11) gleich
Kontakt .............................. (12) dem Mädchen, bringt ihm Bilderbücher,
............................... (13) nach seinem Reiseziel, und schließlich will sie
natürlich auch .......................... (14), was in der .................................. (15)
verborgen ist, die das Mädchen nicht aus der Hand legen ..........................
(16). „Da ist meine Maus drin!” – „Das .............................. (17) ich nicht!
Außerdem .......................... (18) du sicher, daß es ................................ (19)
ist, lebende Tiere mit ins ............................ (20) zu nehmen!” – „Doch, da
ist meine Maus drin, ........................... (21) du sie einmal sehen?”. Das
Mädchen hebt den ................................ (22) der Schachtel etwas an, im
gleichen Augenblick ........................ (23) die Maus mit einem Satz heraus
und ............................ (24) sofort unter dem Sitz. Jetzt .......................... (25)
es bei der Besatzung natürlich große Aufregung. Vom ......................... (26)
kam die Weisung, die Maus müsse unbedingt ............................. (27)
werden. Aber in einem vollbesetzten Jumbo gibt es so ......................... (28)

background image

Leseverstehen – Lückentests

15

Schlupfwinkel, daß es sich als unmöglich erwies, das ........................ (29)
vor der ........................ (30) in New York ausfindig zu ......................... (31).
Auch nach dem Aussteigen der Passagiere blieb eine stundenlange Suche
nach der Maus ohne jeden ............................ (32). Es blieb deshalb nichts
anderes ............................ (33), als die ............................... (34) in einen
Hangar zu bringen, den Kammerjäger zu bestellen und das ...................... (35)
Flugzeug mit Gift zu behandeln, .......................... (36) es bestand die
Gefahr, daß die ................. (37) ein Kabel durchgebissen hätte und die
Maschine auf dem Weiterflug in Schwierigkeiten .............................. (38)
wäre. So .......................... (39) der Flieger zwei Tage am Boden, und die
Maus hat die Fluggesellschaft viel Geld .................................... (40).

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 170.

TEST 5:

Die verschwundene Anhalterin

Ein Autofahrer .......................... (1) in einer regnerischen Winternacht

auf der Schnellstraße, die von Jerusalem nach Haifa ........................... (2).
............................. (3) Dunkelheit und starken .............................. (4) hat
er seine Geschwindigkeit ................................. (5) gedrosselt. An einer
der Sammelstationen für Soldaten bemerkt er gerade noch eine ver-
schwommene .......................... (6) und bringt seinen ....................... (7)
zum Stehen. In das Auto ........................ (8) eine durchnäßte Soldatin ein.
Der Fahrer läßt sich auf ein .............................. (9) mit ihr ein. Sie erzählt,
daß sie sich auf dem Heimweg von ihrer Militärbasis nach Ramat Gan
............................ (10) und daß sie keine .............................. (11) habe,
anders als durch Autostopp nach Hause zu .............................. (12). Die

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

16

Fahrt ................................. (13) bei angenehmem Gespräch, doch hat der
Fahrer wegen des winterlichen .................................... (14) die ganze Zeit
.................................. (15), den Wagen zu lenken. Als sie sich Ramat Gan
nähern, ................................ (16) der Fahrer dem ............................. (17)
Mädchen, daß er sie bei diesem Wetter und dieser Finsternis bis zu ihrem
Haus ................................. (18) werde und daß er sie nicht von der
...................................... (19) bis dorthin zu Fuß gehen lasse. Sie sagt ihm
ihre .................................. (20). Als sie sich ................................ (21) dem
Haus befinden, ................................... (22) der Fahrer an und will dem
jungen Mädchen sagen, daß sie angekommen seien und daß sie
................................. (23) könne. Zu ............................ (24) Überraschung
entdeckt er, daß sie sich nicht mehr im Auto ................................ (25) und
nur noch ihre Militärjacke auf dem .................................. (26) liegt. Er-
schrocken und erregt ................................ (27) er an die Tür des Hauses
und erzählt der Frau, die ihm ................................. (28), was sich
................................... (29) hat. Sie bittet ihn einzutreten und erzählt ihm,
daß ihre .................................. (30) vor drei Jahren als Soldatin bei einem
Verkehrsunfall auf dem Schnellweg Jerusalem – Haifa ............................ (31)
sei. .......................... (32) dieser Zeit erschienen vor ........................... (33)
in finsteren und regnerischen .................................. (34) wie der, in der
sie ................................... (35) wurde, immer wieder Fahrer, die erzählten,
daß sie .................................... (36) in ihrem Auto als Anhalterin
..................................... (37) hätten und daß sie ................................... (38)
sei. Sie brächten ein .................................. (39) ihrer Kleidung, das sie vor
ihrem Verschwinden im ................................... (40) zurückgelassen habe.

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 174.

background image

Leseverstehen – Lückentests

17

TEST 6:

Die Halloween – Party

Halloween in den USA hat Ähnlichkeit mit Fastnacht in Europa. Man

besorgt ......................... (1) originelle Maskierungen, ........................... (2)
sich und besucht Partys, bei denen die herkömmliche Ordnung für eine
Nacht auf den Kopf ................................. (3) wird.

Auf einem in amerikanischen Büros kursierenden fotokopierten Blatt

(„Xerox-lore”) wird folgende Halloween–Geschichte ............................... (4):
Ein Ehepaar wird zu einer Halloween–Party ............................... (5), und
die Frau leiht für beide Ehepartner ein Kostüm ............................ (6).
........................... (7) Partyabend hat die Frau aber heftige Kopfschmerzen
und .............................. (8) sich zu .......................... (9), um der Einladung
folgen zu .............................. (10). Sie drängt aber ihren .......................... (11),
ohne sie zu der Party zu gehen und einen schönen Abend zu
................................ (12). Verärgert .............................. (13) er sein Kos-
tüm an und geht, sie ......................... (14) einige Aspirin und legt sich zu
......................... (15). Abends gegen neun Uhr wacht sie ohne Spur von
................................. (16) auf und verkleidet sich, um ............................ (17)
noch zu der Party zu gehen. Und da ihr Mann ihr ............................ (18)
nicht gesehen hat, .............................. (19) die Frau, inkognito zu bleiben
und zu ............................ (20), wie sich ihr Mann in ihrer Abwesenheit
............................... (21).

Als sie auf der Party ankommt, sieht sie ................................ (22) in

seinem Kostüm, wie er mit verschiedenen .................................. (23) tanzt
und mit ihnen flirtet. Daraufhin ................................. (24) die Frau unter
dem Schutz ihrer Maskierung, ebenfalls mit ihm zu ............................. (25).
Sie tanzt mit ihm und erlaubt ihm .............................. (26), mit ihr in eines

background image

Tomasz Gliwiński, Zenon Weigt

18

der leeren Schlafzimmer zu ............................... (27), wo sie sich lieben,
ohne ihre Masken abzusetzen. Noch vor der mitternächtlichen Demaskierung
schleicht die Frau nach .......................... (28) und wartet ........................... (29)
auf die Heimkehr ihres Ehemannes. Sie .............................. (30) lesend im
Bett, als er endlich heimkommt. Er fragt sie, wie .......................... (31) ihr
geht. Sie sagt, daß sie sich viel besser .......................... (32), und fragt ihn,
was er ......................... (33) der Party getrieben habe. „Och, es ist immer
das gleiche. Ich habe nie viel Spaß, wenn du ........................... (34) dabei
bist.” – „Hast du viel ....................... (35) ?” – „Nein”, antwortet er, „nicht
einen einzigen Tanz. Ich traf ............................. (36) andere Männer, die
auch ............................. (37) da waren, mit .............................. (38) bin
ich weggegangen, und wir haben Poker gespielt. Aber der Kerl, dem ich
mein ................................. (39) geliehen habe, der hat mir gesagt, er habe
sich bestens ................................. (40)”.

Aus: Brednich, R.W. Sagenhafte Geschichten von heute, S. 224.

TEST 7:

Gespenst und Auto


Ein Auto, das noch rechtzeitig die nächste Bahnstation erreichen
.............................. (1), jagte ......................... (2) schweren Nachtnebel längs
dem Ufer eines hochgeschwollenen Flüßchens. Plötzlich ........................... (3)
die Insassen vor sich in der ........................... (4) eine schwebende Gestalt
auftauchen, die ihnen fortwährend beschwörende Zeichen ........................ (5),
als ............................ (6) sie das Gefährt aufhalten wollte.

Die unheimliche Erscheinung schwebte, mit dem Rücken zur Fahrt-

richtung, durch die Nebelluft ........................ (7) den Scheinwerfern.

background image

Leseverstehen – Lückentests

19

Anfangs hofften die Insassen noch, daß es ein großer Vogel sei. Nach

und nach aber lernten ihre aufgerissenen Augen, daß man .......................... (8)
mit einer .............................. (9) Erscheinung zu tun hatte, denn auch bei
rasendster Steigerung der Geschwindigkeit flog „es” lautlos voran und
bat mit beschwörenden Winken ................................ (10) Einhalt!
Schließlich gingen die Nerven des Chauffeurs durch, und er
.................................. (11) den Wagen mitten aus tollster Fahrt plötzlich
.................................. (12) Stehen. Man stieg aus und lief ein paar Schritte
vor: das Gespenst zerfloß winkend im .................................... (13)
– zugleich aber machte man eine andere Entdeckung. Die Straße ging
hier mit einer Brücke über den ............................ (14), und diese Brücke
...... war nicht mehr ............................ (15). Ob sie nun eingestürzt oder von
der Überschwemmung fortgerissen .................................. (16) – genug, statt
ihrer gab es bloß eine schaumwirbelnde Höllenschlucht. ................................
(17) das Stoppen vor dem Gespenst wäre das .................................. (18)
kopfüber in den Fluß geschossen! –
Nach dieser schauerlichen ..................................... (19) ging man
zurück zum Auto, das mit seinen Scheinwerfern wartend dastand. Jetzt
................................. (20) allen ein großer Nachtschmetterling auf, der
flügelschlagend auf einem Scheinwerferglas hin und ......................... (21)
kroch. Man blickte sich um, und es wurde klar: das .................................. (22)
war in ............................................... (23) die Schattenprojektion des flü-
gelschlagenden .............................................. (24), die in dem dichten
Nebel erschreckend körperhaft gewirkt hatte.

Also war das Gespenst kein Gespenst. Aber das Auto hat es immerhin

...................................... (25).

Aus: Radecki v., S. Das ABC des Lachens.

Ein Anekdotenbuch zur Unterhaltung und Belehrung, S. 27.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Ekonomia testy, Ekonomia jako nauka o gospodarowaniu
ciz testy psychologiczne jako metoda rekrutacji WBTVK2DVQ6NKU2YM2VDZ3RXPXRI5DWKXIYGZ52I
Atopowe testy płatkowe jako kolejne kryterium rozpoznawania
Jak konstruować testy i analizować wyniki sprawdzianów
DOBRY 4 Testy ABoswiecenie(PW2), Sprawdzian A: Oświecenie w Europie i w Polsce
4 Testy ABoswiecenie(PW2)[1], Sprawdzian A: Oświecenie w Europie i w Polsce
Mikołajczyk, Karolina; Piestrzyński, Tomasz Szkolenia pracowników naukowych oraz analiza ich potrze
Podpora Polit, Emilia Czy testy mierzą to, co mierzyć powinny O trafności testów maturalnych sprawd
Egzamin kwalifikacyjny 2b Tomasz Kużmik tapicer, Szkoła, Testy,sprawdziany
Prezentacja kwalifikacja testy
Wyklad 6 Testy zgodnosci dopasowania PL
Testy immunologiczne
Skansen żeki Pilcy w Tomaszowie Mazowieckim
Metodologia SPSS Zastosowanie komputerów Brzezicka Rotkiewicz Testy zależne

więcej podobnych podstron