nie, SPIŻARNIA


0x01 graphic

Dział Rozwoju Personelu

Deutsch für Flugzeugpersonal

Na podstawie podręcznika „English for flight attendants“

Małgorzaty Mrokowskiej

opracowały

Kinga Szmit i Magdalena Mirkowska-Konrad

Wyłącznie do użytku wewnętrznego.

Wszelkie prawa zastrzeżone.

Szatę graficzną opracowano oraz wydrukowano i złożono w Dziale Rozwoju Personelu DSR

Warszawa październik 2002

Wydanie I

I. Allgemeine Informationen.

Reiseziele und Reiserouten.

Wo ist LOT tätig? Benutzen Sie den Flugplan zur Hilfe. Welche Reiseziele sind am beliebtesten?

Unten finden Sie einige geographische Namen. Denken Sie an mehrere Beispiele in jeder Kategorie:

Erdteile: Europa, Asien, Nord Amerika ...

Ozeane: der Atlantik, der Pazifik ...

Meere: die Ostsee, das Mittelmeer, das Schwarzmeer ...

Kanäle, Seen: der Panamakanal, der Golf von Biskaya, der Bodensee ...

Flüsse: der Rhein, die Weichsel, der Nil ...

Gruppen von Inseln: Hawaii-Inseln, Kanarische Inseln ...

Inseln: Island, Sizilien, Mauritius ...

Gebirgsketten: der Himalaja, die Alpen, die Karpaten ...

Gebirgsgipfel: der Mont Blanc, der Mont Everest, die Zugspitze ...

Staaten in Europa: Ungarn, Litauen, Großbritannien ...

Staaten in Asien: Thailand, Japan, Philippinen ...

Staaten in Nordamerika: die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada ...

Staaten in Südamerika: Chile, Brasilien, Panama ...

Staaten in Afrika: Ägypten, Südafrika ...

Staaten in Mittelost: Israel, Kuwait ...

Hauptstädte: Warschau, Berlin, Paris ...

Andere Städte: Cleveland, München, Danzig ...

Andere geographische Namen: Sahara, Kap Hoorn ...

Passagier: Entschuldigung, wissen Sie vielleicht, was für eine Gebirgskette das ist?

Stewardess: Das ist das Tatragebirge. Wir verlassen gerade Polen. Rechts können Sie den höchsten Gipfel Polens sehen: Rysy.

P: Werden wir über Kopenhagen fliegen?

S: Ich glaube nicht. Kopenhagen befindet sich viel weiter im Norden.

P: Wie heißt diese Insel?

S: Ich weiß es leider nicht. Ich glaube, es könnte Kreta sein. Ich kann gleich den Kapitän fragen, wenn Sie sich wünschen.

P: Sind wir immer noch über Frankreich?

S: Nein, es ist schon hinter uns. Wir sind gerade in Österreich.

P: Entschuldigung, dieser Berg muss der Mont Blanc sein, oder?

S: Sie haben Recht. Das ist der Mont Blanc.

Übung:

  1. Über welche Staaten, Städte, Flüsse, Berge usw. fliegen Się, wenn Sie nach:

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Za kilka minut po prawej stronie będziecie mogli państwo zobaczyć stolicę Czech, Pragę.

    2. Nie jestem pewna, ale wydaje mi się, że ta wyspa to Bornholm.

    3. Jezioro Genewskie miniemy z prawej strony.

    4. Obawiam się, że przeoczył pan Balaton, jesteśmy już nad terytorium Austrii.

    5. Nie, nie będziemy przelatywać nad Zatoką Bengalską.

    6. To nie może być Amsterdam. Amsterdam powinien być już za nami.

    7. Nad Kanałem La Manche będziemy przelatywać za około 10 minut.

    8. Jesteśmy właśnie nad terytorium Austrii.

Flugpläne

Schauen Sie bitte auf den Flugplan und beantworten Się die folgenden Fragen:

An welchen Tagen kommt der Flug nach Boston zum Einsatz?

Kommt er an diesen Tagen zum Einsatz das ganze Jahr?

Ist das eine direkte oder indirekte Verbindung?

Was ist ein Transferpunkt?

Um wieviel Uhr fliegt das Flugzeug von Warschau ab?

Um wieviel Uhr kommt es in JFK an?

Um wieviel Uhr startet es von New York?

Übung

I. Fragen Sie sich in Paaren nach verschiedenen Verbindungen und beantworten Sie die Fragen. Benutzen Sie den Flugplan.

LOTs Flugzeuge

Was für Flugzeuge hat LOT?

Wie viele Flugzeuge von jeder Sorte hat LOT?

Wie viele Passagiere können sie nehmen?

Wie viele Notausgänge haben sie?

Wo befinden sie sich?

Was für eine Notausrüstung haben sie an Bord?

Was ist: ein Cockpit?

eine Passagierkabine?

eine Galeere?

ein Gang?

eine Businessklassekabine?

ein Ausgang?

ein Notausgang?

eine Passagiertreppe?

eine Luftbrücke?

eine Gepäckabteilung?

ein Schließfach?

Übung

Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Niestety nie możemy skorzystać z rękawa, wszystkie są w tej chwili zajęte.

  2. Prosimy o cierpliwość, za około 10 minut zostaną podstawione schody.

  3. Odprawiony bagaż jest przewożony w luku bagażowym.

  4. Największym samolotem dalekiego zasięgu w Locie jest Boeing 767 300 ER.

  5. Bagaż nie może znajdować się w przejściu i przy wyjściach awaryjnych ze względu na bezpieczeństwo i wygodę pasażerów.

Flughafenanlagen

Was für Flughafenanlagen und Bedingungen befinden sich auf dem Okęcie Flughafen ?

Wie sieht das Passagierverfahren für die abfliegenden Passagiere aus ?

Wie sieht das Passagierverfahren für die ankommenden Passagiere aus ?

Was für Dokumente braucht man während der Reise mit dem Flugzeug ?

Fühlen Sie die Lucken mit dem passenden Wort aus.

Passkontrolle, Zollabfertigung, Sicherheitskontrolle, Zollfreigeschäfte, die Auskunft, Ankünfte, eingeschriebenes Gepäck, Abflüge, Umsteigenspunkt, ein diensthabender Manager, Gepäckschlossfach, Luftbrücke, Zollpflicht, VIP Lounge, Galeere, Gepäckabteilung, Fahrkartenbüro, Reiseagent, Start- und Landeband, Treffpunkt, Gepäckabholensraum, Transferbusse, besondere Hotelbusse

  1. Die besten Einkäufe macht man in...........................................................................

  2. Der ganze auslaufende Verkehr startet auf dem Flughafen von...................................

und der ankommende ist zu........................................................ gerichtet.

  1. wenn es Probleme mit den Passagieren auf dem Flughafen gibt, ist der............................... der Richtige, der sich um die Passagiere kümmert.

  2. Die Passagiere mit einer Zwischenlandung in................................................. können sein Gepäck in ....................................................... liegen lassen und besichtigen gehen.

  3. viele Hotels bieten einen zusätzlichen Dienst und zwar die ......................................., die Passagiere vom Hotel zum Flughafen bringen.

  4. Aus Sicherheitsgründen müssen alle abfliegenden Passagiere durch eine ............................ gehen.

  5. Auf dem Flughafen gibt es oft ............................................................, die den Passagieren von einem Terminal zu dem anderen kommen helfen.

  6. Ein Flugzeug startet von........................................................

  7. Alle Passagiere müssen durch ..................................................... und ............................................... gehen.

  8. Passagiere können beim Einsteigen entweder den Bus oder ........................... benutzen.

  9. Wenn Sie eine Versicherung brauchen, können Sie die in................................... kaufen.

  10. ................................................... bekommen Sie alle Informationen, die Sie brauchen.

  11. Die Lastminutereservationen und das Ticketing können ................................. gemacht werden.

14.Wenn ein Passagier in Ruhe beten möchte, kann er .................................. benutzen.

  1. ...............................................wird in die Gepäckabteilung genommen und.................................... in die Kabine.

  2. ........................................................ werden die Mahlzeiten vorbereitet.

  3. VIP Passagiere warten auf den Flug in........................................................................

  4. Manchmal muss man .............................................. an der Grenze bezahlen.

  5. Nach dem Landen gehen die Passagiere ......................................................, um ihr Gepäck abzuholen.

Den Weg zeigen

P: Entschuldigung, wie komme ich zum Austrian Airlines Büro?

S: Es ist da oben, rechts.

P: Entschuldigen Sie, ich kann nicht Lot Büro finden. Wissen Sie vielleicht wo das ist?

S: Das ist oben, im Abflugraum. Wenn Sie den Aufzug benutzen, ist er gleich vorne.

P: Können Sie mir bitte helfen? Ich suche eine Telephonzelle und kann keine finden...

S: Es gibt eine bei der Auskunft, im ersten Stock.

P: Entschuldigung, wo ist der Flugsteig nach Amsterdam?

S: Der ist links. Da vorne links.

P: Gibt es hier eine Bank?

S: Es tut mir leid, ich weiß es nicht. Ich bin hier zum ersten Mal. Fragen Sie jemanden anderen.

P: Entschuldigung, wo ist mein Platz ?

S: In der dritten Reihe, am Fenster.

Übung

Sie arbeiten bei der Auskunft auf dem Okecie Flughafen. Sie werden nach: einem Reiseagent, der Gepäckaufbewahrung, dem Alitalia Büro gefragt.

Erklären Się, wo das ist.

II. vor Dem Start

Willkommen.

S: Guten Morgen.

P: Guten Morgen, wo ist mein Platz?

S: Zeigen Sie mir bitte Ihre Bordkarte.

P: Aber bitte.

S: Sie sitzen in der anderen Kabine, in der 17. Reihe, am Fenster. Meine Kollegin hilft Ihnen gleich.

P: Danke sehr.

S; Guten Tag, Herr Black, herzlich willkommen an Bord.

P: Hallo, nett Sie wieder zu sehen.

S: Es ist angenehm Sie wieder zu sehen. Sie sitzen in der Businessklassekabine, in der dritten Reihe rechts am Gang. Ich zeige Ihnen den Weg.

P: Schön, kann ich bei Ihnen meine Jacke lassen?

S: Natürlich, ich hänge die in den Schrank. Wünschen Sie sich etwas zum Lesen?

P: Nein, danke schön.

P: Hallo, können Sie vielleicht meinen Pelz in den Schrank hängen?

S: Guten Abend, zeigen Sie mir bitte Ihre Bordkarte. Ihr Platz ist 13 B, links.

P: und was ist mit meinem Pelz?

S: Der Schrank ist nur für die Businessklassepassagiere aber ich kann mal nachschauen, ob es da noch ein bisschen Platz gibt.

  1. Die Stewardesse sollte die Passagiere beim Einsteigen begrüßen, aber bei besonders ‚netten` Passagieren ist es manchmal unmöglich. Der beste Weg mit so einem Passagier umzugehen, ist auf gleichem Sprachnivean oder mehr formell zu beantworten.

  2. Wenn ein Passagier seinen Namen hören möchte, bemühen Sie sich den zu benutzen, wenn Sie den auf der Bordkarte sehen und auch später.

Übung

    1. Willkommen Sie an Bord: einen regelmässigen Passagier, Herrn Kowalski, eine Berühmtheit, eine ältere Frau, ein junges Mädchen.

Zeigen Sie ihnen ihre Plätze und kümmern Sie sich um ihre Mäntel.

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

      1. Witamy na pokładzie.

      2. Miło nam ponownie gościć Pana na pokładzie.

      3. Czy mógłbym prosić Pana o kartę pokładową?

      4. Pozwoli Pani, że wezmę jej płaszcz i powieszę w garderobie?

      5. Obawiam się, że w szafie nie ma już miejsca. Włożę Pana płaszcz od schowka.

      6. Czy może Pani cos zrobić z moim futrem?

Platz nehmen

Was ist die Platzordnung in jeder Sorte von Flugzeugen?

Wie sind die Plätze verteilt?

Warum möchten die Passagiere die Plätze oft umtauschen?

P: Entschuldigen Sie, helfen Sie mir bitte meinen Platz finden.

S: Aber natürlich, das ist die vorletzte Reihe am Fester.

P; Habe ich einen Sitz am Gang? Ich habe nach so einen gefragt.

S: Es tut mir leid, es ist ein Mittelsitz. Nach dem Start versuchen wir die Plätze umzutauschen, wenn es möglich ist. Aber jetzt nehmen Sie bitte den Platz.

P: Kann ich mich hier setzen?

S: Nein, leider. Die Sitze sind verteilt. Zeigen Sie mir bitte Ihre Bordkarte. Sie sitzen links. Die Sitznummer sind an jedem Sessel.

S: Verzeihung, ich glaube Sie sitzen auf dem falschen Platz. Können Sie mir bitte Ihre Bordkarte zeigen? Es stimmt. Sie sitzen in der anderen Kabine, rechts. Können Sie bitte den richtigen Platz nehmen?

P: Kein Problem.

S; Entschuldigen Sie bitte, aber diese Sitze sind für das Flugzeugpersonal reserviert. Können Sie bitte den Platz wechseln?

P: Ja, sofort, Entschuldigung.

S: Entschuldigen Sie bitte, seien Sie so nett und tauschen Sie bitte die Plätze mit diesem Mann. Er und seine Frau wurden beim Borden getrennt und sie möchten gerne nebeneinander sitzen.

P: Aber natürlich, kein Problem.

S: Danke sehr, das ja sehr nett von Ihnen.

P: Entschuldigung, kann ich am Fenster sitzen?

S: Warten Sie erst mal bis alle Passagiere an Bord sind und dann gucken wir mal was, getan werden kann.

P1: Verzeihen Sie, ich glaube es sind unsere Plätze.

P2: Sind sie wirklich? Ich dachte sie wären unsere. Moment mal, fragen wir die Stewardess.

P1: Entschuldigung, es sieht so aus, als ob wir dieselben Plätze hätten.

S: Zeigen Sie mir bitte Ihre Bordkarten. Es stimmt wirklich. Wenn Sie einen Moment warten könnten, ich muss mal das Bodenpersonal anrufen.

Später

S: Es tut mir sehr leid aber wir haben ein großes Problem. Das Flugzeug ist voll und es gibt keine freien Plätze mehr. Sie müssen leider auf den nächsten Flug warten ...

P: Aber ...

S: Es tut mir sehr leid. Wir machen unser Bestens, um Sie für alle Unbequemlichkeiten zu entschädigen.

Das ist eine unangenehme Situation für die Fluglinie. Denken Sie an alle möglichen Konsequenzen: Gepäck, vermisste Verbindungen. Was würden Sie in so einer Situation tun?

Übung

I. Zeigen Sie dem Passagier seinen Sitz: 2C/ B737, 16 D/ Embraer 145, 37 E/ B 737, 13 A/ B 737, 5 D/ ATR 42, 22 F/ B 767

II. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Proszę zajmować przydzielone miejsca.

  2. Zajęła pani miejsce przydzielone dla załogi.

  3. Czy mogłaby Pani przesiąść się na swoje miejsce?

  4. Będzie Pan mógł zmienić miejsce, kiedy wszyscy pasażerowie będą już na pokładzie.

  5. Przepraszam, Pana miejsce jest jeden rząd dalej.

  6. Jest mi tu bardzo niewygodnie. Czy mogłaby Pani znaleźć mi inne miejsce?

  7. Czy byłby pan tak uprzejmy i zamienił się miejscami z panią siedzącą trzy rzędy dalej przy przejściu?

  8. Pana miejsce jest bezpośrednio za zasłonką, w środku.

  9. Może Pan usiąść gdzie Pan chce.

  10. Samolot jest pełen. Niestety nie ma wolnych miejsc.

III. Was würden Sie in so einer Situation tun oder sagen?

  1. Ein Passagier möchte in der ersten Reihe sitzen. Zeigen Sie ihm den richtigen Platz.

  2. Ein Passagier möchte seinen Platz umtauschen, weil er neben seinem Nachbarn nicht sitzen möchte.

  3. Ein Passagier möchte am Fester sitzen und nimmt einen Platz, der zu jemandem anderen gehört.

  4. Eine Dreipersonenfamilie wurde beim Borden getrennt, möchte aber zusammen sitzen.

Gepäck

Wieviel Gepäck darf man mitnehmen?

Was kann ein Passagier in die Kabine mitnehmen?

Was sind die häufigsten Probleme mit dem Gepäck?

Was sagen Sie dem Passagier, wenn sein Handgepäck in die Gepäckabteilung muss genommen werden?

P: Wo soll ich das Gepäck hinlegen?

S: Unter den Sessel hier vorne und die übrigen Sachen in das Schließfach oben.

P: es gibt aber keinen Platz im Schiessfach.

S: Versuchen Sie dann ein bisschen weiter. In das nächste Schließfach.

P: Helfen Sie mir bitte das Gepäck in das Schließfach hinlegen.

S: ich glaube ich schaffe es nicht. Es ist zu schwer für mich. Fragen Sie bitte einen Mann.

S: Entschuldigen Sie, wären Sie so nett und würden Sie der Frau bei dem Gepäck helfen? Es ist ziemlich schwer.

P: Ja, natürlich.

S: Danke schön, das ist nett von Ihnen.

S: Legen Sie bitte diese Tasche in das Schließfach vor dem Start.

P: Das ist aber eine ganz teuere Vase. Ich möchte die lieber dabei haben.

S: Es kann aber gefährlich sein. Ich kann sie vielleicht in eine Decke einwickeln?

S: Entschuldigung, ist das Ihr Gepäck? Nehmen Sie es bitte vor dem Gang. Legen Sie es bitte unter den Sessel hier vorne. Das ist aus Sicherheitsgründen und für Ihre Bequemlichkeit.

P: Aber es ist zu groß und passt nicht unter den Sessel.

S: Dann legen Sie es bitte ins Schiessfach hinein.

P: Die sind aber alle voll...

S: Also es muss in die Gepäckabteilung genommen werden. Stellen Sie bitte das Gepäck an die Tür. Sie bekommen es wieder nach dem Flug. Vergessen Sie nicht die Dokumente und alle wertvollen Sachen. Entschuldigen Sie für die Unbequemlichkeit ...

S: Entschuldigung, das Gepäck darf nicht am Notausgang liegen. Legen sie es bitte etwas weiter.

P: Wohin aber?

S: Ins Schließfach am besten. Das ist für Ihre Sicherheit.

Übung

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Jeśli w schowku nie ma już miejsca, proszę umieścić swój bagaż pod poprzedzającym fotelem.

  2. Czy to pana bagaż? Proszę go stad zabrać. Nie może on stać w przejściu.

  3. Będzie Pani wygodniej, jeśli umieści Pani bagaż w schowku.

  4. Czy ze względów bezpieczeństwa na czas startu mógłby pan schować swoje rzeczy od schowka lub pod fotel?

  5. Skoro bagaż nie mieści się ani w schowku ani pod fotelem, należy go odprawić i umieścić w luku bagażowym.

  6. Proszę zabrać z bagażu wszystkie cenne przedmioty.

    1. Was würden Sie in so einer Situation tun?

      1. Ein Passagier legt sein Gepäck auf den Sessel neben ihm.

      2. Ein Passagier legt sein Gepäck im Gang, weil er es unbequem findet, es unter dem

Sessel zu halten.

      1. Ein Passagier hat zu viel Gepäck und es gibt keinen Platz dafür an Bord.

      2. Ein Passagier bittet Sie um Hilfe beim Gepäck. Er möchte es ins Schließfach hinlegen.

      3. Eine Berühmtheit möchte, dass Sie sich um Ihr Gepäck kümmern.

Handys und elektronische Geräte

Was für elektronische Geräte darf man nicht an Bord benutzen?

Was für elektronische Geräte darf man nicht beim Starten und Landen benutzen?

Aus welchen Gründen?

S: Machen Sie bitte das Handy aus. Man darf es leider nicht an Bord benutzen.

P: Warum denn?

S: Aus den Sicherheitsgründen. Das stört die Flugzeugsysteme.

S: Entschuldigung, machen Sie bitte den Laptop vor dem Start aus. Später können Sie den wieder benutzen.

P: Moment mal, ich bin gleich fertig.

S: Sie sollten ihn aber sofort ausmachen. Es tut mir leid... Wir starten gleich.

Das Rauchen

Seit einiger Zeit ist das Rauchen an Bord der Flugzeuge von LOT verboten. Aber noch nicht alle Passagiere sind es bewusst und sie zünden oft eine Zigarette an. Einige finden es sehr schwierig ohne Zigarette auszuhalten. Warum wurde das Rauchen an Bord verboten?

S: Entschuldigung, können Sie bitte Ihre Zigarette auslöschen?

P: Aber ich kann nicht ohne Zigarette aushalten.

S: Es tut mir leid, aber ich muss Sie darum bitten.

P: Aber warum kann ich nicht die eine einzige zu Ende rauchen?

S: Ich darf es nicht erlauben, tut mir leid.

Manchmal müssen Sie sehr formell sein.

S: Entschuldigen Sie bitte, aber man darf nicht an Bord rauchen.

P: Ich bin gleich fertig.

S: Es tut mir sehr leid, aber Sie müssen Ihre Zigarette sofort auslöschen, sonst muss ich den Kapitän informieren.

Passen Sie auf. Es waren zwei Beispiele, wenn Sie sehr formell sein mussten. Achten Sie bitte darauf, wie sie formuliert wurden und vergessen Sie nicht, dass die Körpersprache und der Stimmeklang die Bitte verstärken oder schwächen können. Seien Sie vorsichtig!

Übung

    1. Formulieren Sie dieselbe Bitte anhand der Beispiele:

      • eine Zigarette auslöschen

      • ein Handy ausmachen

      • zum Platz zurückgehen

      • einen Notausgang freihalten.

Denken Sie an andere Situationen, wo Sie sehr formell mit den Passagieren umgehen müssen.

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Nigdzie na pokładzie nie wolno palić.

  2. Jeśli Pan natychmiast nie wyłączy telefonu komórkowego, zmuszona będę zameldować o tym kapitanowi.

  3. Po starcie będzie Pani mogła korzystać z laptopa, ale teraz proszę go wyłączyć.

  4. Przykro mi, w kuchni również nie wolno palić.

  5. W toalecie zainstalowane są czujniki dymu.

  6. W czasie startu nie wolno używać kamery video.

    1. Was würden Sie in so einer Situation sagen?

  1. Ein Passagier besteht darauf, dass er rauchen möchte und verspricht Ihnen alles für Ihre Erlaubnis.

  2. Ein Passagier möchte kurz vor dem Start telefonieren.

  3. Ein Passagier will nicht seinen Laptop vor dem Landen ausmachen.

Die letzte Kontrolle an Bord.

Was müssen Sie vor dem Start kontrollieren?

S: Stellen Sie bitte den Sesselrücken senkrecht und falten Sie bitte Ihr Tischlein.

P: Ja, natürlich.

S: Verzeihen Sie bitte, das Tischlein muss für den Start gefaltet werden.

P: Ja, ich falte es sofort.

S: Kann ich Ihren Sicherheitsgurt nachprüfen? Er ist zu locker. Machen Sie ihn bisschen fester.

P: Ich weiß nicht wie.

S: Ziehen Sie den Riemen.

S: Entschuldigung, kann ich mal schauen, ob Sie richtig angeschnallt sind? Danke sehr.

S: Lassen Sie bitte den Sicherheitsgurt angeschnallt, wenn Sie sitzen. Es ist sicherer so.

Übung

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Proszę ciaśniej zapiąć pas. Tak jest za luźno.

  2. Czy mogę Pana prosić o ustawienie na czas startu oparcia fotela w pozycji pionowej?

  3. Ze względów bezpieczeństwa proszę włożyć gazetę do kieszeni fotela.

  4. Po starcie będzie pani mogła znów korzystać ze wszystkich swoich rzeczy.

  5. Pozwoli Pani, że pomogę jej zapiąć pasy.

  6. Proszę wrócić na miejsce, zaraz startujemy.

    1. Stellen Sie sich vor, Ihre Nachbarn sind Passagiere an Bord. Machen sie die letzte Kontrolle an Bord.

    1. Sondersorgepassagiere

Was für Sondersorgepassagiere haben Sie an Bord?

Was für besondere Hilfe brauchen sie?

Mutter mit dem Baby.

S: Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Seien Sie bitte so nett und besorgen Sie bitte ein Kinderbettchen für mein Kind.

S: Natürlich aber nach dem Starten. Aus den Sicherheitsgründen.

P: Ok.

S: Wünschen Sie sich einen zusätzlichen Sicherheitsgurt für Ihr Kind?

P: Ich halte ihes fest.

S: Denken Sie bitte daran, dass Sie das Kind unter Ihrem Gurt nicht halten dürfen. Sie sollten das Kind auf dem Arm halten. Wenn Sie meine Hilfe brauchen, drücken Sie einfach diesen Knopf. Ich komme sofort.

S: Es gibt Babywickensachen in der Toilette. Warum benutzen Sie die nicht? Es wäre einfacher und bequemer.

P: Ja, natürlich. Haben Sie vielleicht eine Windel, ich habe keine mehr...

S: Ich glaube, wir haben keine Windeln an Bord, aber da sitzt noch eine Mutter, also frage ich sie mal.

P: Kann ich eine Kindermahlzeit für ihn bekommen?

S: Haben Sie so eine bestellt?

P: Nein, hätte ich die bestellen sollen?

S: Wenn Sie die nicht bestellt haben, dann haben wir keine an Bord, es tut mir leid ...

P: Ich habe nichts zum Essen für ihn ...

S: Ich versuche etwas zu finden. Milch und ein Brötchen wären ok?

P: Ja, natürlich, es reicht. Und bringen Sie bitte etwas zum Trinken für mich.

P: Entschuldigen Sie!

S: Moment mal, ich komme sofort. Ja, was kann ich für Sie tun?

P: Können Sie sich bitte um das Kind kurz kümmern? Ich muss mal auf die Toilette.

Unbegleitetes Kind

S: Hallo, ich heiße............................. Ich kümmere mich um Dich während der Reise. Wie heißt Du? Peter? Ok, Peter. Das ist Dein Platz. Lege Deine Tasche unter den Sessel. Weißt Du wie man den Sicherheitsgurt anschnallen soll oder soll ich Dir helfen? Ich bringe Dir gleich ein paar Spielzeuge. Wenn Du Hunger oder Durst hast, sage mir Bescheid. Wenn Du aufs Klo gehen muss, ruf mich mal. Wenn Du spazieren gehen möchtest, Du darfst das auch. Nach dem Landen, steige nicht aus, sondern warte auf mich, ok? Drücke diesen Knopf, wenn Du mich brauchst. Alles klar? Wenn Du nett bist, frage ich den Kapitän und er zeigt Dir das Cockpit. Na, viel Spaß Peter!

S: Peter, geh mal bitte zu Deinem Sitz zurück. Der Kapitän sagt, es können gleich einige Turbulenzen geben, also es wäre besser, wenn Du angeschnallt wärest.

S: Peter, einige Passagiere beschweren sich Du störst sie. Geh mal zu Deinem Platz und benehme Dich bitte ruhig sonst muss ich es dem Kapitän sagen.

Invalidenpassagier

S: Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Danke, es ist in Ordnung.

S: Wenn Sie meine Hilfe brauchen, sagen Sie mir bescheid. Ich komme sofort. Nach dem Landen, wenn alle Passagiere ausgestiegen sind, wird ein Fahrstuhl auf Sie warten. Also seien Sie bitte geduldig.

Übung

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Jeśli będzie potrzebowała Pani pomocy, proszę nacisnąć ten guzik.

  2. Kołyskę mogę zamocować dopiero po starcie.

  3. Skończyły mi się pampersy. Czy mogłaby mi pani przynieść kilka?

  4. Niestety, nie mamy na pokładzie ani jednorazowych pieluch ani żadnych artykułów toaletowych dla dzieci.

  5. Czy chce Pani, abym podgrzała jedzenie dla dziecka?

  6. Proszę mi pomóc zmienić dziecku pieluchę.

  7. Potrzymam dziecko a Pani zje posiłek.

  8. Będzie Pani łatwiej przewinąć dziecko w toalecie, są tam odpowiednie warunki.

  9. W czasie startu proszę mocno trzymać dziecko na rękach.

  10. Jeśli masz ochotę pochodzić sobie po pokładzie, to bardzo proszę.

  11. Czy przynieść Ci coś do rysowania?

  12. Bądź grzecznym chłopcem, bo pasażerowie się na Ciebie skarżą.

    1. Instruieren Się bitte - einen blinden Passagier, eine Mutter mit dem kleinen Kind, eine Mutter mit dem Baby, einen Invalidenpassagier, der selbst seinen Sitz nicht verlassen kann.

    1. Sie haben einen sehr anspruchsvollen Passagier an Bord. Machen Sie alles, um seine Erwartungen zu erfüllen.

    1. Sie haben ein unbegleitetes Kind an Bord, das sehr schüchtern, ruhig und unglücklich ist. Machen Sie Ihr Bestens, um ihm die Reise angenehmer zu machen.

    1. Trinken und Mahlzeiten

Trinken

Was wird an Bord zum Trinken serviert?

Was für Obstsäfte werden serviert?

Was für Alkoholfreigetränke werden serviert?

Was für Alkoholgetränke werden serviert?

Was ist der Unterschied zwischen den Getränken, die in der Businessklasse und in der Economyklasse serviert werden?

Wann werden die Getränke serviert?

Sind die Getränke frei oder muss man sie bezahlen?

S: Wünschen Sie sich etwas zum Trinken?

P: Ja, gerne. Danke.

S: Ein Glas Sekt vielleicht?

P: Nein, danke. Ich trinke keinen Alkohol. Kann ich statt dessen ein Glass Saft bekommen?

S: Aber natürlich, was für Saft wüschen Sie sich bitte?

P: Orangensaft bitte.

S: Einen Moment, ich bringe ihn Ihnen sofort.

S: Was wünschen Sie sich zum Trinken? Wir haben Obstsäfte, Alkoholgetränke, Alkoholfreigetränke und Wasser.

P: Ich hätte gern einen Wodka mit Orangensaft.

S: Bitte schön. Was wünscht sich Ihre Tochter?

P: Eine Cola für sie bitte.

S: Etwas zum Trinken vielleicht?

P: Einen Kognak bitte.

S: Es tut mir leid wir servieren keinen Kognak in der Economyklasse. Vielleicht Whiskey satt dessen?

P: Was für Whiskey haben Sie?

S: Wir haben Ballentine's, Jonnie Walker and Teacher's.

P: Dann hätte ich gern Ballentine's.

S: Wünschen Sie sich etwas zum Trinken?

P: Ich hätte gern ein Heineken.

S: Es tut mir leid, aber wir haben dieses Bier nicht amn Bord. Vielleicht ein Zywiec? Das ist sehr gutes polnisches Bier. Ich hoffe, es wird Ihnen gut schmecken.

P: Ok, ich probiere es.

P: Ich hätte gern eine Flasche Wein.

S: Ja, natürlich. 3,20€

P: Ich dachte Wein ist kostenlos...

S: Ja aber nicht bei den Charterflügen leider... Nehmen Sie ihn trotzdem?

P: Noch ein Drink bitte.

S: Kein Problem, was wünschen Sie sich?

P: Einen Whiskey bitte. Teacher's.

S: Mit Wasser, Eis oder pur?

P: Mit Eis bitte. Wie teuer ist er?

S: Er ist kostenlos.

P: Noch ein Drink bitte!

S: Es tut mir leid, aber die Bar ist schon zu, wir landen gleich.

P: Bringen Sie mir bitte ein Glas Wasser.

S: Natürlich, mit oder ohne Kohlensäure?

P: Ohne bitte.

S: Mit Eis?

P: Nein, ohne Eis bitte.

Übung

    1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Czy ma Pani ochotę na coś do picia?

  2. Co podać dla dziecka?

  3. Mamy ograniczony asortyment napojów.

  4. Poproszę o gazowaną wodę.

  5. O, sok z czarnej porzeczki właśnie się skończył. Co mogę Panu zaproponować w zamian?

  6. Mamy francuskie wino stołowe. Wina słodkiego nie mamy na pokładzie.

  7. W lotach rozkładowych wszystkie drinki są bezpłatne.

    1. Machen Sie einen Dialog.

Bieten Sie einem Passagier etwas zum Trinken an. Er kann sich nicht entscheiden. Er fragt was serviert wird und dann wünscht sich das, was in der Businessklasse serviert wird. Zum Schluss wünscht er sich Gin und Tonikum.

Mahlzeiten

Was für Mahlzeiten werden an Bord serviert?

Wovon ist das abhängig?

Was sind die beliebtesten Vorspeisen? Geben Sie Beispiele.

Was bieten Sie als Hauptgericht an? Geben Sie Beispiele.

Was für Nachtische werden am Bord serviert?

Was wird während des Morgenfluges nach Wien serviert?

des Nachmittagsfluges nach Brüssel serviert?

des Fluges z.B. nach New York serviert?

Was für besondere Mahlzeiten kann man bestellen?

Wie bestellt man diese besondere Mahlzeiten?

P: Ich haben so einen Hunger! Wann bekomme ich etwas zum Essen?

S: In einer Halbenstunde. Aber, wenn Sie sich wünschen, kann ich Ihnen etwas Kleines jetzt bringen.

P: Das wäre nett...

S: Machen Sie bitte das Tischlein aus. Heute haben wir Hünchen und Rindfleisch. Sie können wählen. Was wünschen Sie sich?

P: Was gibt es dazu?

S: Das Hünchen mit Reis und Gemüse, Karotten und Brokkoli. Und Rindfleisch mit Pommes Frites, Tomaten und Pilzen.

P: Ich nehme das Rindfleisch dann.

P: Was servieren Sie heute?

S: Heute haben wir Kalbfleisch und Fisch.

P: Was empfehlen Sie?

S: Persönlich esse ich lieber Fisch, aber beide sind lecker.

P: Was für Fisch ist das?

S: Gegrillte Forelle.

P: Was gibt es dazu?

S: Gekochte Kartoffeln und Brokkoli.

P: Das hört sich gut an.

S: Die Kalorienarmmahlzeit muss für Sie sein.

P: Es stimmt, ich habe eine Diät. Danke schön. Się sieht gut aus.

S: Guten Appetit!

S: Was wünschen Sie sich bitte? Wir haben Schweinefleisch und Kalbfleisch. Sie können wählen.

P: Das ist nichts für mich. Danke...Ich habe keinen Hunger.

S: Sagen Sie mir bitte Bescheid wenn Sie später Hunger haben.

P: Ich hätte gern Kalbfleisch.

S: Es tut mir leid aber wir haben kein Kalbfleisch am Bord. Wir haben nur Hünchen übrig.

P: Also ich habe keine Wahl. Was gibt es zu dem Hünchen?

S: Es ist ein gebratener Hünchenbein in Sahnesoße, mit Pilzen und Zucchini.

P: Ich glaube, ich habe keinen Hunger... Was können Sie mir sonst empfehlen?

S: Vielleicht Käse, Brot und Salat?

P: Ok, ich nehme es.

S: Was wünschen Sie sich?

P: Ich habe eine vegetarische Mahlzeit bestellt.

S: Wie heißen Sie bitte? Ich muss es nachprüfen.

Moment später:

S: Das ist Ihre Mahlzeit, ich entschuldige mich für das Missverständnis.

S: Hat es Ihnen gut geschmeckt?

P: Es war sehr lecker, danke schön.

S: Hat es Ihnen gut geschmeckt?

P: Es war ok.

S: Als Nachtisch servieren wir Apfelkuchen, Schokoladenpudding und Früchtesalat. Was wünschen Sie sich?

P: Ein bisschen Früchtesalat. Ich habe eine Diät.

S: Ist es etwas nicht in Ordnung mit dem Essen? Sie haben nicht gegessen.

P: Es ist ekelhaft.

S: Es tut mir leid es schmeckt Ihnen nicht. Soll ich Ihnen etwas anderes bringen?

P: Nein, danke.

P: Entschuldigen Sie bitte, kann ich noch eine Portion bekommen? Ich habe immer noch Hunger.

S: Ich gucke gleich mal nach, ob es noch etwas übrig geblieben ist. Wenn ja, kriegen Sie gleich einen Zuschlag. Kein Problem.

P: Ist es möglich noch eine Portion zu bekommen?

S: Tut mir leid, aber wir haben keine mehr.

P: Entschuldigen Sie, bringen Sie mir bitte ein anderes Messer. Ich habe es auf den Boden fallen lassen.

S: Ja, natürlich. Ich bringe Ihnen gleich ein neues.

S: Eine Tasse Tee vielleicht?

P: Ja, bitte.

S: Eine Tasse Kaffee für Sie?

P: Nein, danke, lieber einen Tee.

S: Meine Kollegin bringt Ihnen gleich eine Tasse.

S: Noch ein bisschen Tee?

P: Ja, bitte.

S: Mit Zucker oder Zitrone?

P: Mit Zitrone bitte.

S: Sind Sie fertig? Kann ich Ihr Tablett nehmen?

P: Ja, ich bin schon fertig aber ich möchte noch eine Tasse Kaffee.

S: Natürlich. Behalten Sie Ihre Tasse und ich bringe Ihnen gleich Kaffee.

S: Geben Sie mir bitte das Tablett.

P: Bitte schön.

Unten haben Sie einige Wörter, die mit dem Essen verbunden sind. Kennen Sie noch mehr?

Fleisch: Kalbfleisch, Rehfleisch, Würstchen ...

Fisch: Forelle, Hering, Lachs ...

Hauptgericht: Knödeln, Kartoffeln ...

Gemüse: Zucchini, Brokkoli, Eissalat ...

Obst: Birnen, Pflaumen, Pfirsichen ...

Kuchen: Apfelkuchen, Schokoladenpudding, Käsekuchen ...

Nachtische: Früchtesalat, Müsli ...

Brot: Vollkornbrot, Brötchen, Hörnchen ...

Kochensweisen: dünsten, braten, kochen, grillen ...

Welche Kochensweisen können für verschiedene Essenssorte benutzt werden?

Unten haben Sie einige Ausdrücke, die Sie benutzen können, wenn Sie das Essen beschreiben:

lecker, ausgezeichnet, schmackhaft, gewürzt, mild, sahnig, sauer, süß, fettig, kalorienarm, geschmacklos, enttäuschend, ekelhaft, fruchtbar, entsetzlich, eine traditionelle polnische Mahlzeit, internationale Küche.

Übung

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Co mogę dziś dostać?

    2. Czy mogę prosić o naturalny jogurt zamiast owocowego?

    3. Poproszę o jeszcze jedną bułkę.

    4. Czy to Pani zamawiała posiłek dla dziecka?

    5. Upuściłam nóż, czy mogę prosić o drugi?

    6. Obawiam się, że nie mamy koszernego posiłku.

    7. Przystawka zwykle składa się z sałaty i plastrów wędliny.

    8. Rano dostaniecie Państwo tylko kawę lub herbatę i coś słodkiego.

  1. Nennen Się alles, was sich auf dem Tablett mit einem heißen Frühstück befindet. Sagen Sie einem Passagier, was Sie servieren. Empfehlen Się ihm etwas.

  2. Versuchen Sie einen Passagier zu überzeugen, dass eine traditionelle polnische Mahlzeit ist etwas, was er probieren sollte.

  3. Schreiben Sie ein Rezept für Ihre Lieblingsspeise.

V. Bordunterhaltung

Was für Flugunterhaltung bietet LOT an?

Was für Zeitungen und Magazine haben Sie an Bord?

Was für Audioprogramme gibt es an Bord?

Was für Filme werden an Bord gezeigt?

Was bieten Sie den Kindern an?

S: Wünschen Sie sich etwas zum Lesen?

P: Ja, kann ich den Spiegel bekommen?

S: Bitte schön, möchten Sie das Newsweek auch?

P: Nein, danke.

S: Etwas zum Lesen vielleicht?

P: Haben Sie vielleicht Frauenmagazine?

S: Ich glaube, wir haben keine mehr. Aber wir haben ein paar interessante Reisemagazine. Wünschen Sie sich eins?

P: Ja, bitte.

P: Entschuldigen Sie bitte. Darf ich mal die Bunte?

S: Es tut mir leid, wir haben keine mehr... Wünschen Sie sich den Newsweek statt dessen?

P: Nein, danke, ich habe ihn schon gelesen...

S: Eine Zeitung oder ein Magazin für Sie?

P: Das Playboy vielleicht.

S: Wir haben leider keins an Bord. Vielleicht etwas anderes statt dessen?

P: Ja, das New Yorker bitte.

S: Das haben wir auch nicht. Es tut mir leid...

P: Geben Sie mir bitte den Spiegel.

S: Ich glaube wir haben keinen mehr.

P: Aber der Mann da vorne hat einen.

S: Einige Magazine sind nur für die Businessklassepassagiere. Aber wenn eins noch übrig geblieben ist, bringe ich es Ihnen sofort.

P: Was für ein Film wird heute gezeigt?

S: Heute zeigen wir eine amerikanische Komödie unter dem Titel „Junior“. Es ist echt lustig. Es wird Ihnen bestimmt gefallen.

P: Was sehen wir uns heute an?

S: Einen amerikanischen Film „Patriot“

P: Nie gehört... Was für ein Film ist das?

S: Das ist ein historisches Drama.

P: Ist das interessant?

S: Ich habe es nicht gesehen, aber es sollte interessant sein. Ich hoffe, es wird Ihnen gefallen.

P: Entschuldigen Sie bitte, ich kann nichts hören.

S: Ich helfe Ihnen. Die Lautstärke ist zu leise... Drücken Sie den Knopf, um lauter zu machen. Möchten Sie Musik hören oder den Film sehen?

P: Lieber den Film sehen.

S: Der Film wird im ersten Programm gezeigt. Wenn Sie die Programme wechseln möchten, drücken Sie den Knopf. Viel Spaß.

P: Was gibt es heute für die Kinder?

S: In einer Halbestunde zeigen wir einen Zeichentrickfilm, Und danach einen Film für Erwachsene. Eine romantische Komödie „Notting Hill“ mit Julia Roberts und Hugh Grant.

P: Entschuldigen Sie, können Sie bitte das Fenster zudecken? Wir zeigen einen Film gleich.

P: Es ist etwas nicht in Ordnung mit meinem Kopfhörer. Ich kann schlecht hören.

S: Zeigen Sie mir bitte. Ich bringe Ihnen einen anderen...

P: Ich kann schlecht sehen. Kann ich mich woanders hinsetzen?

S: Ja, natürlich, es gibt einen freien Platz da vorne...

P: Ich habe schon den Film gesehen. Haben Sie was anderes?

S: Es tut mir leid, das ist der einzige, den wir an Bord haben ...

Übung

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Za mniej więcej pół godziny rozpoczniemy projekcję kreskówek dla dzieci.

    2. Dziękuję bardzo za Time. Czy mogę zamiast tego poprosić o Newsweek?

    3. Jeśli chce Pan oglądać film w wersji angielskiej, proszę wybrać kanał 2.

    4. Mam chyba zepsute słuchawki. Czy może je pani wymienić?

    5. Proszę się nie obawiać. Filmy są zawsze tak dobierane, aby każdy mógł je oglądać.

    6. Wszystkie przełączniki znajdują się w podłokietniku.

  1. Sonderbitten

Was für Sonderbitten haben die Passagiere?

Wie erledigen Sie solche Bitten?

P: Ich habe noch nie ein Cockpit gesehen. Glauben Sie es wäre möglich dass ich mich es anschaue?

S: Es tut mir leid, die Piloten sind sehr beschäftigt im Moment. Aber ich frage den Kapitän.

P: Hätte der Kapitän etwas dagegen, dass ich im Cockpit bin, wenn wir Starten ? Kann ich ihn fragen?

S: Ich glaube er erlabt es nicht. Es tut mir leid aber es ist streng verboten. Sie können sich aber das Cockpit anschauen wenn wir fliegen. Ich sage Ihnen Bescheid.

P: Entschuldigung, es ist so kalt hier, machen Sie etwas damit bitte.

S: Ich bitte den Kapitän die Temperatur zu regulieren.

P: Danke, bringen Sie mir noch etwas Warmes zum Trinken.

S: Natürlich, was möchten Sie?

P: Haben Sie etwas dagegen, dass ich mich mit meinen Freunden in die Businessklasse setze?

S: Eigentlich ist es nicht erlaubt. Sie können sich aber mit Ihnen setzten, wenn Sie zusammen

sitzen möchten.

P: Aber es gibt keine freien Plätze in der Economyklasse und die Businessklasse ist fast leer.

S: Es tut mir leid, aber es ist gegen unsere Firmpolitik.

P: Kann ich Sie um einen Camparie mit Orangensaft bitten?

S: Es tut mir leid, aber wir servieren ihn nicht.

P: Aber ich ihn in der Businessklasse gesehen. Das ist nur ein Drink..

S: Entschuldigung, ich darf es nicht. Vielleicht kann ich Ihnen etwas anderes statt dessen anbieten? Vielleicht ein Glas Wein?

P: Können Sie mir noch eine Decke bringen? Es ist mir kalt.

S: Ich schaue gleich mal nach, ob wir noch welche haben.

P: Haben Sie einen Kugelschreiber? Ich muss mal dieses Formular ausfüllen.

S: Ich habe leider keinen dabei. Fragen Sie bitte Ihren Nachbarn.

P: Entschuldigen Sie bitte, helfen Sie mir bitte diese Landenskarte auszufüllen.

S: Moment mal bitte, ich komme sofort zurück.

Später

S: Wie heißen Sie bitte? Buchstabieren Sie bitte Ihren Namen.

P: Ich bleibe in Warschau für ein paar Tage. Sind Sie aus Warschau? Könnten Sie mir vielleicht die Stadt zeigen?

S: Ja, ich bin aus Warschau. Aber ich kann nicht Ihr Reiseleiter sein.

P: Kann ich Sie zum Essen heute Abend einladen?

S: Nein, danke. Meine Familie wartet auf mich, es tut mir leid.

Übung

I. Was würden Sie in solchen Situationen tun oder sagen?

  1. Ein Passagier möchte, dass Sie sich um seinen Blumenstrauß kümmern.

  2. Ein Passagier möchte, dass Sie sich mit ihm die ganze Zeit unterhalten.

  3. Ein Passagier möchte mit Flugzeugpersonal zum Hotel reisen.

  4. Ein Passagier sitzt in der Businessklasse und will nicht den Platz umtauschen.

II. Füllen Sie die Landenskarte für den Passagier aus.

III. Denken Sie an andere Situationen, die passieren können.

  1. Gesundheitsprobleme

Was sind die häufigsten Gesundheitsprobleme an Bord?

Haben Sie oft ernste medizinische Fälle an Bord?

Was können Sie in so einer Situation machen?

Was machen Sie in Fällen von kleineren medizinischen Problemen?

Was enthält die Ersthilfeausrüstung?

P: Entschuldigung, ich fühle mich nicht wohl. Könnten Sie mir eine Schmerztablette besorgen?

S: Was ist genau das Problem?

P: Es ist mir übel ...

S: Erstens, nehmen Sie eine Krankheitstüte. Ich besorge Ihnen gleich einige Medikamente, hoffentlich hilft das.

Später

S: Fühlen Sie sich besser jetzt? Sie sehen besser aus.

P: Ja, ich fühle mich viel besser jetzt. Danke für Ihre Hilfe.

S: Ist es alles in Ordnung mit Ihnen? Sie sehen schlecht aus.

P: Ich fühle mich unwohl. Rufen Sie bitte einen Arzt.

S: Was genau ist das Problem?

P: Ich kann nicht atmen und es tut mir sehr weh in meiner Brust.

S: Haben Sie Herzprobleme? Nehmen Sie vielleicht Ihre Medikamente.

P: Ich habe es schon gemacht aber es hat nicht geholfen.

S: Ich gebe Ihnen ein bisschen Sauerstoff zum besseren Atmen und ich frage, ob wir einen Arzt an Bord haben.

Später

S: Meine Damen und Herren, haben wir einen Arzt am Bord? Wenn ja, melden Sie sich bitte bei der Stewardess.

Später

P: Ich bin Arzt, was kann ich für Sie tun?

S: Wir haben eine Frau, die scheint ernste Herzprobleme zu haben. Können Sie sie vielleicht untersuchen?

Später

A: Das ist wahrscheinlich ein Herzanfall. Sie sollte so schnell wie möglich ins Krankenhaus gebracht werden. Zeigen Sie mir bitte, was für Arzneien Sie an Bord haben. Und geben Sie Ihr bitte eine Decke.

S: Sofort, ich sage nur dem Kapitän Bescheid. Er ruft das Bodenpersonal an und ein Krankenswagen wird auf sie auf dem Flughafen warten. Was kann ich sonst tun?

A: Fragen Sie bitte die Passagiere, die neben ihr sitzen, ob sie ihre Plätze umtauschen können, damit ich mit ihr sitzen kann.

S: Ja, natürlich. Danke schön.

P: Entschuldigen Sie bitte, können Sie mir bitte eine Schmerztablette bringen? Ich habe schreckliche Kopfschmerzen.

S: aber natürlich, soll ich Ihnen auch ein bisschen Wasser bringen oder wünschen Sie sich etwas Warmes zum Trinken?

P: Eine Tasse Tee wäre nicht schlecht. Aber keine Aspirin. Ich bin dagegen allergisch.

S: Entschuldigen Sie bitte, Sie sind sehr blass. Fühlen Sie sich unwohl?

P: Mein Bauch tut mir weh. Können Sie mir etwas gegen die Schmerzen bringen?

S: Ja, natürlich. Glauben Sie, Sie brauchen einen Arzt? Ich kann mal nachfragen, ob wir einen an Bord haben.

P: Nein, es ist schon gut. Ich glaube es ist nur eine Magenverstimmung. Das musste das Essen sein. Eine Schmerztablette wäre ok. Und bringen Sie mir bitte etwas Warmes zum Trinken.

P: Entschuldigung, ich habe mich auf dem Flughafen erkältet. Kann ich eine Arznei bekommen? Eine Aspirin vielleicht. Haben Sie ein Antibiotikum an Bord?

S: Ja, wir haben welche, aber sie müssen vom Arzt verschrieben werden.

P: Dann bringen Sie mir bitte eine Aspirin. Und eine Decke und etwas Warmes zum Trinken bitte.

S: Ja, sofort.

Körperteile:

Bein, Fuß, Arm, Schulter, Hand, Fußgelenk, Handgelenk, Blutkreisumlauf, Blutdruck, Bauch, Brust, Unterleib, Rücken, Gelenk, Knie, Herz, Leber, Niere, Lungen, Hals, Arterie, Ader ...

Die häufigsten Gesundheitsprobleme.

Erkältung, Kopfschmerzen, , Armschmerzen, Brustschmerzen, Herzschmerzen, gebrochenes Bein, Vergiftung, Unterleibsschmerzen, Zahnschmerzen, Bauchschmerzen, Herzanfall, der verstauchte Fuß, Magenverstimmung, Schmerzen haben, der Kopf, der Bauch, die Brust tut weh, ohnmächtig werden, allergisch sein gegen ...

Das gebrochene Herz ist kein medizinisches Problem!

Übung

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Czy Pan się dobrze czuje? Bardzo blado Pan wygląda.

    2. Zaraz przyniosę coś na żołądek.

    3. Czy nie jest Pani uczulona na jakieś leki?

    4. Czy chce Pan, abym sprawdziła czy na pokładzie jest lekarz?

    5. Na lotnisku będzie czekała karetka, zaraz znajdzie się Pan w szpitalu.

    6. Czy bierze Pani jakieś leki? Czy wzięła ja pani teraz?

    7. Tlen ułatwi Pani oddychanie.

    8. Proszę się uspokoić, wszystko będzie dobrze.

    9. Gdzie Panią boli?

    10. Czy już lepiej się Pani czuje?

    11. Może przynieść coś gorącego do picia?

    12. Mamy na pokładzie nieprzytomnego pasażera.

    13. Czy chce Pani coś na uspokojenie?

    14. Czy przynieść Panu jakiś środek na ból głowy?

    15. Z nogą w gipsie będzie tu Panu wygodniej siedzieć.

    16. Nie mogę podać Pani antybiotyku bez zlecenia lekarza.

  1. Ein Passagier ist stark erkältet. Er sieht schlecht aus und fühlt sich unwohl. Bieten Sie ihre Hilfe an.

  2. Ein Passagier hat ein ernstes Gesundheitsproblem. Es gibt keinen Arzt an Bord. Was machen Sie in so einer Situation?

  1. , Zollfreieinkäufe

Was kann man am Bord kaufen?

Sind die Passagiere mit der Auswahl und der Qualität zufrieden?

Welche Währungen und was für Kreditkarten akzeptieren Sie?

Was für Probleme können auftauchen beim Verkaufen von Zollfreienwaren?

S: Wünschen Sie sich etwas aus dem Zollfreigeschäft?

P: Was haben Sie?

S: Wir haben Alkohol, Zigaretten, Parfüm, Damen- und Herrenuhren, Silber, Seidehalstücher und Krawatten. Die volle Preisliste finden Sie in der Broschüre in der Sitztasche.

P: Ok, ich muss mir die kurz anschauen.

S: Natürlich. Wenn Sie fertig sind, sagen Sie mir Bescheid.

P: Ich habe an ein Halstuch für meine Frau gedacht. Ich brauche ein kleines Geschenk für sie.

S: Ich zeige Ihnen, wie die aussehen.

P: Mhm.. Das ist aber schön.

S: Und von sehr guter Qualität. Und der Preis ist auch sehr attraktiv.

P: Haben Sie auch ein glattes oder sind alle mit Mustern?

S: Die sind alle mit Mustern. Mit der Hand gemalt.

P: Ok, ich nehme dieses grüne. Kann ich in Zloty bezahlen?

S: Ja, natürlich. Sie können auch mit der Kreditkarte bezahlen.

P: Ok, dann bezahle ich die Hälfte in Zloty und den Rest mit der Kreditkarte, ist das in Ordnung?

S: Natürlich, ich danke Ihnen. Ich hoffe das Geschenk wird Ihrer Frau gefallen.

P: Eine Flasche Courvoisier Kognak bitte.

S: Es tut mir sehr leid aber wir haben die Sorte ausverkauft. Die war sehr beliebt heute.

P: Schade... was sonst können Się mir empfehlen?

S: Martell, Das ist auch eine gute Sorte. Ein bisschen teurer, aber sehr gut wirklich.

P: Ok, ich nehme ihn.

S: Wie bezahlen Sie bitte? Bargeld oder Kreditkarte?

P: Akzeptieren Sie Diner's Club?

S: ja, natürlich. Aber diese ist kaputt glaube ich... Das Verfallsdatum ist Mai 2000.

P: Sie haben Recht, entschuldigen Sie bitte, versuchen Sie diese... Die sollte in Ordnung sein

S: Ja, es ist ok. Unterschreiben Sie hier bitte.

P: Ich suche ein Geschenk für eine junge Frau. Was können Sie mir empfehlen?

S: Als Geschenk vielleicht eine Damenuhr? Oder ein Silberring, Parfüm. Das hängt davon ab, wieviel Sie ausgeben möchten.

P: 50 € etwa. Ich glaube nicht,dass ein Ring ihr gefallen würde.

S: Parfüm ist immer eine gute Idee für eine junge Frau. Was für Geruch würde ihr gefallen - ein frischer, ein Blumenduft oder vielleicht würziger?

P: Ich glaube ein frischer Geruch wäre die beste Idee. Sie ist sehr sportlich.

S: Also, ich empfehle Ihnen Goodlife Davidoff. Das ist etwas Neues und in Sonderangebot.

P: Ok, ich nehme es. Kann ich in Dollar bezahlen?

S: Haben Sie genau 48 $? Ich habe kein Kleingeld.

P: Ich glaube schon. Bitte sehr.

S: Danke schön. Soll ich das verpacken?

P: Ja, es wäre nett von Ihnen.

Übung

  1. Überreden Sie den Passagier diese Waren zu kaufen:

Welche von diesen Wörtern würden Sie benutzen um die Ware zu beschreiben?

Teuer, glatt, raffiniert, gemustert, handgemacht, köstlich, einzigartig, frisch, Damen- , Blumen-, Herren-, extravagant, mild, praktisch, schick, schmackhaft, Holz- , sinnlich

  1. Eine ältere Dame möchte ein Geschenk für ihren Mann kaufen. Helfen Sie ihr bitte sich zu entscheiden.

  2. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Jaki jest przelicznik polskiego złotego do dolara amerykańskiego?

    2. Obawiam się, że nie będę miała reszty we frankach szwajcarskich. Czy przyjmie Pan polskie złote?

    3. Dla starszej pani poleciłabym jedwabną apaszkę.

    4. Ta karta jest niestety nieważna. Czy mogłaby Pani zapłacić inną kartą lub gotówką?

    5. Duże butelki tej Whisky już się dziś skończyły. Mogę Pani zaproponować mniejszą butelkę lub jakiś inny alkohol.

    6. Czy zdecydowała się Pani już na kolor?

Unangenehme Passagiere

P: Entschuldigen Sie, der Mann, der neben mir sitzt, ist echt ekelhaft. Können Sie ihm einen anderen Platz zeigen?

S: Was genau ist das Problem?

P: Er trinkt die ganze Zeit und stört mich. Und dazu noch stinkt er!

S: Ich glaube nicht, ich kann ihn umsetzen, aber ich versuche einen anderen Platz für Sie zu finden.Geht das?

P: Entschuldigen Sie, die Leute die neben mir sitzen sind sehr laut. Können Sie etwas damit machen?

S: Aber natürlich, ich versuche gleich sie zu beruhigen.

P: Das Baby, es weint die ganze Zeit. Lieber Gott, machen Sie bitte etwas damit!

S: Ich kann leider nicht viel tun. Wir haben schon versucht es zu beruhigen, aber es hat nicht geholfen. Es tut mir sehr leid...

P: Verzeihen Sie bitte, sagen Sie dieser Frau, sie soll sich um ihr Kind kümmern. Es stört mich die ganze Zeit.

S: Ja, natürlich, ich sage ihr sofort.

P: Der Mann schnarrt. Können Sie ihn wecken?

S: Ich darf nicht. Aber ich kann Ihnen anders helfen. Ich finde einen anderen Platz für Sie .

S: Verzeihen Sie bitte, einige Passagiere beschweren sich, Sie benehmen sich laut. Seien Sie bitte ein bisschen leiser...

Essenklagen

P: Ich habe eine diabetische Mahlzeit bestellt und das hier ist eine normale.

S: Das muss ein Missverständnis sein. Wir haben keine diabetische Mahlzeit am Bord. Haben Sie es beim Buchen bestellt?

P: Ja, genau.

S: Es tut mir sehr leid. Was kann ich statt dessen anbieten?

S: Sie haben nichts gegessen, selbst nicht probiert. Ist etwas nicht in Ordnung?

P: Das ist ekelhaft.

S: Es tut mir leid es schmeckt Ihnen nicht. Soll ich Ihnen etwas anderes bringen?

P: Nein, danke. Ich habe genug...

S: Es tut mir wirklich leid so was zu hören..

P: Der Fisch ist kalt.

S: Das ist eigentlich unmöglich aber ich kann es anwärmen, wenn Sie sich wünschen.

P: Und das Brot ist alt.

S: es ist nicht sehr frisch, es stimmt aber wir haben kein anderes an Bord... Wir haben noch Brötchen, möchten Sie ein Brötchen?

Übung

  1. Übersetzen Sie ins Deutsche:

    1. Czy może Pani uspokoić to dziecko?

    2. LOT może zwrócić Panu koszty pralni.

    3. Zamówiłam niskokaloryczny posiłek, ale go nie otrzymałam.

    4. Chcę napisać skargę.

    5. Chcę natychmiast rozmawiać z szefową pokładu.

    6. Pana zachowanie jest nie do przyjęcia.

    7. Jak mogę wynagrodzić Panu starty?

    8. Kurczak jest nieświeży.

  1. Was würden Sie in solchen Situationen sagen und tun?

    1. Ein Passagier hat nicht so eine Mahlzeit bekommen, die er bestellt hat.

    2. Ein Passagier ist auf seinen Nachbarn böse. Er möchte Sie biitten, dass Sie etwas damit tun.

    3. Ein Passagier möchte mit dem Kapitän sprechen.

    4. Ein Passagier möchte sich schriftlich beschweren.

    5. Ein Passagier ist mit dem Essen nicht zufrieden.

BESCHWERDEN

      1. Bleiben Sie ruhig und entspannt, wenn Sie mit dem Beschwerden zu tun haben.

      2. Lassen Sie die Person, sagen was für ein Problem sie hat. Wenn sie böse ist, lassen Sie sie so lange erzählen, bis sie ihre Wut ablässt. Stören Sie nicht, bis sie fertig ist.

      3. Verlieren Sie nie die Beherrschung. Sprechen Sie ruhig und freundlich.

      4. Seien Sie verständnisvoll. Benutzen Sie aufmerksame Hörtechniken. (Ich verstehe...) Machen Sie Notizen. ( Sie müssen beherrscht sein)

      5. Bieten Sie Ihre Hilfe beim Untersuchen von dem Problem.

      6. Wenn die Firma schuld ist, sagen Sie es deutlich und entschuldigen Sie sich.

      7. Versuchen Sie Ihre Firma nicht zu entschuldigen oder jemandem anderen die Schuld in die Schuhe zu schieben. ( Das ist nicht unsere Schuld, wir haben Probleme mit dem Computersystem)

      8. Machen Sie keine Personalvorwürfe. Fangen Sie keinen Streit an.

      9. Fragen Sie die Person, was sie vorschlägt.

      10. Erklären Sie, was Sie vorhaben und welche Lösung Sie vorschlagen.

  1. Unregelmäßigkeiten

Verspätungen

Verspätungen passieren. Meistens informieren Sie die Passagiere, aber oft fragen sie trotzdem.

Was sind die häufigsten Gründe von den Verspätungen?

Was für Probleme können bei Verspätungen auftauchen?

P: Entschuldigen Sie bitte, wir hätten vor einer Halbenstunde starten sollen. Was ist passiert?

S: Ich entschuldige mich für die Verspätung. Wir warten auf die Transitpassagiere.

P: Wie lange dauert es noch?

S: Hoffentlich nicht lange. Aber machen Sie sich keine Sorgen, das Wetter ist herrlich und wir kommen pünktlich an.

P: Entschuldigen Sie bitte, wir hätten vor einer Viertelstunde starten sollen. Warum warten wir?

S: Es tut mir leid aber wir haben ein kleines technisches Problem das muss gelöst werden. Wir starten gleich.

P: Ich mache mir Sorgen, weil ich in Paris umsteige und gleich die nächste Verbindung habe.

S: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Wir werden die verlorene Zeit nachholen.

P: Entschuldigen Sie bitte, kommen wir in Rom pünktlich an? Wir haben schon eine kleine Verspätung...

S: Das Wetter ist schlecht im Moment. Wir müssen abwarten.

P: Wann starten wir also?

S: Das weiß ich leider nicht. Aber ich sage Ihnen Bescheid, wenn die Situation klar ist.

P: Hätten wir nicht vor 20 Minuten starten sollen?

S: Es stimmt. Wir haben eine kleine Verspätung, aber wir kommen in London pünktlich an. Machen Sie sich keine Sorgen.

P: Wir haben eine Stunde Verspätung. Aus welchem Grund?

S: Es tut mir sehr leid... Der Verkehr ist sehr stark im Moment und wir warten auf unser Slot.

P: Holen wir die Verspätung nach?

S: Ich befürchte, wir schaffen es nicht. Wahrscheinlich kommen wir in Tel Aviv später an.

Verspätete Ankommen

Verspätungen beim Starten können viele Konsequenzen haben. Man kann z.B. eine Verbindung verpassen, zu spät zu einem Treffen kommen.

S: Ja, bitte?

P: Mit dieser Verspätung verpasse ich wahrscheinlich meine Verbindung nach Cleveland.

S: Ja, es kann sein. Melden Sie sich bitte beim Bodenpersonal nach dem Landen und Sie helfen Ihnen bestimmt.

P: Entschuldigen Sie bitte, Wir kommen später und meine Familie wird auf mich auf dem Flughafen warten.

S: Machen Sie sich keine Sorgen. Sie werden darüber informiert, dass wir eine Verspätung haben.

P: Ich verpasse wahrscheinlich meine Verbindung nach Kuala Lumpur.

S: Es tut mir leid, aber es ist möglich... Sie müssen sich bei dem Bodenpersonal melden und Się werden dann mit dem nächsten Flug geschickt.

P: Morgen erst wahrscheinlich.

S: Aber Sie können in dem von LOT bezahlten Hotel übernachten. Es tut mir sehr leid ...

P: Was passiert? Warum landen wir nicht?

S: Es herrscht ein starker Verkehr auf dem Flughafen und wir müssen ein bisschen warten ...

Beruhigen der Passagiere

Haben die Passagiere oft Angst an Bord?

Aus welchen Gründen?

Was machen Sie, um sie zu beruhigen?

P: Ich habe so eine Angst. Ich fliege zum ersten Mal.

S: Sie brauchen keine Angst zu haben. Ich bin mir sicher, Sie werden viel Spaß haben.

P: Was ist passiert?

S: Alles ist in Ordnung. Keine Angst.

P: Was ist das für ein Geräusch?

S: Bleiben Sie ruhig. Das ist ein Landensgeräusch. Alles ist unter Kontrolle.

P: Ich mache mir Sorgen. Das Wetter ist so schlecht.

S: Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen. Die Wettervorhersage scheint ganz gut zu sein. Ich bin mir sicher wir werden einen guten Flug haben.

P: Stürzen wir ab?

S: Keine Panik. Auf keinen Fall stürzen wir ab. Atmen Sie ruhig und versuchen Sie sich zu entspannen. Der Flug ist ein bisschen holprig, aber das passiert ab und zu. Soll ich Ihnen etwas zum Trinken bringen?

S: Ist es alles in Ordnung? Sie sehen erschrocken aus.

P: Es ist ok, danke. Ich mache mir Sorgen um meine nächste Verbindung.

S: Was ist das Problem genau?

P: Ich muss mal den Flughafen wechseln und es ist ein bisschen kompliziert...

S: Aber nicht so sehr. Das Flughafenpersonal ist daran gewöhnt. Sie helfen Ihnen ganz bestimmt. Denken Sie bitte daran, dass Sie das Gepäck zurücknehmen sollen und es wieder kontrollieren lassen.

P: Ja, ich weiß es. Aber ich mache mir Sorgen um den Terminalwechsel ...

S: Brauchen Sie aber nicht. Es gibt eine gute Busverbindung zwischen den Flughäfen. Wohin fliegen Sie?

P: Nach Seattle.

S: Es ist eine wunderschöne Stadt. Ich wünsche Ihnen viel Spaß

S: Entschuldigen Sie bitte. Ist es alles in Ordnung?

P: Ja, alles klar. Ich habe persönliche Probleme.

S: Tut mir leid. Kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Es ist ok, lassen Sie mich bitte alleine.

Übung

I. Übersetzen Sie ins Deutsche:

  1. Zapewniam Pana, że wszystko jest pod kontrolą.

  2. Proszę się uspokoić, nie ma powodów do obaw.

  3. Proszę się nie bać, to tylko lekka turbulencja.

  4. Krążymy nad lotniskiem ponieważ czekamy na zezwolenie na lądowanie, ale wszystko jest w porządku.

  5. Bardzo mi przykro, że nie mogę zostać z Panią ale mam obowiązki.

  6. Proszę zostawić mnie w spokoju.

  1. Füllen Sie die Lücken aus:

    1. Es gibt keine.................................................................................................

    2. Heben Sie keine............................................. Es ist alles in Ordnung.

    3. Das wird ein...................................................................................................

    4. Einige Turbulenzen sind................................................................................

  1. Erklären Sie den Passagieren, dass die Verspätung aus folgenden Gründen entstanden ist:

  1. Versuchen Sie einen zum ersten Mal fliegenden Passagier zu beruhigen. Er hat Angst vor dem Fliegen und es gibt starke Turbulenzen.

  2. Ein Passagier fliegt von Berlin nach Prag via Warschau. Er macht sich Sorgen um das Umsteigen. Beruhigen Sie ihn bitte.

    1. Abschiednehmen.

P: Das war ein guter Flug. Wissen Sie vielleicht wie das Wetter in London ist?

S: Es ist schön warm und sonnig. Die Temperatur um 20 Grad.

P: Reicht eine Jacke?

S: Ich denke schon.

P: Wie spät ist es jetzt in London?

S: !5 Uhr. Haben Sie alles mitgenommen?

P: Wie spät ist es in Sankt Petersburg?

S: Zwei Stunden früher. Viertel nach Eins.

P: Was soll ich anziehen?

S: Es ist wahrscheinlich sehr kalt dort also ziehen Sie lieber etwas Warmes an. Der Kapitän wird gleich über das Wetter informieren.

P: Worauf warten wir?

S: Alle Flugsteige sind im Moment besetzt. Wir müssen auf eine Treppe warten. Das dauert aber nicht lange.

S: Auf Wiedersehen. Es war sehr nett Sie an Bord zu haben.

P: Auf Wiedersehen.

S: Tschüss, schönen Tag noch!

P: Tschüss, danke gleichfalls.

S: Viel Glück und schönen Tag noch!

P: Danke sehr. Es war ein Vergnügen mit Ihnen zu reisen.

S: Danke für das Reisen mit uns. Viel Spaß!

P: Ich danke Ihnen auch. Das war ein sehr netter Flug.

Übung

    1. Was ist der Zeitunterschied zwischen - Wien und Minneapolis?

    1. Wie spät ist es in Wien, Seattle, Sydney, Kopenhagen

    2. Wie ist das Wetter in Rom im Juli, in Toronto im Dezember, in Kairo im März, in Melbourne im August?

    3. Was sollte man anziehen, wenn man dorthin fliegt?

    1. Verabschieden Sie sich von einem Passagier, der : - Ihnen von seinen Sommerplänen erzählt hat, - oft mit LOT fliegt, - Angst vor dem Fliegen hat, - sich Sorgen um seine Reise macht, - sehr nett während der ganzen Reise war, - eine berühmte Persönlichkeit ist.

XII. Bitten, Vorschläge, Entschuldigungen, Sachenklären

Achtung!

Achten Sie bitte auf die Kommunikationsregeln: die Wörterwahl ist nur 7% von der ganzen Kommunikation. Die Körpersprache ist 55 % und die Stimme ist 38%. Also sehr wichtig ist wie Sie etwas sagen nicht nur was Sie sagen.

Bitten

Die Bitten können von den beiden Seiten kommen. Von Ihnen und von den Passagieren. Sie können auch nicht immer sehr höflich sein. Es ist genau so wichtig eine Bitte richtig zu formulieren als auch richtig zu reagieren.

S: Löschen Sie bitte die Zigarette aus.

P: Ja, sofort.

S: Machen Sie bitte Ihr Handy aus.

P: Das dauert nicht mehr lange. Ich bin gleich fertig.

S: Schnallen Sie sich bitte an.

P: Natürlich

S: Entschuldigung, darf ich mal durch?

P: Ja, sicher...

P: Kann ich Sie um eine Decke und ein Kopfkissen bitten?

S: Ja, natürlich, ich bringe sie Ihnen sofort.

S: Geben Sie mir bitte Ihr Tablett.

P: Bitte schön.

S: Legen Sie bitte Ihre Tasche ins Schließfach hinein.

P: Ja, gleich.

P: Kann Sie um einen anderen Kopfhörer bitten?

S: Ich schaue gleich mal, ob wir noch welche übrig haben.

S: Seien Sie bitte so nett und helfen Sie der Frau mit dem Gepäck.

P: ja, natürlich.

S: Seien Sie bitte so nett und tauschen Sie bitte die Plätze mit dem Herrn.

P: Lieber nicht.

S: Haben Sie etwas dagegen, dass ich Ihr Gepäck in ein anderes Schließfach hinlege.

P: Natürlich nicht.

S: Haben Sie etwas dagegen, dass ich das Leselicht ausmache?

P: Eigentlich ja...

S: Geben Sie mir bitte das Tablett.

P: Ja, bitte schön.

Übung

Fragen Sie bitte den Passagier höflich oder formell, je nachdem die Situation ist:

Fragen Sie nach der Erlaubnis

Angebote

S: Darf ich Ihnen Mantel aufhängen?

P: Danke, es ist sehr nett von Ihnen.

S: Kann ich Ihnen ein Glas Wasser anbieten?

P: Nein, danke sehr.

S: Wünschen Sie sich noch ein Glas Saft?

P: Ja, gerne.

S: Möchten Sie ein Glas Sekt?

P: Ja, gerne

S: Ich bringe Ihnen eine Decke.

P: Danke!

S: Kann ich Ihnen etwas zum Lesen anbieten?

P: Vielleicht den Spiegel?

S: Soll ich Ihnen bei dem Baby helfen?

P: Nein, danke. Ich schaffe es.

S: Möchten Sie sich das Cockpit anschauen?

P: Das wäre super.

Übung

Bieten Sie den Passagieren folgendes an:

Hilfe anbieten

S: Kann ich Ihnen helfen?

P: Nein, danke

S: Kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Es ist aber nett. Helfen Sie mir bitte diese Landungskarte auszufüllen.

S: Wie kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Kann ich meinen Mantel zurückhaben? Ich habe meinen Pass in der Tasche vergessen.

S: Was kann ich für Sie tun?

P: Nichts, danke sehr.

S: Kann ich Ihnen behilflich sein?

P: Das ist sehr nett von Ihnen aber nein, danke..

Vorschläge

S: Warum setzen Sie sich nicht in Verbindung mit dem Bodenpersonal in Stockholm?

P: Ja, ich glaube, ich mache es

S: Sie können für einen späteren Flug umbuchen.

P: Ja, das ist eine gute Idee.

S: Ich würde mir keine Sorgen an Ihrer Stelle machen.

P: Vielleicht haben Sie auch recht

S: Sie sollen so schnell wie möglich einen Arzt besuchen.

P: Sie haben recht.

Übung

Schlagen Sie folgendes vor:

Entschuldigungen

S: Verzeihen Sie mir bitte, es tut mir sehr leid.

P: Ist schon gut

S: Entschuldigen Sie mir bitte

P: Es ist in Ordnung. Kein Problem

S: Ich entschuldige mich. Es tut mir so leid...

P: Soll es auch. Sie haben meinen Tag verdorben.

Übung

Entschuldigen Sie sich bitte für: den Fehler, die Verspätung, die Unangehnämlichkeit.

Sachenklären

S: Wie bitte?

P: Ich habe nach der Uhrzeit gefragt.

S: Entschuldigen Sie bitte, was haben Sie gesagt? Ich habe es nicht gehört.

P: Ich habe gesagt, ich möchte einen Kaffee.

S: Entschuldigung aber ich begreife es nicht.

P: Also die Sache ist...

S: Entschuldigen Sie, sagen Sie es bitte noch mal.

P: Minneapolis

S: Sie haben einen Kaffee bestellt?

P: Es stimmt.

S: Rindfleisch für Sie?

P: Nein, ich habe Fisch bestellt.

S: Haben Sie Orangen oder Apfelsaft gesagt?

P: ich habe Apfelsaft gesagt.

Übung

Sie sind nicht sicher, was ein Passagier gesagt hat, ob er einen Kaffee oder Tee wollte, wohin er fliegt, wie er heißt.

Klären Sie das bitte.

    1. Wiederholung

Was sagen Sie in folgenden Situationen:

1) Guten Morgen, nett Sie wieder zu sehen.

.......................................................................................................................................................

  1. Werden wir über der Ostsee fliegen?

.......................................................................................................................................................

  1. Was für ein Fluss ist das?

.......................................................................................................................................................

  1. Wie spät ist es in Tokio?

.......................................................................................................................................................

  1. Sagen Sie mir bitte, wie ich vom Flughafen zum Zentrum komme?

.......................................................................................................................................................

  1. Kann ich meinen Koffer zurückhaben? Ich habe meine Arzneien vergessen

.......................................................................................................................................................

  1. Wo ist mein Platz?

.......................................................................................................................................................

  1. Das ist kein Problem. Wohin soll ich mich setzen?

.......................................................................................................................................................

  1. Entschuldigung, ich glaube, der Mann sitzt auf meinem Platz.

.......................................................................................................................................................

  1. Ich möchte am Fenster sitzen.

.......................................................................................................................................................

  1. Ich kann nicht meinen Platz finden. Helfen Sie mir bitte!

.......................................................................................................................................................

  1. Kann ich mich egal wohin setzen?

.......................................................................................................................................................

  1. Es gibt keinen Platz im Schließfach. Was soll ich tun?

.......................................................................................................................................................

  1. Wohin kann ich mein Gepäck hinlegen?

.......................................................................................................................................................

15)........................................................................................................................................

Ich bin gleich fertig mit dem Gespräch.

16) ...............................................................................................................................................

Ich bin gleich mit der Zigarette fertig.

17) .......................................................................................................................................

Oh, entschuldigen Sie bitte, ich wusste nicht, dass es ein Nichtraucherflug ist.

18) ............................................................................................................................................

Entschuldigen Sie, ich wusste nicht,dass das Benutzen von einem PC gefährlich sein. kann

19) Warum soll ich meine persönliche Stereoanlage ausmachen?

.......................................................................................................................................................

20) Kann ich meine Tasche im Gang liegen lassen?

.......................................................................................................................................................

21) ...............................................................................................................................................

Kein Problem, die Tasche ist aber schwer.

22) .............................................................................................................................................

Das stört ein bisschen.

23) ...........................................................................................................................................

Es ist zu schwer. Mit meinen Rückenproblemen kann ich es nicht hochheben.

24) Entschuldigen Sie, können Sie mir helfen?

.......................................................................................................................................................

25) ..............................................................................................................................................

Danke, es ist sehr nett von Ihnen.

26) ....................................................................... gut angeschnallt?

27) .......................................................................................................................................

Ich habe gesagt ich habe Sie nicht gehört.

28) ..........................................................................................................................................

Nein , danke, ist schon gut.

29) ............................................................................................................................................

Es ist in Ordnung. Machen Sie sich keine Sorgen.

30) Könnten Sie mir bitte ein Bett für das Baby besorgen?

.......................................................................................................................................................

31) Wo kann ich mein Baby wickeln?

.......................................................................................................................................................

32) Haben Sie vielleicht Babypulver an Bord? Ich habe vergessen mein mitzunehmen.

.......................................................................................................................................................

33) ............................................................................................................................................

Nein, danke, ich lasse sie auf meinem Schoss sitzen.

34) Könnten Sie bitte das Baby für mich wickeln?

.......................................................................................................................................................

35) .................................................................................... Andere Passagiere beschweren sich.

Es tut mir leid aber der Flug dauert zu lange.

.............................................................................................................................................

Das wäre sehr nett von Ihnen.

36) Ich habe so eine Langeweile.

.................................................................................................................................................

37) Was soll ich tun, wenn ich Ihre Hilfe brauche?

......................................................... den Knopf.

Ok, mach' ich.

38) Entschuldigung!

.......................................................................................................................................................

39) Bringen Sie mir bitte ein Glas Wasser!

.......................................................................................................................................................

40) Was servieren Sie zum Essen?

.......................................................................................................................................................

41) Ich habe Hunger. Wann bekomme ich etwas zum Essen?

.......................................................................................................................................................

42) Ich esse kein Rindfleisch. Kann ich etwas anderes bekommen?

.......................................................................................................................................................

43) Wärmen Sie bitte die Milch für mich an!

.......................................................................................................................................................

44) Ich möchte einen Milchkaffee.

.......................................................................................................................................................

Es tut mir leid................................................................................................................................

45) Ich habe keinen Hunger. Vielleicht später erst.

.......................................................................................................................................................

46) ..........................................................................................................................................

Einen Orangensaft bitte

47) .........................................................................................................................................

Es ist ok, ich habe einfach keinen Hunger.

48) Ich habe meine Gabel auf den Boden gefallen. Bringen Sie mir bitte eine andere.

.......................................................................................................................................................

49) Ich habe eine vegetarische Mahlzeit bestellt. Können Sie mir die bitte bringen?

.......................................................................................................................................................

50) Kann ich eine Kindermahlzeit für meinen Sohn bekommen?

.......................................................................................................................................................

51) .........................................................................................................................................

Ich nehme das Hünchen.

52) Kann ich eine kalorienarme Mahlzeit haben?

.......................................................................................................................................................

53) Ich möchte jetzt schlafen.

...................................................................................................für das Mittagessen?

54) Kann ich einen Kognak bestellen?

.......................................................................................................................................................

55) ........................................................................................................................................

Es war sehr lecker. Es hat mir gut geschmeckt.

56) ........................................................................................................................................

Ja gerne, die Zeit bitte.

57) Die FAZ bitte

.......................................................................................................................................................

58) Kann ich etwas zum Lesen bekommen?

.......................................................................................................................................................

59) Ich hätte gern den Spiegel.

.......................................................................................................................................................

60) Was für einen Film zeigen Sie heute? .......................................................................................................................................................

61) Zeigen Sie auch etwas für die Kinder?

.......................................................................................................................................................

62) Ich kann nicht die Tonspur hören. Machen Sie bitte etwas damit!

.......................................................................................................................................................

63) ........................................................................................................................................

Ja, es ist viel besser jetzt.

64) Ist das ein interessanter Film?

.......................................................................................................................................................

65) Glauben Sie, meine Kinder dürfen sich den angucken?

.......................................................................................................................................................

66) Es ist etwas nicht in Ordnung mit dem Kopfhörer.

.......................................................................................................................................................

67) Wie mache ich es lauter?

.......................................................................................................................................................

68) Entschuldigen Sie, ich möchte mit meinen Freunden in der Businessklasse sitzen. Ist das möglich? Ich habe es nie gesehen.

.......................................................................................................................................................

69) Kann ich die FAZ bekommen? Ich habe gesehen, die Passagiere in der Businessklasse haben welche.

.......................................................................................................................................................

70) .......................................................................................................................................

Vielen Dank, diese Formulare sind so kompliziert!

71) Es ist mir sehr kalt. Machen Sie bitte etwas mit der Temperatur an Bord.

.......................................................................................................................................................

72) Ich kann nicht atmen. Helfen Sie mir bitte!

.......................................................................................................................................................

73) Vor dem Start: Kann ich ein Glas Wasser bekommen? Ich muss mal meine Arzneien nehmen.

.......................................................................................................................................................

74) ...........................................................................................................................................

Ich fühle mich unwohl.

75) ......................................................................................................................................

Ich habe eine Aspirin genommen aber es hat nicht geholfen.

76) ...........................................................................................................................................

Das ist wahrscheinlich nichts Ernstes.

77) ......................................................................................................................................

Danke aber eine Tasse Tee reicht.

78) Entschuldigen Sie, ich fühle mich unwohl. Helfen Sie mir bitte!

.......................................................................................................................................................

79) Es ist mir übel.

.......................................................................................................................................................

80) Ich habe schreckliche Zahnschmerzen. Geben Sie mir bitte eine Tablette!

.......................................................................................................................................................

81) .....................................................................................................................................

Danke, es ist schon besser.

82) ........................................................................................................................................

Nein, danke, ich habe alles auf dem Flughafen gekauft.

83) .........................................................................................................................................

Ja, bitte was haben Sie?

84) ......................................................................................................................................

Ok, ich nehme es.

85) Ich brauche ein Geschenk für eine junge Frau.

.......................................................................................................................................................

86) Ich glaube diese Uhr ist ein bisschen zu teuer...

Ja, aber..........................................................................................................................................

87) Kann ich in Zloty bezahlen?

.......................................................................................................................................................

88) Akzeptieren Sie auch Dollars?

.......................................................................................................................................................

89) ........................................................................................................................................

Mit der Kreditkarte. Ist das möglich?

90) Entschuldigung, ich möchte mit dem Kapitän sprechen.

.......................................................................................................................................................

91) Ich möchte mich beschweren.

.......................................................................................................................................................

92) Entschuldigen Sie bitte, ich möchte etwas fragen.

.......................................................................................................................................................

93) Machen Sie bitte etwas mit dem Baby. Es weint die ganze Zeit!

.......................................................................................................................................................

94) Es tut mir leid aber der Mann stört mich.

.......................................................................................................................................................

95) Diese Frau schnarcht. Machen Sie etwas damit!

.......................................................................................................................................................

96) Dieses Essen ist ekelhaft. Nehmen Sie es weg!

.......................................................................................................................................................

97) Ich habe eine Diabetikermahlzeit bestellt und die hier ist eine ganz normale.

.......................................................................................................................................................

98) Das Omelett ist kalt.

.......................................................................................................................................................

99) Wir hätten vor einer Halbestunde starten sollen.

.......................................................................................................................................................

100) Warum fliegen wir über Paris? Was ist passiert?

.......................................................................................................................................................

101) Das ist mein erster Flug, ich habe Angst.

.......................................................................................................................................................

102) Sind Sie sicher alles ist in Ordnung? Was ist das für ein Lärm?

.......................................................................................................................................................

103) Ich verpasse meine Verbindung nach Prag.

.......................................................................................................................................................

104) Kommen wir in Barcelona pünktlich an? Wir haben eine kleine Verspätung...

.......................................................................................................................................................

105) Wir haben zwei Stunden Verspätung, ich komme ganz bestimmt zu spät zu meiner Konferenz.

.......................................................................................................................................................

106) Worauf warten wir jetzt? Ich habe es eilig.

.......................................................................................................................................................

107) Das war ein guter Flug, danke schön.

.......................................................................................................................................................

108) ..........................................................................................................................................

Danke gleichfalls. Sie auch.

1

50



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
1 Nie będziesz miał cudzych bogów przede Mną
CHCESZ SIĘ ODCHUDZIĆ TO NIE OGLĄDAJ TEGO !!!!!!!!!!
Choćby figi nie zakwitły
pieniadze nie sa wszystkim
higiena to nie tylko czystośc ciała
konsekwencje nie uchwalenia planu
Nie wolno głośno mówić
Nie ma możliwości spłaty długu
Zgłoszenie wypadku przy pracy osoby nie będącej pracownikiem
Nie kaz mi myslec O zyciowym podejsciu do funkcjonalnosci stron internetowych Wydanie II Edycja kolo
Leclaire Day Bal Kopciuszka 02 Nie ma tego złego
03 wykaz prac niebezp , których nie należy pow dzieciom do ~2
2006 01 Nie chcemy fizjoterapeutow z przypadku

więcej podobnych podstron