§38 Zahlwórtcr
1. eine 40-Wrtft-Bime |
7. |
ein fiint-Cent-StUck |
2. eine lOO-Wutt-Birne |
8. |
ein Z\\'an7Ag-F.uro-Schein |
3. ein Wein ans dem Jahr 82 |
9. |
die Jahre von 70 bis 79 |
4. ein riistiger Mann von 80 fahren |
10. |
ein Tennisspiel zu viert |
5. eine freundliche Datne von 70 Jahren |
11. |
ein Kami fiir zwei Personen |
6. eine Buskarte, mit der man scchsmal | ||
fahren kann |
14 Erganzen Sie sinngemali: -erlei (z.B. dreierlei), -fach (z.B. sechsfach), -mai (z.B. zigmal).
4.
1. Bei Ihrer Reisc gibt es (viel)... zu bedenken: Sie benótigen einen Impfschein in (3)... Ausfertigung. (3)... miissen Sie bedenken: 1. Die Reise birgt (1000)... Gefahren. 2. Das Benzin ist dort (1 'A)... so teuer wie bei uns. 3. Sie bekommen (kein)... Ersatzteile.
2. In diesem vornehmen Hotel zahlst du bestimmt das (3)... fur die Ubernachtung. (10)... Mentis ste-hen auf der Speisekarte.
3. Wenn du mich besuchen willst, musst du (2)... an der Haustur klingein. Das erzahle ich dir jetzt schon zum (3)....
Der Trapezkiinstler im Zirkus mach-te einen (3)... Salto. Nach (all-)... Kunststucken lieB er sich ins Netz fal len.
5. Auf (viel)... Wunsch wiederholen wir heute das Konzert vom Sonn-tag.
6. Ich habe nun schon (zig)... ver-sucht dich zu erreichen; wo warst du blofi so lange?
7. Wenn du so umstandlich arbeitest, brauchst du die (3) ... Zeit.
8. Die Bluse gibt es in (2)... Aus-fiihrung: mit kurzem und mit lan-gem Arm.
15 Lesen Sie die folgenden Ubung laut und erganzen Sie dabei die fehlenden Endungen.
Bitte schicken Sie mir die Unterla-gen bis spStestens Donnerstag, d_ 8.4.
Ostem ist ein beweglicher Feiertag. 1983 fiel Ostem auf d_ 11./12.4. Weihnachten hingegen ist immer a 25 16.12.
Hamburg, d. 28.2.1996
Vielen Dank fiir Ihren Brlef v_
28.2.!
Heute ist d_ 1. Mai!
Auf d_ 1. Mai haben wir uns schon gefreut.
In der Zeit v_ 27.12. bis 2.1. bleibt unser Geschaft geschlossen.
1. Karl V., ein Knkel Maximilians I., wurde 1520 in Aachen zum Kaiser gekrOnt.
2. I udwig XIV. lieft das Schloss von Vcrsaillcs bauen. Viele deutsche FOrsten richteten sich in ihrem ver-schwenderlschen l.ebensstil nach l.udwlg XIV.
3. Der PreufienkOnig Friedrich II.. ein Sohn Friedrich Wilhelms I und In kel Friedrichs I., erhielt spflter den Belnamen „der Gro Be".
4. Mit 361 gegen 360 Stimmen rles Konvents verurteilte man l.udwlg XVI. 1793 zum Todc.
17 Lesen Sie die folgenden Uhrzeiten laut, und zwar in zwei Lesearten:
17.30 12.20 9.15 11.50 23.57 19.45 14.40
0.03 0.45
18 Lesen Sie die folgenden Euro-Betrage laut:
17,20 9,75 376,88 1022,07 536 307,- 1 054 940,-
19 Lósen Sie die Rechenaufgaben und lesen Sie sie laut.
4 + 7 =... 17-8=... 9x 17 = ... 67-44 = ...
9-5 =... 86+ 14 = ... 84:12=... 99:11 = ...
20 Lesen Sie den folgenden Text laut. Stellen Sie dann nach Beispiel 111/2 die Eintei-lungszahlen in den Satz.
... entzogen, weil er eretens zu (er) zweitere ...
Ihm wurde der Fuhrerschein entzogen.
Griinde:
1. Er war zu schnell gefahren. 3. Er hatte die Kreuzung bei Rot
2. Er hatte 0,4 Promille iiberfahren.
Alkohol im Blut. 4. Er hatte sechs andere Fahrzeuge
beschadigt.
maskulin |
feminin |
neutral | ||
Sg. Nom, der |
jungę Mann |
die jungę Frau |
das |
kleine Kind |
Akk. den |
jungen Mann |
die jungę Frau |
das |
kleine Kind |
Dat. dem |
jungen Mann |
der jungen Frau |
dem |
kleinen Kind |
Gen. des |
jungen Mannes |
der jungen Frau |
des |
kleinen Kindes |
PI. Nom. die |
jungen Manner |
die jungen Frauen |
die |
kleinen Kinder |
Akk. die |
jungen Manner |
die jungen Frauen |
die |
kleinen Kinder |
Dat. den |
jungen Mannern |
den jungen Frauen |
den |
kleinen Kindcrn |
Gen. der |
jungen Manner |
der jungen Frauen |
der |
kleinen Kinder |
I. Im Singular haben die funf fett gedruckten Adjektivformen die Endung -e, alle anderen haben -en.
Im Plural haben alle Formcn die Endung -en.
7 Anstellc des bestlmmlen Aillkrls konnen get)rauchl werden (siche § 36 und \/):