s20 21

s20 21



D£LfAK£*£. &LUMC-

Boginnen Sie mit rotom Gorn bei P. 1. und spannen Sie den erston Foden zu P. 14. Danoch werden noch drei weite-re Faden im Uhrzeigersinn versetzl bis P. 17 gezogen Diesen Vorgong wie-dcrholen Sie spiegelyerkehrt auf der rechlen Seite des Blutenblattes, d.h P.33 wird mit P.20 verbunden, P 32 mit P. 19 usw bis P 17. der zwei rotę Faden aufnimmt

Jełzt sctzen Sie dąs Sponnen mit oran-gcfarbenem Garn fort. P.4 wird mit P. 18 vcrbunden. und wie bei der gel-ben Blume beschrieben, wird |eder weitere Foden bis P.29 um einon Punkt yersetzt im Uhrzeigersinn gespannt Jelzt sind alb Punkte mindestens ein-mol besponnf.

Zum SchluO wird mit gelbem Gam ge-arbeiteł. Von P.l lauft der erste Foden zu P 29, dio weiteren vier Faden lau fen von P.2 zu P.30, von P.3 zu P 31, von P 4 zu P 32 und von P.5 zu P 33 Wenn auf dieso Weise alb Blutenblof ter gespannt sind, firllen Sie die Mitte. Dafiir wird mit golbem Faden jeder der sechs inneren Punkte mit jedem der an dereń inneren Punkte verbunden, d h in |eden P 1 bzw. P.33 wird nochmals funfmol eingestochen.

DŁ£ŁlfAE£>!<;(L E>LUMŁ MfT 12 &LUTLŃ&f_ATTLC.N

Bei dioser Blume wird mit gelbem Gorn begonnen. P.l wird mit P.27 ver-bunden, P.2 mit P 28 usw., bis P.7 mit P 33 vorbunden ist. Jetzt arbeitot mon mit orangefarbenem Faden weiter von P 4 ausgehend Dieser Punkt wird zu P 11 gespannt, und die fołgendon Faden laufen im Uhrzeigersinn immor um einen Punkt yersetzt weiter bis zu P.30.

Nun werden die zusal/lichen Bogen gearbeitet, die weitere Blutenblatter dorstellen. Sie bestehen aus den Punk-ten P.34-P41. Diesc Punkte sind in der Stechvorlage nicht separot bezif-fert. Stochen Sie in P.24 ein, und fuhren Sio den Faden zu P 38 Donn arbeiton Sie wie gewohnt im Uhrzei gersmn weiter bis zu P IO des nóch-sten Blutenblattes. Nur im auftersten Punkt laufen zwei Faden zusommen. Sie kónnon die Blumen mit Hilfe eines Zirkels rund (e 10 cm) ausschneiden und auf die Karten kleben. Fur die Kartę mit der zwólfblattrigen Blume schnei-den Sie in die Vorderseite der Kartę mit einem Cutter ein Ouadrat von ca. 9,5 cm Seitonldnge Dieses hinlorkle-ben Sie mit der Fodengrafik.

TIP

Wenn Sie die Spannrichtungen der drei Blumen untereinander mischen bzw. yertauschon, erhalten Sie noch weitere, interessante Variationen der Bluten.

te

V .8

*

t«.

. 20

t3.

.21

12.

. 22

11 •

•23

10 •

• 24

9

• 25

8

• 20

7*

* 27

8

*28

5*

*29

4*

* 30

3*

•31

2*

* 42

t

• * 33


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Accessoires (21) 9 1(9.5) I 6 — f 26 (28,5)Modeli 27 Kurzponcho mit Norwegerstern Zeichenerklarung:
jesień 1 MotiwgróRe: ca. 26 cm x 21 cm£/)en nehm ich! Malen Sie d e Lamellen auf den grofltcn Pilz
Przestepstwa przeciwko czci i nietykalnosci w A Część szczególna^ j^£> p?MfY ćx>i/1 Art. 21
38413 img041 (21) 82 Naturalne szałasy £ A jeśli wybrałeś się bez niczego? Jeśli masz porządny nóż,
KSE6153 II L72 120 1648 Posiedzenie piąte.— 21 Lipca 1648. Nazajutrz zszedłszy się do Izby swojej I
skanuj0010 (102) 17. Die MK-Krane der Firma Liebherr a) Yerandem Sie den Text mit Hilfe der Yerben a
img036 (21) <;V -tri” a §■ a £ <>5 .O j <>
OCR0465 465 XVIII. ZAKOŃCZENIE [367]J 21,1-25 1    Potem Jezus ukazał się znowu
s20 21 20 Obliczyć granice jednostronne funkcji / we wskazanym punkcie xq 7./(*) = x0 = 3 X ó 8.
skanowanie0004 (157) (porównaj rys. 21.3a i 21.3b). Za wartość    przyjmuje się więc

więcej podobnych podstron