KK128

KK128



Etwa um die Mitte des sechzehnten Jahrhunderts iibernahm Spanien die Fuh= rung auf dem Gebiet der Modę. ,DieSpanischeMode' wurde von geometrischen Linien beherrscht. Figuren wie die Kugel, der Kegel, der Kreis umschrieben den menschlichen Kórper und verbargen die natiirlichen Konturen vollstandig. Nur die Absatze des Korpers, Hiiften und Schultern, wurden betont.

Niemandwird widersprechen, wenn man die kunstvoll angelegte romischeToga ais den Hóhepunkt des freien Drapierens bezeichnet. Ebenso kann kein Zweifel dariiber bestehen, daG die Spanische Modę sowohl fiir die Manner= ais auch fur die Frauenkleidung den Gipfelpunkt der Schneiderkunst gebracht hat. Die ro= mische Toga niitzte alle Moglichkeiten der drapierten Gewandung aus: Lebhaft und bewegt sprachen die Falten, bildlich hoben sie die Plastik des menschlichen 345J Madchenkleidung. 1554. 346) Mannerkleidung. 1564.

137


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
48 AIDOLF AKMBRUSTER 2 um die Mitte des 15. Jahrhunderts, also nach rund yierhundert Jahren sei
ObrazB1 (2) 202. Burgundisdie Hofmode der Mitte des 15. Jahrhunderls ■ Der Kónig von England iibergi
Seite —5 Farbliche Gestaltung auf Reliefrahmen Lassen Sie die einzelnen Reliefs auf dem Spiegel-rah
CI?korative Sommerzeit0028 3.    Drei Bluten auf das Grasteil kleben. Die vierte
32410 Seite —5 Farbliche Gestaltung auf Reliefrahmen Lassen Sie die einzelnen Reliefs auf dem Spieg
Kleidung & Waffen028 aufkommt. Traditionell wurden die Beinlinge in der ersten Halfte des 14. Jahrhu
Dianaw50041 IRcsetten fur Spitzenwerke in unterschiedlicher GrćBe Eine Rosette ziert die Mitte des z
Kleidung & Waffen062 (3) Tafel B: Damenkleidung 2. Halfte des 13. Jahrhunderts 1 deutsche Damę um 12
Turco-GraecaDer Harac Siebenbiirgens in der ersten Halfte des 17. Jahrhunderts CRISTINA FENE$AN Die

więcej podobnych podstron