P1150612

P1150612



BIBLIOG

O ą t> r o w s k i J .

1®79    Kultura łużycka

SC ostrze w s k i J .

1958    Kultura łużycka

13 orka G .

19(30    Urgeschicfate des Weizacker Kreises Pyritz. Szczecin

M ichalskl J .


M Pomorzu, (w:) PraKisto


ia ziem polskich, t.


*- 74


na


Pomorzu. Poznań


eo


1003    Zagadn len ia systema tyzaęj i i interpretacji obiektów nierucho

oari osadami otwartymi kultury łużyckiej) <wr> Materiały Stam^1’    Pudlów

średniowieczne. t_V, s. 133-196    ne 1 Wczesno-

M o^idnicka-U r b a n M .

198 I    Warsztat ceramiczny w kulturze łużyckiej. Wrocław    Warszawa_Kraków

1*7 es oło w s k i S -

1003    Plemiona kultury łużyckiej na terenie Szczecin a . (w:) Dzieje Szczecina, t. I.

s. 200-352.

ZUSAMMENFASSUNG

Die Siedlung lausitzer Kultur in Brzezina, Gemeinde Pyrzyce

Im Laufe der Forschungen der AZP (im Bereich des Blatles 36 09 der archaologi-schen AufYiahme Polens) auf der BauAache einer Klaranlage in Brzezina (Fundst. 7) wurde cine ausgedehntc multikulturelle Siedlung entdeckt. Mit Planiergerat wurde der Ackerboden aus der Flachę von 5 ha abgetragen. Es zeigten sich dann die Abrisse von Objekten und das Keramikmaterial folgender Kulturen: KCWR — gestochene Linienban-dkultur, KLŻ lausitzer Kultur, WS - fruhmittelalterliche Kultur, SR mittelalter-liche Kultur und NOW neuzeitliche Kultur.

Auf Antrag des Konservators der archaologischen Bodenaltertumer in Szczecin wurden die Rcttungsuntersuchungen durchgefuhrt. Es wurden enthullt und ausgebeutet 46 Objekte meistens stark beschadigt, hauptsachlich lokalisiert auf dem westlichen und sudlichcn Abhang der Erhóhung.

Aufgrund der Keramikftinde wurden 23 Objekte an die lausitzer Kultur angerechnet. Ais Funktionsobjekte wurden ausgesondert: Halbgruben, Wirtschafts - und Vorrats-gruben, Produktionsgruben, Herdstellen und unbestimmte Gruben.

Die Mehrheit von Gefasstypen vorgefunden in der Siedlung (Vasengefasse, eierior-mige, tonncnfórmige, esformige Gefasse, Schussel, klcine Schalen. Becher), gehoren zu den archaologischen Formen, die auf dem ganzen Siedlungsgebiet der lausitzer Kultur aufgetreten sind.

Fur die genauere Bestimmung der Chronologie dienten nur die Wąsem Abwechslung I — verziert auf dem Bauch mit breiten, Aachen oder schregen vertikalen Rillen; Abwechsl. n - mit polierten Halsen und oberen Teilen des Bauchcs und von der Biegung gerauht; Abwechsl. in — verzierter Bauch mit gravierten, horizontalen und vertikalen Rillen, geteilt durch freie Flachen, sowie auch S-formige, gerauhte Tdpfe mit aus-gezogenen Kanton und Henkeln an der Kante sowie Schluasel mit schreg gravierten Kanton. Aufgrund dieser Elemente wurde festgestellt, dass die lausitzer Siedlung aus dem Ende der IV V EB Zeit stammt.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
30436 P1170417 (2) 108 Henrik Th ranę K ostrze wski J 1958    Kultura łużycka na Pomo
skanuj0012 (2) Ryc. 75. z piętką, miecz, grot i sztylet z Radzlmia h kultury łużyckiej).
P1170394 (2) Bogusław GedigaPOWIĄZANIA POŁUDNIOWE W KULTURZE ŁUŻYCKIEJ NA POMORZU Pytanie o powiązan
P1240437 INSTYTUT ARCHEOLOGII UNIWERSYTETU JAGIELLOŃSKIEGOZRÓŻNICOWANIEWEWNĘTRZNE KULTURY ŁUŻYCKIEJ(
P1240442 r r 196’. Kultur, • Oadl, Praca klak. Początki kultury łużyckiej w Polsce śród kowc j * J»ó
P3190343 Ryc. 1. BISKUPIN. Rekonstrukcja planu osady tzw. kultury łużyckiej z VI—V w. p.n.e. Skala 1
IMGu41 (2) wania kultury łużyckiej, włącznie z Małopolską, pozostały poza jej zasięgjern wując dawne
K ?jna DIALEKTY POLSKIE735 45 można widzieć w tworzeniu się na terenach kultury łużyckiej silnie po
na dz z pol094 190C.    Podręczniki i skrypty Gedl M.: Kultura łużycka. Wydawnictwa U
S5006388 (2) tle szerszego rowu. uznanego już w trakcie eksploracji za pozostałość rowu kultury łuży

więcej podobnych podstron