41432 S5007972

41432 S5007972



36 MACIEJ KARWOWSKI

Zeit zugewiesen (Haevernick 1960, 75-94; Venclovd 1980, 77-81). Anderer Meinung ist R. Gebhard (1989, 55-56, 65-70), der vielmehr die Oberprtlfung der An-sichten liber die AnfSnge der Besledlung an den je-weiligen Fundstellen ais notwendig erachtet. Im Hin-blick auf den leicht „zerstbrbaren” Charakter des Glasmaterials ist das langwahrende Oberleben man-cher Formen von Glasarmringen nur wenig wahr-scheinlich. Dieses konnte eben der Grund fur dereń Massenproduktion und die Vlelfalt von Typen, die oft nur noch durch wenige Einzelexemplare vertreten sind, gewesen sein, was wiederum fiir die zeitllche Ab-grenzung von Nachteil ist. Eine getrennte, ziemllch starkę Gruppe bilden die Lesefunde sowie solche aus der sekundaren Lagę geborgenen. Abgesehen davon, daiJ sie praktisch von so gut wie keinem chronologi-schen Wert sind, verzerren sie dariiber hinaus das Bild von ihrem urspriinglichen Yorkommen. Da den meisten „barbarischen” StSmmen die Glasherstel-lungskunst nicht gelaufig war, wurden die keltischen Glaserzeugnisse liber weite Entfernungen befórdert und sind auch in den Grabem der spateren Perioden anzutreffen.

Aus dem polnischen Geblet stammen 70 gesi-cherte oder vermutliche keltische Glasarmringe (Ta belle 1, Abb. 1). Die iiber 59 von ihnen verfugbaren Informationen lassen sowohl die typologische Klassi-fiziemng ais auch die Bestimmung der Fundzusam-menhangs zu. 48 Exemplare werden samt Dokumen-tation in den Bestanden der Museen und sonstiger Einrichtungen aufbewahrt, von den weiteren 7, die verlorengegangen sind, besitzen wir nur noch die Do-kumentation. Ober die ubrigen 11 gibt es nur kurze Vermerke, nicht immer ausreichend, um das Fund-sttick jeweils ais keltischen Armring auszuweisea



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
S5007984 48 MACIEJ KARWOWSKI Tafel 3    . » Fragmente von Glasarmrtngen aus farblosem
18880 S5007974 38 MACIEJ KARWOWSKI Samtliche Exemplare aus dem polnischen Gebiet bleiben fragmentari
19459 S5007990 54 MACIEJ KARWOWSKI Abb- 12. Geskhtsperien und dereń abgeroDte Yerzienmg aus Grab 137
S5007970 34 MACIEJ KARWOWSKI aus Polen finden sich mehrmals bei Z. Woźniak (1970, 1991,1992)2. In se
S5007980 44 MACIEJ KARWOWSKI mente (seltener kleinere Sttłcke) sowie durch Feuer-einwirkung defórmie
S5007982 46 MACIEJ KARWOWSKI Fragmente von Glasarmrlngen Fleszów (b, e Tafel 1    _ .

więcej podobnych podstron