33 (542)

33 (542)



64


Zweiter Teil


Zweiter Teil


65


Madchen (das am Kampfe nicht mit teilgenommen hatte, steht allein inmitten der umgeworfenen Bankę).

Kassiererf sieht lachę Ind das Madchen an). Du stehst bei mir - du stehst immer bei mir! (Er bemerkt die yerlassenen Pauken, nimmt zwei Schldgel.) Weiter. 5 (Kurier Wirbel.) Von Station zu Station. (Einzelne Paukenschldge nach Satzgruppen.) Menschenscharen dahinten. Gewimmel verronnen. Ausgebreitete Leere. Raum geschaffen. Raum. Raum! (Wirbel.) Ein Madchen steht da. Aus verlaufenen Fluten - aufrecht - 10 verharrend! (Wirbel.) Madchen und Mann. Uralte Giirten aufgeschlossen. Entwolkter Himmel. Stimme aus Baumwipfelstille. Wohlgefallen. (Wirbel.) Madchen und Mann - ewige Bestandigkeit. Madchen und Mann - Fiille im Leeren. Madchen und Mann - vollen- 15 deter Anfang. Madchen und Mann - Keim und Krone. Madchen und Mann - Sinn und Ziel und Zweck. (Paukenschlag nach Paukenschlag, nun beschlieflt ein endloser Wirbel.)

Madchenf zieht sich nach derTiir zuruck, verschwindet). 20

Kassierer (verklingender Wirbel).

Madchen (reijlt die Tur auf. Zum Schutzmann, nach Kassierer weisend). Da ist er. Ich habe ihn Ihnen ge-zeigt. Ich habe die Belohnung verdient!

Kassierer (aus erhobenen Handen die Schldgel fal- 2s len lassend). Hier stehe ich. Oben stehe ich. Zwei sind zuviel. Der Raum fafit nur einen. Einsamkeit ist Raum. Raum ist Einsamkeit. Kalte ist Sonne. Sonne ist Kalte. Fiebernd blutet der Leib. Fiebernd friert der Leib. Felder ode. Eis im Wachsen. Wer entrinnt? 30 Wo ist der Ausgang?

Schutzmann. Hat der Saal andere Tiiren?

Madchen. Nein.

Kassierer (wuhlt in seiner Tasche).

Schutzmann. Er fafit in die Tasche. Drehen Sie das 35 Licht aus. Wir bieten ihm ein Ziel.

Madchen (tut es).

(Bis auf eine Lampe verlóscht der Kronleuchter. Die

Lampe beleuchtet nun die hellen Drdhte der Krone der-

art, dafl sie ein menschliches Gerippe zu bilden scheinen.)

Kassierer (linkę Hand in der Brusttasche vergra-bend, mit der rechten eine Posaune ergreifend und gegen den Kronleuchter blasend). Entdeckt! (Posau-nenstofl.) In schneelastenden Zweigen verlacht - jetzt im Drahtgewirr des Kronleuchters bewillkommt! (Po-saunenstófle.) Ich melde dir meine Ankunft! (Posau-nenstofl.) Ich habe den Weg hinter mir. In steilen Kurven steigend keuche ich herauf. Ich habe meine Krafte gebraucht. Ich habe mich nicht geschont! (Po-saunenstofl.) Ich habe es mir schwer gemacht und hatte es so leicht haben konnen - oben im Schneebaum, ais wir auf e i n e m Ast safien. Du hattest mir ein wenig dringlicher zureden sollen. Ein Fiinkchen Erleuchtung hatte mir geholfen und mir die Strapazen erspart. Es gehort ja so lacherlich wenig Verstand dazu! (Po-saunenstojl.) Warum stieg ich nieder? Warum lief ich den Weg? Wohin laufe ich noch? (Posaunenstofle.) Zu-erst sitzt er da - knodiennadit! Zuletzt sittt er da -knochennackt! Von morgens bis mitternachts rasę ich im Kreise - nun zeigt sein fingerhergewinktes Zeichen

den Ausweg---wohin?!! (Er zerschieflt die Ant-

wort in setne Hemdbrust. Die Posaune stirbt mit diin-ner werdendem Ton an seinem Mund hin.)

Schutzmann. Drehen Sie das Licht wieder an.

Madchen (tut es. Im selben Augenblick explodieren knallend alle Lampen.)

Kassierer (ist mit ausgebreiteten Armen gegen das aufgendhte Kreuz des Vorhangs gesunken. Sein Achzen hustelt wie eine Ecce - sein Hauchen surrt wie ein Homo.)

Schutzmann. Es ist ein Kurzschluft in der Leitung.

(Es ist ganz dunkel.)


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
0 (25) Das 1. Teil bis zur 10. Rd arb. beim 2. Teil in der 6. Rd jede 2. fM zusótzlich mit Kett
08 (64) UTENSIIOAtu MATERIAŁ •    Geblumter Stoff, 65 x 110 cm ■ Karierter Stoff
krew (33) Skład odsetkowy leukocytów Granulocyty Neutrofile, 55-65% Eozynofile, 1-4% Bazof
Niech języki Ljw i L/w będą zdefiniowane jak w Zadaniach 31 - 33. Zadanie 64. Załóżmy, że L jest CFL
08 (64) UTENSIIOAtu MATERIAŁ •    Geblumter Stoff, 65 x 110 cm ■ Karierter Stoff
Etapy kariery: Stabilizacja 33-45 Etapy kariery: Późna kariera 45-65 • Osiąganie pozycji w
Matematyka III Sprawziany dla Gimnazjum14 64 Powtórzenie wiadomości o przekształceniach geometryc
mech2 33 -1 41 I .64 Tabela 16 Numer tematu OM 0 MoM om 3
mech2 33 -1 41 I .64 Tabela 16 Numer tematu OM 0 MoM om 3
skan0174 Roztwory i równowagi fazowe 177 mh - m b -P h-P 100 - 35 - 33.24 ---= 2 64 e 100-33,24
img380 64 WSTĘP KRONIKA. RĘKOPISY I WYDANIA 65 żej), a także przytaczane w przypisach teks
33 (128) - 64 - a dokładniej Anologicznie potencjał płynotwórczej miły Słońca możeoy wyrazić
33 (554) 64 GrzEjporz Pękalski, Włodzimierz Duiziński Rys. 5.6 Schemat wykresu równowagi układu dwus
64 1 Make a lp the md c€ che >am. htround 16 K. M roW. Rep * poę com of 5 dc (tun w*h 3 chX
27 (619) 52    Zweiter Teil nicht, um was es geht. Du sollst es wissen. (Er zeigt ihr

więcej podobnych podstron