Was ist ein 'Was'?
Von Bredow, Rafaela und Grolle, Johann
Linguist Derek Bickerton über die Entstehung der Sprache durch den
Überlebenskampf in der Savanne, die Gedanken von Kühen und die
Bedeutung der Grammatik für die Intelligenz
SPIEGEL: Herr Professor Bickerton, wenn man Ihnen plötzlich Ihr Sprachvermögen
rauben würde, wären Sie damit auch eines Teils Ihres Menschseins beraubt?
Bickerton: Absolut, ohne Frage. Wenn uns irgendeine Katastrophe das antun würde,
dann würde die Gesellschaft fast binnen Minuten kollabieren. Es würde nichts mehr
gelten - keine Gesetze, keine Vereinbarungen, es gäbe keinerlei Verständnis mehr
untereinander.
SPIEGEL: Ist die Sprache demnach noch wichtiger für uns als unsere anderen Sinne?
Bickerton: In gewissem Sinne schon: Sie können ein Mensch bleiben, auch wenn Sie
nicht mehr sehen können. Selbst wer taub und blind zugleich ist, kann noch sprechen
lernen.
SPIEGEL: Bedeutet das, dass ein Kleinkind, während es das Sprechen lernt, eigentlich
erst Schritt für Schritt zum Menschen wird?
Bickerton: Nein, so würde ich das nicht formulieren. Denn ein großer Teil unseres
Sprachsinns ist ja schon von Geburt an vorhanden. Fast könnte man sagen: Wir lernen
die Sprache nicht, sondern wir lassen sie in uns wachsen.
SPIEGEL: Wie geht denn dieser Prozess des "Wachsens" vor sich?
Bickerton: Nun, zunächst schnappt ein Kind ein paar Wörter auf, und zwar Wörter, die
sehr eng verbunden sind mit dem Hier und Jetzt. In diesem Stadium - etwa im Alter
von ein bis anderthalb Jahren - verhält sich das Baby wie ein Schimpanse: Seine
Gedanken drehen sich nur um das, was es will. Auch wenn Sie einem Schimpansen
oder einem Bonobo versuchen, eine Zeichensprache beizubringen, so wird er
ausschließlich über das reden, was er will.
Dann aber beginnen Kinder ein Interesse daran zu entwickeln, Objekte zu benennen.
Sie haben Spaß daran zu zeigen, dass sie wissen, wie die Dinge heißen. Diese Art der
Neugier ist ein großer Unterschied zwischen Mensch und Schimpanse.
Schließlich, etwa im Alter zwischen 18 und 24 Monaten, beginnen Kinder, Wörter
zusammenzufügen, und zwar zunächst nur paarweise. Sie sagen also: "Mama
Socken", aber das kann vielerlei heißen. "Mama,
zieh mir die Socken an" zum Beispiel oder "Das sind Mamas Socken" oder "Guck mal
die Socken da, Mama".
SPIEGEL: Grammatik kennen Kinder also bis zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt
nicht?
Bickerton: Nein. Erst im Alter von ungefähr zwei Jahren passiert dann etwas ganz
Außergewöhnliches: Die Sprachentwicklung des Kindes beschleunigt sich abrupt.
Plötzlich - das kann binnen weniger Monate oder gar Wochen passieren - werden die
Sätze länger und länger. Dieser Übergang vollzieht sich so rasch, dass die Kinder
unmöglich in so kurzer Zeit so viel lernen können.
SPIEGEL: Woher sollten sie es denn sonst haben?
Jetzt Abo sichern
Artikel als PDF
ansehen
DER SPIEGEL 43/2002
Heft lesen
Abo-Angebote
Den SPIEGEL lesen oder verschenken und Vorteile sichern!
Ältere SPIEGEL-Ausgaben
Kostenloses Archiv:
Stöbern Sie im kompletten SPIEGEL-Archiv seit
1947 – bis auf die vergangenen zwölf Monate kostenlos für
Sie.
Wollen Sie ältere SPIEGEL-Ausgaben bestellen?
Bei Spodats erhalten Sie Ausgaben, die älter als drei Jahre
sind.
ARTIKEL ALS PDF
Was ist ein 'Was'?
NACHRICHTEN
VIDEO
THEMEN
FORUM
ENGLISH
DER SPIEGEL
SPIEGEL TV
ABO
SHOP
Schlagzeilen
Hilfe
RSS
Newsletter
Mobil
Wetter
TV-Programm
Übersicht
E-Paper
Vorabmeldungen
Titelbilder & Heftarchive
Jetzt bis zu 25 % spar
Bei SIXT Premium-Fahr
im Voraus buchen und s
Jetzt sichern!
FXTrading mit
FOREX.com
Trading Konto mit FORE
eröffnen und von knappe
Spreads profitieren.
Jetzt Konto eröffnen
Alle STRATO Websho
Erfolgreich das eigene
Geschäft im Internet erö
und 3 Monate alle Koste
sparen!
Erfolgreich sein mit STR
Condor Urlaubsfliege
Mit Condor in die Sonne
69 (one-way Komplettpre
Jetzt buchen
1 Kaufen. 1 Gratis.
Shirt und Troyer - 2 Teile
Wahl nur 69,-€. Mode fü
Männer: Mey & Edlich
Jetzt testen!
Home
>
DER SPIEGEL
>
DER SPIEGEL
Login
|
Registrierung
PDF drucken Senden Merken
21.10.2002
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
1 z 6
2012-04-26 15:26
Bickerton: Ich bin überzeugt davon, dass in unserem Hirn bereits so etwas wie eine
Blaupause grammatischer Strukturen vorhanden ist. Aber wir sind nicht fähig, sie zu
nutzen, bis unsere Denkkraft, die Zahl unserer Nervenzellen also, dafür ausreicht. Das
Kinderhirn wächst in diesem Stadium rapide, vor allem bilden sich mit enormer
Geschwindigkeit synaptische Verbindungen, kreuz und quer in allen Hirnregionen.
SPIEGEL: Und Grammatik zu verstehen ist so viel schwieriger als bloße Wörter?
Bickerton: Allerdings. In dem Stadium, von dem wir jetzt sprechen, fügen Kinder
ihren Zwei-Wort-Gebilden ein drittes und viertes hinzu. Und das bedeutet, dass sie
zum Beispiel auch die Eigenschaften von Pronomen, Präpositionen oder Artikeln
begreifen müssen.
SPIEGEL: Und was ist daran so schwierig?
Bickerton: Nehmen Sie Ihre Frage: Was ist das "Was" darin? Was bedeutet "darin"?
Ein "Was" ist nichts, ein bloßes Bindeglied, und dennoch entscheidend zum Verständnis
von Sätzen. Linguisten zeichnen Bäume, um die Struktur von Sätzen darzustellen. Und
ich sage Ihnen: Diese Bäume bilden die Realität ab. Und die Art, wie Wörter zu diesen
Bäumen zusammengefügt werden, das geschieht alles hier drin (zeigt auf seine Stirn).
SPIEGEL: Glauben Sie, dass sich in der Art, wie ein Kind Schritt um Schritt erst Wörter
und dann schließlich auch grammatische Strukturen begreift, die Evolution der
Sprache gleichsam nachvollzieht?
Bickerton: Ja, in einem groben Sinne durchaus. Ich gehe davon aus, dass unsere
Vorfahren zunächst nur Wörter ausstoßen konnten, aber keinerlei Sätze. Und dabei
blieb es vermutlich sehr lange, vielleicht zwei Millionen Jahre lang. Grammatikalisch
strukturierte Sprache, wie wir sie heute kennen, entstand erst viel später,
wahrscheinlich vor rund 100 000 Jahren.
SPIEGEL: Selbst Schimpansen scheinen eine ganz rudimentäre Form von Sprache ...
Bickerton: ... eine Protosprache, wie ich das nenne. Das ist etwas völlig anderes als
unsere Form der Sprache ...
SPIEGEL: ... nun gut, also sie scheinen eine Protosprache lernen zu können.
Bickerton: Ja, man kann ihnen beibringen, einzelne Wörter zu gebrauchen. Sie können
sogar zwei oder drei Wörter aneinander hängen, so wie das ein Kleinkind tut. Der
Unterschied besteht nur darin, dass sie keinen Schritt weiterkommen.
SPIEGEL: Wenn sie Wörter gebrauchen können, warum tun es Schimpansen dann
normalerweise nicht?
Bickerton: Das ist ein interessanter Punkt. Entscheidend dafür, Protosprache zu
benutzen, ist zweierlei. Zum einen braucht man die Möglichkeit, sie auszudrücken ...
SPIEGEL: ... das können Schimpansen ja mit Hilfe ihrer Hände.
Bickerton: Genau. Einige glauben sogar, die menschliche Sprache habe überhaupt mit
einer Art von Gebärdensprache begonnen. Deshalb werden Sie nun fragen: Was ist die
zweite Voraussetzung? Und dies ist die Motivation. Wir müssen uns also fragen: Worin
unterschied sich die Umwelt unserer Vorfahren von derjenigen heutiger Affen?
Irgendetwas in dieser Umwelt muss die Entwicklung der Sprache vorangetrieben
haben. Irgendeinen Faktor X muss es ge-
geben haben, der symbolische Kommunikation zu einem entscheidenden Vorteil im
Überlebenskampf machte.
SPIEGEL: Und was war Ihrer Meinung nach dieser rätselhafte Faktor X?
Bickerton: Ich glaube, dass es die veränderte Ökologie war, die den Ausschlag gab.
Heutige Menschenaffen leben allesamt im Wald. Unsere Vorfahren hingegen lebten in
tropischen Steppen, in offenem Grasland, in dem es allenfalls entlang den Flüssen ein
paar Galeriewälder gab.
SPIEGEL: Aber im Wald lässt sich doch ebenso gut plaudern wie auf der Wiese?
Bickerton: Zwei Dinge müssen sich damals für den Urmenschen grundlegend
verändert haben. Zunächst einmal war die Nahrung auf einer viel größeren Fläche
verstreut. Ein Affe im Wald kann sich von Früchten und Nüssen ernähren und vielleicht
dann und wann noch einen kleineren Affen jagen. In der Savanne hingegen ist Futter
nur weit verstreut zu finden, und zudem variiert das Nahrungsangebot erheblich mit
der Jahreszeit. Der zweite, vielleicht noch wichtigere Unterschied sind die Feinde: Vor
knapp zwei Millionen Jahren, als der Homo erectus lebte, gab es acht verschiedene
Gattungen von Raubtieren - große wolfartige Bestien, mächtige Säbelzahntiger und
eine Fülle weiterer wilder Tiere -, die inzwischen allesamt ausgestorben sind. Das
Leben in der Savanne muss also extrem gefährlich gewesen sein.
SPIEGEL: Aber noch mal: Wozu da Sprache? Schimpfwörter werden die Räuber kaum
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
2 z 6
2012-04-26 15:26
in die Flucht geschlagen haben.
Bickerton: Ich stelle mir das so vor: Um Raubtiere zu verscheuchen, brauchte es
Gruppen von sicher 30 oder 40 Individuen. Um aber Futter zu finden, wird es nötig
gewesen sein, diese aufzuteilen in Trupps von vielleicht acht oder zehn. Nur, wenn die
auf ihren Streifzügen etwas gefunden hatten und dann zurückkamen: Wie sollten sie
den anderen sagen, wohin sie gehen sollten? Dazu gab es nur einen Weg: Sie mussten
irgendeine Form der symbolischen Kommunikation finden.
SPIEGEL: Der Mensch fand also zur Sprache wie die Biene zum Schwänzeltanz?
Bickerton: Ja, ganz genau. Das ist doch hochinteressant: Die einzigen Wesen im
Tierreich, die ein System symbolischer Kommunikation entwickelt haben, sind die
Bienen. Und die sind, genau wie es unsere Vorfahren gewesen sein müssen,
weiträumige Sammler von Futter.
SPIEGEL: Ein Tanz wäre auch für den Menschen eine nette Alternative zum Stammeln
von Wörtern gewesen ...
Bickerton: ... aber Laute waren wahrscheinlich schon sehr früh überlegen, zum
Beispiel, weil es möglich war, Geräusche zu imitieren. Stellen Sie sich vor, ein
Urmensch findet einen Mammutkadaver und kehrt zu den Seinen zurück. Dann könnte
er "Ööööchchch" gesagt haben und so gemacht haben ... (deutet Stoßzähne an).
SPIEGEL: Aha, das erste Wort der Menschheit lautete also "Ööööchchch" und
bedeutete "Mammut"?
Bickerton: Warum nicht? Jedenfalls hieß es sicher nicht "hallo" oder "tschüs", wie man
es annehmen müsste, wenn die Fortentwicklung der sozialen Intelligenz die Triebfeder
der Sprachentwicklung gewesen wäre.
SPIEGEL: Warum aber dauerte es noch zwei Millionen Jahre vom "Ööööchchch" bis
zum ersten echten Satz?
Bickerton: Ja, das ist verblüffend - zumal es erstaunlich wenig bedarf, um eine
Sprache mit Syntax zu erzeugen. Das Wesentliche, was man benötigt, ist eine so
genannte Argumentstruktur. Um einen Satz zu bilden, muss man wissen wer der
Handelnde ist, wem die Handlung widerfährt, was das Ziel der Handlung ist und so
weiter. Es gibt acht oder zehn thematische Rollen - über die genaue Zahl streiten sich
die Linguisten -, die ein Begriff innerhalb eines Satzes spielen kann. Diese
Argumentstruktur muss das Hirn begreifen.
SPIEGEL: Wurde der Mensch, als er den Schritt zu dieser Grundstruktur getan hatte,
plötzlich intelligenter?
Bickerton: Mir behagt der Begriff "Intelligenz" nicht. Was soll das sein? Es gibt viele
Arten von Intelligenz.
SPIEGEL: Also fragen wir so: Half die Grammatik dem Menschen, bessere Werkzeuge
oder Geräte zu bauen?
Bickerton: Die Antwort darauf lautet eindeutig: ja. Es ist ja eine von vielen
Paläoanthropologen beharrlich ignorierte Tatsache, dass sich die Werkzeuge des
Menschen zweieinhalb Millionen Jahre lang praktisch überhaupt nicht verändert haben.
Nehmen Sie den Faustkeil - ein wunderschönes, zweifellos nützliches Gerät: Es wurde,
ohne jegliche Modifikation eine Million Jahre lang benutzt. Stellen Sie sich vor, General
Motors präsentiert ein neues Auto und erklärt dazu: "Dieser Wagen ist so perfekt,
dass ihn noch Ihre Urururenkel in einer Million Jahren fahren werden." Für uns klänge
das absurd. Ich gehe sogar so weit zu sagen: Wer so denkt, denkt nicht menschlich.
Er ist noch sehr weit davon entfernt, menschlich zu sein.
SPIEGEL: Und all das änderte sich mit der Grammatik; die Syntax machte den
Menschen erst zum Menschen?
Bickerton: Davon gehe ich aus. Sicher ist: Vor rund 100 000 Jahren hat sich ein
abrupter Wandel vollzogen. Plötzlich beginnt der Mensch, raffinierte Werkzeuge zu
bauen, Schmuck herzustellen, Handel zu treiben - all das zu tun, was wir heute Kultur
nennen. Was kann der Auslöser gewesen sein? Die Syntax! Denn wenn Sie etwas
planen, irgendetwas auch nur halbwegs Kompliziertes, dann brauchen Sie "Wenns"
und "Weils", das heißt, Sie brauchen verschachtelte Sätze. Ohne diese verharren Sie
im Hier und Jetzt.
SPIEGEL: Das heißt, vor kaum 100 000 Jahren erlernte der Mensch überhaupt erst das
Denken?
Bickerton: So würde ich es nicht gerade formulieren. Aber jedenfalls lernte er,
kompliziertere Gedankengänge zu denken. Nehmen Sie zum Beispiel den Widerhaken,
sei es für Harpunen oder für Pfeile. Der Widerhaken war eine wesentliche
Fortentwicklung des alten Speers. Aber dazu musste irgendjemand begreifen, dass
Speere zwar ins Fleisch der Opfer eindringen, aber nicht dort stecken bleiben; dass ein
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
3 z 6
2012-04-26 15:26
getroffenes Tier sich nur zu schütteln braucht, um einen Speer wieder loszuwerden;
dass, wenn der Speer stecken bliebe, das Opfer mehr bluten würde und Kraft verlöre.
Wahrscheinlich hat sich der Erfinder des Widerhakens, jenes prähistorische Genie,
dann kleine Samen angesehen, die mit winzigen Häkchen an der Haut oder an den
Kleidern klebten. Und dann hat er überlegt: "Was wäre, wenn ich meinen Speer auch
mit solchen Haken versehen würde?" - Glauben Sie mir: Da steckt eine Menge
Grammatik in der Entwicklung des Widerhakens. Da geht nicht einfach irgendeine
Lampe im Hirn an und - plopp - ist die Idee da.
SPIEGEL: Wenn nicht der Widerhaken, dann aber die Grammatik, die war irgendwann
plötzlich - plopp - da?
Bickerton: Ganz plötzlich passierte das natürlich auch nicht, aber es geschah innerhalb
verhältnismäßig kurzer Zeit. Den Ausschlag gab dabei die wachsende Zahl
überflüssiger Neuronen - ein Gedanke, der übrigens nicht von mir, sondern von
meinem Kollegen, dem Hirnforscher Bill Calvin, stammt.
SPIEGEL: Wie sollen wir uns das vorstellen?
Bickerton: Nun, das Hirn ist ein sehr unruhiger Ort. Da arbeiten Millionen von
Neuronen gleichzeitig an den unterschiedlichsten und oft gegensätzlichen Dingen. Und
welche setzen sich am Ende durch? Diejenigen, die uns daran erinnern, dass wir seit
einem Jahr keinen Brief mehr an Tante Edith geschickt haben? Oder diejenigen, die
sich einfach hinlegen wollen und ausruhen? Es sind die, die am lautesten schreien. Und
am intensivsten ist ein Signal dann, wenn es von vielen Neuronen gleichzeitig
ausgesandt wird. Deshalb versucht nun also jedes Neuron, seine Nachbarn davon zu
überzeugen, sein Lied mitzusingen. Und gleichzeitig versucht es, die anderen daran zu
hindern, ihr Lied zu singen. Das Ganze gleicht einem unentwegten, heftigen Kampf im
Hirn.
SPIEGEL: Und was sagt das nun über die Grammatik aus?
Bickerton: Dieser Kampf führt uns zum wesentlichen Unterschied zwischen Tier und
Mensch: Stellen Sie sich irgendein Tier vor, sagen wir eine Kuh. Bei ihr überwiegt stets
der Einfluss äußerer Reize, auf die sie nur reagiert. Eine Kuh denkt nicht: "Gott, was
war das für ein hübscher Bulle, den ich letzte Woche gesehen habe." Sie döst vielmehr
friedlich vor sich hin. Dann spürt sie, wie eine Fliege auf ihrem Fell landet - und sie
wird ihren Schwanz bewegen, um diese Fliege loszuwerden. Das und nichts anderes ist
"Leben" für eine Kuh. Wenn in ihrem Hirn so etwas wie ein Gedanke von innen nach
außen zu dringen versucht, dann werden die anderen Neuronen das sofort
unterbinden: "Hey, sei ruhig. Das hat nichts mit dem wirklichen Leben zu tun. Das
stört uns bei unserer Arbeit."
SPIEGEL: Und beim Menschen ist das anders?
Bickerton: Ganz genau. Damit innere Nachrichten durch den allgemeinen Lärm der
Neuronen dringen können, müssen sie sich gegen das geschäftige Treiben im Hirn
durchsetzen können, und sie müssen über lange Zeit hin - eine knappe Sekunde lang
dauert es, einen Satz zu bilden, und das ist für das Gehirn eine sehr lange Zeit - stabil
sein. Schon die kleinste Abweichung kann verheerend sein. Denken Sie nur an den
Unterschied zwischen "Kaninchensuppen" und "Kaninchen spucken" - eine winzige
Lautdifferenz, aber ein völlig anderer Sinn. Um das zu schaffen - zuverlässige und
durchsetzungsfähige innere Signale bilden zu können -, bedurfte es einer sehr großen
Zahl dafür verfügbarer Neuronen. Deshalb musste erst das Gehirn wachsen, bis der
Mensch den ersten Satz formulieren konnte.
SPIEGEL: Half uns die Sprache nur, unsere Gedanken anderen mitzuteilen, oder
machte sie es überhaupt erst möglich, sie zu denken?
Bickerton: Oh, wenn Sie komplexere Gedanken meinen, dann bin ich überzeugt
davon, dass sie ohne Sprache nicht möglich sind. Natürlich können auch Tiere
"denken", wenn damit "geistige Operationen vollführen" gemeint ist. Eine Fledermaus
muss enorm viel rechnen, um eine Motte fangen zu können, und sie übertrifft uns
Menschen dabei um ein Vielfaches. Würden wir das versuchen, die Motte wäre längst
weg.
Aber die Syntax ist es, die uns jene geistigen Operationen vollbringen lässt, die uns
vor allen anderen Spezies auszeichnen. Sie erlaubt uns, einen endlosen Strom ständig
neuer Überlegungen anzustellen. Dank ihrer treiben wir Philosophie, erkunden wir das
Universum, oder wir ziehen uns Ringe durch die Nase und färben unsere Haare blau.
SPIEGEL: Auch dazu bedarf es Sprache? Warum sollte man ohne Sprache zum Beispiel
nicht malen können?
Bickerton: Nun, auch Schimpansen können malen. Einer ist sogar so berühmt
geworden, dass sich seine Gemälde gut verkauften. Aber was Schimpansen nicht
können, ist, repräsentativ zu malen. Sie malen wie ein zweijähriges Kind. Sie
bewegen einen Stift oder Pinsel, als wollten sie sagen: Oh, das gibt ein lustiges
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
4 z 6
2012-04-26 15:26
Ergebnis.
Mit drei Jahren aber malen Kinder plötzlich etwas, das aussieht wie ein Gesicht, wie
Blumen oder ein Haus. Und das kann kein Schimpanse. Denn der kennt die Idee des
Symbolismus nicht. So wie das Wort "Katze" eine Bedeutung hat, kann auch ein
rundes Ding mit spitzen Ohren und ein paar Schnurrbarthaaren etwas bedeuten.
SPIEGEL: Zu diesem Symbolismus muss doch auch der Urmensch vor fast zwei
Millionen Jahren schon fähig gewesen sein, als er die Protosprache erlernte. Konnte
demnach schon der Homo erectus malen?
Bickerton: Das wissen wir nicht, aber es wäre sehr faszinierend, es zu wissen.
Dasselbe gilt übrigens für eine Fülle anderer geistiger Fähigkeiten des Menschen.
Nehmen Sie zum Beispiel die Fähigkeit, einen wiedererkennbaren Rhythmus zu
klopfen - das kann kein Tier.
SPIEGEL: Auch dazu muss man Grammatik beherrschen?
Bickerton: Wir wissen es nicht, aber es könnte durchaus sein. Auch über die
Ähnlichkeiten von Mathematik und Sprache ist spekuliert worden. Tatsache ist, dass
sich jegliche höheren kulturellen Leistungen erst vor frühestens 100 000 Jahren
nachweisen lassen, zu dem Zeitpunkt also, als der Mensch die Sprachfähigkeit
erlangte. Deshalb vermute ich: Wenn wir von Intelligenz reden, dann reden wir im
Grunde von Spin-offs einer einzigen Entdeckung: der Sprache. Wenn Sie einmal
sprechen können, dann sind Sie auch in der Lage zu musizieren, Mathematik zu
treiben, repräsentativ zu malen und eine Fülle anderer Dinge zu machen.
SPIEGEL: Glauben Sie, dass die menschliche Art, erst Wörter und dann daraus
grammatikalische Sätze zu bilden, die einzig mögliche Form der Sprache ist?
Bickerton: Ich wäre erstaunt, wenn eine Sprache, die eine Spezies auf einem fernen
Planeten mit völlig anderen biologischen Grundlagen und unter gänzlich anderen
Umweltbedingungen entwickeln würde, der unseren ähnlich wäre. Vielleicht würden
wir nicht einmal merken, dass es sich um eine Sprache handelt.
SPIEGEL: Und würden diese Aliens dann auch gänzlich anders denken als wir?
Bickerton: Das hielte ich für gut möglich.
SPIEGEL: Wie sieht es dann hier auf Erden aus? Denken auch die Chinesen oder die
Navajo-Indianer anders als wir?
Bickerton: Nein. Denn die menschlichen Sprachen sind weit weniger unterschiedlich,
als es den Anschein hat. Sicher, sie haben ein unglaublich unterschiedliches Vokabular.
Aber wenn man ihre Struktur tiefer analysiert, dann merkt man, dass alle
Unterschiede eher oberflächlicher Art sind. Die Ähnlichkeiten sind viel frappierender
als die Unterschiede.
SPIEGEL: Heißt das, die Komplexität einer Sprache hat nichts mit der Komplexität der
Welt zu tun, die sie beschreibt?
Bickerton: Absolut nichts. Wenn Sie die Sprache einer Hochkultur, sagen wir
Griechisch oder Chinesisch, mit derjenigen eines völlig isoliert lebenden, steinzeitlich
lebenden Stammes vergleichen, dann werden Sie keinen wesentlichen
Komplexitätsunterschied feststellen.
SPIEGEL: Herr Professor Bickerton, wir danken Ihnen für dieses Gespräch.
Derek Bickerton
untersuchte mehrere Jahre lang die wundersame Sprache von Einwanderern in
Hawaii. Während sich die aus vielen Herkunftsländern stammenden Eltern nur
mühsam mit einem kruden Pidgin-Dialekt untereinander verständigen konnten, haben
deren Kinder eine neue gemeinsame Sprache aus dem babylonischen Sprachgewirr
geschaffen. Für den 76-jährigen Linguisten von der University of Hawaii waren die
Feldstudien der Anstoß, nach dem Ursprung der Sprache zu forschen. Für seine viel
beachtete Theorie zur Sprachentstehung greift der renommierte Buchautor auch auf
die Erkenntnisse der modernen Hirnforschung zurück.
Das Gespräch führten die Redakteure Rafaela von Bredow und Johann Grolle. * Szene
aus der BBC-Serie "Erben der Saurier".
DER SPIEGEL 43/2002
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung der SPIEGEL-Verlag Rudolf Augstein GmbH & Co. KG.
Dieser Artikel ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen diesen Artikel jedoch
gerne verlinken.
Unter
http://corporate.spiegel.de
finden Sie Angebote für die Nutzung von SPIEGEL-Content zur
Informationsversorgung von Firmen, Organisationen, Bibliotheken und Journalisten.
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
5 z 6
2012-04-26 15:26
Unter
http://www.spiegelgruppe-nachdrucke.de
können Sie einzelne Artikel für Nachdruck bzw. digitale
Publikation lizenzieren.
DER SPIEGEL
Inhalt
Abo-Angebote
Heft kaufen
Dein SPIEGEL
Inhalt
Abo-Angebote
Heft kaufen
SPIEGEL GESCHICHTE
Inhalt
Abo-Angebote
Heft kaufen
SPIEGEL WISSEN
Inhalt
Abo-Angebote
Heft kaufen
KulturSPIEGEL
Inhalt
Abo-Angebote
AUTO UND FREIZEIT
Benzinpreis-
vergleich
Kfz-
Versicherung
vergleichen
Bußgeld-
rechner
Ferientermine
AUTO UND FREIZEIT
Bücher
bestellen
eBooks
kaufen
Partnersuche
Arztsuche
Kliniksuche
ENERGIE
Gasanbieter-
vergleich
Stromanbieter-
vergleich
Energiespar-
ratgeber
Energie-
vergleiche
JOB
Gehaltscheck
Brutto-Netto-
Rechner
Uni-Tools
Jobsuche
FINANZEN UND RECHT
Kredite
vergleichen
Währungs-
rechner
Versicherungs-
vergleiche
Immobilien-
Börse
FINANZEN UND RECHT
Rechtsschutz-
versicherung
Haftpflicht-
versicherung
Prozesskosten-
Rechner
Mehr Serviceangebote von SPIEGEL-ONLINE-Partnern
Home
Politik
Wirtschaft
Panorama
Sport
Kultur
Netzwelt
Wissenschaft
UniSPIEGEL
SchulSPIEGEL
Reise
Auto
Wetter
DIENSTE
Schlagzeilen
RSS
Newsletter
Mobil
VIDEO
Nachrichten Videos
SPIEGEL TV Magazin
SPIEGEL TV Programm
SPIEGEL Geschichte
SPIEGEL TV Wissen
MEDIA
SPIEGEL QC
Mediadaten
Selbstbuchungstool
weitere Zeitschriften
MAGAZINE
DER SPIEGEL
Dein SPIEGEL
SPIEGEL GESCHICHTE
SPIEGEL WISSEN
KulturSPIEGEL
UniSPIEGEL
SPIEGEL GRUPPE
Abo
Shop
SPIEGEL TV
manager magazin
Harvard Business Man.
buchreport
buch aktuell
SPIEGEL-Gruppe
WEITERE
Hilfe
Kontakt
Nachdrucke
Datenschutz
Impressum
Twittern
0
Empfehlen
0
DER SPIEGEL 43/2002 - Was ist ein 'Was'?
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-25499032.html
6 z 6
2012-04-26 15:26