BG Prüfung Fragen zur Morphologie 2011

background image

B

ESCHREIBENDE

G

RAMMATIK DES

D

EUTSCHEN

M

ORPHOLOGIE

Fragen zur Prüfung 2010/2011

1. Nennen Sie die Arten der Flexion mit ihren Kategorien!

2. Nennen Sie die Hauptarten der Wortbildung, jeweils mit einem Beispiel!

3. Geben Sie die Definition des Morphems an! Wie lassen sich Morpheme gliedern?

4. Geben Sie die morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher Nomina an!

Welche Eigenschaft ist für Nomina kriterial?

5. Wie lässt sich das Genus deutscher Nomina bestimmen? Nennen Sie jeweils einige Beispiele! Sind

deutsche Nomina genuskonstant?

6. Nennen Sie Numerusklassen deutscher Nomina jeweils mit einigen Beispielen!

7. Nennen Sie Flexionsklassen deutscher Nomina im Plural! Wie wird der Plural im Deutschen

gekennzeichnet?

8. Erklären Sie an einigen Beispielen, wie deutsche Nomina dekliniert werden!

9. Erklären Sie, wie von Singulariatantum eine Pluralform gebildet werden kann!

10. Geben Sie die kriteriale Eigenschaft des Verbs an!

11. Erklären Sie den Unterschied zwischen den finiten und infiniten Verbformen!

12. Wie werden im Deutschen Infinitive gebildet? Geben Sie jeweils einige Beispiele an!

13. Wie werden im Deutschen Partizipien gebildet? Geben Sie jeweils einige Beispiele an!

14. Wie werden deutsche Verben nach morphologischen Kriterien klassifiziert? Geben Sie jeweils einige

Beispiele an!

15. Wie werden deutsche Verben nach syntaktischen Kriterien klassifiziert? Geben Sie jeweils einige

Beispiele an!

16. Erklären Sie, welche Unterschiede zwischen den schwachen und starken Verben im Deutschen

bestehen!

17. Wie werden deutsche Verben nach ihrer Prädikatsbildung klassifiziert? Nennen Sie jeweils einige

Beispiele!

18. Wie werden deutsche Verben nach dem Verhältnis zu Subjekt und Objekten klassifiziert? Nennen Sie

jeweils einige Beispiele!

19. Wie werden deutsche Verben nach dem Verhältnis zum Objekt klassifiziert? Nennen Sie jeweils einige

Beispiele!

background image

20. Wie werden deutsche Verben nach dem Verhältnis zum Subjekt klassifiziert? Nennen Sie jeweils einige

Beispiele!

21. Welche Tempusformen unterscheidet man im Deutschen? Wie werden sie gebildet?

22. Wie wird Konjunktiv im Deutschen gebildet? Wann wird er gebraucht? Nennen Sie jeweils einige

Beispiele!

23. Wie wird Imperativ im Deutschen gebildet? Nennen Sie jeweils einige Beispiele!

24. Wie werden Adjektive im Deutschen dekliniert? Nennen Sie jeweils einige Beispiele!

25. Erklären Sie an einigen Beispielen, wie deutsche Adjektive kompariert werden!

26. Geben Sie die morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher Adjektive

an! Welche Eigenschaft ist für Adjektive kriterial?

27. Geben Sie die morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher Adverbien

an! Welche Eigenschaft ist für Adverbien kriterial?

28. Wie lassen sich deutsche Adverbien gliedern? Nach welchen Kriterien?

29. Erklären Sie den Terminus Satzadverb! Was ist kriterial für diese Wortart? Nennen Sie jeweils einige

Beispiele!

30. Welche Klassen deutscher Zahlwörter kennen Sie? Wie werden sie gebildet? Geben Sie jeweils einige

Beispiele an!

31. Wie lassen sich deutsche Pronomina klassifizieren? Geben Sie jeweils einige Beispiele an!

32. Geben Sie die morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher Pronomina

an! Welche Eigenschaft ist für Pronomina kriterial?

33. Wie werden Partikeln im weiteren Sinne definiert und klassifiziert? Geben Sie jeweils einige Beispiele

an!

34. Wie werden Partikeln im engeren Sinne definiert und klassifiziert? Geben Sie jeweils einige Beispiele an!

35. Nennen Sie einige Eigenschaften, die gemeinsam für Abtönungs- und Operatorpartikeln sind! Welche

Unterschiede ergeben sich zwischen diesen beiden Klassen?

36. Wie lassen sich deutsche Präpositionen gliedern?

37. Geben Sie die morphologischen, syntaktischen und semantischen Eigenschaften deutscher

Präpositionen an! Welche Eigenschaft ist für Präpositionen kriterial?

38. Erklären Sie den Terminus Konjunktor! Wie lassen sich Konjunktoren gliedern?

39. Erklären Sie den Terminus Subjunktor! Wie lassen sich Subjunktoren gliedern?

40. Welche Wortarten haben einen Fügewert? Geben Sie jeweils einige Beispiele an!


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
2011 06 BG AON Wykaz nabytkowid Nieznany (2)
2011 2 KOSZE
higiena dla studentów 2011 dr I Kosinska
Plan pracy na 2011 pps
W 8 Hormony 2010 2011
wm 2011 zad 2
Zawal serca 20 11 2011
PRK 23 10 2011 org
PIW 4z 2011
pmp wykład podmioty 2011 2012
perswazja wykład2 2011 Zasady skutecznej perswazji Petty & Cacioppo
2011 Leki przeciwgrzybicze Kopiaid 27453 ppt
NIEDOKRWISTOŚCI SEM 2011 2012

więcej podobnych podstron