HYDRONIC 10 TRS 003 – 25 2081 25 2044

background image

25 2081 95 12 56 07.2000 Änderungen vorbehalten Printed in Germany © J. Eberspächer GmbH & Co. C 41

Störungssuche und Reparaturanleitung

Eberspächer

®

Wasserheizgerät

10

Gültig für die Geräteausführungen

HYDRONIC 10

25 2081 05 00 00 - 12 Volt

25 2044 05 00 00 - 24 Volt

Inhaltsverzeichnis

Seite

Bei Störungen prüfen Sie vorab ..................................................

2

Messung der Brennstoffmenge ...................................................

2

Funktions- und Störungstest .......................................................

3 – 6

Funktionsablauf ...........................................................................

7

Schaltplan

HYDRONIC 10 – 25 2081 / 25 2044 ..........................

8, 9

Schaltplan

HYDRONIC 10-TRS 003 – 25 2081 / 25 2044 ...........

10, 11

Reparaturanleitung ......................................................................

12 – 14

J. Eberspächer
GmbH & Co.
Eberspächerstr. 24
D -73730 Esslingen

Telefon (zentral)
(07 11) 9 39 - 00
Telefax
(07 11) 9 39 - 05 00

www.eberspaecher.de

background image

2

Messung der Brennstoffmenge

Achtung! Brennstoffmessung nur bei ausreichend
geladener Batterie durchführen. Am Steuergerät sollen
während der Messung mindestens 11/22 Volt oder maximal
13/26 Volt anliegen.

1. Vorbereitung

Brennstoffleitung vom Heizgerät abziehen und in ein
Meßglas (Größe 50 cm

3

) einleiten.

Heizgerät einschalten, wenn Brennstoff gleichmäßig
gefördert wird (Beginn ca. 63 Sek. nach dem Einschalten),
ist die Brennstoffleitung befüllt und entlüftet.
Heizgerät ausschalten und Meßglas entleeren.

2. Messung

Heizgerät einschalten.
Die Brennstofförderung beginnt ca. 63 Sek. nach
dem Einschalten.
Nach weiteren 105 Sek. wird die Brennstofförderung
automatisch abgeschaltet.
Startwiederholung abwarten. Wenn nach weiteren
75 Sek. die Brennstofförderung automatisch
abgeschaltet wird, Heizgerät ausschalten.
Brennstoffmenge im Meßglas ablesen.

Sollwert: 16 ml +/– 10 %

Liegt die Brennstoffmenge außerhalb der Toleranz,
Dosierpumpe austauschen.

Bei Störungen prüfen Sie folgende Punkte vorab:

Kraftstoff im Tank?

Heizungshebel (Wasserventil) ganz in Stellung „Warm”?

Sicherungen in Ordnung?

Elektrische Leitungen, Verbindungen, Anschlüsse in
Ordnung?

Verbrennungsluftführung oder Abgasführung verdämmt?

Funktions- und Störungstest

Durch Anschluß eines Diagnosegerätes
(Bestell-Nr. 22 1512 89 00 00) an Stecker B2
(siehe Schaltplan Seite 9) können mögliche Fehler
ausgelesen werden.
Bedienung siehe Betriebsanweisung zum
Diagnosegerät. Fehlerliste nachstehend.

- Bei Verwendung der neuen Moduluhr muß kein

Diagnosegerät verwendet werden.

- Bei Verwendung der dargestellten Miniuhr muß das

Adapterkabel (Bestell-Nr. 22 1000 30 05 00) mit
Diagnosegerät (Bestell-Nr. 22 1512 89 00 00)
verwendet werden.

Alternativ kann eine LED anstelle der
Bedieneinrichtung zur Anzeige des Blinkcodes
angeschlossen werden (h im Schaltplan).
Störsignale nachstehend.

background image

3

St

ö

rsignal / Blinkcode

Funktions- und St

ö

rungstest

St

ö

rcode

Abhilfe

Fehlerbeschreibung

000

Ohne St

ö

rung

–––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––

001

V

o

rwar

nung

Ü

berspannung

Spannung zwischen 13 und 14 am Steuerger

ä

t

(exter

ner Stecker) gr

öß

er als 15 V

olt oder 30 V

olt

002

V

o

rwar

nung Unterspannung

Spannung zwischen 13 und 14 am Steuerger

ä

t

(exter

ner Stecker) kleiner als 10,5 V

olt oder 20 V

olt

009

TRS 003 Abschaltung

Heizung aus- und wieder einschalten

(TRS-Fall dur

ch D

+

oder HA/NA mu

ß

aufgehoben sein)

010

Abschaltung

Ü

berspannung

Spannung zwischen 13 und 14 am Steuerger

ä

t

(exter

ner Stecker) gr

öß

er als 15 V

olt oder 30 V

olt

011

Abschaltung Unterspannung

Spannung zwischen 13 und 14 am Steuerger

ä

t

(exter

ner Stecker) kleiner als 10,5 V

olt oder 20 V

olt

012

Ü

berhitzung

Ü

berhitzungsf

ü

hler meldet T

emperatur gr

öß

er 115

°

C.

Ohmscher W

e

rt

am

Ü

ber

hitzungsf

ü

hler < 400 Ohm.

Heizger

ä

t entl

ü

ften (W

asser

mangel), Heizungsschieber

ö

ffnen, W

asser

dur

chsatz und F

ü

hler pr

ü

fen. Ohmschen

W

e

rt

am Steuerger

ä

t (int. Stecker) pr

ü

fen. Dazu Steuer

ger

ä

t

demontier

en, inter

nen Stecker von Steuer

ger

ä

t abziehen

und zwischen 5 und 8 messen.

Ü

berhitzungsf

ü

hler

wer

te:

150 kOhm bei

25

°

C

10 kOhm bei + 25

°

C

013

Ü

ber

temperatur Flammf

ü

hler

Flammf

ü

hler meldet T

emperatur gr

öß

er 700

°

C. Ohmscher

W

e

rt

am Flammf

ü

hler > 3400 Ohm. Ohmscher W

er

t am

Steuerger

ä

t (int. Stecker) pr

ü

fen. Dazu Steuerger

ä

t

demontier

en, inter

nen Stecker von Steuer

ger

ä

t abziehen

und zwischen 10 und 12 messen.

Flammf

ü

hler

wer

te:

900 Ohm bei

25

°

C

1100 Ohm bei + 25

°

C

014

Dif

fer

enz zwischen

Ü

ber

hitzungs- und

Me

ß

wer

tunterschied zwischen

Ü

ber

hitzungsf

ü

hler und

W

asser

temperatur zu gr

o

ß

Temperatur

hler gr

öß

er 70 K. Heizger

ä

t entl

ü

ften (W

asser

-

mangel), Heizungsschieber

ö

ffnen und W

asser

dur

chsatz

pr

ü

fen.

Ü

berhitzungsf

ü

hler pr

ü

fen. Ohmscher W

er

t zwi-

schen 5 und 8 am Steuerger

ä

t (int. Stecker) pr

ü

fen.

Ü

berhitzungsf

ü

hler

wer

te:

150 kOhm bei

25

°

C

10 kOhm bei + 25

°

C

015

Zu viele

Ü

berhitzungen

V

e

rriegelung des Steuer

ger

ä

ts dur

ch h

ä

ufiges

Ü

ber

hitzen

(Fehler

code 012, 013 oder 014) in Folge,

Ü

ber

hitzungs-

ursache beseitigen. Entriegelung dur

ch L

ö

schen des

Fehlerspeichers mit Diagnoseger

ä

t/PC oder Plussignal f

ü

r

0,5 bis 5 Sek. auf Anschlu

ß

7 (0.5 vi) am Steuerger

ä

t (ext.

Stecker) bei eingeschaltetem Heizger

ä

t

2

4

6

8

Sek.

0

background image

4

Funktions- und St

ö

rungstest

St

ö

rcode

Abhilfe

Fehlerbeschreibung

020

Gl

ü

hstift Unterbr

echung

Gl

ü

hstift pr

ü

fen (Sollwer

t kleiner 2 Ohm), ggf. tauschen.

Anschlu

ß

4 (1.5 ws) am Steuerger

ä

t (int. Stecker) zum

021

Gl

ü

hstift Kurzschlu

ß

Gl

ü

hstift bis Anschlu

ß

3 (1.5 br) auf Dur

chgang/Kur

zschlu

ß

pr

ü

fen. W

enn i. O.

Steuer

ger

ä

t tauschen.

033

Br

enner

motor oder

Dr

ehzahlabweichung l

ä

nger als 60 Sekunden.

Dr

ehzahlr

egelung defekt,

Sollwerte: 7300 U/min. (POWER), 5700 U/min. (GROSS),

Dr

ehzahlabweichung

3600 U/min. (MITTEL), 2000 U/min. (KLEIN).

Br

enner

motor pr

ü

fen: V

ersorgungsspannung am Motor

anlegen. Plus an 1.5 sw und Minus an 1.5 or

. Motor dr

eht

nicht

Br

enner

motor mit integrier

tem Sensor tauschen.

Sensorversorgung pr

ü

fen: Heizung einschalten und

Spannung zw

. Ausgang 13 (0.25 r

t) und 14 ( 0.25 gn) am

Steuerger

ä

t (int. Stecker) messen. Sollwer

t: 8 V

. W

enn

Abweichung

Steuerger

ä

t tauschen.

Sensor pr

ü

fen: Spannung zw

. Anschlu

ß

15 (0.25 vi) und

14 (0.25 gn) bei laufendem Gebl

ä

se mit Analogvoltmeter

messen. Sollwer

t: 4 V (+/

0.3 V) Mittelwer

t (8 V

-Rechteck-

signale). W

enn Abweichung

Motor mit integrier

tem

Sensor tauschen. W

enn Sensorsignal i. O., dann Dr

eh-

zahlr

egler defekt

Steuer

ger

ä

t tauschen.

037

W

asserpumpe arbeitet nicht

W

asserpumpe pr

ü

fen (exter

n ansteuer

n)

042

Kur

zschlu

ß

W

asserpumpe

Anschlu

ß

6 (0.5 swr

t) am Steuerger

ä

t (int. Stecker) auf

Kur

zschlu

ß

pr

ü

fen. W

asserpumpe und Leitungen pr

ü

fen.

043

Ext. Komponenten Kurzschlu

ß

Anschlu

ß

2 (1 gr) am Steuerger

ä

t (ext. Stecker) auf

Kurzschlu

ß

pr

ü

fen, angeschlossene Komponenten pr

ü

fen

(max. Str

om 6 A), ggf. tauschen.

047

Dosierpumpe Kurzschlu

ß

Anschlu

ß

1 (1 bl) am Steuerger

ä

t (ext. Stecker) und

Zuleitungen bis zur Dosierpumpe auf Kur

zschlu

ß

/Unterbr

e-

048

Dosierpumpe Unterbr

echung

chung pr

ü

fen. Dosierpumpe pr

ü

fen: Sollwer

t ca. 20 Ohm,

ggf. tauschen.

050

zu viele Star

tversuche

V

e

rriegelung des Steuer

ger

ä

ts dur

ch 10-maliges Einschal-

ten in Folge (= 20 Star

tversuche) ohne Flammerkennung

(Fehler

code 052). Br

ennstof

fversor

gung und Gl

ü

hstift

pr

ü

fen, Abgas- und V

erbr

ennungsluftf

ü

hr

ung, sowie

Flammf

ü

hler pr

ü

fen. Entriegelung dur

ch L

ö

schen des

Fehlerspeichers mit Diagnoseger

ä

t/PC oder Plussignal f

ü

r

0,5 bis 5 Sek. auf Anschlu

ß

7 (0.5 vi) am Steuerger

ä

t

(ext.Stecker) bei eingeschaltetem Heizger

ä

t.

051

Flammeldung ber

eits beim Einschalten

Flammf

ü

hler meldet T

emperatur gr

öß

er 80

°

C tr

otz

4-min

ü

tigem Kaltblasen. Ohmscher W

er

t am Flammf

ü

hler

>1300 Ohm. W

enn keine V

erbr

ennung

Flammf

ü

hler

pr

ü

fen, evtl. austauschen.

Flammf

ü

hler

wer

te:

900 Ohm bei

25

°

C

1100 Ohm bei + 25

°

C

St

ö

rsignal / Blinkcode

2

6

Sek.

0

4

8

background image

5

St

ö

rsignal / Blinkcode

Funktions- und St

ö

rungstest

St

ö

rcode

Abhilfe

Fehlerbeschreibung

052

Kein Star

t,

Innerhalb der Star

tphase wur

de keine Flamme erkannt.

Sicher

heitszeit

ü

berschr

eitung

Flammf

ü

hlerwer

t kleiner 80

°

C (1310 Ohm).

Br

ennstof

fversorgung und Gl

ü

hstift pr

ü

fen, Abgas- und

V

erbr

ennungsluftf

ü

hr

ung und Flammf

ü

hler pr

ü

fen.

Flammf

ü

hlerwer

te: 900 Ohm bei

25

°

C

Flammf

ü

hlerwer

te:

1100 Ohm bei + 25

°

C

053

Flammabbruch in Powerstufe

Heizger

ä

t hat gez

ü

ndet (Flamme erkannt) und meldet in

einer Leistungsstufe Flammabbr

uch. Br

ennstof

fmenge,

054

Flammabbr

uch in gr

o

ß

er Stufe

Gebl

ä

sedr

ehzahl und Kraftstof

fversor

gung pr

ü

fen. Abgas-

und V

erbrennungsluftf

ü

hrung pr

ü

fen.

055

Flammabbr

uch in mittler

er Stufe

W

enn V

erbr

ennung i. O.

Flammf

ü

hler pr

ü

fen, evtl.

tauschen. Flammf

ü

hler

wer

te:

900 Ohm bei

25

°

C

056

Flammabbruch in kleiner Stufe

1100 Ohm bei + 25

°

C

059

Zu schneller Anstieg der W

asser

temperatur

W

asserkr

eislauf (012) und T

emperatur

regelf

ü

hler (060/061)

ü

berpr

ü

fen.

060

Temperatur

regelf

ü

hler Unterbr

echung

Regelf

ü

hler meldet T

emperatur

wer

t ausserhalb des

Me

ß

ber

eichs. Anschlu

ß

leitungen (0.35 ge) pr

ü

fen. Dazu

061

Temperatur

regelf

ü

hler Kur

zschlu

ß

Steuer

ger

ä

t demontier

en, inter

nen Stecker von Steuer

ger

ä

t

abziehen und zwischen 9 und 11 messen. Ohmscher W

er

t

zw

. Anschlu

ß

9 und 11 am Steuer

ger

ä

t (int. Stecker):

gr

öß

er 10 kOhm (bei Unterbr

echung)

kleiner 100 Ohm (bei Kurzschlu

ß

)

Temperatur

hlerwer

te: 650 Ohm bei

25

°

C

1000 Ohm bei + 25

°

C

064

Flammf

ü

hler Unterbr

echung

Flammf

ü

hler meldet T

emperatur

wer

t ausserhalb des

Me

ß

ber

eichs. Anschlu

ß

leitungen (0.35 gr) pr

ü

fen.

065

Flammf

ü

hler Kurzschlu

ß

Ohmscher W

e

rt

zw

. Anschlu

ß

10 und 12 am Steuer

ger

ä

t

(int. Stecker):

gr

öß

er 50 kOhm (bei Unterbr

echung)

kleiner 100 Ohm (bei Kurzschlu

ß

)

Flammf

ü

hlerwer

te:

900 Ohm bei

25

°

C

1100 Ohm bei + 25

°

C

071

Ü

ber

hitzungsf

ü

hler Unterbr

echung

Ü

berhitzungsf

ü

hler meldet T

emperatur

wer

t ausserhalb des

Me

ß

ber

eichs. Anschlu

ß

leitungen (0.35 bl) pr

ü

fen. Ohmscher

072

Ü

berhitzungsf

ü

hler Kurzschlu

ß

W

e

rt

zw

. Anschlu

ß

5 und 8 am Steuer

ger

ä

t (int. Stecker):

gr

öß

er 700 kOhm (bei Unterbr

echung)

kleiner 100 Ohm (bei Kurzschlu

ß

)

Ü

berhitzungsf

ü

hler

wer

te:

150 kOhm bei

25

°

C

10 kOhm bei + 25

°

C

090

Steuer

ger

ä

t defekt (Reset inter

n)

Inter

ner Steuer

ger

ä

tefehler im Mikr

opr

ozessor/Speicher

festgestellt,

093

Steuerger

ä

t defekt (RAM-Fehler)

Steuerger

ä

t tauschen

094

Steuerger

ä

t defekt (EPROM-Fehler)

097

Steuerger

ä

t defekt (allg. Fehler)

2

4

6

8

Sek.

0

background image

6

St

ö

rungen die nicht angezeigt werden:

St

ö

rungen

Ursache

Abhilfe

Ru

ß

ende V

erbr

ennung

V

erbr

ennungsluftleitung/

Ve

rd

ä

mmung beseitigen

Abgasleitung ver

d

ä

mmt

Dosierpumpe f

ö

rder

t zu viel

Br

ennstof

fmenge messen

V

erbr

ennungsluftgebl

ä

sedr

ehzahl zu

CO

2

messen. W

enn in Stellung

niedrig

gr

o

ß

13%, Gebl

ä

se austauschen

Ablagerungen im W

ä

rmetauscher

W

ä

rmetauscher ausbauen und

reinigen

Keine W

a

rmluft im Innenraum

Heizungshebel zu

Heizungshebel

ö

ffnen

Fahrzeuggebl

ä

se nicht eingeschaltet

Fahrzeuggebl

ä

se einschalten

Fahr

zeuggebl

ä

ser

elais defekt

Relais austauschen

Fahrzeuggebl

ä

sesicherung

Sicherung er

neuer

n

defekt

background image

7

Funktionsbeschreibung

Einschalten

Mit dem Einschalten leuchtet die Kontrollampe im Schalter
oder in der Heizungsschaltuhr auf.
Verbrennungsluftgebläse und Wasserpumpe laufen an, die
Vorglühphase des Glühstiftes beginnt.
Nach der Vorglühphase von ca. 60 Sekunden startet die
Dosierpumpe und fördert Brennstoff in die Brennkammer.
Es folgt die Zündung. Anschließend steigt die Drehzahl des
Verbrennungsluftgebläses und die Impulsfrequenz für die
Dosierpumpe stufenlos bis zur Stufe „MITTEL”, anschlies-
send auf „GROSS”, dann auf „POWER mit 9500 Watt”, um
die Brennkammer auf Temperatur zu bringen.
Der Glühstift wird zeitgesteuert abgeschaltet. Wird vom
Flammfühler keine Flamme erkannt, erfolgt ein Zweitstart.
Wird wiederum keine Flamme erkannt, geht das Heizgerät
mit Nachlauf auf Störung.

Heizbetrieb

Beim Erststart nach dem Einschalten wird das Heizgerät
solange mit Stufe „POWER” 9500 Watt betrieben, bis

• entweder die Wassertemperatur die Umschaltschwelle

„POWER”/„GROSS” (z.B. 72

°

C) überschreitet,

• oder die max. Betriebszeit in dieser Stufe von 2 Std.

überschritten wird.

Anschließend regelt das Heizgerät je nach Wärmebedarf in
die Stufen „POWER – GROSS – MITTEL – KLEIN – AUS”.
Erreicht die Kühlwassertemperatur 55

°

C (als Beispiel),

schaltet der Temperaturfühler das Fahrzeuggebläse ein.
Die Kühlwassertemperatur erreicht in den einzelnen
Regelstufen max. 85

°

C.

• Ist der Wärmebedarf 9500 Watt oder größer, arbeitet das

Heizgerät in Stufe „POWER”.

• Ist der Wärmebedarf zwischen 9500 Watt und 7500 Watt,

regelt das Heizgerät zwischen „POWER und GROSS”.

• Ist der Wärmebedarf zwischen 7500 Watt und 3200 Watt,

regelt das Heizgerät zwischen „GROSS und MITTEL”.

• Ist der Wärmebedarf zwischen 3200 Watt und 1500 Watt,

regelt das Heizgerät zwischen „MITTEL und KLEIN”.

• Ist der Wärmebedarf 1500 Watt oder kleiner, arbeitet das

Heizgerät in Stufe „KLEIN”.
Ist der Wärmebedarf in Stufe „KLEIN” so gering, daß die
Kühlwassertemperatur 85

°

C erreicht, regelt das

Heizgerät von Stufe „KLEIN” in die Regelpause. Es
schließt sich der Nachlauf von 210 Sekunden an.
Die Wasserpumpe läuft bis zum Neustart des
Heizgerätes und Fahrzeuggebläses weiter.
Nachdem sich das Kühlwasser auf 70

°

C (als Beispiel)

abgekühlt hat, startet das Heizgerät in Stufe „MITTEL”.

Regeltemperaturen

FAHRZEUGGEBLÄSE
EIN

55

°

C

POWER

GROSS

72

°

C

GROSS

MITTEL

78

°

C

MITTEL

KLEIN

79

°

C

KLEIN

AUS

85

°

C

AUS

MITTEL

68

°

C

MITTEL

GROSS

68

°

C

KLEIN

MITTEL

73

°

C

GROSS

POWER

60

°

C

Drehzahl des
Gebläsemotors

POWER – 7300 U/min

GROSS – 5700 U/min

MITTEL – 3600 U/min

KLEIN

– 2000 U/min

Zeit / sec

Drehzahl Gebläsemotor
1000 U/min

Startablauf

Glühstift

Drehzahl U/min

DP-Frequenz/Hz

0

1

2

3

4

5

6

7

8

0

100

150

200

250

300

350

400

450

50

background image

8

Schaltplan / Heizgerät Normalausführung – 25 2081 / 25 2044

background image

9

Kabelbaum und Bedienelemente Normalausführung – 25 2081 / 25 2044

Teileliste

1.1

Brennermotor

1.2

Glühkerze

1.5

Überhitzungsschalter

1.12

Flammfühler

1.13

Temperaturfühler

2.1

Steuergerät

2.2

Brennstoffdosierpumpe

2.5.7

Relais, Fahrzeuggebläse

2.5.18 Relais, Umschalten Wasserkreislauf

vom Kunden bei Bedarf einzubauen

2.7

Hauptsicherung
12 Volt = 20 A
24 Volt = 15 A

2.7.1

Sicherung, Betätigung 5 A

2.7.5

Sicherung, Fahrzeuggebläse 25 A

2.12

Wasserpumpe

2.15.9 Fühler, Außentemperatur

3.1.2

Schalter, Heizen (Dauerbetrieb)

3.1.16 Taster, Funkfernbedienung
3.2.9

Schaltuhr

3.2.12 Schaltuhr „Mini 98”
3.3.6

Funkfernbedienung

5.1

Batterie

a)

Anschluß für Bedieneinrichtung

b)

Fremdansteuerung Wasserpumpe
(mit Plussignal)

c)

Umschaltung Wasserkreislauf:
Relais schließt bei 68

°

C und öffnet

bei 63

°

C Wassertemperatur

d)

Zündung (Klemme +15)

e)

Stufenschalter Fahrzeuggebläse

f)

Beleuchtung (Klemme 58)

g)

Anschluß Heizgerät

h)

Anzeige Blinkcode (Option)
(LED beliebig, Vorwiderstand 1,5 k

)

i)

Anschluß externe Heiztaste

k)

Leitungen im Stecker B2, B4 oder B5
anschließen

a2) Diagnose
a3) Einschaltsignal S+
a4) Versorgung Plus, +30
a5) Versorgung Minus, –31
a6) (+) Batterietrennschalter ansteuern

(Diode: Bestell-Nr. 208 00 012)

*

Länge A – B und C – D:
< 5 m: Querschnitt 4 mm

2

> 5 m < 8 m: Querschnitt 6 mm

2

Stecker und Buchsengehäuse sind
von der Leitungseintrittseite dargestellt.

Kabelfarben

sw = schwarz
ws = weiß
rt = rot
ge = gelb
gn = grün
vi = violett
br = braun
gr = grau
bl = blau
li

= lila

2044602B.

background image

10

Schaltplan / Heizgerät Ausführung TRS 003 – 25 2081 / 25 2044

background image

11

Kabelbaum und Bedienelemente Ausführung TRS 003 – 25 2081 / 25 2044

Teileliste

1.1

Brennermotor

1.2

Glühkerze

1.5

Überhitzungsschalter

1.12

Flammfühler

1.13

Temperaturfühler

2.1

Steuergerät

2.2

Brennstoffdosierpumpe

2.5.7

Relais, Fahrzeuggebläse

2.5.18 Relais, Umschalten Wasserkreislauf

vom Kunden bei Bedarf einzubauen

2.7

Hauptsicherung
12 Volt = 20 A
24 Volt = 15 A

2.7.1

Sicherung, Betätigung 5 A

2.7.5

Sicherung, Fahrzeuggebläse 25 A

2.12

Wasserpumpe
(zusätzl. Belastung max. 4 A)

3.1.2

Schalter, Heizen (Dauerbetrieb)

3.2.9

Schaltuhr

5.1

Batterie

a)

Anschluß für Bedieneinrichtung

b)

Fremdansteuerung Wasserpumpe
(mit Plussignal)

c)

Bei TRS D+ (Lichtmaschine)

d)

Bei TRS HA- (Hilfsantrieb / Neben-
abtrieb) Minusschaltung, wenn nicht
vorhanden, Leitung auf + legen

e)

Umschaltung Wasserkreislauf:
Relais schließt bei 68

°

C und öffnet

bei 63

°

C Wassertemperatur

(mit D+ 58

°

C / 45

°

C)

f)

Zündung (Klemme +15)

g)

Stufenschalter Fahrzeuggebläse

h)

Anzeige Blinkcode (Option)
(LED beliebig, Vorwiderstand 1,5 k

)

k)

Leitungen im Stecker B2 oder B6
anschließen

l)

Anschluß Heizgerät

m) Beleuchtung (Klemme 58)

n)

Anschluß externe Heiztaste

a1) TRS-Rückmeldung
a2) Diagnose
a3) Einschaltsignal S+
a4) Versorgung Plus, +30
a5) Versorgung Minus, –31
a6) (+) Batterietrennschalter ansteuern

(Diode: Bestell-Nr. 208 00 012)

*

Länge A – B und C – D:
< 5 m: Querschnitt 4 mm

2

> 5 m < 8 m: Querschnitt 6 mm

2

Stecker und Buchsengehäuse sind
von der Leitungseintrittseite dargestellt.

Kabelfarben

sw = schwarz
ws = weiß
rt = rot
ge = gelb
gn = grün
vi = violett
br = braun
gr = grau
bl = blau
li

= lila

2044601B.

background image

Reparaturschritte

Demontieren / montieren

1. Steuergerät
2. Kabel von Glühstift
3. Glühstift
4. Überhitzungsfühler/Temperaturfühler/Wasserpumpe
5. Deckel/Gebläse
6. Flammfühler/Befestigungsschrauben des
Wärmetauschers

7. Gehäuse mit Wärmetauscher, demontiert
8. Brenner
9. Brenner demontiert
10. Wärmetauscher
11. Wärmetauscher demontiert

Geräteansicht komplett

12

background image

Demontieren / montieren

3. Glühstift

6. Flammfühler/Befestigungsschrauben des Wärmetauschers

5. Deckel/Gebläse (bei Montage des Deckels Dichtfläche
reinigen und Flüssigdichtung auftragen)

2. Kabel von Glühstift

1. Steuergerät (bei Montage des Steuergeräts
Dichtung mit Dichtpaste einfetten)

4. Überhitzungsfühler/Temperaturfühler/Wasserpumpe

13

background image

14

9. Brenner demontiert

8. Brenner

11. Wärmetauscher demontiert

7. Gehäuse mit Wärmetauscher, demontiert

10. Wärmetauscher


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
29 12 10 02 12 25 am2 2006 k2
System ubezpieczeń społecznych, ART 98 SystemUbezpSpoł, I KZP 4/10 - postanowienie z dnia 25 maja 20
12 10 Denarów Danuta 25 07 2009
hydronic 10 model 2000
HYDRONIC 10 instr
hydronic 10 technical
HYDRONIC 10 1
Hydronic 10 katalog
wyklad 2012 10 25 (Struktury systemów komputerowych)
25 10 11
cwiczenia 2 25.10.2007 praca domowa, cwiczenia - dr januszkiewicz
Zad 25 10 11, AGH Imir materiały mix, Studia
25.10.2010, prawo pracy(8)
LOGIKA 25, Logika, 25.10.2009
25 10 2012 Wykład IV
25 (10)
2011 10 25 LZPN IV liga, Okręgówka
10 1 1 25 4325
cwiczenia 10 25.01.2008, cwiczenia - dr skladowski

więcej podobnych podstron