11 01 03 02 xxx�z d Fzge, Tagbez m L


Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.001

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

3

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

1

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

Festgefahrenes Fahrzeug, das einseitig nicht passierbar ist

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

2

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.002

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

1

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

3

geschlepptes Fahrzeug eines Schleppverbandes

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

2

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.003

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

Fahrzeuge mit einer Ladung explosiver Stoff

1

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

2

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

3

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.004

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

3

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

Festgefahrenes Fahrzeug, das einseitig nicht passierbar ist

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

1

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

2

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.005

Fahrzeug der �berwachungsbeh�rde im Einsatz

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

2

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

3

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

1

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.006

Fahrzeug unter 20 m L�nge, f�r mehr als 12 Fahrg�ste zugelassen

2

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

Fahrzeuge mit einer Ladung explosiver Stoffe

3

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

1

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.007

Fahrzeug unter 20 m L�nge, f�r mehr als 12 Fahrg�ste zugelassen

1

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

2

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

3

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

Festgefahrenes Fahrzeug, das einseitig nicht passierbar ist

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.008

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

1

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

2

Festgefahrenes Fahrzeug, das einseitig nicht passierbar ist

Fahrzeug unter 20 m L�nge, f�r mehr als 12 Fahrg�ste zugelassen

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

3

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.009

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

Fahrzeuge mit einer Ladung entz�ndbarer Stoffe

1

Fahrzeuge mit einer Ladung explosiver Stoffe

3

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

2

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

Punkte :

Bei den unten stehenden Abbildungen handelt es sich um vorgeschriebene Tagbezeichnungen von bestimmten Fahrzeugen. Welche Fahrzeuge m�ssen diese Tagbezeichnungen f�hren ?
Ordnen Sie die Bildnummern den richtigen Angaben zu.

11.01.03.02.010

Fahrzeug mit Maschinenantrieb mit Vorrang

Fahrzeug unter 20 m L�nge, f�r mehr als 12 Fahrg�ste zugelassen

2

Geschleppte Fahrzeuge eines Schleppverbandes

1

Kleinfahrzeug unter Segel, das gleichzeitig unter Maschine f�hrt

Fahrzeuge mit einer Ladung gesundheitssch�dlicher Stoffe

Schleppendes Fahrzeug mit Maschinenantrieb

3

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.011

Was bedeutet es, wenn ein Fahrzeug an gut sichtbarer Stelle einen schwarzen Kegel, Spitze nach unten, f�hrt? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Ein Kleinfahrzeug unter Segel mit laufender Antriebsmaschine.

X

Ein Fahrzeug, das gef�hrliche G�ter nach ADNR geladen hat.

Ein man�vrierunf�higes Fahrzeug.

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.012

Wann ist der Gebrauch von Lichtern und Scheinwerfern verboten? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Nach Sonnenuntergang oder bei unsichtigem Wetter.

Nach Beendigung einer Reise.

Wenn diese so gebraucht werden, dass sie blenden und dadurch die Schifffahrt oder den Verkehr an Land gef�hrden oder behindern.

X

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.013

Welches Sichtzeichen kann ein man�vrierunf�higes Fahrzeug neben dem in der RheinSchPV vorgeschriebenen Schallzeichen zus�tzlich geben? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Einen roten Wimpel.

Eine rote Flagge, die geschwenkt wird.

X

Einen gelben Kegel, mit der Spitze nach unten.

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.014

Welche Fahrzeuge d�rfen w�hrend der Fahrt einen roten Wimpel als
zus�tzliche Tagbezeichnung f�hren? Kreuzen Sie die richtige An
twort an.

Fahrzeuge, denen die zust�ndige Beh�rde zur Durchfahrt durch Stellen, an denen eine bestimmte Reihenfolge gilt, Vorrang einger�umt haben.

X

Schlepper mit mehr als einem Anhang.

Fahrzeuge, von denen Taucherarbeiten ausgef�hrt werden.

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.015

Sie befinden sich auf der Talfahrt. Sie sehen voraus ein Fahrzeug, das auf seiner der Backbordseite eine rot-weiße und auf der Steuerbordseite eine rote Flagge gesetzt hat. - Wie verhalten Sie sich?

Ich passiere an Backbord und vermeide Sog und Wellenschlag

X

Ich passiere an Steuerbord und vermeide Sog und Wellenschlag.

Ich passiere an Steuerbord und brauche meine Fahrt nicht zu vermindern

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.016

Sie sehen am Tage ein Fahrzeug mit einem blauen Funkellicht.
um welches Fahrzeug handelt es sich? Kreuzen Sie die richtige An
twort an.

Ein Fahrzeug mit gef�hrlicher Ladung nach ADNR.

Ein Fahrzeug mit �berl�nge.

Ein Fahrzeug der �berwachungsbeh�rde oder ein Feuerl�schboot
im Einsatz.

X

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.017

Wie kann die Tagbezeichnung eines in Fahrt befindlichen Fahrzeuges aussehen, das gegen Sog oder Wellenschlag vorbeifahrender Fahrzeuge gesch�tzt werden will? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

Ein roter Ball.

Eine rot-weiße Flagge.

X

Eine rot-weiß-rote Flagge.

Punkte :

RheinSchPV

11.01.03.02.018

An welcher Seite ist am Tage die Vorbeifahrt an schwimmenden Ger�ten bei der Arbeit gestattet? Kreuzen Sie die richtige Antwort an.

An der Seite, an der zwei rote Tafeln gesetzt sind.

An der Seite, an der zwei gr�ne Doppelkegel �bereinander gesetzt sind.

X

An der Seite, an der ein gelber Zylinder gesetzt ist.

Punkte :

Kenntnisse der Verordnungen, Merkbl�tter und Handb�cher

Rheinschifffahrtspolizeiverordnung, Kapitel 1 bis 7 und 15 mit L�sungen

1

Okt. 2002 Kap. 03.02 Bez. der Fahrz. / Tagbezeichnung. Datei : 11.01.03.02.001 bis 11.01.03.02.018



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
11 01 03 02 xxx?z d Fzge, Tagbez o L
11 01 03 02 ?z d Fzge, Tagbez o L
11 01 03 04 xxx?z d Fzge b Stilll o L
11 01 05 02 xxx?z d Wasserstr o L
11 01 03 01 xxx?z d Fzge allg m Lösungen
11 01 03 03 xxx?z d Fzge Nachtbez m L
02 01 11 11 01 03 Kolokwium2Did 3877
02-01-11 11 01 03 Kolokwium2D
02 01 11 11 01 03 kol3
11 01 03 01?z d Fzge allg o L

więcej podobnych podstron