27 (614)

27 (614)



halte das nicht aus. Gott sei Dank, der Mond sdieint wenig-stens; wenn er jetzt iiber das Moor reitet, darni im er wenig-stens nidit vom Pfad ab. Gerdusch hinten. Was ist das? O mein Gott, da bringen sie ihn.

mac mit dicken Tauen gefesselt, von sechs Konstablern be-gleitet, tritt in stolzer Haltung ein: Na, ibr Armleuditer, jetzt sind wir ja Gott sei Dank wieder in unserer alten Willa. Er bemerkt Brown, der in die hinterste Ecke der Zelle flieht. brown nacb einer langen Pause, unter dem scbrecklichen Blick seines einstigen Freundes: Ach, Mac, ich bin es nidit gewesen ... ich habe alles gemacht, was ... sieh mich nicht so an, Mac ... ich kann es nicht aushalten ... Dein Schweigen ist auch furchteriich. Briillt einen Konstabler an: Zieh ihn nidit nodi am Strick, du Schwein . . . Sagę etwas, Mac. Sagę etwas zu deinem armen Jackie . . . Gib ihm ein Wort mit auf seinen dunklen .. . Legt sein Haupt an die Mauer und weint. Nicht eines Wortes hat er midi fur wiirdig erachtet. Ab. mac Dieser elende Brown. Das leibhaftige schiechte Gewissen. Und so was will oberster Polizeichef sein. Es war gut, dal? ich ihn nicht angesdirien habe. Zuerst dachte ich an so was. Aber dann iiberlegte ich mir gerade noch rechtzeitig, dal? ein tiefer, strafender Blick ihm ganz anders den Riicken hin-unterlaufen wiirde. Das hat gesessen. Ich blickte ihn an, und er weinte bitterlich. Den Trick habe ich aus der Bibel.

Auf tritt Smith mit Handschellen. mac Na, Herr Aufseher, das sind wohl die schwersten, die Sie haben? Mit Ihrer giitigen Erlaubnis móchte ich um ein paar komfortablere bitten. Er zieht sein Scbeckbuch. smith Aber, Herr Captn, wir haben sie hier in jeder Preis-lage. Es kommt ganz darauf an, was Sie anlegen wollen. Von einer Guinee bis zu zehn. mac .Was kosten gar keine? smith Funfzig.

mac scbreibt einen Scheck aus: Aber das Schlimmste ist, dal? jetzt diese Geschichte mit der Lucy auffliegen wird. Wcnn

Brown erfahrt, dafi ich hinter seinem Freundesrticken mit seiner Tochter was gemadit habe, dann werwandelt er sidi in einen Tiger.

smith Ja, wie man sidi bettet, so schlaft man. mac Sidier wartet die Schlampe schon drauBen. Das werden sdione Tage werden bis zur Hinriditung.

Ihr Herm, urteilt jetzt selbst, ist das ein Leben?

Ich finde nicht Geschmack an alledem.

Ais kleines Kind schon horte ich mit Beben:

Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm!

Songbeleuebtung: goldenes Licbt. Die Orgel wird illtt-miniert. An einer Stange kommen von oben drei Lampen herunter, und auf den Tafeln steht:

DIE BALLADĘ VOM ANGENEHMEN LEBEN 1 2 3 4

1

Da preist man uns das Leben grofier Geister Das lebt mit einem Buch und nichts im Magen In einer Hiitte, daran Ratten nagen -Mir bleibe man vom Leib mit solchem Kleister!

Das simple Leben lebe, wer da mag!

Ich habe (unter uns) genug davon.

Kein Vogeldien von hier bis Babylon Vertriige diese Kost nur einen Tag.

Was hilft da Freiheit? Es ist nidit bequem.

Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm!

59

1

2

Die Abeńteurer mit dem kiihnen Wesen Und ihrer Gier, die Haut zu Markt zu tragen

3

Die stets so frei sind und die Wahrheit sagen

4

Damit die Spiefier etwas Kiihnes lesen:


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
12088207?3095990756774343941922016423713 n 2.2 GrammatilcDer Nominativ Der Besucher kommt aus Hambur
400 W. Długoborski Es wurde ihnen aber auch gelassen Gewiss aber nicht aus Furcht, wie viel-leicht M
Dativ oder Akkusativ DATIV x ab auBer zu nach bei von ( aus mit seit gegenuber der Kasten die
CI?korative Sommerzeit0018 Dieses Mest sieht sehr gemutlich aus, deshalb will es der kleine Vogel wo
S5002157 9 Die Holzgegensidnde aus den mittellatenezeitltcben Scbłcbten der Sledlung II. 1 - Kniebol
Kleidung & Waffen018 aus roter Seide auf, der auf ca. 1323 datiert wird und der bei der Óffnung des
27.04.2011 Franz Kafka - Ein in Prag. in der Habsburgischen Monarchie, geborener deutschsprachiger E
79022 VW Scene 2001f Das Hec* wurde nur Im DeiaM wandert lassen, ob er die volle Leistung braucht o
war, wenn er feststellte, dafi das Gefiihl zum Allgemeinprinzip erho-ben, selbst die Wurzel der Huma
werden. (Man soli nicht vergessen, wer aller von »der neuen Ord-nung« gesprochen hat). Es ist aber m
26. / 27.03.2021MINDERHEITEN31H33R Rechtspopulismus. Rechtsextremismus. Cefahren von Rechts. BUND DE
51 (283) Dann lost sich ganz von selbst das Gliicksproblem: Nur wer im Wohlstand lebt, lebt angenehm

więcej podobnych podstron