7629974033

7629974033



73

3)    L’auteur put corriger les tres nombreuses erreurs et com-bler les lacunes qu’on trouve dans les editions parues jusqu’ici (editions de Komierowski, Seredyński, Chmielowski et Bruckner).

4)    II a confirme la supposition de Porębowicz (R. W. F., s. II, t. VI, p. 230), qui considerait comme non authentiques certaines poesies qu’on trouve dans les editions de Seredyński et de Chmielowski.

19. ŻUROWSKI J.: Uwagi stylistyczne nad posągiem t. z. Światowita

ze Zbrucza. ( Stilisłische Betrachtungen iiber die Steinsaule des

sog. Światowit aus dem Flusse Zbrncz). Seance du 9 mars 1934.

Die Steinsaule des Światowit gehort zu jenen an Details rei-chen Denkmalern, an denen man noch immer etwas Neues en-deckt. Daher bleibt — trotzclem uber die Bildsaule des Światowit bereits vielfach geschrieben wurde — noch eine Reihe von Erwagungen iibrig, sowohl betreffs der formellen Seite dieses Denkmals, wie auch hinsichtlich seiner Bedeutung. Diese Be-trachtungen sind sicher noch nicht zu Ende. Der Verfasser stellt yorlaufig eine Gruppe seiner Untersuchungen dar, die sich auf die formelle Seite des Standbildes und die damit in Zusammenhang stehenden Analogien, richtiger gesagt, nur eine beziehen, die aber nicht minder reich und unerschopflich an interessanten Details ist. Dieses Denkmal ist der silberne Kessel von Gundestrup, ein Werk der keltischen, boziehungsweise gallo-romischen Toreutik, das im Jahre 1891 in dem danischen Torfmoor (S. Muller, Nordi-sche Fortidsminder, Kopenhagen 1892, Tafel VI—XIV) gehoben wurde. Selbstyerstandlich muCten die Darstellungen, je nach dem Materiał, anders in Stein ais in Metali behandolt werden. Diese Bemerkung gilt auch fiir alle weiter unten zu besprechenden Falle. Der Verfasser stellt zunachst beide Denkmaler ais Ganzes zusammen und bespricht dann der Reihe nach die einzelnen Eta-gen der Światow^it-Steinsaule, indem er von der obersten ausgeht und sich nur bei den notwendigen Details aufhalt.

Die vier Seiten der Steinsaule bezeichnet der Verfasser mit den Buchstaben A—D. Diese Seite der Saule, an der sich die Frauengestalt mit dem Trinkhorn befindet, wird der Verfasser mit dem Buchstaben A bezeichnen, jene mit dem Schwert und



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
154 toujours de corriger les visions stereotypees qu’en offrent d ordinaire les medias. Au temps des
gomb?llatk?k 3La technique Collez les boutons entre eux en les superposant ou en les faisant se che
gomb?llatk?k Au zoo Le LION Dimęnsions: 3,8x4,4 cmLelephant Dimęnsions: 4,8x6,5cm 1 bouton A en pla
Zdjęcie244 tXj.ru. !<y«2jJl OuA kfcb CU- W>vjbv ^Outv^ U£^ć aU>"VI # 4^ U^+JLU*vk Ijt
104 Cependant, les mesures generales du droit d lerte nisnt pas ete adaptees au harcelement. Au Oueb
se Au Ouebec, pour traiter de la dignitś et de llihtegrite de la personne, les tribunaux207 referent
Maghreb 73 pedagogiąues au Maghreb pour la formation des maltres. L avenir de la langue franęaise au
—11 — Buli. Soc. Bot. N. France, 37 (1-2), 1984: 11-18HISTOIRE DE LA G£N£TIQUE MENDELIENNE VUE A TRA
— 47 — Buli. Soc. Bot. N. France, 37 (1-2), 1984: 47-53DE LA GENETIOUE AU GENIE GENETIOUECHEZ LES BA
page0321 WROŃSKIEGO ŻYCIE I PRACE. 311 3.    Addition au Brevet sur les roues vives,
IMG?81 * m /iff z^r2-5) Zzc&płor^ ii*>*uuoyLobuL t*e*l Iąci^UL J»£ L au^ j^-2**.. *”*/$ ~dl
Obraz5 Rodzina: .. Ji-oJlCclU^sJO^^..r j:.. jLla<^a)^£&.au.£. Gatunek: .Ksu.bl>.y*i&-
fizyka1 J * £ ll £ - A D _ AU 1/ ^/ fc,i’    l 2-U Z L S "°rTk 3 *L > h f A
Notre emprunt Cooperatif Notre appel a enfin ete enlcndu par de tres nombreux camarades qui nous oni
guide graissage terrot 2T$ Deuziime cas. — L embrayage patine au dćpart seulement. Les ressorts ne s
IMAG0700 (2) ioModaUaTetiocUy AgiojAte I L~ I aU ! _ jZŁ Wtoi 0Q

więcej podobnych podstron