2008 anleitung anlage kap


Anleitung zur Anlage KAP
2008
Die Anlage KAP ist für die Erklärung Ihrer Einkünfte aus Kapitalvermögen vorgesehen.
Soweit die Kapitalerträge zu den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft, Gewerbebetrieb, selbständiger
Arbeit oder Vermietung und Verpachtung gehören, sind sie diesen Einkünften zuzurechnen.
Wann ist die Anlage KAP auszufüllen? Erträge aus verzinslichen Wertpapieren
Füllen Sie die Anlage KAP bitte stets aus, wenn Zeilen 6 und 7
 Ihre gesamten Einnahmen aus Kapitalvermögen 801 Ź , bei Zusam-
Zu den verzinslichen Wertpapieren gehören z. B. festverzinsliche Anleihen,
menveranlagung 1 602 Ź überschreiten; hierzu zählen alle steuer-
Bundesschatzbriefe, Finanzierungsschätze des Bundes, Pfandbriefe, Spar-
pflichtigen und nach dem sog. Halbeinkünfteverfahren steuerfreien Ein-
briefe, Schuldverschreibungen, Währungsanleihen (soweit sie nicht zu den
nahmen unabhängig davon, ob und inwieweit sich ein erteilter Freistel-
ausländischen Einkünften gehören). Zinsen aus der Einlösung der Zins-
lungsauftrag ausgewirkt hat,
scheine solcher Wertpapiere tragen Sie bitte in Zeile 6 ein.
 einbehaltene inländische Kapitalertragsteuer (Zinsabschlag), einbehal-
Bei der Veräußerung eines festverzinslichen Wertpapiers eingenommene und
tener Solidaritätszuschlag anzurechnen oder zu erstatten sind oder
gesondert in Rechnung gestellte Stückzinsen sind ebenfalls Einnahmen;
 anzurechnende Quellensteuern nach der Zinsinformationsverordnung beim Erwerb gezahlte Stückzinsen sind negative Einnahmen. Hat das Kre-
(ZIV) einbehalten wurde. ditinstitut in der Abrechnung die positiven Einnahmen (z. B. Zinsen, ver-
einnahmte Stückzinsen) bereits mit negativen Einnahmen (z. B. gezahlte
Stückzinsen) verrechnet, brauchen Sie nur den Unterschiedsbetrag einzu-
Wie wird die Anlage KAP ausgefüllt?
tragen.
Die Anlage KAP ist in verschiedene Bereiche gegliedert:
Zu den steuerpflichtigen Einnahmen gehören auch Erträge aus Forderun-
1. Erträge, die Sie und ggf. Ihr Ehegatte als alleiniger Gläubiger erzielen
gen (Wertpapieren), bei denen der Kapitalertrag neben möglicherweise
(Zeilen 4 bis 35):
während der Laufzeit zufließenden Zinsen erst b­ei Einlösung oder Veräu-
Ihre inländischen Kapitalerträge erklären Sie bitte getrennt nach
ßerung der Forderung / des Wertpapiers entsteht. Zu den Erträgen aus
 Zinsen und anderen Erträgen, ohne Dividenden (Zeilen 4 bis 17); verzinslichen Wertpapieren gehören daher z. B. auch Einnahmen aus der
Veräußerung oder Abtretung von
 Dividenden und ähnlichen Erträgen (Zeilen 18 bis 22).
1. abgezinsten oder aufgezinsten Schuldverschreibungen, Schuldbuch-
Ihre ausländischen Kapitalerträge erklären Sie in den Zeilen 31 bis 35.
forderungen und sonstigen Kapitalforderungen (insbesondere Zero-
2. Erträge aus Beteiligungen, die gesondert und einheitlich festgestellt
Bonds  Nullkupon-Anleihen  , unverzinsliche Schatzanweisungen
werden (Zeilen 36 bis 41).
 sog. U-Schätze  , Finanzierungsschätze, Bundesschatzbriefe
3. Anzurechnende Steuern aus Beteiligungen und anderen Einkunfts- Typ B , auf- oder abgezinste Sparbriefe, niedrig verzinsliche Wert-

arten, anzurechnende Quellensteuern nach der ZIV sowie anzu- papiere, die mit einem sog. Emissionsdisagio oder -diskont ausgegeben
rechnende Solidaritätszuschläge (Zeilen 42 bis 44).
werden) durch den ersten und jeden weiteren Erwerber.
4. Werbungskosten (Zeilen 45 bis 52). 2. Schuldverschreibungen, Schuldbuchforderungen und sonstigen Kapi-
talforderungen mit Zinsscheinen oder Zinsforderungen,
Beträge in ausländischer Währung rechnen Sie bitte nach dem maßgeb-
a) wenn Stückzinsen nicht besonders in Rechnung gestellt werden;
lichen Kurs zum Zeitpunkt des Zu- oder Ab­flusses um; geb­en Sie Kurs und
Zeitpunkt auf einem besonderen Blatt an. b) bei denen die Höhe der Erträge von einem ungewissen Ereignis ab-
hängt; hierzu zählen insbesondere sog. Indexanleihen (Rück- oder
Wie werden Einnahmen / Werbungskosten erklärt? Zinszahlungen hängen von einem Index ab) sowie Hochzins- und Um-
tauschanleihen;
(Spalten 1 und 2)
c) bei denen Kapitalerträge in unterschiedlicher Höhe (z. B. Gleitzins-
Einnahmen aus Kapitalvermögen sind stets vollständig und in voller Höhe
Anleihen) oder für unterschiedlich lange Zeiträume (z. B. Kombizins-
anzugeben. Dies gilt selbst dann, wenn Sie die Anlage KAP nur zur An-
Anleihen) gezahlt werden.
rechnung von Steuerabzugsbeträgen abgeben. Tragen Sie Ihre Einnahmen
Den Ertrag aus der Veräußerung oder Abtretung stellt grundsätzlich die sog.
aus Kapitalvermögen in die Spalten 1 und 2 in voller Höhe ein, ohne Rücksicht
besitzzeitanteilige Emissionsrendite dar. Als Emissionsrendite bezeichnet
darauf, ob sie dem Steuerabzug (Kapitalertragsteuer, Zinsabschlag) un-
man die Rendite, die Ihnen bei Ausgabe des Wertpapiers für den Zeitpunkt
terlegen haben, durch Freistellungsauftrag vom Steuerabzug befreit
der Einlösung des Wertpapiers von vornherein versprochen wurde. Davon
worden sind oder dem sog. Halbeinkünfteverfahren unterliegen.
ab­zuziehen sind die Ihnen b­ereits zugeflossenen und von Ihnen zu versteu-
Einzelheiten zur Behandlung der Einnahmen und Werbungskosten aus den
ernden Zinsen, da die Gesamtemissionsrendite die Nominalzinsen bereits
verschiedenen Einnahmequellen entnehmen Sie bitte den nachfolgenden
mit umfasst. Haben die Wertpapiere keine Emissionsrendite, gilt als Ertrag
Ausführungen.
aus der Veräußerung oder Abtretung grundsätzlich die sog. Marktrendite.
Diese ermitteln Sie bitte auf einem besonderen Blatt als Unterschiedsbetrag
Wo können anzurechnende Steuern geltend gemacht werden?
zwischen dem Entgelt für den Erwerb des Papiers und den Einnahmen aus
der Veräußerung / Einlösung. Bei Wertpapieren und Kapitalforderungen in
Die von den Erträgen der Zeilen 4 bis 32 einbehaltene Kapitalertragsteuer
ausländischer Währung ist die Marktrendite in dieser Währung zu ermitteln
sowie den einbehaltenen Zinsabschlag geben Sie bitte in Spalte 3 an.
und anschließend in Euro umzurechnen.
Entsprechende Anrechnungsbeträge, die zu Einnahmen aus anderen Ein-
Erträge aus festverzinslichen Wertpapieren, die Sie nicht in einem Depot ver-
kunftsarten gehören (z. B. zu den Einkünften aus Gewerbebetrieb oder aus
wahrt haben und die bei Einlösung des Zinskupons am Bankschalter (sog.
Vermietung und Verpachtung) sowie gesondert und einheitlich festgestellte
Tafelgeschäft) einem Zinsabschlag von 35 % unterlegen haben, erklären
anzurechnende Steuern aus Beteiligungen erklären Sie bitte in Zeile 42.
Sie bitte gesondert in Zeile 7, wenn Sie Gläubiger der Kapitalerträge sind.
Die anzurechnenden Solidaritätszuschläge zur Kapitalertragsteuer und
zum Zinsabschlag tragen Sie bitte in einer Summe in Zeile 44 ein.
Erträge aus Investmentanteilen
Die anzurechnenden Beträge weisen Sie bitte anhand von Steuerbe- Zeilen 8, 19, 31, 32 und 34
scheinigungen im Original nach.
Ausschüttungen und bestimmte nicht zur Kostendeckung oder Ausschüt-
tung verwendete ( thesaurierte ) Erträge aus Anteilscheinen an einem
Veräußerungsgewinne
inländischen Sondervermögen (Erträge aus Investmentfonds, einschließ-
Bitte beachten Sie:
lich reiner Aktienfonds) gehören zu den inländischen Kapitalerträgen.
Von einkommensteuerpflichtigen Kapitalerträgen zu unterscheiden sind
Sie sind deshalb, auch soweit darin Erträge enthalten sind, für die eine
Erträge mit rein spekulativem Charakter (Veräußerungsgewinne), bei de- Anrechnung ausländischer Quellensteuer in Betracht kommt, bei den in-
nen sowohl der Ertrag an sich als auch die Höhe des Ertrags (und die
ländischen Kapitalerträgen anzugeben. In diesen Fällen geben Sie bitte
Rückzahlung des Kapitals) von vornherein ungewiss waren. Diese Erträge
den Gesamtbetrag der Zinseinnahmen (ohne Dividenden) einschließlich
sind in der Anlage SO anzugeben, wenn der Zeitraum zwischen Kauf und
der ausländischen Quellensteuer in den Spalten 1 und 2 der Zeile 8 an.
Veräußerung nicht mehr als ein Jahr betragen hat.
Dividenden und ähnliche Erträge aus Investmentfonds geben Sie bitte
nicht hier, sondern  entsprechend der Ihnen vorliegenden Bescheinigung
Erträge aus Guthaben und Einlagen
der Fondsgesellschaft  in Zeile 19 an. Zur Anrechnung der ausländischen
Quellensteuer tragen Sie bitte die aus dem Ausland stammenden Erträge
Zeile 4
und die einbehaltene ausländische Quellensteuer in die Anlage AUS ein.
Zu den Zinsen und anderen Erträgen (ohne Dividenden) aus Guthaben
Diese Beträge ergeben sich im Regelfall aus der Abrechnung Ihrer Fonds-
und Einlagen gehören insbesondere Zinsen aus Sparbüchern, Sparver-
gesellschaft.
trägen, Termingeldkonten, Tagesgeldkonten und Fremdwährungskonten (so-
Erträge aus ausländischen Investmentanteilen erklären Sie bitte in den
weit der Schuldner seinen Sitz im Inland hat).
Zeilen 31, 32 und / oder 34.
Zwischengewinne, die bei der Veräußerung von Investmentanteilen ein-
Erträge aus Bausparguthaben
genommen wurden, sind Einnahmen; beim Erwerb gezahlte Zwischenge-
Zeile 5
winne sind negative Einnahmen. Hat das Kreditinstitut in der Abrechnung
Zinsen aus Bausparguthaben, die der Einkunftsart Vermietung und Ver- die positiven Einnahmen (z. B. Zinsen, vereinnahmte Zwischengewinne)
pachtung wegen des engen Zusammenhangs mit Erwerb, Umbau usw. bereits mit negativen Einnahmen (z. B. ausgeschüttete und thesaurierte In-
eines Hauses oder einer Wohnung zuzuordnen sind, tragen Sie bitte nicht vestmenterträge, eingenommene Zwischengewinne) verrechnet, brauchen
hier, sondern in Zeile 16 der Anlage V ein. Sie nur den Unterschiedsbetrag in Zeile 8 einzutragen.
Anleitung zur Anlage KAP  Aug. 2008
 Zinserträge aus Kapitalforderungen jeder Art im Ausland, wenn der
Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen jeder Art,
Schuldner der Zinserträge nicht im Inland ansässig ist;
die dem Zinsabschlag unterliegen
 Erträge aus Guthaben in Euro bei ausländischen Kreditinstituten;
Zeile 9
 Erträge aus Guthaben in ausländischer Währung, deren Verwaltung bei
Zu den Zinsen und anderen Erträgen aus sonstigen Kapitalforderungen
einer ausländischen Bank erfolgt, deren Zinserträge jedoch über eine
jeder Art, die dem Zinsabschlag unterliegen, gehören z. B.
inländische Zahlstelle in Deutschland gutgeschrieben werden (ggf. mit
 Zinserträge aus der Instandhaltungsrücklage einer Wohnungs-
Zinsabschlag nach ż 44 Abs. 1 EStG);
eigentümergemeinschaft; die auf Sie entfallenden anteiligen Zins-
erträge und den darauf einbehaltenen Zinsabschlag entnehmen Sie  Erträge aus Anleihen ausländischer Schuldner in Euro, die bei einem in-
ggf. der Abrechnung des Verwalters;
ländischen Kreditinstitut verwahrt werden;
 Erträge aus einer Mietkaution, die Sie als Mieter dem Vermieter ge-
 Erträge aus Kapitalvermögen, wenn das Kapitalvermögen durch aus-
geben haben;
ländischen Grundbesitz gesichert ist.
 Erträge aus einem Notaranderkonto.
Geben Sie bitte diese Erträge unabhängig davon an, ob ausländische Quel-
lensteuer einbehalten worden ist oder nicht. Tragen Sie in Spalte 3 bitte den
Erträge aus Wandelanleihen und Gewinnobligationen
auf die ausländischen Erträge entfallenden anzurechnenden Zinsabschlag
Zeile 11
ein, nicht jedoch ausländische Quellensteuer.
Wandelanleihen sind Schuldverschreibungen, die neben der festen
Für eine ggf. mögliche Anrechnung der im Ausland gezahlten / einbe-
Verzinsung ein Recht auf Umtausch in Gesellschaftsanteile einräumen.
haltenen ausländischen Steuer auf die deutsche Einkommensteuer geben
Gewinnobligationen sind Schuldverschreibungen, die eine Zusatzver-
Sie bitte außerdem die Anlage AUS ab. Zur Anrechnung von Quellensteuer
zinsung gewähren, die sich nach der Höhe der Gewinnausschüttung des
nach der ZIV vgl. Erläuterungen zu Zeile 43.
Schuldners richtet.
Die folgenden Erträge sind jedoch trotz Auslandsbeziehungen steuerlich
Erträge aus Lebensversicherungen
inländische Kapitalerträge:
Zeile 12
 Guthaben in ausländischer Währung bei inländischen Kreditinstituten
(z. B. US-Dollar-Festgeld bei einer deutschen Bank);
Die steuerpflichtigen Erträge aus Lebensversicherungen und ggf. die
davon einbehaltene Kapitalertragsteuer entnehmen Sie bitte einer Be-  Dividenden von Aktien inländischer Unternehmen, deren Aktien auch
scheinigung Ihrer Versicherungsgesellschaft, die Sie anfordern müssen, im Ausland gehandelt werden und deren Dividenden durch ausländische
falls sie Ihnen nicht zugesandt worden ist. Kreditinstitute ausgezahlt werden (z. B. deutsche Aktien, die an einem
ausländischen Börsenplatz erworben wurden);
Erträge aus stiller Gesellschaft / partiarischen Darlehen
vgl. auch die Erläuterungen zu Erträgen aus Investmentanteilen.
Zeile 13
Zu den Einnahmen aus Kapitalvermögen gehören auch alle Vorteile, die
Beteiligungen
ein typisch stiller Gesellschafter als Gegenleistung für die Überlassung
der Einlage erhält, z. B. Bezüge auf Grund von Wertsicherungsklauseln
Zeilen 36 bis 41
oder von Kursgarantien, ein Damnum und ein Aufgeld. Dazu gehört
Bitte geben Sie zunächst in den Zeilen 36 und 37 oder ggf. zusätzlich auf
auch ein Mehrerlös, der im Fall der Veräußerung der stillen Beteiligung
einem besonderen Blatt an, welcher Beteiligung die in den Zeilen 38 bis 41
über den Betrag der Anlage hinaus erzielt wurde, soweit dieser auf
erklärten Erträge entstammen. Geben Sie bitte auch das Feststellungs-
einen Anteil am Gewinn eines bereits abgelaufenen Wirtschaftsjahres ent-
finanzamt und die Steuernummer an.
fällt oder soweit er ein anders bemessenes Entgelt für die Überlassung der
Einlage darstellt.
Die anteiligen Einnahmen ordnen Sie bitte entsprechend der gesonderten
Ein partiarisches Darlehen liegt vor, wenn sich der Darlehensgeber mit dem und einheitlichen Feststellung den Zeilen 38 bis 41 zu.
Darlehensnehmer nicht zur Verfolgung eines gemeinsamen Gesellschafts-
Anzurechnende Steuern aus Beteiligungen geben Sie bitte gesondert in
zwecks verbindet, jedoch als Entgelt für die Hingabe des Darlehens keine
Zeile 42 an.
Zinsen, sondern Gewinnanteile vereinbart werden.
Die gesondert und einheitlich festgestellten Werbungskosten tragen Sie bit-
te entsprechend der sachlichen Zugehörigkeit in die Zeilen 45 bis 52 ein.
Erträge aus sonstigen Kapitalforderungen jeder Art,
die nicht dem Zinsabschlag unterliegen
Zeile 16
Anzurechnende Quellensteuern nach der ZIV
Hierzu zählen z. B.
Zeile 43
 Zinserträge aus Darlehen zwischen Privatpersonen;
In den Staaten / Gebieten
 Erträge aus Hypotheken und Grundschulden und Renten aus Renten-
schulden.  Belgien, Luxemburg, Österreich,
 Schweizerische Eidgenossenschaft, Fürstentum Liechtenstein, Repu-
Vom Finanzamt erhaltene Steuererstattungszinsen
blik San Marino, Fürstentum Monaco, Fürstentum Andorra,
Zeile 17
 Guernsey, Jersey, Isle of Man, Britische Jungferninseln, Turks- und
Caicosinseln, Niederländische Antillen
Bitte denken Sie daran, in Zeile 17 die Erstattungszinsen einzutragen, die
Sie im Jahr 2008 vom Finanzamt erhalten haben. wird eine Quellensteuer auf Zinszahlungen erhoben. Da diese Quellen-
steuer in voller Höhe auf die deutsche Einkommensteuer angerechnet wird,
Dividendenerträge
tragen Sie diese bitte nicht in die Anlage AUS, sondern in Zeile 43 ein.
Zeilen 18 und 33
Bitte weisen Sie die ausländischen Steuern durch eine Bescheinigung
nach.
In diesen Zeilen erklären Sie bitte Ihre Gewinnanteile (Dividenden), Aus-
beuten und sonstige Bezüge aus
 Aktien;
Werbungskosten
 Genussrechten, mit denen das Recht am Gewinn und Liquidationserlös
einer Kapitalgesellschaft verbunden ist;
Zeilen 45 bis 52
 Anteilen an Gesellschaften mit beschränkter Haftung;
Ihre in- und ausländischen Werbungskosten (z. B. Depotgebühren) tragen
 Anteilen an Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften (z. B. Woh-
Sie entsprechend der sachlichen Zugehörigkeit bitte in den Zeilen 45
nungsbaugenossenschaften).
bis 52 ein. Den eventuell höheren Pauschbetrag (51 Ź oder bei zusammen
Zu den hier einzutragenden Erträgen gehören aber auch solche veranlagten Ehegatten 102 Ź ) berücksichtigt das Finanzamt von Amts
wegen, ebenso den Sparer-Freibetrag.
 aus der Veräußerung von Dividendenscheinen;
 aus einer Kapitalherabsetzung von Körperschaften oder Personen- Aufwendungen, die mit dem Erwerb eines Wertpapiers zusammenhängen
vereinigungen;
(z. B. Bankspesen, Maklergebühren), gehören zu den Nebenkosten der
 aus einer Auflösung von Körperschaften oder Personenvereinigungen. Anschaffung und sind deshalb hier nicht einzutragen.
Ausschüttungen aus einer inländischen REIT-Aktiengesellschaft tragen Sie Die ausländischen Werbungskosten tragen Sie bitte zusätzlich zu den
bitte nicht hier, sondern in Zeile 22 ein. Zeilen 49 und 50 auch in den Zeilen 10 und 11 der Anlage AUS  aufgeteilt
nach den verschiedenen Quellenstaaten  ein.
Zeile 20
Hinsichtlich der Anrechnung oder dem Abzug ausländischer Quellen-
Leistungen, die Sie von Versicherungsvereinen auf Gegenseitigkeit, sons-
steuern beachten Sie bitte die Erläuterungen zur Anlage AUS.
tigen juristischen Personen des privaten Rechts, nicht rechtsfähigen Ver-
einen, Anstalten, Stiftungen oder anderen Zweckvermögen des privaten
Rechts erhalten haben und die Sie nicht bereits in Zeile 18 erklärt haben,
Steuerstundungsmodelle
tragen Sie bitte in Zeile 20 ein.
Zeile 53
Ausländische Kapitalerträge
Einkünfte aus Gesellschaften / Gemeinschaften / ähnlichen Modellen
Zeilen 31 bis 35
i. S. d. ż 15 b EStG tragen Sie bitte ausschließlich hier ein. Die Einnahmen
Zu den ausländischen Kapitalerträgen gehören z. B.:
und Werbungskosten dürfen nicht in den vorangegangenen Zeilen enthal-
 Dividenden von Aktien ausländischer Unternehmen, deren Aktien ten sein. Weitere Angaben zur Bezeichnung der Steuerstundungsmodelle,
im Inland gehandelt und deren Dividenden durch inländische Kredit- der Höhe der Einnahmen und der Werbungskosten machen Sie bitte auf
institute ausgezahlt werden; einem besonderen Blatt.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
2008 anleitung anlage fw
2008 anleitung anlage aus
2008 anleitung anlage av
2008 anleitung anlage v
2008 anleitung anlage r
2008 anleitung anlage so
2008 anleitung est 1 v
2008 anleitung est 1 c
2008 anlage l
2008 anlage so
2008 anlage s
2008 anlage r
2008 anlage unterhalt
2008 anlage av
2008 anlage fw
2008 anlage 34a
2008 anlage v
Gomorra Gomorrah [2008] DVDScr

więcej podobnych podstron