2008 anlage unterhalt


2008
Name
1 Anlage Unterhalt
Vorname Für jeden unterstützten Haushalt
bitte eine eigene
2
Anlage Unterhalt abgeben.
Lfd. Nr.
3 Steuernummer
der Anlage
Angaben zu Unterhaltsleistungen an bedürftige Personen
Angaben zum Haushalt, in dem die unterstützte(n) Person(en) lebte(n)
53
Anschrift des Haushaltes / Ort
4
Wohnsitzstaat, wenn Ausland
5
Die Eintragungen in den Zeilen 6 bis 20 sind nur in der ersten Anlage Unterhalt je Haushalt erforderlich.
Anzahl
Anzahl der Person(en), die in dem Haushalt lt. Zeile 4
6 lebte(n)
Angaben zu Aufwendungen für den Unterhalt
Gesamtaufwendungen
vom bis EUR
Erster Zeitraum und Höhe der Zahlungen
(einschließlich Beträge lt. den Zeilen 11 bis 19), für den die
TTMM TTMM ,-
7 Unterhaltsleistung erfolgte (Bitte Nachweise beifügen.)
Zeitpunkt der ersten Zahlung für den ersten Zeitraum
TTMMJJJJ
8
im Kalenderjahr
Gesamtaufwendungen
vom bis EUR
Zweiter Zeitraum und Höhe der Zahlungen
(einschließlich Beträge lt. den Zeilen 11 bis 19), für den die
TTMM TTMM ,-
9 Unterhaltsleistung erfolgte (Bitte Nachweise beifügen.)
Zeitpunkt der ersten Zahlung für den zweiten Zeitraum
10 TTMMJJJJ
im Kalenderjahr
Unterhaltsleistungen an im Ausland lebende Personen
EUR
,-
11 Unterhaltszahlungen erfolgten durch Bank- oder Postüberweisung. (Bitte Nachweise beifügen.)
Unterhaltszahlungen erfolgten durch Übergabe von Bargeld.
12
(Bitte Abhebungsnachweise der Bank und detaillierte Empfängerbestätigung der unterstützten Person beifügen.)
Einreisedatum Übergabedatum EUR
TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
13 Mitgenommene Beträge
14 TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
Unterhaltszahlungen erfolgten im Rahmen von Familienheimfahrten zum Ehegatten.
15
(Die Durchführung der Reise ist nachzuweisen.)
16 TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
17
18 TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
19 TTMMJJJJ TTMMJJJJ ,-
,-
20 Nettomonatslohn der unterstützenden stpfl. Person
 Aug. 2008 
2008AnlUnterhalt191NET 2008AnlUnterhalt191NET
034031/08
200800319201
Steuernummer, lfd. Nr. der Anlage
Allgemeine Angaben zur unterstützten Person
31 lfd. Nr.
Geburtsdatum Sterbedatum
Name, Vorname
wenn 2008
TTMMJJJJ
32 TTMMJJJJ
verstorben
Verwandtschaftsverhältnis zur unter-
Beruf, Familienstand stützenden Person
33
Bei Unterhaltsempfängern im Ausland:
1 = Ja
Von der Heimatbehörde und der unterhaltenen Person bestätigte Unterhaltserklärung über
34
2 = Nein
die Bedürftigkeit ist beigefügt.
Name, Vorname
Name, Vorname des im selben
35
Haushalt lebenden Ehegatten
vom bis
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person lebte in meinem inländischen
(wenn nicht
TTMM TTMM
36
2 = Nein
Haushalt.
ganzjährig)
1 = Ja
Hatte jemand für diese Person Anspruch auf Kinder-
Falls ja TTMM TTMM
37
2 = Nein
geld oder Freibeträge für Kinder?
Die unterstützte Person ist mein geschiedener / dauernd
1 = Ja
getrennt lebender Ehegatte (kein Abzug von Sonderausgaben
38
2 = Nein
nach ż 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, keine Zusammenveranlagung).
Die unterstützte Person ist mein nicht dauernd getrennt
1 = Ja
lebender und nicht unbeschränkt einkommensteuer-
39
2 = Nein
pflichtiger Ehegatte.
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist als Kindesmutter / Kindes-
(wenn nicht
TTMM TTMM
40
2 = Nein
vater gesetzlich unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist nach dem Lebenspartner-
(wenn nicht TTMM TTMM
41
2 = Nein
schaftsgesetz unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Die unterstützte Person ist nicht unterhaltsberechtigt,
jedoch wurden bei ihr wegen der Unterhaltszahlungen
Falls ja
öffentliche Mittel gekürzt oder nicht gewährt.
1 = Ja
(wenn nicht
(Bitte Nachweis der Sozialbehörden, der Agentur für Arbeit oder TTMM TTMM
42
2 = Nein
ganzjährig)
schriftliche Versicherung der unterstützten Person beifügen.)
EUR
,-
43 Gesamtwert des Vermögens der unterstützten Person
Zum Unterhalt der bedürftigen Person haben auch beigetragen (Name, Anschrift)
44
vom bis EUR
,-
45 TTMM TTMM Betrag
Einkünfte und Bezüge der unterstützten Person
Bruttoarbeitslohn darauf entfallende Versorgungsbezüge Bemessungsgrundlage Werbungskosten
Diese Person hatte
Werbungskosten ohne  im Arbeitslohn für den Versorgungs- zu Versorgungs-
Werbungskosten zu enthalten  freibetrag bezügen
Versorgungsbezügen
vom bis EUR EUR EUR EUR EUR
46 TTMM TTMM
47 TTMM TTMM
maßgebliches Sozialversicherungs- /
Kalenderjahr des Kranken- und Pflege- Renten steuerpflichtiger Teil Werbungskosten
Versorgungsbeginns versicherungsbeiträge der Rente zu Renten
Jahr EUR vom bis EUR EUR EUR
TTMM TTMM
48
49 TTMM TTMM
Einnahmen aus darauf entfallende Übrige Einkünfte
Kapitalvermögen Werbungskosten
vom bis EUR EUR vom bis EUR
50 TTMM TTMM TTMM TTMM
51 TTMM TTMM TTMM TTMM
Sozialleistungen / Kosten
übrige Bezüge zu allen Bezügen
vom bis EUR vom bis EUR
52 TTMM TTMM TTMM TTMM
TTMM TTMM TTMM TTMM
53
Öffentliche
Ausbildungshilfen
vom bis EUR
54 TTMM TTMM
2008AnlUnterhalt192NET 2008AnlUnterhalt192NET
200800319202
Steuernummer, lfd. Nr. der Anlage
Allgemeine Angaben zur unterstützten Person
61 lfd. Nr.
Geburtsdatum Sterbedatum
Name, Vorname
wenn 2008
TTMMJJJJ
62 TTMMJJJJ
verstorben
Verwandtschaftsverhältnis zur unter-
Beruf, Familienstand stützenden Person
63
Bei Unterhaltsempfängern im Ausland:
1 = Ja
Von der Heimatbehörde und der unterhaltenen Person bestätigte Unterhaltserklärung über
64
2 = Nein
die Bedürftigkeit ist beigefügt.
Name, Vorname
Name, Vorname des im selben
65
Haushalt lebenden Ehegatten
vom bis
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person lebte in meinem inländischen
(wenn nicht
TTMM TTMM
66
2 = Nein
Haushalt.
ganzjährig)
1 = Ja
Hatte jemand für diese Person Anspruch auf Kinder-
TTMM TTMM
Falls ja
67
2 = Nein
geld oder Freibeträge für Kinder?
Die unterstützte Person ist mein geschiedener / dauernd
1 = Ja
getrennt lebender Ehegatte (kein Abzug von Sonderausgaben
68
2 = Nein
nach ż 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, keine Zusammenveranlagung).
Die unterstützte Person ist mein nicht dauernd getrennt
1 = Ja
lebender und nicht unbeschränkt einkommensteuer-
69
2 = Nein
pflichtiger Ehegatte.
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist als Kindesmutter / Kindes-
(wenn nicht
TTMM TTMM
70
2 = Nein
vater gesetzlich unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist nach dem Lebenspartner-
(wenn nicht TTMM TTMM
71
2 = Nein
schaftsgesetz unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Die unterstützte Person ist nicht unterhaltsberechtigt,
jedoch wurden bei ihr wegen der Unterhaltszahlungen
Falls ja
öffentliche Mittel gekürzt oder nicht gewährt.
1 = Ja
(wenn nicht
(Bitte Nachweis der Sozialbehörden, der Agentur für Arbeit oder TTMM TTMM
72
2 = Nein
ganzjährig)
schriftliche Versicherung der unterstützten Person beifügen.)
EUR
,-
73 Gesamtwert des Vermögens der unterstützten Person
Zum Unterhalt der bedürftigen Person haben auch beigetragen (Name, Anschrift)
74
vom bis EUR
,-
75 TTMM TTMM Betrag
Einkünfte und Bezüge der unterstützten Person
Bruttoarbeitslohn darauf entfallende Versorgungsbezüge Bemessungsgrundlage Werbungskosten
Diese Person hatte
Werbungskosten ohne  im Arbeitslohn für den Versorgungs- zu Versorgungs-
Werbungskosten zu enthalten  freibetrag bezügen
Versorgungsbezügen
vom bis EUR EUR EUR EUR EUR
76 TTMM TTMM
77 TTMM TTMM
maßgebliches Sozialversicherungs- /
Kalenderjahr des Kranken- und Pflege- Renten steuerpflichtiger Teil Werbungskosten
Versorgungsbeginns versicherungsbeiträge der Rente zu Renten
Jahr EUR vom bis EUR EUR EUR
TTMM TTMM
78
79 TTMM TTMM
Einnahmen aus darauf entfallende Übrige Einkünfte
Kapitalvermögen Werbungskosten
vom bis
EUR EUR vom bis EUR
80 TTMM TTMM TTMM TTMM
81 TTMM TTMM TTMM TTMM
Sozialleistungen / Kosten
übrige Bezüge zu allen Bezügen
vom bis
EUR vom bis EUR
82 TTMM TTMM TTMM TTMM
TTMM TTMM TTMM TTMM
83
Öffentliche
Ausbildungshilfen
vom bis EUR
84 TTMM TTMM
2008AnlUnterhalt193NET 2008AnlUnterhalt193NET
200800319203
Steuernummer, lfd. Nr. der Anlage
Allgemeine Angaben zur unterstützten Person
91 lfd. Nr.
Geburtsdatum Sterbedatum
Name, Vorname
wenn 2008
TTMMJJJJ
92 TTMMJJJJ
verstorben
Verwandtschaftsverhältnis zur unter-
Beruf, Familienstand stützenden Person
93
Bei Unterhaltsempfängern im Ausland:
1 = Ja
Von der Heimatbehörde und der unterhaltenen Person bestätigte Unterhaltserklärung über
94
2 = Nein
die Bedürftigkeit ist beigefügt.
Name, Vorname
Name, Vorname des im selben
95
Haushalt lebenden Ehegatten
vom bis
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person lebte in meinem inländischen
(wenn nicht
TTMM TTMM
96
2 = Nein
Haushalt.
ganzjährig)
1 = Ja
Hatte jemand für diese Person Anspruch auf Kinder-
TTMM TTMM
Falls ja
97
2 = Nein
geld oder Freibeträge für Kinder?
Die unterstützte Person ist mein geschiedener / dauernd
1 = Ja
getrennt lebender Ehegatte (kein Abzug von Sonderausgaben
98
2 = Nein
nach ż 10 Abs. 1 Nr. 1 EStG, keine Zusammenveranlagung).
Die unterstützte Person ist mein nicht dauernd getrennt
1 = Ja
lebender und nicht unbeschränkt einkommensteuer-
99
2 = Nein
pflichtiger Ehegatte.
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist als Kindesmutter / Kindes-
(wenn nicht
TTMM TTMM
100
2 = Nein
vater gesetzlich unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Falls ja
1 = Ja
Die unterstützte Person ist nach dem Lebenspartner-
(wenn nicht TTMM TTMM
101
2 = Nein
schaftsgesetz unterhaltsberechtigt.
ganzjährig)
Die unterstützte Person ist nicht unterhaltsberechtigt,
jedoch wurden bei ihr wegen der Unterhaltszahlungen
Falls ja
öffentliche Mittel gekürzt oder nicht gewährt.
1 = Ja
(wenn nicht
(Bitte Nachweis der Sozialbehörden, der Agentur für Arbeit oder TTMM TTMM
102
2 = Nein
ganzjährig)
schriftliche Versicherung der unterstützten Person beifügen.)
EUR
,-
103 Gesamtwert des Vermögens der unterstützten Person
Zum Unterhalt der bedürftigen Person haben auch beigetragen (Name, Anschrift)
104
vom bis EUR
,-
105 TTMM TTMM Betrag
Einkünfte und Bezüge der unterstützten Person
Bruttoarbeitslohn darauf entfallende Versorgungsbezüge Bemessungsgrundlage Werbungskosten
Diese Person hatte Werbungskosten ohne  im Arbeitslohn für den Versorgungs- zu Versorgungs-
Werbungskosten zu enthalten Ä… freibetrag bezügen
Versorgungsbezügen
vom bis EUR EUR EUR EUR EUR
106 TTMM TTMM
107 TTMM TTMM
maßgebliches Sozialversicherungs- /
Kalenderjahr des Kranken- und Pflege- Renten steuerpflichtiger Teil Werbungskosten
Versorgungsbeginns versicherungsbeiträge der Rente zu Renten
Jahr EUR vom bis EUR EUR EUR
TTMM TTMM
108
109 TTMM TTMM
Einnahmen aus darauf entfallende Übrige Einkünfte
Kapitalvermögen Werbungskosten
vom bis EUR EUR vom bis EUR
110 TTMM TTMM TTMM TTMM
111 TTMM TTMM TTMM TTMM
Sozialleistungen / Kosten
übrige Bezüge zu allen Bezügen
vom bis EUR vom bis EUR
112 TTMM TTMM TTMM TTMM
TTMM TTMM TTMM TTMM
113
Öffentliche
Ausbildungshilfen
vom bis EUR
114 TTMM TTMM
2008AnlUnterhalt194NET 2008AnlUnterhalt194NET
200800319204


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
2008 anlage l
2008 anlage so
2008 anlage s
2008 anlage r
2008 anlage av
2008 anlage fw
2008 anlage 34a
2008 anlage v
2008 anleitung anlage fw
2008 anleitung anlage aus
2008 anleitung anlage av
2008 anleitung anlage v
2008 anleitung anlage r
2008 anleitung anlage kap
2008 anleitung anlage so
Gomorra Gomorrah [2008] DVDScr
Ghost in the Shell 2 0 (2008) [720p,BluRay,x264,DTS ES] THORA

więcej podobnych podstron