Umbau des Pressers in den Innenraum
von SilvoB
So fängt alles an. Verkleidung ab und die erste Armatur und Winkel fest genietet
Anti-Dröhn-Matte oder Dämmschaummatte an die Eigenbau Konstruktion drunter geklebt. Man weiß ja nie so
genau wo der Schall hin will aber zum Bodenblech geht das erst mal nicht.
Eigenbaukonstruktion reinstellen und an den bereits vorhandenen Winkel festschrauben.
QSV festgeschraubt ( Der Rest war genietet weil ich da nicht von hinten zum Schrauben durchstecken rann kam
und das QSV ab und zu gewechselt werden muß.)
Die Schläuche von unten durch den Sack (Fahrerseite) durchgeführt und wieder am QSV angesteckt. Ich habe
mir neue Schläuche bestellt (3m lang) (bei presser.de) und diese mittels Verbinder mit den alten Schläuchen
verbunden.
Die Elektrik habe ich um ca. 3,2m verlängert. Ich brauchte die Stecker an der Kompressor Einheit. Also
abknipsen, verbinden und schön isolieren.
Das und die Verbinder von der Luftleitung sind dann die einzigen Sachen die dann noch in Dreckbereich bleiben
müssen.
Die Elektrokabel habe ich auch durch den bereit beschriebene Sack durchgeführt und mit den Steckern von
Unten verbunden. Leitung 1 : 2x 2,5 qmm für den Kompressor
Leitung 2: 2x1,5 qmm für das Ablaßventil und Leitung 3: 4x0,75qmm für das QSV (alles Baumarkt Ware)
Hier zu sehen ist eine rote Leitung von der Trockner Patrone zum QSV. Vom QSV mit blau und gelb zu den
jeweiligen Luftbälgen. Die blaue Leitung hat dann ein T-Stück mit den Anschluss zur ENR-Brücke .Die gelbe
Leitung hat auch ein T-Stück und würde eigentlich auch zur ENR Brücke gehen aber dann könnte man nicht
mehr rechts und links einzeln ansteuern weil die direkte Verbindung immer eine eigenen Druckluftaustausch
bewirken würde . Deshalb habe ich ein Absperrhahn dazwischen gebaut. Der bleibt immer zu es sei denn ich
muß mein System über die ENR Brücke an der Tanke füllen um mein V wieder hoch zu bekommen. (Die
Druckanzeige ist nebensächlich.)
Um den Lärm ein wenig Einhalt zu gebieten habe ich mir Anti-Dröhn-Matte von einen Klimaanlagen Service
besorgt und diese auf der Rückseite der Verkleidung eingeklebt.
Nur noch Klappe zu und Fertig.
Gebaut und Dokumentiert von Silvio B