Pierwszy dzień pracy (niemiecki dla pielęgniarek)

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 1

Lektion 1

1. Schwester Urszula stellt sich vor

. Poznajmy się, siostra Urszula

przedstawia się.

Hallo! Ich heiße Urszula Kowalska. Ich komme aus Breslau

(Wrocław) und ich bin 32 Jahre alt. Ich bin Krankenschwester

und bald werde ich an der Klinik in Wien arbeiten. Meine

Hobbys sind: Musik hören, Bücher lesen und Spazierengehen.

Ich freue mich schon, dass wir Deutsch zusammen lernen

werden.

A. Wie heißen Sie? Woher kommen Sie? Ergänzen Sie

die Sätze. Jak się Pan/ Pani nazywa? Skąd Pan/ Pani
pochodzi? Proszę uzupełnić zdania.

Ich heiße …………………………………………… .

Ich komme aus …………………………………….. .

Ich bin …… Jahre alt.

Meine Hobbys sind: ……………………………….. .

B. Ein Personalbogen ergänzen. Proszę uzupełnić kwestionariusz osoby.

PERSONALBOGEN FÜR KRANKENSCHWESTER

Name:

Vorname:

Station:

Beruf:

Herkunftsland:

Geburtsdatum und Geburtsort:

Svetlana Novakowa / Krankenschwester / Ukraine / 26.07.1970 / Kiew /

Intensivstation/

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 2

Lektion 1

2. Lesen Sie den Dialog über den ersten Arbeitstag von Schwester Urszula und
markieren Sie alle Wendungen, die Sie für wichtig halten. Lernen Sie dann diese
Wendungen.
Pierwszy dzień pracy siostry Urszuli w klinice. Proszę przeczytać rozmowę
wśród personelu medycznego i zaznaczyć Państwa zdaniem potrzebne zwroty.

Der erste Arbeitstag.

Schwester Urszula ist eine polnische Krankenschwester. Heute ist ihr erster Arbeitstag an der

Klinik in Wien. Sie geht zum Büro der Oberschwester. Dort wird sie von der Oberschwester

und Schwester Hildegard begrüßt.

Schwester

Hildegard

und

die

Oberschwester: Guten Morgen!

Die Oberschwester: Wie können wir Ihnen

helfen?

Schwester Urszula: Guten Morgen, ich heiße

Urszula Kowalska und ich komme aus Polen.

Ich bin die neue Krankenschwester.

Die Oberschwester: Oh, ja! Gut, dass sie gekommen sind, Schwester Urszula. Ich bin die

Oberschwester Annette und das ist die Schwester Hildegard. Sie werden auf der

neurologischen Station zusammen mit Schwester Hildegard arbeiten. Schwester Hildegard

zeigt Ihnen das Schwesterzimmer.

Schwester Hildegard: Natürlich! Ich bringe Sie direkt zum Schwesterzimmer und wenn Sie

Fragen haben, erkläre ich Ihnen alles.

Schwester Hildegard und Schwester Urszula verlassen das Büro der Oberschwester und

fahren mit dem Aufzug in die zweite Etage. Dort ist das Schwesterzimmer. Im

Schwesterzimmer sind die Schwestern und Krankenpfleger.

Schwester Hildegard: Guten Morgen! Ich bringe unsere neue Kollegin. Das ist Schwester

Urszula. Heute ist ihr erster Arbeitstag in unserem Krankenhaus.

Schwester Urszula: Guten Morgen!

Schwester Hildegard: So, dann stelle ich dich jetzt den Kollegen vor. Wir duzen uns hier auf

der Station.

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 3

Lektion 1

Schwester Urszula: Wie bitte? Ich verstehe nicht!

Schwester Hildegard: Wir duzen uns. Wir sagen „du“ zu

den Kollegen.

Schwester Urszula: Ach so, jetzt verstehe ich.

Krankenpfleger Jörgen: Hallo, ich bin Krankenpfleger

Jörgen.

Schwester Urszula: Guten Morgen, ich heiße Urszula. Ich habe

deinen Namen nicht verstanden.

Krankenpfleger Jörgen: Jörgen. Das schreibt man J-Ö-R-G-E-N.

Schwester Anna: Hallo, ich bin Schwester Anna. Nett dich

kennenzulernen.

Schwester Urszula: Guten Morgen, ich bin Urszula.

Pfleger Tobias: Hallo Urszula, ich bin Tobias, aber alle nennen

mich hier Tobi. Ich bin Pfleger.

Schwester Urszula: Hallo Tobi!

Pfleger Tobias: Woher kommst du?

Schwester Urszula: Ich komme aus Polen.

Pfleger Tobias: Schön. Herzlich Willkommen in unserem

Krankenhaus.

Schwester Hildegard: Ja! Wir wünschen dir einen guten Start!

die Oberschwester –

siostra przełożona

die chirurgische Station –

oddział chirurgii

das Schwesterzimmer –

pokój pielęgniarek

das Krankenhaus – szpital

der Aufzug – winda

die zweite Etage – drugie

piętro

Wir duzen uns – mówimy

do siebie po imieniu

der Krankenpfleger –

pielęgniarz

Wortschatz

Platz für Ihre Notizen


……………………………………………………………………
……………………………………………………………………
……………………………………………………………………
……………………………………………………………………
……………………………………………………………………

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 4

Lektion 1

A. Finden Sie bitte Paare. Proszę połączyć słowa w pary.

1. Oberschwester

a. Krankenpfleger

2. Krankenschwesterschülerin

b. Krankenpflegehelfer

3. Stationsschwester

c. Oberpfleger

4. Krankenschwester

d. Stationspfleger

5. Krankenpflegehelferin

e. Anästhesie-pfleger

6. Kinderkrankenschwester

f. Kinderkrankenpfleger

7. Intensiv-schwester

g. Krankenpflegerschüler

8. Anästhesie-schwester

h. Intensiv-pfleger

1…. 2…. 3…. 4…. 5…. 6…. 7…. 8….

B. Wer macht was? Ergänzen Sie bitte die Sätze.

Kto wykonuje te czynności? Proszę uzupełnić zdania.

1. Die …………………………… holt die Befunde aus dem Labor.

2. Der …………………………….räumt das Patientenzimmer auf.

3. Der …………………………….liest ein Buch.

4. Die ……………………………..gibt den Blumen neues Wasser.

5. Der ……………………………..untersucht den Patienten.

6. Die ……………………………..Urszula arbeitet auf der chirurgischen Station.

7. Der …………………………….heißt Jörgen.

8. Die ……………………………..kauft ein Saft am Kiosk.

9. Die …………………………......Hildegard trägt die Werte in die Kurve ein.

10. Der ………………………………zieht den Patienten das Nachthemd aus.

Arzt / Krankenschwester / Stationshilfe / Patient / Krankenschwesterschülerin /

Oberschwester/ Krankenpfleger / Patientin/ Stationshelfer/ Stationsschwester/

Krankenpflegeschüler

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 5

Lektion 1

2. Was hat eine Krankenschwester alles zu tun? Markieren Sie.

Obowiązki i zadania pielęgniarek, proszę zaznaczyć w tekście.

Die Stationshilfe Frau Maurer räumt das Krankenzimmer auf. Sie

wischt den Nachttisch ab, öffnet weit das Fenster und gibt den

Blumen neues Wasser. Die Schwester Urszula schüttelt die Decke auf

und macht das Bett frisch. Dann zieht sie das Laken glatt und zieht

das Kissen ab. Im Badezimmer hilf Schwester Urszula der Patientin Frau Schmidt das

Nachthemd auszuziehen. Die Schwester badet die Patientin im

Stehen. Dann liegt sie Frau Schmidt in das Bett. Frau Schmidt

fragt die Krankenschwester Urszula: „Können Sie mir meine Brille

geben? Sie liegt da auf dem Tisch. Ich möchte ein Buch lesen.“

Die Schwester gibt Frau Schmidt die Brille. Die Stationshilfe

hängt den Morgenrock in den Schrank und verabschiedet sich. Sie

sagt zu Frau Schmidt: „Tschüss, bis später!“ und geht aus dem

Zimmer raus. Im Krankenzimmer Nummer 6 träufelt Schwester

Hildegard den Patienten Herr Müller Tropfen ein. Dann trägt sie

die Werte in die Kurve ein und ruft den Arzt. Im Zimmer 3 gibt

Schwester Tamara der Patientin eine Insulinspritze. Dann füttert

sie den Patienten aus Zimmer 5 und bringt ihn zum Röntgen. Eine

Patientin kauft Saft am Kiosk und stellt den Saft auf den

Nachttisch…

das Krankenzimmer
aufräumen – sprzątać
pokój pacjenta

den Nachttisch
abwischen – przecierać
szafkę nocną

das Fenster weit öffnen
– otwierać szeroko
okno

den Blumen neues
Wasser geben-
wymieniać wodę
kwiatom

Decke aufschütteln –
wytrzepywać pościel

das Bett frisch machen
– ścielić łóżko

das Laken glatt ziehen
– wygładzać
prześcieradło

Platz für Ihre Notizen


…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………
…………………………………………………………

Wortschatz

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 6

Lektion 1

A. Ergänzen Sie die Lücken.

Proszę uzupełnić zdania, czasownikami z ramki.

1. Die Krankenschwester Urszula ……….. das Bett frisch.
2. Ein Krankenpfleger ……………. eine Patientin im Stehen.
3. Die Oberschwester ……………. die Befunde aus dem

Labor.

4. Schwester

Hildegard …….. dem Patienten eine

Insulinspritze.

5. Der Arzt …………… die Werte in die Kurve …….. .
6. Die Stationsschwester ……….. das Nachthemd Frau Miller

…….. .

7. Der Krankenpflegerschüler ……….. Herr Stein zum

Röntgen.

8. Die Stationshilfe ………… das Zimmer ……. .
9. Ein Patient ………… ein Orangensaft am Kiosk.
10. Die

Krankenschwesterschülerin

……………….

der

Patientin Tropfen …….. .

A. Bilden Sie mit den folgenden Wendungen Sätze.

Proszę ułożyć zdania z podanymi zwrotami.

1. das Lacken glatt ziehen

2. das Nachthemd ausziehen

3. dem Patientin Tropfen einträufeln

4. den Arzt rufen

5. den Patienten eine Insulinspritze geben

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

…………………………………………………………………

das Kissen abziehen –
poprawić poduszkę

das Nachthemd
ausziehen – ściągać
koszulę nocną

die Patientin im Stehen
baden – myć pacjentkę
na stojąco

ins Bett legen – kłaść
do łóżka

den Morgenrock
hängen – powiesić
podomkę

dem Patienten Tropfen
einträufeln -
zaaplikować
pacjentowi krople (np.
do oczu)

die Werte in die Kurve
eintragen – nanieść
wartości na wykres

den Arzt rufen –
zawołać lekarza

der Patientin eine
Insulinspritze geben –
podać pacjentce
zastrzyk insulinowy

Wortschatz

einträufeln / kaufen / machen / baden / holen /geben/ aufräumen /

bringen /ausziehen / eintragen

/

background image

Der erste Arbeitstag

Seite 7

Lektion 1

B. Ordnen Sie zu. Proszę połączyć zwroty z właściwymi czasownikami.

1. Befunde aus dem Labor

a. Machen

2. das Krankenzimmer

b. ziehen

3. das Bett frisch

c. rufen

4. das Fenster weit

d. holen

5. das Kissen

e. abziehen

6. das Laken glatt

f. aufräumen

7. den Arzt

g. öffnen

1…. 2…. 3…. 4…. 5…. 6…. 7….

den Patienten füttern –
karmić pacjenta

den Patienten zum
Röntgen bringen –
zaprowadzać pacjenta
na prześwietlenie RTG

ein Saft am Kiosk
kaufen - kupować w
kiosku sok

auf den Nachttisch
stellen – stawiać na
szafce nocnej

die Befunde aus dem
Labor holen –
przynosić wyniki z
laboratorium


Wortschatz

Platz für Ihre Notizen


……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………
……………………………………………………………

Spaß muss sein!

- Ich brauche eine neue Brille, Herr Doktor.

- Kurzsichtig oder weitsichtig?

-Durchsichtig.


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Lekcja 11 Pierwszy dzień w pracy
PIERWSZY DZIEŃ WIOSNY zadaniaI-III, karty pracy(2)
PIERWSZY DZIEŃ WIOSNY zadania IV-VI, karty pracy(2)
zapotrzebowanie ustroju na skladniki odzywcze 12 01 2009 kurs dla pielegniarek (2)
otyłość i cukrzyca dla pielęgniarek na piątek
Podstawy Medycyny Ratunkowej zagadnienia prawne dla pielęgniarek
niemiecki dla opiekunek dzieci
niemiecki dla lekarzy
Plan pracy wychowawczej dla klasy I Gim. Spe., Oligofrenopedagogika
Akwarium dla pielęgniczek, AKWARYSTYKA
Plan pracy wychowawczej dla klasy V
Pierwszy dzień wiosny
Kolorowanki na Dzień Matki Kwiaty dla Mamy
Prawo pracy informator dla pracodawcy
3. Pierwszy dzień w szkole
Kiedy wynagrodzenie za pierwszy miesiĄc pracy uwzgl©dnia si© w podstawie wymiaru zasiˆku-, Kiedy wyn

więcej podobnych podstron