funktionsverben(2)


Funktionsverben - eine Gruppe von finiten Verben, die in einer bestimmten Verwendung im Satz das Prädikat nicht allein ausdrücken.

  1. Eigenschaften der Funktionsverben in einem Funktionsverbgefüge

die eine semantische Einheit darstellen und zusammen das Prädikat bilden; das FV kann ohne den nominalen Teil des FVG nicht vorkommen ( und umgekehrt )

zwar haben sie Folgendes gemeinsam:

aber:

freie Wortbildungen FVG phraseologische Ganzheiten

- Träger von semantischen Funktionen sehr allgemeiner Art

/ eines Zustandes

  1. Liste der Funktionsverben

  1. Subklassifizierung der Funktionsverbgefüge

auch mit

Nominativ: eine Abbrechung erfolgt

Genitiv: der Meinung sein

Dativ: jdn. der Prüfung unterziehen

drei Gruppen:

- eines Zustandes / Vorgangs: halten, lassen, machen

bezeichnen → kausativ [caus]

- der syntaktische Status der einzelnen Glieder verändert

Die Bücher stehen Peter zur Verfügung → Peter hat die Bücher zur Verfügung.

Das Schiff ist in Gefahr. [dur]

Das Schiff kommt in Gefahr. [incho]

Er bringt das Schiff in Gefahr. [caus]

  1. Syntaktische Kriterien der Funktionsverben

Er brachte seine Papiere in Ordnung. ( FV )

Er brachte seine Papiere ins Haus. ( Vollverb )

→ Er ordnete seine Papiere.

Er setzte ( nicht: legte, stellte ) das Kind in Schrecken.

aber: Er legte / stellte das Kind in den Wagen. ( Vollverb )

in Abhängigkeit bringen / sein / sich befinden etc.

Er gab dem Kind Antwort. ↔ Er gab sie dem Kind.

Er brachte das Problem zur Sprache ↔ Er brachte das Problem dorthin.

Er setzte den Apparat in Betrieb. ↔ Wohin setzte er den Apparat?

Die neue Technik findet ( nicht: eine / die ) Anwendung.

Der Student erfährt Forderung ( nicht: Forderungen ).

nicht: die Gefahr, die er gelaufen ist

bei den nicht-lex. - möglich: den Auftrag, den er gegeben hat

Die Polizei nahm von dem Einbruch ( nicht z.B. schnelle ) Kenntnis.

bei nicht-lex. - möglich

Er setzte die Maschine (nicht) in Betrieb.

Akk. mit Nullartikel - "nicht" oder "kein"

Er nahm auf seine Freunde (nicht / keine) Rücksicht.

Akk. mit unbestimmten Artikel - "kein"

Die Versammlung nahm kein Ende.

Er sagte, dass das nicht in Betracht kommt. (nicht: dass das in Betracht nicht kommt.)

Er nahm auf seine Freunde nicht Rücksicht. (nicht: Er nahm auf feine Freunde Rücksicht nicht)

Die Kinder (haben Angst) (vor der Fahrt).

  1. Semantische und kommunikative Leistung: es ist möglich

Sie erben Ansprüche. ( nicht: Sie beanspruchen. )

- sie mit Bestimmungswörtern zu Komposita zusammenzusetzen

Das behinderte Kind entwickelt sich gut. → ...nimmt eine gute Entwicklung

Eine gute Entwicklung ... ( Erststellung )

Das Buch ist allgemein anerkannt worden. → Das Buch hat allgemeine Anerkennung gewonnen.

Infinite Verbformen : nicht personengebunden nicht konjugiert

  1. Formensystem:

  1. Infinitiv:

Aktiv ( Grundform ) → Anhängen von -en an den Verbstamm: arbeit-en

→ Anhängen von -n

Passiv:

Vorgangspassiv: Partizip II + Infinitiv I von "werden": geöffnet werden

Zustandspassiv: Partizip II + Infinitiv I von "sein": geöffnet sein

AktivPartizip II + Infinitiv I von "haben"/"sein": gearbeitet haben, gekommen sein

Passiv:

Vorgangspassiv: Partizip II + Infinitiv II von "werden" (ohne ge-): geöffnet worden sein

Zustandspassiv: Partizip II + Infinitiv II von "sein": geöffnet gewesen sein

Ich habe ihr versprochen zu kommen. ( dass ich komme )

Ich habe ihr zugeredet zu kommen. ( dass sie kommt )

Er hat (zu kommen) versprochen (zu kommen).

nur Vorderstellung:

mit einem Infinitiv wird bei der Bildung von Perfekt, Plusquamperfekt und Inf. II das Partizip II durch den Infinitiv ersetzt ("Ersatzinfinitiv"): ..., weil er das Buch hat liegen lassen.

  1. Partizip I

einem Substantiv - übernimmt die adjektivischen Merkmale für

Heinkehrend fand sie die Wohnung verschlossen.

  1. Partizip II

unregelmäßigen Verben - Anhängen von -en an den Verbstamm + Stammvokalveränderung:

versproch-en

einem Substantiv - übernimmt die adjektivischen Merkmale für

  1. Syntaktische Beschreibung:

Substantiv: das Laufen

Vollverb: Er wird kommen.

Hilfsverb: Er ist geschlagen worden.

Adjektiv: Die Hilfe ist dringend.

Gradpartikel: Ausgerechnet ihn traf ich.

Präposition: Er wird entsprechend seinen Leistungen bezahlt.

Adverb: Er bekam das Buch geschenkt; Er antwortete lächend; brennend gern

  1. Infinitiv:

Verbunden mit:

  1. Notwendige Infinitivverbindungen:

  1. finites Nicht-Verb + Infinitiv

modifiz. Verben "brauchen, scheinen, bekommen" u.a.

Ich habe heute viel zu tun.

Hilfsverb "werden"

modifiz. Verben "bleiben, lassen"

Ich konnte den Text nicht * übersetzen.

  1. finites Vollverb + Infinitiv als Objekt

Präpositionalobjekt

Ich hoffe, sie bald wiederzusehen. ≈ ..., dass ich sie bald wiedersehe.

z.B. anfangen, fiebern, unterlassen, vermeiden

Genitivobjekt

Ich beauftrage ihn damit, die Briefe abzuholen. ≈ ..., dass er die Briefe abholt.

Sie beschuldigt ihn dessen, gelogen zu haben. ≈ ..., dass er gelogen hat.

z.B. anhalten, bewegen, bitten, warnen

Präpositionalobjekt

Ich trug ihm auf, die Briefe abzuholen. ≈ ..., dass er die Briefe abholt.

z.B. abgewöhnen, abraten, überlassen

  1. finites Vollverb + Infinitiv als Subjekt

Zu schreien gehört sich nicht. *

Konkurrenzformen:

≈ Dass man schreit,... - Nebensatz

≈ Schreien ... - Nominalisierung des Infinitivs

  1. Finites Kopulaverb ( + Adjektiv / Subjekt ) + Infinitiv als Subjekt

Mich zu verspäten ist mir unangenehm. *

Konkurrenzformen:

≈ Dass ich mich verspäte,... - Nebensatz

≈ Eine Verspätung - Nominalisierung des Infinitivs

  1. Freie Infinitivverbindungen:

Verbindungen: finites Verb + Infinitiv mit: ( ≈ adverbiale Nebensätze )

  1. Partizip I:

  1. Notwendige Verbindungen:

  1. Kopulaverb "sein, werden, bleiebn" + Partizip I eines Vollverbs - eine beschränkte Benutzung

Die Arbeit wird / bleibt anstrengend.

Die Arbeit ist spannend.prädikativer Gebrauch anjektivisches Partizips I

  1. finites Verb + Partizip I

Ich finde das Argument überzeugend. ≈ ...,dass das Argument überzeugend ist.

≈ ..., dass das Argument überzeugt.

  1. Freie Verbindungen:

finites Verb + Partizip I * Freie Verbindungen

Der Wissenschaftler argumentierte überzeugend. ≈ ... und er überzeugte.

Die Kinder zogen, fröhlich lärmend, auf den Spielplatz. ≈ ..., indem sie fröhlich lärmten,...

Das Institut sucht dringend eine Sekretärin.

  1. Partizip II:


Verbunden mit einem:

  1. Notwendige Verbindungen:

  1. Hilfsverb "sein, werden, haben" + Partizip II eines Vollverbs

  1. eine kleine Gruppe von finiten Verben + Partizip II

Ich finde den Film gelungen. ≈ ...,dass der Film gelungen war.

  1. Freie Verbindungen:

Partizip II + Verb, dass sich in der Form des Partizips II mit dem finiten Hilfsverb verbiindet * Freie Verbindungen

In der Stadt angekommen, ging er zu seinem Freund. ← Nachdem er in der Stadt angekommen war,... * intransitives Verb, Vorzeitigkeit

Von zwei Loks gezogen, fuhr der Zug in den Bahnsteig ein. ← Der Zug, der von zwei Loks gezogen wurde,... * duratives transitives Verb, Gleichzeitigkeit

Katarzyna Grzelak

3N1, 2004

5

9



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
01 02 Projektstruktur Step7 Funktionen S7
Funktionsverben(1)
58 Funktionen des instrumentalen Schreibens im FSU
Funktionen?r Sprache
opel vectra c klimaautomatik funktion
Funktionsgenerator
mercedes w124 geblaese ohne funktion
05 Aufbau, Funktion und Arbeitsweise des UKZG, des KZG und des LZGid 5503
Funktionsverbgefüge lange Liste der Uni München (Public Domain)
Wörter zur Wahl - Funktionsverbgefüge, Universität
02 Funktionale Spezialisierung der Gehirnhälften
Funktion Expoliner
FUNKTIONSVERBGEFÜGE
01 02 Projektstruktur Step7 Funktionen S7
Deutsche Syntax in der Lexicalisch Funktionalen Grammatik
Funktionsverbgefüge Lösungen 1 3
Funktionsverbgefüge 05
Funktionsverben (FVG)

więcej podobnych podstron