slowka do matury


A. Rozpoczynanie i kończenie rozmów
· Powitania:
Guten Morgen/ Guten Tag / Guten Abend
Herzlich willkommen! - Serdecznie witamy!
Grüß dich, Ulrike! - pozdrawiam, Ulrike!
Hallo Petra! Wie geht's? - Danke, gut. Und dir? - ...
Hallo Klaus! Dich habe ja
lange nicht gesehen!
Hallo Michael! Na das ist ja eine Überraschung!
· Rozpoczynanie rozmowy:
Entschuldigen Sie/ entschuldige, störe ich?
Entschuldigung, darf ich Sie/ dich etwas fragen?
Entschuldigung, kennen wir uns nicht?
Entschuldigung, wir kennen uns doch.
Entschuldigung, ist dieser Platz noch frei?
Entschuldigung, darf ich mich dazusetzen?
Sind Sie/ Bist du das erste Mal hier in...?
Ich komme aus..., und Sie/du?
Waren Sie/ Warst du schon einmal in...?
Ganz schön heiß heute, nicht wahr?
·
Przedstawianie się
Darf ich mich vorstellen...
Mein Name ist.../ Ich heiße...
Ich möchte mich gern vorstellen.
Wir möchten uns gern vorstellen.
· Przedstawianie innych osób
Darf ich Ihnen Frau Schmidt vorstellen?
Darf ich vorstellen? Frau Schmidt.
Darf ich Sie bekannt machen?
Kennt ihr euch schon? Das ist Jana.
Ich möchte dir meinen Freund Peter vorstellen.
· Kończenie rozmowy
Es war schön, dich wiederzusehen.
Das Gespräch mit Ihnen war sehr interessant.
Es hat mich sehr gefreut, Sie kennen ge
lernt zu haben.
Leider muss ich mich verabschieden.
Oh, schon halb sechs. Tut mir Leid, aber ich muss jetzt gehen.
Grüß deine Schwester/ deine Eltern von mir!
Schöne Grüße an Klaus!
Ich hoffe, wir sehen uns bald wieder.
Ich rufe dich an. Ich werde Sie anrufen.
Ruf mich an!/ Vergiss nicht anzurufen!

· Pożegnania
Auf Wiedersehen!/ Auf Wiederschauen!
Bis morgen!/ Bis bald/ Bis gleich!
Bis später!/ Bis nachher!
Dann bis Sonntag!
Dann tschüs, mach's gut!
Schönes Wochenende!/ Einen schönen Tag/ Abend noch!
Danke, gleichfalls!

B. Prowadzenie rozmów
· Prośby o powtórzenie
Entschuldigung, könnten Sie mir noch mal sagen, wie Sie heißen?
Entschuldigung, könntest du mir noch mal sagen, wie du heißt?
Ich habe Ihren/ deinen Namen nicht richtig verstanden.
Könnten Sie/ könntest du Ihren/ deinen Name wi
ederholen?
Habe ich Ihren/deinen Namen nicht richtig verstanden?
Wie war noch einmal Ihre Telefonnummer?
Entschuldigung, könnten Sie Ihre Frage wiederholen?
Könnten Sie das bitte wiederholen?
· Prośby o wyjaśnienie
Wie meinen Sie das?/ wie meinst du das?
Was meinen Sie mit "umständlich“?
Wie ist die genaue Bedeutung das Wortes?
Was meinst du damit?
Ich verstehe nicht, was Sie damit meinen.
Könnten Sie das bitte genauer erklären?

Uzyskiwanie informacji
Ich habe eine Frage... - Mam pytanie...
Ich möchte dich gern etwas fragen... - Chciałbym Panią o coś spytać...
Können Sie mir sagen...-
Może mi Pan/Pani powiedzieć
Was ist los? - Co się dzieje?
Was ist passiert? - Co sie stało?
Worüber denken Sie nach? - O czym Pan myśli?
Was gibt es Neues?

Ich möchte gerne deine Meinung dazu hören - Chciałbym usłyszeć twoje zdanie na ten temat
Was bedeutet dein Gesicht? - Co znaczy twoja mina?
Können Sie mir helfen? - moze mi Pan/pani pomóc?
Sag mir bitte... - powiedz mi
Ich habe ein Problem. Können Sie
mir helfen? - mam problem. Mozesz mi pomóc?
Ich hätte gern gewusst. - chciałbym się dowiedzieć
Mich würde auch interessieren... -
Mich interessiert...
Ich hätte gern nähere Auskunft darüber...
Würden Sie mir bitte erklären... - Czy wyjasni mi Pan/Pan
i?
Es wäre interessant zu hören/zu erfahren... - Dobrze by było się dowiedzieć

Pytanie o opinię/ zdanie
- Wie finden Sie das? - Co Pan /Pani o tym sądzi?
- Was meinen Sie? - Jak Pan/Pani sądzi?
- Was glauben Sie? - Jak Pan/ Pani uważa?
- Wofür Sind Sie? - Za czym się Pan/ Pani opowiada?
- Sind Sie dafür/ dagegen, dass... - jesteśmy za tym/ przeciwko temu, że ....
- Wie sehen Sie das? - Jak Pan/ Pani to widzi?
- Ist das Ihrer Meinung nach richtig? - Czy to jest słusznie Pańskim zdaniem?
Wyrażanie opinią:
- Ich finde....
- Ich finde das gut/ nicht gut
- Ich finde es gut/ nicht gut, dass/wenn
- Ich halte etwas für gut/ richtig/ wahr/ falsch. - Uważam to za dobre/ słuszne/prawdziwe, istotne/ fałszywe
- Ich meine...
- Ich bin der Meinung... / Ich
bin der Ansicht - Jestem zdania....
- Meiner Meinung nach.... /Meiner Ansicht nach...
- Ich glaube...
- Ich denke...
- Ich würde sagen... - Powiedziałbym...
- Ich sehe das so:...- Widzę to tak:...
- Ich habe den Eindruck... - Mam wrażenie
- Ich habe das Gefühl... - Mam przeczucie
- Ich stehe auf dem Standpunkt....-
Jestem na stanowisku....
- Mir scheint.... - Wydaje mi się....
- Ich fürchte... - Obawiam się...
- So viel ich weiß... - O ile wiem...
- Wenn ich mich nicht irre... - O ile się nie mylę...
- Ich vermute... - Przypuszczam...
- Ich kann/ könnte mir vorstellen.... - Wyobrażam sobie...

Zgadzanie się z opinią/ zdaniem innych:
- Das stimmt. - Zgadza się
- Das ist wahr/richtig. - to prawda
- Da hast du Recht. - tu masz rację
- (Da bin ich) einverstanden. - Zgoda
- Da sehe ich auch so. - Też tak to widzę
- Das meine ich auch. - Też tak uważam
- Ich teile diese Auffassung. - Podzielam tę opinię
- Ich stimme da zu. - Zgadzam się z tym
- Das überzeugt mich. - To mnie przekonuje
- Das trifft zu. - To się zgadza
- Das ist ganz meine Meinung. - Moje zdanie jest takie samo
- Ich bin ganz deiner Meinung. - całkowicie się z Tobą zgadzam
- Ich bin der gleichen Meinung wie du. - Jestem tego samego zdania co Ty


Wyrażanie zastrzeżeń:
- Das stimmt, aber...
- Ja gut, aber...
- Na ja, aber...
- Ja, aber nur wenn...
- Kommt darauf an. - zależy
- Es kommt darauf an, ob... -
- Es/Das hängt davon ab,... - zależy od tego (oficjalnie)
- Je nachdem. - to zależy
- Unter Umständen ja/ nein. - Pod pewnymi warunkami T/N
- Unter der Voraussetzung, dass...-
Pod warunkiem, że....
- Vorausgesetzt, dass... - Załóżmy, że....
- In dem Fall, dass... - W przypadku....

Unikanie jednoznacznej odpowiedzi:
- Ich weiß nicht recht.... - Nie jestem pewna
- Ja, vielleicht, aber... - Być może
- Na ja...
- Darauf sollten wir später noch einmal zurückkommen - Wrócimy do tego później

Wyrażanie sprzeciwu:
- Ich bin nicht der Meinung, dass....
- Ich bin nicht dieser Meinung.
- Ich bin (ganz) anderer Mein
ung.
- Das sehe ich ganz anderes.
- Das halte ich für falsch. - Uważam, że to nie prawda
- Das stimmt überhaupt nicht. - To się wogule nie zgadza
- Ich teile diese Auffassung nicht. - Nie podzielam tego zdania
- Ich stimme da nicht zu. - Nie zgadzam się z tym.
- Das überzeugt mich nicht. - To mnie nie przekonuje
- Das trifft nicht zu. - To nie pasuje
- Das lehne ich ab. - Odrzucam
- Das stimmt nicht - To nie prawda
- Da hast du nicht Recht. - Nie masz racji
- Da bin ich nicht einverstanden. - Nie zgadzam się z tym
- Das meine ich nicht - Nie uważam tak

Wyrażanie przekonania:
- Ich bin ganz sicher - jestem pewna
- (Ganz) bestimmt. - Z pewnością
- (Ganz) sicher.
- Natürlich.
- Garantiert. - Na bank
- Es ist klar für mich - To jest dla mnie
jasne
- Es steht für mich fest - To jest pewne dla mnie.

Wyrażanie nadziei
- Hoffentlich... - Mam nadzieję/miejmy nadzieję
- Ich hoffe , dass...

Wyrażanie wdzięczności
- Vielen Dank...
- Ich danke Ihnen für...
- Ich möchte Ihnen danken, dass...
- Ich bin sehr dankbar, dass... - Bedę bardzo wdzięczna, że
- Das ist aber nett/lieb/ freundlich, dass ...

Wyrażanie propozycji:
- Ich schlage vor,...- proponuję...
- Ich habe/hätte einen Vorschlang:... - Mam propozycję...
- Ich möchte vorschlagen,... - Chciałabym zaproponować...
- Wie wäre es mit folgendem Vorschlag:.... - Co by Pan powiedział?
- Tun wir etwas? - Zrobimy coś?
- Wenn du willst, können wir... - Jeśli chcesz, to możemy....
- Hast du (vielleicht) Lust etwas zu tun? - Czy masz ochotę coś zrobić?
- Wenn du Lust hast, können wir... - Jeśli masz ochotę, moglibyśmy...
- Warum tun wir nicht etwas? - Dlaczego czegoś nie zrobimy?
- Wie wäre es mit...? - Co by było gdyby?
- Ich habe eine Idee...

Przyjmowanie propozycji:
- Gestern!
- Klasse!
- Prima!
- Toll!
- Das ist eine gute Idee.
- Das ist keine schlechte Idee.
- Mit Vergnügen!- z przyjemnością!
- Das hört sich gut an.- Brzmi nie źle.
- Ich bin dafür - Jestem za tym
- Natürlich!
- Klar!
- Warum nicht?

Składanie kontrpropozycji:
- Ich möchte Gegenvorschlag machen - Chciałabym zaproponować coś odwrotnego
- Wir könnten auch darüber nachdenken, ob... - Możemy się nad tum zastanowić, czy....
- Wäre es auch nicht denkbar, dass wir...? - Czy nie moglibyśmy zrobić rzeczy następującej?

Odrzucanie propozycji:
- Nein, tut mir Leid.
- Nein, leider nicht.
- Auf keinen Fall! - W żadnym razie.
- Ich bin dagegen. - Jestem przeciwny
- Das halte ich nicht für eine gute Idee.
- Da kann ich leider nicht mitmachen. - Nie mogę w tym uczestniczyć
- Ich fürchte, das kommt für mich/uns nicht in Frage. - Obawiam się że jak dla nas/ mnie to nie wchodzi w rachubę

Wahanie:
- Also, ich weiß nicht.
- Ich weiß nicht, ob...
- Ich muss mir das noch überlegen. - Muszę sie nad tym jeszcze zastanowić
- Ich kann das noch nicht sagen.
- Ich kann mich noch nicht entscheiden. - Nie mogę się jeszcze zdecydować
- Mel sehen. - zobaczymy
- Das kommt darauf an, ob... - to zależy, czy.




I może jeszcze kilka innych z tego samego forum (dodane przez justys90 i Kar_ola):

Cytat:

1. Statistik
• Co przedstawia statystyka??
Das Thema der Statistik ist.... (tematem statystyki jest...)
Die Statistik zeigt... ( statystyka pokazuje...)
Die Statistik gibt uns einige Informationen über...
(statystyka daje niektóre informacje o...)
Aus der Statistik folgt ... (ze statystyki wynika...)
Aus der Statistik geht hervor.. (ze statystyki wynika...)


• opis statystyki:
An erster Stelle steht...
(na pierwszym miejscu stoi...)
An lezter Stelle steht... (na ostatnim miejscu stoi...)
X% nennen Y die wichtigste.... (X% nazywa Y za najważniejsze...)
Für die meisten Befragten... (dla wiekszosci pytanych...)
Für die wenigen Befragten.... (dla mniejszosci pytanych...)
Nur für die wenigen Befragten... (tylko dla niektórych pytanych...)
Jeder zweite.... (co drugi...)
5 von 100 (hundert) Befragten... (5 z 100 pytanych...)

• Ustosunkowanie się do wyników:
Ich habe es überhaupt nicht gewusst, dass... (wcale nie wiedzialam, że...)
Es hat mich in dieser Statistik überrascht, dass... (w tej statystyce zaskoczylo mnie, że...)
Fürchterregend ist die Tatsache, dass... (przerażającym jest fakt, że...)
Vielleicht hängt das damit zusammen, dass... (być może to jest powiązane z tym, że...)
Im Vergleich zu Polen ist diese Situation ganz anders... (w porównaniu do Polski ta sytuacja wygląda całkiem inaczej...)
Bei uns ist es ähnlich... (u nas jest całkiem podobnie...)


2. Planowanie
• Przedstawienie pomysłu:
Ich habe da eine Idee...
(mam pomysł...)
Ich schlage vor, wir... (proponuje...)
Wie bist du auf diese Idee gekommen
? (jak podchodzisz do tej idei)

• Czynności:
Am Anfang können wir.... (na początku możemy...)
Zuerst sollten wir vielleicht... (na początku powinnyśmy być może...)
Zuerst müssen wir ein paar Sachen vorbereiten... (na początku musimy parę rzeczy przygotować...)
Das brauchst du nicht zu machen. (nie musisz tego robić)
Es kann nichts schaden... (nie zaszkodzi...)
Das ist ein Muss.
(to jest konieczne)
Wie steht es mit....? (jak z...)
Ich denke nicht daran (ani myślę)

• Pytanie o słuszność pomysłu:
Was hältst du davon.... (jak traktujesz to...)
Wie findest du den Vorschlag? (jak znajdujesz tą propozycje)
Wie findest du das? (co myślisz o tym)
Was meinst du dazu? (co myślisz o tym)
Wie stehst du dazu?
(co ty na to)
Hast du eine andere bessere Ide
e? (masz inną lepszą idee)

• Zaakceptowanie/odrzucenie pomysłu:
Das wäre nicht schlecht. (nie byłoby źle)
Ja, ist gut.
(dobrze)
Das lässt sich machen (to da się zrobić)
Damit bin ich einverstanden.
(z tym się zgadzam)
Gute Idee.
(dobra idea)
Ich bin begeistert (jestem zachwycona)
Das gefällt mir ganz und gar nicht (to mi się wcale nie podoba)
Wäre es nicht besser, wenn...
(nie byłoby lepiej gdyby...)
Da bin ich anderer Meinung. (jestem innego zdania)
Das sehe ich anders. (widzę to inaczej)
Das finde ich nicht so gut.
(nie znajduje tego jako dobre)
Das kommt nicht in Frage.
(to nie wchodzi w grę)
Das ist ausgeschlossen..
Wieso nicht ...(czemu nie...)
Da(s) sind wir uns alle einig...
(jestesmy tu zgodni...)



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
słówka do matury pisemnej
slowka do matury
Słówka angielski do matury
zestawienie materiału do matury, in italiano, LICEUM
Renesans na zachodzie Europy, Pomoce do matury, wypracowania z jpolskiego
Charakterystyka Makbeta 04, Pomoce do matury, wypracowania z jpolskiego
WIELOMIANY, Zadania przygotowujące do matury z matematyki
GENETYKA 2, bio-zadania do matury
ZAKRES MATERIAŁU DO MATURY JĘZYK POLSKI
History part 2 zestaw ćwiczeń do matury
Odpowiedzi do matury z wosu maj 2006 A1
WOS Spol. Polskie, Opracowania do matury
wielomiany, Do Matury, Matematyka
przedwiosnie krotkie streszcz, Opracowania do matury

więcej podobnych podstron