Bäume tekst do tlumaczenia


Bäume - Krönung des Gartens

Links oben in der Ecke die Sonne, darunter das Haus und daneben - natürlich - ein Baum. Beim Malen gab es für uns Kinder keinerlei Zweifel: Ein Baum gehört auf jeden Fall dazu!

Mehrere Bäume auf einer größeren Rasenfläche vermitteln ein stärkeres Raumgefühl (Foto: Paus&Zweil)

Fehlte die große, grüne Krone, wirkte das Bild irgendwie kahl und unvollständig. Doch nicht nur auf dem Papier, auch im echten Garten tragen Bäume beachtlich zur wohnlichen Atmosphäre bei. Ihr dichtes Blätterdach vermittelt unwillkürlich ein Gefühl der Geborgenheit, schützt es uns doch vor kleinen Regenschauern und gleißenden Sonnenstrahlen.
In sternenklaren Nächten scheinen Bäume sogar mit ihrem Laub die Wärme des Tages daran zu hindern, gleich in den Himmel zu entschwinden - oder ist es doch nur die beschauliche Stimmung, die uns bis weit in die Nacht unter Ästen und Zweigen sitzen bleiben lässt?

Durch ihre Höhe bilden Bäume stets ein optisches Gegengewicht zum Wohnhaus. Ob der Baum dazu im Vorgarten, neben dem Haus oder an ganz anderer Stelle wächst, spielt dafür keine Rolle. Bei kleineren Grundstücken ist der Standort für ein prägnantes Gehölz manches Mal durch den Grundriss vorgegeben. Hat man jedoch das Glück, einen einigermaßen großen Garten sein Eigen zu nennen, sollte man sich die Zeit nehmen, genau zu überdenken, wo ein Baum „fehlt“. "Ein Charakter ist wie ein Baum und der gute Ruf wie sein Schatten" (Abraham Lincoln)

Gute Plätze gibt es meist zur Genüge, zum Beispiel neben der Terrasse. Nach ein paar Jahren kann dort dann getrost auf Sonnenschirm und Markise verzichtet und der kühle Schatten des Baumes genossen werden. Oder neben dem schmucken Gartenhäuschen, das - von einem Blätterdach - behütet gleich ein bisschen verwunschener wirkt.
Geschickt auf der Rasenfläche platziert wird der Baum zum ganzjährigen Blickfang. In Sichtweite von Wohnzimmer- oder Küchenfenster präsentiert er uns im Frühjahr frisches Grün, im Herbst bunte Blätter und im Winter schneebedeckte Zweige. Apfel-, Birnen- und Kirschbäume sowie die kleiner bleibenden Zier-Obstbäume begeistern außerdem mit unzähligen hübschen Blüten.

Welcher Baum für welchen Garten?Doch nicht Blüten, Früchte oder Herbstfärbung sollten die ersten Auswahlkriterien für einen Gartenbaum sein, sondern Größe und Standortansprüche. Denn pflanzt man einen Baum, der bald über den für ihn vorgesehenen Platz hinauswächst, überwiegt schnell der Ärger über den zeit- und nervenraubenden Rückschnitt. Vom Verlust der malerischen Krone gar nicht zu sprechen. Die Größenangabe der Baumschul-Etiketten bezieht sich in der Regelauf die Höhe nach zehn Jahren. Zusätzlich ist es ratsam, sich bei den Gärtnern vor Ort nach der ungefähren Kronenbreite zu erkundigen. Da sich nur wenige Bäume wie der Trompetenbaum mit einem halbschattigen Platz zufriedengeben, sollte man - bevor im Herbst der Spaten zum Einsatz kommt - noch einmal den Sonnenverlauf im Garten studieren. Vielleicht zeichnen Sie auch eine kleine Skizze: „Mein Haus, mein Baum, meine Sonne …“ Bäume mit dem gewissen EtwasWer sich einen etwas ausgefalleneren Gartenbaum wünscht, sollte sich bei den Baumschulen in der Umgebung einmal ausgiebig umschauen. Denn neben gewöhnlich-grünen Gehölzen findet man meist auch rot- oder gelbblättrige Bäume. Beispielsweise die 8-10 m hohen Trompetenbäume (Catalpa bignonioides `Aurea'). Daneben gibt es manchmal Bäume mit besonderen Formen wie säulenartig geschnittene Hainbuchen (Carpinus betulus, rechts). Eine von Natur aus ähnlich schmale Wuchsform haben die Säulen-Kirsche (Prunus amanogava) - eine Zierkirsche mit leuchtender Herbstfärbung - oder die stattliche Säulen-Eiche (Quercus robur `Fastigiata Koster').



Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Tekst do tłumaczenia-Co jedzą Rosjanie, Filologia Rosyjska UW, Praktyczna Nauka JR (3 rok)
Symbole Rosji tekst do tłumaczenia
Tekst do tłumaczenia- sztuka ludowa, Filologia Rosyjska UW, Praktyczna Nauka JR (3 rok)
Tekst do tłumaczenia-Symbole Rosji
Tekst do tłumaczenia Balet historia
jak przygotowac tekst humanistyczny do tlumaczenia, Filologia polska, Poetyka
Tekst do uzupełnienia, konspekty, KONSPEKT, WOS, klasa II
tekst do programu funkcjonalno uzytkowego
Prezentacja 3 Tekst do prezentacji
Prezentacja 1 Tekst do prezentacji
Tekst do czytania rp w UE koniec od radek
tekst do przepisywania na komputerze
tekst do wod
Tekst do commentaire
DO TŁUMACZENIA
Tekst do prezentacji do wydrukowania
tekst do prezentacji(2)
Tekst do pisania ze słuchu klasa I, dla dzieci, testy

więcej podobnych podstron