Dreyer (63)

Dreyer (63)



§22 Satzstellung

Teil II

§ 22 Die Satzstellung im Hauptsatz

Allgemeine Regeln

1.    Ein Satz besteht aus bestimmten Satzgliedern-. Subjekt, Pradikat, Objekten, adverbialen Angaben usw.

2.    Die Satzglieder stehen in jeder Sprache in einer bestimmten Reihenfolge.

3.    Der deutsche Satz ist bestimmt durch die Stellung des konjugierten Verbs: das ist die Verbform mit einer Personalendung, z.B. ich gehe, du gehsf.

4.    Die Stellung des konjugierten Verbs ist im Hauptsatz und im Nebensatz grundsatzlich verschieden.

5.    Der Hauptsatz ist ein unabhangiger, vollstandiger Satz. Das konjugierte Verb steht immer in der Position II.

6.    Im Hauptsatz kann das Subjekt von der Position I auf die Position III (IV) wechseln, d.h. es bewegt sich um das konjugierte Verb (Position II) wie urn eine Achse.

Anmerkungen

1.    Die Positionszahlen I, II, III (IV) werden im Folgenden zur Erklarung der Satzstellung im Hauptsatz verwendet.

2.    Der Wechsel des Subjekts von der Position I zur Position III wird im Folgenden Um-stellung genannt.

3.    Die Reihenfolge aller weiteren Satzglieder nach dem Subjekt andert sich je nach dem Sinn oder dem Zusammenhang des Satzes; deshalb ist eine Zahlung nicht mehr moglich.

4.    Zur Negation: Wenn der ganze Satzinhalt negiert werden soli, steht nicht moglichst weit am Ende des Satzes, jedoch vor dem zweiten Teil des Verbs. Wenn nur ein Satz-glied negiert werden soli, steht nicht vor diesem Satzglied.

Der Postbote kommt heute nicht. (= Satzncgation)

Der Postbote ist heute nicht gekommen. (= Satznegation)

Der Postbote kommt nicht łieute, sondern morgen.

(= Negation der adverbialen Angabe)

Nicht der Postbote kommt heute, sondern die Postbotin.

( Negation des Subjekts)

II Satzstellung mit Objekten

1

II

Dativ-

objekt

Akkusativ-

objekt

Partizip

a)

Die Firma

liefert

heute

nicht.

b)

Die Firma

lieferte

gestem

nicht.

c)

Die Firma

liefert

morgen

nicht.

d)

Die Firma

hat

gestem

nicht

geliefert.

e)

Die Firma

liefert

dem Kunden

die Ware

nicht.

0

Die Firma

hat

dem Kunden

die Ware

nicht

geliefert.

Das Subjekt steht in

i der Position 1, dann

folgt das konjugierte Verb

in der Position II.

zu a + b + c) Im Prasens, Prateritum und in der Zukunftsform (= l

Prasens mit Zeitan-

gabe, vgl. § 21, Vorbemerkung) steht das konjugierte Vollverb in der Position II.

zu d) Im Perfekt und Plusquamperfekt steht das konjugierte Hilfsverb in der Position II. Das Partizip Perfekt des Vollverbs steht am Ende des Satzes.

zu e) Bestimmte Verben werden mit einem Dativobjekt oder mit einem Akkusativobjekt oder mit beiden gebraucht (siehe § 14, I-III).

Wenn beide Objekte im Satz vorkommen, steht im Allgemeinen das Dativobjekt vor dem Akkusativobjekt (siehe Abschnitt IV).

III Umstellung

/

II

III

Dativ-

Akkusativ-

Partizip

objekt

objekt

a) Der Postbote

kommt

heute

nicht.

Heute

kommt

der Postbote

nicht.

b) Der Postbote

ist

heute

nicht

ge-

kommen.

Heute

ist

der Postbote

nicht

ge-

kommcn.

c) Die Firma

liefert

wahr-

dem

die Ware

nicht.

scheinlich

Kunden

Wahr-

liefert

die Firma

dem

die Ware

nicht.

scheinlich

Kunden

Die Firma

hat

wahr-

dem

die Ware

nicht

geliefert.

scheinlich

Kunden

Wahr-

hat

(Ile Firma

dem

die Ware

nicht

geliefert.

scheinlich

Kunden


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
Dreyer (67) §22 Satzstellung Gesamtubungen 8 Stellen Sie die Satzglieder in die richtige Reihenfolge
Dreyer (64) §22 Satzstellung 1.    Bei der Umstellung steht ein anderes Satzglied in
Dreyer (65) §22 Satzstellung 2 Uben Sie mit den Fragen der Ubung § 14 Nr. 5. der Arzt / der Mann / d
-MLUS 63 22 listopada 1963 roto VI D»U»s padły trzy straty, moro ».n, prezydenta Kennedyego t zmieni
63 (22) FroM nejaurrmtrtt*. JS a «%**-J«*r. .RfcpwtA ^v> DM Vxi A(/fe U/cc irotl •* *JJA W_<
010(1) 22 Zygmunt Kubiak Hattest du nur ein Mai gesehn, wie Schicksal in die Verse eingeht und
Ilustracje nr 63. 6.6, 6.7. 6.8. 6.22. 6.32. 6.33. 5.33. 6.43. 7.2. 7.4. 7 14 7.15. 7.16. 7.17. 7.22
IMG?94 22 IRENA SŁAWIŃSKA Przybyła następna po Junghansie monografia: Die Zeit im Drama Puetza (1970
Der Körper und die Hygiene(1) Der Kórper / Die Hygiene - Ciało / higiena 1 der Spiegel lustro 22 d
Dreyer (110) 22_ §39 Deklination des Adjektivs 3.    jdn. mit offen_ Armcn empfangcn
Dreyer (163) 128 §63 Gebrauch der Tempusformen 3    Setzen Sie die Verben im richtige
Slajd26 (105) 63 52 7 0 ■ i [ i i i i i i i u i i i i i MIII II i i i ii i i Sign ExponentBits UJ
Slajd26 (105) 63 52 7 0 ■ i [ i i i i i i i u i i i i i MIII II i i i ii i i Sign ExponentBits UJ
SCAN0024 (22) 1/ /riz>ieI/IM-CWC    ^    . DokonajpoMOl s/e*;,
22 (40) Engel! Im Begtcif dhnlitb eineni Goi Zierde der Weil! I desŁ&tndigcn! -(nu iu
63 (184) I

więcej podobnych podstron