Wyklad (2)

Wyklad (2)



2

Auf der linken Seite von (3) steht nur die abhangige Variable I und ihr Differenzial und rechts nur das Differenzial dt der unabhangigen Variablen t. Es wurde also die Trennung der Variablen (TdV) (rozdielnie zmiennzch) durchgefuhrt. Durch beidseitige Integration von (3)

2

1

RC

dt


gelangt man zu einer Gleichung in der die Integrationskonstate mit K' bezeichnet wurde, damit sie mit der elektrischen Kapazitat C nicht verwechselt wird.

Setzt man

K' = \nK , K>0,

dann nimmt (4) die Form an

ln|/| = ln e RC + ln K

t

ln|/| = \nKe~RC

t

I -K e RC (5)

Aus physikalischer Sicht ist 7 > 0 und deswegen kann das Betragszeichen weggelassen werden. Daraus ist ersichtlich, dass der Strom abklingt.

Es gibt also nicht nur eine aber unendlich viele Lósungen der Dgl (2). Sie bilden eine Ldsungsschar oder aligemeine Losung (rodzina funkcji lub rozwiązanie ogólne). Durch die gegebene Differentialgleichung (2) wird nicht nur eine einzelne Kurve (krzywa całkowa) gekennzeichnet, sondem eine Schar von Kurven (rodzina krzywych całkowych). Aus physikalischen Grunden ist die Kurvenschar auf den 1. Quadraten des Koordinatensystems beschrankt (Fig. 1 .)* Im Algemeinen ist es móglich, dass durch jeden Punkt der Ebene des Koordinatensystems eine Kurve geht.

Sie wird durch den Wert der einen Konstanten festgelegt und deswegen spricht man von der einfach unendlichen Kurvenschar (jednoparametrowa rodzina rodzina krzywych). Sollte es in der allgemeinen Losung zwei Konstanten geben, dann spricht man von einer zweifach unendlichen Kurvenschar.

Nun wird die Anfangsbedingung (!’) beachtet

7(0) = 70


(6)


Setzt man sie in (5) ein

70 = Ke° => K = 70 =>


7 = 70e RC


(7)


so kam man sagen, dass sie aus der Lósungsschar die gesuchte Funktion wahlt (Fig.2 ). Geometrisch bedeutet dies, dass die gesuchte Kurve durch einen bestimmten Punkt gehen soli. Die Differentialgleichung (2) und die


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
KK144 395 392) Frau mit Spitzenkragen und Spit= zenmanschetten. Auf der linken Seite eirte lang
In den sechziger Jahre dieses Jahrhunderts konnte Leon Roppel auf der kaschubischen Seite die tradit
42 EMMA BRUNNER-TRAUT Auf dem Boden des Bootes, auf der linken Scite mit dem Kopf nach hinten, liegt
Obraz(8 (5) man ungegiirtet trug, machte niań die Armel sehr eng und rich-tete sie meist auf der hin
Seite u Daheim bei Mister und Misses Santa Claus (Abbildung Seite 10/11)Tannenbaum Die Tontópfe gr
Kleidung & Waffen084 meist von auBen unsichtbar und so angebracht, daB sie auf der Innenseite weiter
Dianaw50024 zus abmaschen (= fur jede fe M nur 1 Schlinge holen, dann mit 1 U alle auf der Nd b
0008 2 {Jtwsffe md Złajani (Abbildung Seite 1 sowie 12/13) Die Lampenschirmfolie in der GróBe von 20
46 (400) ausgefuhrt werden. Wenn an dieser Stelle bei-spielsweise der rechte Zeigefinger von der “fa
Wohnberechtigungsschein des Landes Berlin(§ 5 WoBindG / § 27 WoFG) Auf der Grundlage des § 9 Abs. 3
naturmaterialien Seite Lwstige Tiere Wer stolziert denn da auf der Baumrinde herum? Pas sind die be
Praepositionen Grammatik Uldl llllldlm j Wo ist/steht/liegt/hangt...?
50940 S5004491 Ich bezeichne dahcr jene Seite, auf der sich dieses Bild oder bloB cin Bi <kel bef

więcej podobnych podstron