vcm s kf repra4x844 (18)

vcm s kf repra4x844 (18)



21]

Startertypen

Aulbau

Dor Aulbau des Schub-Scbraubtncb-Siarters Typ DM geht ausden BikJern 44 u r>d 45 horvor.

Slarlermotor: Ais Startormotor «t e-.o permanenterregter Glechstrommotor eingebaut. Arvs!el.'e der Elektromagnote (Pdschuhe mit Erregerwicklung) im Er-regerkreis kommen nur Permanentma-gnoto mil FluOIeitstucken zur Anwen-dung (B<!d 43). Anker und Permanent-magnete $ind in Abhźngigkeit von der Staberteistung in der Ungo abgestuft D>e h«er verwendeten langzertstabilen

Permartentmagnete sind unempłindlich gegen entmagnetisierende EinllOsse. D-c Spezialkohlebursten in ZweiKom-ponenton-Tochnik bestehen aus einer Leisiungs2ono mit bohem Kupferanteil und einer Kommutierungszooe mit bohem GrapbtanteiL

E-nriickrelars: Wie bel allen anderen Schub-Scbraublrieb-Startern ist das Em-ruckrotais zum Schalten des Einr&ckbu-bes und dos Starterstroms auf den Starter aufgebaut und ubertrśgt die Hubbe-wegung durch den EmrOckhcbel auf d:e Ankerachse.

Emspurgetriebe: Oas Emspurgetnebe mit floitenireilauf sbmmt in Aulbau und Funktdn m-l der beschriebenon Ausfuh-rung anderer Schub-Schraubtrieb-Star-tern oborom.

Arbeśsweise

Der Starter Typ DM unterscheidel s«h nicht von der des Typs IF, Leciglich die elektriscbe Innenschaltung woicht ab. da Pormanentmagnete de Erregerwicklung ersetzon.

Beim Scbalton des Starterstromkreises flieSl der Strom direkt zu Koblebursten und Anker.

Blld 46

H?

Ul

i

|

'V.

.J

i h

--------j

i

(?) o:

i__

Bild 46: Innenschaltung des Slarters Typ DM.

1    E^ortickreJ&s

2    Perm.men magneto £ £inzugsw<ck\jng

H HaUowickking



Blld 44: Prinzlpdarstellung von Aulbau und ctcktrischcr Schallung des Slarters Typ DM.

i Ktzei 2Z&hnkranz

3    RoltontreHaal

4    Emruckhebot

5    Permanentmagoet GAikcr

7    Kommutator mit KohtebOrsten

8    Emróckretais

9    SianscAsCer

to e.jrrow

Bild 45: Starter Typ DM mit permanenterreglem Motor Im Schnltt.


t Amńebsiager 2

3    Einruckrelb-s

4    eiekthscher AnschiuB

5    Kommutatoriagcr

6    BO/slenhanerplatte rńl KohieOursten

7    Kommutaior

8    Anker

9    Pormanentmagnel 10 PotgehAuse u EinrucKhebei 12 E/nspurgetricbo


Wyszukiwarka

Podobne podstrony:
vcm s kf repra4x844 (11) 28 Startertypen w Brtd 59: SchnJtl durch Schublricb-Slarter der Typcnr
vcm s kf repra4x844 (11) 28 Startertypen w Brtd 59: SchnJtl durch Schublricb-Slarter der Typcnr
vcm s kf repra4x844 (13) 26StartertypenSchubtrieb-Starter mit elektromotorischer Ritzel-verdrehung S
39660 vcm s kf repra4x844 (15) 24 Startertypen % Schubtrieb-Starter mit mechanischer Ritzel- verdreh
17509 vcm s kf repra4x844 (21) s Startanlagen 1 los Drehmoment. und keater der beiden Starter w
vcm s kf repra4x844 (30) I Moderne Startanlagen lassen sich ganz einfach mit einem Dreh des Zun
30153 vcm s kf repra4x844 (20) Starter-Grundaufbau [10Starter-Grundaufbau Btid 20: Starter bestehen
vcm s kf repra4x844 (17) Startertypen Btid 47: PrtnzipdarstoHung von Autbau und otoktmcher Scbaitung
vcm s kf repra4x844 (30) I Moderne Startanlagen lassen sich ganz einfach mit einem Dreh des Zun

więcej podobnych podstron